Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 12 Jan 2018, 06:11 hat geschrieben: Heute "aufgrund eines betriebsbedingten Personalausfalls" auch. Neue Zugnummer, gleiche Ausfallrate. ;)
Du hast übersehen, dass der 19153 Osterburken - Stuttgart ohne Begründung heute auch ein Totalausfall ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und DB Regio überrascht uns wirklich ganz kreativ: 19153 Osterburken-Stuttgart heute mal wieder im Totalausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Heute nimmt sich DB Regio Württemberg wieder vor: Lasst uns mal so richting einen Sch...tag haben - also wie immer. :ph34r:
19157 Ausfall, 19093 Ausfall, 19058 bis [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] Ausfall.
Die Dreiseenbahn wurde gleich ganz zu gemacht:
Die Strecke zwischen Titisee und Seebrugg ist aufgrund des Sturmtiefs 'Friederike' voraussichtlich bis einschließlich 18. Januar 2018 unterbrochen. Die Züge der Linie Freiburg - Seebrugg enden jeweils in Titisee und wenden dort in die entgegengesetzte Richtung. Es fahren Ersatzbusse zwischen Titisee und Seebrugg. (...) Letzte Aktualisierung: 17.01.2018 15:01 Uhr - DB Regio Baden-Württemberg (TP Karlsruhe)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Naja, wenn man doch vorab so schön Einschränkungen und Einstellung des Bahnbetriebes androht, muss man doch auch irgendetwas liefern. Wenn man denn schon mal eine bequeme Ausrede für die eigene Unwilligkeit und Mangelwirtschaft hat. Ganz ehrlich, ich glaube nur für die pauschale "Androhung" der Einstellung hätte ich als Entscheider in den Verkehrsministerien (Hessen, Rheinland-Pfalz etc. sind ja mit betroffen) DB Regio für die nächsten 4 Wochen alle Zahlungen gestrichen. Auf grobe Klötze gehören grobe Keile. Es ist okay, wenn auf Sicherheit geachtet wird, es ist auch okay, dass es falls es tatsächlich irgendwo Sturmschäden gibt, nicht nach 10 Minuten weitergehen kann. Aber bitte nicht so.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nachgelegt wäre dazu im übrigen noch mitzuteilen, dass zwar im Regionalverkehr im von mir überblickten Bereich nicht mehr Ausfälle und Verspätungen zu berichten wären, die Züge heute aber deutlich leerer waren als sonst. Manches jahrein, jahraus bekannte Pendlergesicht fehlte heute definitiv. Heißt also im Klartext: es fehlt am Vertrauen in diese Eisenbahn, man riskiert lieber lange Staus bzw. zeitaufwendige Umwege auf der Straße - und die DB müht sich nach Kräften, die Leute in dieser Haltung immer wieder aufs Neue zu bestätigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 18 Jan 2018, 14:10 hat geschrieben:Nachgelegt wäre dazu im übrigen noch mitzuteilen, dass zwar im Regionalverkehr im von mir überblickten Bereich nicht mehr Ausfälle und Verspätungen zu berichten wären
Ok, Du willst DB provozieren? Mit einer Oberleitungsstörung zw. Heidelberg - Heilbronn und dem Ausfall von 19312/19313/19314 bis/ab/bis Sinsheim, stellt DB Regio klar, dass man sich nie zu früh freuen sollte. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und heute ist mal wieder das Zugspaar 19962/19965 im Ausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

19990 von Stuttgart nach Lauda ist aktuell mit +70 unterwegs, wegen "verspäteter Bereitstellung".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Mal was ganz neuses: 19151 startet erst in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]. 19153 mit +10 weil "Verspätete Bereitstellung" und mit den Zusatzhalten in Bad Friedrichshall-Kochendorf und Neckarsulm Nord. Die aus Heilbronn Sülmertor sollen laufen. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Alltag wenn man mit Ulmer Tfz der Regionalen Abfall Behörde, die ihr Rollmaterial "bestens" :ph34r: instand hält, (unter-)bedient wird, wie heute ab ca. 9:30 - 16:00 Uhr:
Sehr geehrte Frau (...),

aufgrund technischer Störungen an mehreren Fahrzeugen kommt es auf den Relationen Lindau - Aulendorf und Memmingen - Aulendorf / Lindau zu Zugausfällen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bus ist für Sie eingerichtet.

Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.

Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

19093 Neckarsulm-Stuttgart erst mit +20 wegen "verspäteter Bereitstellung" angekündigt, real jetzt doch ein Totalausfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Zug scheint regelrecht auseinandergefallen zu sein.

01:17 Ohne behindertengerechtes WC
01:37 Ohne Einstiegshilfe/Rampe
01:44 Zug verkehrt heute ohne 1. Klasse
05:14 fällt bis Heilbronn aus, Prognose +15, Verspätete Bereitstellung
05:22 Prognose +20 ab Heilbronn
So Männer, das schaffen wir noch!
05:56 Prognose +30 ab Heilbronn
Wird eng
06:05 Zug fällt heute leider aus

:unsure:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

"Sie können den Zug jetzt wegwerfen!" :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Neue Pressemitteilung des Landesverkehrsministeriums über die Leistungen von DB Regio Württemberg.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 12 Jan 2018, 00:14 hat geschrieben:Du hast übersehen, dass der 19153 Osterburken - Stuttgart ohne Begründung heute auch ein Totalausfall ist.
Aber heute nicht. ;) Wieder Totalausfall.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und dann war da noch der Teilausfall des 19105 zwischen Neckarelz und Heilbronn Hbf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die abendliche Partyrunde wird heute von DB Netz spendiert, irgendwo in der südlichen Einfahrt des Heilbronner Hbf ist ein Streckenabschnitt aufgrund einer Oberleitungsstörung stromlos. Ein BNV mit einem Pendelbus ist zwischen Heilbronn Hbf und Lauffen (Neckar) via Nordheim (Württ) eingerichtet. Dauer der Störung ist noch nicht bekannt.

Soweit das offiziöse Telegramm, jetzt zur "Erlebten Eisenbahn":

Man sitzt nach Feierabend auf dem Heimweg im DBuza des 19138, der Zug ist bereits in [acronym title="TNO: Nordheim (Württ) <Hp>"]TNO[/acronym] pünktlich in Richtung Heilbronn Hbf abgefahren. Am Signal vor dem Gleiswechsel in Heilbronn-Klingenberg werden wir "gestellt". Soweit noch nix ungewöhnliches. Nach einigen Minuten vom Tf die Info, dass sich die Weiterfahrt wegen OL-Störung verzögert, weitere Info folgt sobald verfügbar. Gegen 18:42, also mit ca. +12-13 rollen wir langsam wieder in Fahrtrichtung Heilbronn Hbf an und werden auf das Gegengleis geleitet. Ich vermute deshalb erstmal eine Einfahrt "hintenrum" über Gütergleise nach Heilbronn Hbf Gleis 6/7, aber denkste: Ein paar Meter weiter ist die Fahrt auf Höhe der Brücke über die Brackenheimer Straße im Süden von Heilbronn-Böckingen wieder zu Ende. Gegen 19:00 Uhr, also mit ca. +30 dann die Info vom Tf dass Heilbronn Hbf infolge der Störung nicht angefahren werden kann, bitte alles sitzen bleiben, der Zug wendet hier und fährt zurück nach Lauffen (Neckar), ab dort wird BNV eingerichtet.

Kurzes überlegen bei mir: Draußen ist es nicht nur dunkel, sondern auch recht frisch, und in [acronym title="TLN: Lauffen (Neckar) <Bf>"]TLN[/acronym] müssten ja zwischenzeitlich auch der 19080 und der 19986 von Stuttgart her verendet sein. Die Qualität von DB-BNV kennt man ja auch so langsam aus Erfahrung, und dann in Lauffen in einer nölenden Meute längere Zeit auf einen Bus warten, der vielleicht genug Kapazität hat für alle Wartenden, vielleicht aber auch nicht? Ach nö, muss nicht. Ich checke schnell den Fahrplan der HNV-Linien 661/662 (Halbstundentakt!) und bete, dass der Zug auf seiner Rückfahrt wieder in [acronym title="TNO: Nordheim (Württ) <Hp>"]TNO[/acronym] hält. Einen Moment später, wir sind gerade wieder an Heilbronn-Klingenberg vorbei, auch die erleichternde Ansage von vorn: "Nächster Halt Nordheim, Ausstieg in Fahrtrichtung rechts."

Um 19:06 Uhr stehe ich also in Nordheim (Württ) am Gleis 1 des Haltepunkts. Für diejenigen unter euch (kaum vorstellbar, aber möglich), die mit den örtlichen Verhältnissen nicht so vertraut sind: der Haltepunkt liegt hier ganz am Ortsrand, die Bushaltestelle "Gasthaus Siegeshalle" von der um 19:29 Uhr der Linienbus (661) aus Ochsenburg nach Heilbronn abfahren soll, liegt am anderen Ende der Bahnhofstraße. Und die kann bei einer flächigen 8000-Einwohner-Gemeinde durchaus lang werden, zweimal so im Dunkeln und abendlich-schläfriger Vorortstille. Eine knappe Viertelstunde Fußweg ist aber besser wie die BNV-Lotterie in Lauffen, und es geht sich ein rechtzeitiges Eingelangen an der Bushaltestelle aus. Kurz vor halb acht dann reger Busverkehr im Nordheimer Ortskern, erst ein quetschvoll gepackter MAN-Stadtlöwe G der RBS als BNV nach Lauffen, dann der S415LE der Fa. Stuber als 661 nach Ochsenburg, und gleich darauf dann auch pünktlichst mein Irisbus Crossway LE der Gebr. Ernesti als 661 nach Heilbronn. Ein Lächeln von der freundlichen Lenkerin, und 15 Minuten später stehe ich an der Heilbronner Harmonie. Na also, geht doch. Und war mit rund 15-20 Fahrgästen im Bus sicher bequemer als im BNV.

