Isek @ 19 Feb 2013, 04:57 hat geschrieben: Schaut mal was etwa in Wien um den neuen HBf entsteht. Ich fordere jetzt keinenfalls 100 m Häuser.
Warum denn nicht? Diese 100m-Grenze ist provinziell und einer rückständigen Provinzstadt würdig.
Was wäre wenn man sich in London z. B. um die Sichtachse zu Big Ben oder die Höhe die Big Ben nicht übersteigen darf gekümmert hätte. Dort steht jetzt das höchste Gebäude Europas (bzw. zweithöchste, in Russland gibt es ein leicht höheres) und das zeigt dass eine Stadt lebt und Visionen hat. Es ist ein wunderschönes Gebäude und nicht sowas hässliches was man in München an der Hbf-Achse angelegt hat.
München kann man super mit Wien vergleichen. Die eine Stadt bleibt bieder und rückständig, entwickelt sich kaum und wenn dann auf Discount-Niveau, die andere hat Visionen und bewegt sich in die Zukunft, ob Donau-City oder um den neuen Hbf herum.
Eine Stadt wird langfristig nicht attraktiv bleiben, wenn man sich auf seine wenigen Sehenswürdigkeiten wie Frauenkirche usw. ausruht und nichts neues entstehen lässt dass man auch länger als 1 Minute anschauen kann.
Was den ZOB angeht oder Bahnhöfe allgemein:
In Bahnhöfen haben Discounter nichts verloren, mit ihrer beschränkten Angebotskultur ist das für den Reisebedarf kein angemessenes Angebot. Es fehlen richtige Bahnhofssupermärkte, die brauchen kein 2000qm-Angebot, aber z. B. ein Angebot an gekühlten Getränken und Mitnahmesnacks. Aber zu Supermarktpreisen und nicht sowas was Yormas & Co. anbieten!
Im ZOB wäre eben statt eines Lidl ein Rewe, Edeka oder ähnliches recht gewesen.
Übrigens wieder der Vergleich, in Wien habe ich in und um die Innenstadt mehrere kleine Supermärkte, wie Billa, wo man schnell mal was einkaufen kann. Wo habe ich das in München im Innenstadtbereich? Da ist man deutlich schlechter versorgt.
Neulich war ich auch mal an einem Sonntag in Regensburg, auch dort gibt es einen Discounter im Bahnhof (Norma) und es ist erstaunlich wie viel dort am Sonntag los ist. Beste Werbung für eine generelle Sonntagsöffnung, denn die Nachfrage ist ja da.
Aber wieso ein Discounter? Ein Supermarkt wäre hier einfach besser, da man auch mal gekühlte Getränke für den Reisebedarf in kleineren Gefässgrößen bräuchte, als Beispiel. Das bekommt man zwar im Yormas nebenan, aber der hat auch gesalzene Preise.
Mich betrifft das zwar nicht, aber ich denke für die Kunden dort wäre ein Edeka oder Rewe besser gewesen.