[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
"Defektes Baufahrzeug im Gleisbereich", zwischen Stachus und Karolinenplatz
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Yep. Die 27er aus Ri Schwansee ham am SMP gehalten, und sind dann rückwärts durch die Schleife und wieder zur Schwansee.
Der Unfall war zwischen Hst. SMP und Ostfriedhof in Höhe des Fussballplatzes.
Vorhin beim Heimkommen selber gesehen.
Allerdings hab ich keine Tram verunfallt gesehen. War wohl Auto vs. Auto...
Der Unfall war zwischen Hst. SMP und Ostfriedhof in Höhe des Fussballplatzes.
Vorhin beim Heimkommen selber gesehen.
Allerdings hab ich keine Tram verunfallt gesehen. War wohl Auto vs. Auto...
ja war ebenfalls vor ort.... das auto (roter VW Golf) seh aber extrem aus, hat der Fahrer das überlebt? was mich wundert wir haben einen R2 an der unfallstelle stehen sehn, allerdings waren hinten auf den Pendelkursen zwischen SWA-SMP nur 2x R3 wo ist dann der R2 hin? rückwärts bis Ostfriedhof?
mfg Daniel
Und so sah die "Wendung" am Wettersteinplatz aus:

Beim Rückwärtsfahren ...

... und der nächste Zug steht schon bereit, schnelles Räumen des Stutzens war nötig.
Vor allem die 15er / 25er, die dahinter waren mußten tw. etwas warten.
Die Weichen sind inzwischen alle manuell zu bedienen.
Teilweise ging's schlimmer zu wie am Stachus. Im Maximum waren drei 27er am Wettersteinplatz.
Habe die ganze Aktion durch Zufall entdeckt, hoffte auch auf den P-Wagen, habe aber nach 45 Min aufgegeben.
Bei meinem Glück hing der auf dem Schwansee-Stück fest.
Die Kurse waren jedenfalls arg durcheinander, da ließ sich nix ableiten.
Gruß
Marc

Beim Rückwärtsfahren ...

... und der nächste Zug steht schon bereit, schnelles Räumen des Stutzens war nötig.
Vor allem die 15er / 25er, die dahinter waren mußten tw. etwas warten.
Die Weichen sind inzwischen alle manuell zu bedienen.
Teilweise ging's schlimmer zu wie am Stachus. Im Maximum waren drei 27er am Wettersteinplatz.
Habe die ganze Aktion durch Zufall entdeckt, hoffte auch auf den P-Wagen, habe aber nach 45 Min aufgegeben.
Bei meinem Glück hing der auf dem Schwansee-Stück fest.
Die Kurse waren jedenfalls arg durcheinander, da ließ sich nix ableiten.
Gruß
Marc
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Im Prinzip ja, aber ob die höheren Kosten die seltene Benutzung rechtfertigen? Und dass der 17er Süd mal wieder durch die Schleife tuckert, glaubt wohl niemand mehr.GrauerTod @ 31 Mar 2007, 00:45 hat geschrieben: Dazu fällt mir nur ein hätten sie die wendeschleifen lassen soll und nich auf 3eck zurückbauen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Joo, in der Tegernseer war eien Matratze am brennen - 10.000€ Sachschaden, alle wohl auf, es war keiner da.Auer Trambahner @ 6 Apr 2007, 18:12 hat geschrieben: Heute Mittag gegen 12.15 konnte die Linie 15 den Abschnitt Ostfriedhof - Wettersteinplatz
wegen einem Feuerwehreinsatz nicht befahren.
Der Auer
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Quelle MVG
Linie(n) 12: Streckenunterbrechung wegen Feuerwehreinsatz ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Romanplatz und Leonrodplatz verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 09:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir werden so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herstellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Kann mir jemand sagen wie der 16er fährt?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Linie(n) 16 + 17: Behinderung wegen Verkehrsunfall mit Pkw Arnulfstr./Sedlmayrstr.... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o.g. Linien kommt es wegen der Umleitung ab Hauptbahnhof über die Linie 20 zum Leonrodplatz und der Linie 12 zum Romanplatz zu Abweichungen, im Fahrplanablauf.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 12:25 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir werden so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herstellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Quelle MVG
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Ahja, es reicht schon ein defekter Vertikaltransporter, um den Fahrplan durcheinander zu bringen. Der Rest der Bahn funktioniert aber einwandfrei. Versteht mich nicht falsch, ich hab schon öfters Rollis in rampen- und liftlose Busse (von Privaten) gehievt (die zum Teil noch nicht mal über eine Absenkungs-Hydraulik verfügten)... ist ne größere Stufe nebst Aufwand, aber trotzdem kein größeres Problem für ein bis zwei freiwillige Helfer.
Daß deswegen Fahrzeuge vorzeitig wenden oder gar sofort einrücken, halte ich für übertrieben....
Daß deswegen Fahrzeuge vorzeitig wenden oder gar sofort einrücken, halte ich für übertrieben....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn, ja wenn alles so einfach wär. Da gibts auch Abhängigkeiten mit der ersten Türe, und wenn die erste Türe nimmer benutzbar ist macht die Bim was? Richtig! Sie flüchtet schnurstracks und leer richtung Betriebshof.
Grad beim R3 kannst dir den Wolf suchen, wenn der Hubi nicht komplett in Endstellung und verriegelt ist.
Und einen kleinrädrigen E-Rolli heben auch keine 2 kräftigen rein.
Der Auer
Grad beim R3 kannst dir den Wolf suchen, wenn der Hubi nicht komplett in Endstellung und verriegelt ist.
Und einen kleinrädrigen E-Rolli heben auch keine 2 kräftigen rein.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ich auch, und das ohne zusätzlichen Helfer. Aber es gibt leider in München Haltestellen (und eben auch auf dem 27er; spontan fälllt mir da die Haltestelle Pinakotheken ein), wo es eben nicht möglich ist, ohne Hublift oder Rampe in die Trambahn oder den Bus kommen.Step_3 @ 28 Apr 2007, 03:00 hat geschrieben:Versteht mich nicht falsch, ich hab schon öfters Rollis in rampen- und liftlose Busse (von Privaten) gehievt (die zum Teil noch nicht mal über eine Absenkungs-Hydraulik verfügten)...
Ich bin klein Freund dieser Huiblifte, weil sie
a ) störungsanfällig sind
b ) Zeit kosten (was seit den Beschleunigungen kein zu verachtender Wert ist).
Eine manuell zu bedienende Rampe, wie sie die Busse der neueren Generation haben, wäre mir lieber.
Und weil's hier wirklich reinpasst:
Einen herzlichen Dank an die Tram- und Busfahrer, die uns zum allergrößten Teil ohne Murren und Problem zur Seite stehen (vor allem an der Renatastraße