Was nachdenklich stimmt: 19138 ist eine Leistung, die durchaus von einheimischen Pendlern besetzt ist. Außer mir sind aber genau noch eine Hand voll anderer auf dieselbe Idee gekommen, auch wenn im Zeitalter des Smartphone auch Busfahrpläne sofort für alle verfügbar sind. Hätte ich mir seit Jahr und Tag bekannte Gesichter im Wagen gesehen, hätte ich die natürlich "eingesammelt", klar - um aber irgendjemand Wildfremden die Lage groß zu erklären, fehlte die Zeit, meine Entscheidung, so zu verfahren und die Umsetzung fand ja innerhalb 2-3 Minuten statt.

Jetzt bleibt nur noch die spannende Frage: Läuft der Krempel morgen früh wieder?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Morgenlage von der KBS 780: Also, der Krempel läuft wieder. Laut Eintrag anderszuforum war es wohl das nicht sachgerechte Rangieren einer 145 im Heilbronner Güterbahnhof, welches ein Quertragwerk der Oberleitung beschädigt hat.

Heute dann wieder DB Regio Württemberg / Alltagsbetrieb: der 19097 mit Teilausfall Neckarsulm bis Heilbronn und in der Gegenrichtung der 19102 mit Teilausfall von Stuttgart bis Heilbronn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Am Donnerstag, 1.2.18, ist noch der RE19334 in Bad Friedrichshall Hbf verendet (Gründe??). Infolgedessen und durch weiteres Ungemach von DB Fernverkehr brachte unsere Reise nach Berlin dann statt nur einem geplanten Umstieg in MA gleich fünf Umstiege: Jagstfeld, Sinsheim, Heidelberg, Mannheim und Frankfurt/M.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 3 Feb 2018, 13:32 hat geschrieben: Am Donnerstag, 1.2.18, ist noch der RE19334 in Bad Friedrichshall Hbf verendet (Gründe??).
Ein trauriger Überbegriff als "Grund" könnte dazu sein, dass die RE-Linie Heilbronn <-> Mannheim seit Fahrplanwechsel von DB Regio Württemberg "verantwortet" wird. So gesehen also direkt ein Wunder, dass nicht noch mehr ausfällt. :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Danke für den Hinweis. Das war mir bekannt, und deswegen sind wir einen RE früher gefahren, um in MA den ICE sicher zu bekommen. Leider ist genau der RE dann in Jagstfeld verendet. Ob unser eigentlich geplanter RE eine Stunde später planmäßig gefahren ist, weiß ich gar nicht, weil wir uns ja mittels diverser S-Bahnen über Sinsheim durchgeschlagen haben.

Apropos: Kennt eigentlich Jemand den Grund für den Übergang auf DB Regio Württemberg und wer das veranlasst hat (DB oder NVBW)?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und heute früh jetzt der 19102 mit Teilausfall Stuttgart Hbf -> Heilbronn Hbf und aktuell +25 wegen "verspäteter Bereitstellung" - mal schauen, ob das nachher nicht noch zu einem Komplettausfall reicht ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 8 Feb 2018, 00:13 hat geschrieben:- mal schauen, ob das nachher nicht noch zu einem Komplettausfall reicht ...
Zumindest heute schon. Auf 19103 hat DB keine Lust.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 9 Feb 2018, 06:34 hat geschrieben: Zumindest heute schon. Auf 19103 hat DB keine Lust.
Nachdem der Zug dazu noch in Heilbronn in der Abstellgruppe stand, gehe ich mal stark davon aus, dass die Vorleistung 19100 auch ausfällig wurde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DB ZugBus RAB bietet aktuell nur eingeschränkten Betrieb auf der Brenzbahn (KBS 757) an.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und jetzt kann es das Land auch bereuen, für die Verkehre Singen (Hohentwiel) <-> Schaffhausen nicht die Thurbo beauftragt zu haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

19157 startet die Liste der Ausfälle diese Woche.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 12 Feb 2018, 06:13 hat geschrieben: 19157 startet die Liste der Ausfälle diese Woche.
lt. RIS ein Teilausfall Osterburken-Heilbronn Hbf ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Am Samstag wurde in Ulm Hbf eine Weiche unter einer Rangierfahrt umgestellt. Da die Weiche im "passenden" Bereich war, gab es in der Folge 10h lang Einschränkungen auf Illertal- und Südbahn.

Richtung Illertal musste man mit dem Fuggerexpress nach Neu-Ulm, Richtung Bodensee mit dem Ersatzbus bis Erbach. Leider wurden die Fernziele nicht angesagt, sodass viele unnötig zum Busbahnhof liefen. Fahrgastinfo also verbesserbar...

http://www.ulm-news.de/weblog/ulm-news/vie...Bahnlinien.html
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

19962, 19965 Ausfall weil der Tf kein Bock hat.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten