[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

andreas @ 10 Feb 2013, 19:24 hat geschrieben: wenn ihnen die bisherige Halle nicht passt steht es ihnen frei, sich selbst eine bessere zu bauen. Es geht seit 20 Jahren mit der Halle und man hat wirklich dringendere Probleme, als wegen einer nicht perfekten Akustik gleich für viel Geld ein neues Konzerthaus zu bauen.
Hoffentlich wirst du nie Kommunalpolitiker.... ;)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

andreas @ 10 Feb 2013, 19:24 hat geschrieben:wenn ihnen die bisherige Halle nicht passt steht es ihnen frei, sich selbst eine bessere zu bauen. Es geht seit 20 Jahren mit der Halle und man hat wirklich dringendere Probleme, als wegen einer nicht perfekten Akustik gleich für viel Geld ein neues Konzerthaus zu bauen.
Ja, das Problem ist seit der Eröffnung bekannt. Und Akustik ist bei Konzerten nun mal ein nicht zu verachtender Faktor. (Soll bei Essen in Lokalen übrigens auch so sein...)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Rathgeber @ 10 Feb 2013, 19:35 hat geschrieben: Ja, das Problem ist seit der Eröffnung bekannt. Und Akustik ist bei Konzerten nun mal ein nicht zu verachtender Faktor. (Soll bei Essen in Lokalen übrigens auch so sein...)
und trotzdem gehen die Leute seit 20 Jahren hin - komisch oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 10 Feb 2013, 19:54 hat geschrieben: und trotzdem gehen die Leute seit 20 Jahren hin - komisch oder?
Das dürfte aber eher an den fehlenden Alternativen liegen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 10 Feb 2013, 19:59 hat geschrieben: Das dürfte aber eher an den fehlenden Alternativen liegen.
Tja - klassischer Fall von Pech gehabt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Flo_K @ 10 Feb 2013, 19:34 hat geschrieben: Hoffentlich wirst du nie Kommunalpolitiker.... ;)
wieso? weil ich nicht einfach das Geld rauswerfen will für Prestigeprojekte?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 10 Feb 2013, 20:08 hat geschrieben: wieso? weil ich nicht einfach das Geld rauswerfen will für Prestigeprojekte?
Find ich schon heftig, das gleich alles, was einem selber net gefällt, als Prestigeobjekt abgekanzelt wird. Ich bin jetzt auch kein grosser Klassik Fan, respektiere aber, das man sowas haben will. Es gibt eben genug Leute, dennen das gefällt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 10 Feb 2013, 20:12 hat geschrieben: Find ich schon heftig, das gleich alles, was einem selber net gefällt, als Prestigeobjekt abgekanzelt wird. Ich bin jetzt auch kein grosser Klassik Fan, respektiere aber, das man sowas haben will. Es gibt eben genug Leute, dennen das gefällt.
die haben doch am Gasteig ein fast neues Konzerthaus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 10 Feb 2013, 20:17 hat geschrieben: die haben doch am Gasteig ein fast neues Konzerthaus.
Soll das ein Witz sein? Der Gasteig ist beinahe 30 Jahre alt. Da von fast neu zu sprechen, ist schon fast zynisch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

andreas @ 10 Feb 2013, 19:54 hat geschrieben: und trotzdem gehen die Leute seit 20 Jahren hin - komisch oder?
Wenn die Philharmoniker, die einen exzellenten Ruf in Kreisen, für die Du Dich nicht interessierst, haben, im Gasteig spielen, geht man in den Gasteig, weil sie nicht im Herkulessaal spielen.
Kapiert?

Mannmannmann...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 10 Feb 2013, 20:20 hat geschrieben: Soll das ein Witz sein? Der Gasteig ist beinahe 30 Jahre alt. Da von fast neu zu sprechen, ist schon fast zynisch.
ok, dann sinds halt fast 30 Jahre - das ist doch gar nichts für ein Gebäude, das damals 400 Millionen Mark gekostet hat.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wie alt ist denn die Kongresshalle am deutschen Museum? oder der Starnberger Flügelbahnhof? Wen die Akkustik schei..e ist, dann ist der Konzertgenuß keiner - und dann wird das Konzerthaus auch nicht zu einem der besucherstärksten Häuser in ganz Deutschland, wie es der Gasteig ist. Man schafft es dann auch nicht, die besten Musiker für dieses Haus anzuwerben. So schlehct kann der Gasteig also nicht sein. Und FALLs es doch so schlecht ist, dann bin ich immer noch eher dafür, den Gasteig umzubauen, als die Kongresshalle oder den Flügelbahnhof.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Stadt verhält sich beim staatlichen Projekt Konzerthaus eh sehr reserviert; die geplante und notwendige Renovierung des (städtischen) Gasteigs bis zur Klärung aufzuschieben, ist ärgerlich, aber unter diesen Umständen sinnvoll. (Warum sie allerdings in Person von Elisabeth Merk derart unsinnige Ideen herausposaunt, kann ich wiederum nicht nachvollziehen.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 10 Feb 2013, 20:59 hat geschrieben: Wie alt ist denn die Kongresshalle am deutschen Museum? oder der Starnberger Flügelbahnhof?
Kongresshalle am deutschen Museum ist zu klein. Da dürften net mal die Hälfte der Besucher reinpassen wie am Gasteig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 10 Feb 2013, 21:19 hat geschrieben: Kongresshalle am deutschen Museum ist zu klein. Da dürften net mal die Hälfte der Besucher reinpassen wie am Gasteig.
Ich habe nicht gefragt, wie gross die Buden sind, sondern wie ALT.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Kongresshalle: imho 1930er
Flügelbahnhof: 1951
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

In einer Stadt, wo eine neue Großmarkthalle mal eben 225 Millionen Euro kosten darf, kann man dann meinetwegen auch 500 Millionen für eine neue Konzerthalle versenken.

Die U9? Wer braucht die schon? Überhaupt ist ein Takt5 zur HVZ eigentlich zuviel.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bayernlover @ 10 Feb 2013, 21:56 hat geschrieben: Überhaupt ist ein Takt5 zur HVZ eigentlich zuviel.
OT: Nach Meinung der DVB und ihrem beauftragten Gutachten, das Takt5 kaum noch attraktiver ist als Takt10? :P
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 10 Feb 2013, 22:16 hat geschrieben: OT: Nach Meinung der DVB und ihrem beauftragten Gutachten, das Takt5 kaum noch attraktiver ist als Takt10?  :P
Nach Meinung unserer Stadtkämmerer, nach denen in München so ziemlich viele Dinge eine Menge Geld kosten dürfen, aber wehe der Kostendeckungsgrad des ÖPNV fällt unter 100%, dann werden wir alle untergehen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 10 Feb 2013, 22:22 hat geschrieben: Nach Meinung unserer Stadtkämmerer, nach denen in München so ziemlich viele Dinge eine Menge Geld kosten dürfen, aber wehe der Kostendeckungsgrad des ÖPNV fällt unter 100%, dann werden wir alle untergehen.
es ist immer schön, wenn man meint, eine Diskussion einfach mal so kaputtmachen zu müssen...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 10 Feb 2013, 22:52 hat geschrieben: es ist immer schön, wenn man meint, eine Diskussion einfach mal so kaputtmachen zu müssen...
Ich wollte nur zeigen, an welchen Stellen in dieser Stadt noch Geld verballert wird. Und dass die Summen, über die wir im ÖPNV immer so sprechen, ein schlechter Witz gegenüber dem darstellen, was sonst so ausgegeben wird.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eigentlich fände ich eine bessere Nutzung als die leere Kassenhalle vom Starnberger Flügelbf dort gar nicht mal schlecht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso noch ein neuer Ort? Einfach den bestehenden verbessern und fertig.
Es reicht doch wenn der Olympiastadion nun halb vor sich hin gammelt. Ein weiteres Bauwerk ohne Nutzung ist einfach nicht gut! Hat einer schon mal darüber nachgedacht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hätten die den Hit nicht in den ZOB packen können? <_<
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 18 Feb 2013, 19:27 hat geschrieben: Hätten die den Hit nicht in den ZOB packen können? <_<
ZOB hat net genug Platz. Wo willste da 2000 qm Ladenfläche ausschliesslich für den HIT unterbringen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 18 Feb 2013, 23:23 hat geschrieben: ZOB hat net genug Platz. Wo willste da 2000 qm Ladenfläche ausschliesslich für den HIT unterbringen?
stapeln?
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

In anderen selbst viel kleineren Städten wagt man an zentralen Orten eben mehr als den Münchener 22 m Schrott. Schaut mal was etwa in Wien um den neuen HBf entsteht. Ich fordere jetzt keinenfalls 100 m Häuser. Aber für das, was in München zum Teil an markanten Stellen gebaut wurde und noch immer geplant wird muss man sich schon fast schämen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Isek @ 19 Feb 2013, 04:57 hat geschrieben: Schaut mal was etwa in Wien um den neuen HBf entsteht. Ich fordere jetzt keinenfalls 100 m Häuser.
Warum denn nicht? Diese 100m-Grenze ist provinziell und einer rückständigen Provinzstadt würdig.
Was wäre wenn man sich in London z. B. um die Sichtachse zu Big Ben oder die Höhe die Big Ben nicht übersteigen darf gekümmert hätte. Dort steht jetzt das höchste Gebäude Europas (bzw. zweithöchste, in Russland gibt es ein leicht höheres) und das zeigt dass eine Stadt lebt und Visionen hat. Es ist ein wunderschönes Gebäude und nicht sowas hässliches was man in München an der Hbf-Achse angelegt hat.

München kann man super mit Wien vergleichen. Die eine Stadt bleibt bieder und rückständig, entwickelt sich kaum und wenn dann auf Discount-Niveau, die andere hat Visionen und bewegt sich in die Zukunft, ob Donau-City oder um den neuen Hbf herum.
Eine Stadt wird langfristig nicht attraktiv bleiben, wenn man sich auf seine wenigen Sehenswürdigkeiten wie Frauenkirche usw. ausruht und nichts neues entstehen lässt dass man auch länger als 1 Minute anschauen kann.

Was den ZOB angeht oder Bahnhöfe allgemein:
In Bahnhöfen haben Discounter nichts verloren, mit ihrer beschränkten Angebotskultur ist das für den Reisebedarf kein angemessenes Angebot. Es fehlen richtige Bahnhofssupermärkte, die brauchen kein 2000qm-Angebot, aber z. B. ein Angebot an gekühlten Getränken und Mitnahmesnacks. Aber zu Supermarktpreisen und nicht sowas was Yormas & Co. anbieten!
Im ZOB wäre eben statt eines Lidl ein Rewe, Edeka oder ähnliches recht gewesen.

Übrigens wieder der Vergleich, in Wien habe ich in und um die Innenstadt mehrere kleine Supermärkte, wie Billa, wo man schnell mal was einkaufen kann. Wo habe ich das in München im Innenstadtbereich? Da ist man deutlich schlechter versorgt.

Neulich war ich auch mal an einem Sonntag in Regensburg, auch dort gibt es einen Discounter im Bahnhof (Norma) und es ist erstaunlich wie viel dort am Sonntag los ist. Beste Werbung für eine generelle Sonntagsöffnung, denn die Nachfrage ist ja da.
Aber wieso ein Discounter? Ein Supermarkt wäre hier einfach besser, da man auch mal gekühlte Getränke für den Reisebedarf in kleineren Gefässgrößen bräuchte, als Beispiel. Das bekommt man zwar im Yormas nebenan, aber der hat auch gesalzene Preise.
Mich betrifft das zwar nicht, aber ich denke für die Kunden dort wäre ein Edeka oder Rewe besser gewesen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Übrigens wieder der Vergleich, in Wien habe ich in und um die Innenstadt mehrere kleine Supermärkte, wie Billa, wo man schnell mal was einkaufen kann. Wo habe ich das in München im Innenstadtbereich? Da ist man deutlich schlechter versorgt.
Kennst du nicht den Rewe City in der Nähe vom Hauptbahnhof?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten