Die Lackierung und die Anzeige "Freudenstadt" lassen eher drauf schließen, daß der Setra mal der Fa. Omnibus Schweizer aus Waldachtal (Lkr. FDS) gehört hat.Coxi @ 4 Apr 2009, 21:45 hat geschrieben: Beim Gerber in Garching ist mir dieser Bus aufgefallen, der doch sehr nach Boos aussieht. Auf der Anzeige steht auch "Freudenstadt Schulzenrtum".
[M] MVV-Regionalbuslinien
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Seit mWn Samstag laufen auch Geldhauser-Busse (Integro und 315UL) aufm 732er... Wird also langsam dringend mitm Danhofer fotografieren
Interessant fand ich ja die Reaktionen an der Haltestelle... "Wie, auf der Linie fährt auch Geldhauser? Naja, ich hab ja Zeit, irgendwann werden wir schon ankommen..."
Obwohl ja dieses Mal die Umstellung schon wesentlich besser läuft dank bewährten Fahrern...
Noch kurz für die Statistiker: der "RVO"-Integro DAH-JD55 heißt jetzt M-C9417, der neue (weiße) Tourismo DAH-JD10 heißt jetzt M-C9426.

Interessant fand ich ja die Reaktionen an der Haltestelle... "Wie, auf der Linie fährt auch Geldhauser? Naja, ich hab ja Zeit, irgendwann werden wir schon ankommen..."

Noch kurz für die Statistiker: der "RVO"-Integro DAH-JD55 heißt jetzt M-C9417, der neue (weiße) Tourismo DAH-JD10 heißt jetzt M-C9426.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ja ja der Neumeyr. Auf dem 804 ist nur selten der S415 NF anzutreffen.Silberstein @ 13 Aug 2007, 20:50 hat geschrieben: Hallo!
Zum Thema Regionalbuslinie 804 (siehe weiter oben):
Ich war heute in der Gegend und da mich ein S 415 NF/S 416 NF doch neugierig macht (dürfte es - gerade im MVV-Bereich - noch nicht so viele geben), habe ich mich entschlossen, mal nachzusehen.
Leider war der betreffende Wagen nicht auf der Strecke. Im Einsatz auf den Nachmittagskursen der Linie 804 war ein MB O 818 mit einem Auwärteraufbau (= Kleinbus mit nahezu Reisebusinterieur, aber MVV-Lack).
Hier steht dieser Wagen in Grafrath am S-Bahnhof und wartet auf die Rücktour nach Eching a.A:
.
Erstaunlich ist, dass zu dieser Zeit (tiefste Nachmittags-HVZ eines Werktages) wohl mehrere Linien mit Kleinbussen betrieben werden. Jedenfalls wurde der wenige Minuten früher ebenfalls abfahrende Kurs der Linie 849 nach Moorenweis ebenfalls mit einem Kleinbus auf MB Sprinter-Basis gefahren. Hierzu ergab sich dieses interessante Treffen (beide Wagen gehören der Firma Neumeyr in Moorenweis):
.
Zugegeben, das Fahrgastaufkommen auf beiden Fahrten war sehr gering. Evtl. hängt das auch mit der zur Zeit herrschenden Urlaubs-/Ferienzeit zusammen.
Viele Grüße
Silberstein
Trotz dem, dass es "nur" Handybilder sind, beachtet bitte das Copyright. Danke.
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ
Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Laut www.oepnv-wettbewerb.de sollen die RVO/(Geldhauser/Rauner/Baumann)-Linien 950, 952, 953, 954 und 957 erneut ausgeschrieben werden, weil das vorher bekanntlich nicht geklappt hat.
Ab 1.11 ist Betriebsaufnahme.
Ab 1.11 ist Betriebsaufnahme.
Servus zusammen,
ich komm mir langsam vor, als wenn ich in der Cosimastraße wohnen würde. Nur dass es bei mir nicht um eine Trambahn geht, sondern um einen Bus, nämlich die Linie 263. Die fährt hier in Kirchheim-Heimstetten schon seit etlichen Jahren ihren Weg durch das Räterzentrum und die Zugspitzstraße. Und da fangen jetzt einige Leute an, heftig zu maulen. Sie meinen, der Bus fährt zu oft und müsse in einer anderen Straße fahren. Sie wollen ihn, nach dem St.-Florians-Prinzip los werden, damit andere ihn vor der Nase haben. Das sind meistens Reihenhäusler hier, die ordentlich Geld haben und mit dem Auto fahren. Allerdings ist hier nicht mal die CSU das Problem, sondern die FDP und die Freien Wähler. Das Haus, an dem auf dem Bild am Balkon das eine Transparent hängt, gehört einer ehemaligen FDP-Ortsvorsitzenden. Ich wohne da übrgens genau gegenüber, drum krieg ich das auch so genau mit.
Haus mit Parolen
So wie auf dem Bild schaut's jetzt die ganze Straße entlang aus, ich meine ja, das ist eine Verschandelung der Straße.
Der 2363er ist natürlich schon mit der Bus im Landkreis München mit der dichtesten Taktfrequenz, zur HVZ fährt er alle 10 Minuten, sonst alle 20. Autos fahren im übrigen noch viel mehr hier durch, da fällt der Bus eigentlich kaum mehr ins Gewicht. Trotzdem machen die jetzt Terror. Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht und ob es womöglich zu einem Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid kommt. Wenn's was neues gibt, informiere ich euch.
Alles Gute
Max
P.S.: Ich hab's erst mal hier reingesteckt und keinen neuen Thread dafür aufgemacht, ich denke, das müsste schon passen.
Bitte meine Beiträge nicht ungefragt editieren!!!
Doch!, solangs nicht eindeutig ist!
ich komm mir langsam vor, als wenn ich in der Cosimastraße wohnen würde. Nur dass es bei mir nicht um eine Trambahn geht, sondern um einen Bus, nämlich die Linie 263. Die fährt hier in Kirchheim-Heimstetten schon seit etlichen Jahren ihren Weg durch das Räterzentrum und die Zugspitzstraße. Und da fangen jetzt einige Leute an, heftig zu maulen. Sie meinen, der Bus fährt zu oft und müsse in einer anderen Straße fahren. Sie wollen ihn, nach dem St.-Florians-Prinzip los werden, damit andere ihn vor der Nase haben. Das sind meistens Reihenhäusler hier, die ordentlich Geld haben und mit dem Auto fahren. Allerdings ist hier nicht mal die CSU das Problem, sondern die FDP und die Freien Wähler. Das Haus, an dem auf dem Bild am Balkon das eine Transparent hängt, gehört einer ehemaligen FDP-Ortsvorsitzenden. Ich wohne da übrgens genau gegenüber, drum krieg ich das auch so genau mit.
Haus mit Parolen
So wie auf dem Bild schaut's jetzt die ganze Straße entlang aus, ich meine ja, das ist eine Verschandelung der Straße.
Der 2363er ist natürlich schon mit der Bus im Landkreis München mit der dichtesten Taktfrequenz, zur HVZ fährt er alle 10 Minuten, sonst alle 20. Autos fahren im übrigen noch viel mehr hier durch, da fällt der Bus eigentlich kaum mehr ins Gewicht. Trotzdem machen die jetzt Terror. Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht und ob es womöglich zu einem Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid kommt. Wenn's was neues gibt, informiere ich euch.
Alles Gute
Max
P.S.: Ich hab's erst mal hier reingesteckt und keinen neuen Thread dafür aufgemacht, ich denke, das müsste schon passen.

Bitte meine Beiträge nicht ungefragt editieren!!!
Doch!, solangs nicht eindeutig ist!
Das fällt unter die Panoramafreiheit und dürfte damit kein Problem sein.MaxM @ 24 Apr 2009, 13:38 hat geschrieben: Vorsicht bei Bildern von Häusern, das kann juristische Konsequenzen haben, deswegen momentan der Link. Das bleibt in dem Fall noch abzuklären.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Bei sowas kann man nur den Kopfschütteln... Und die PKW's LKW's machen da keine Probleme?
Der Bus fährt nicht nur in den Hauptstraßen...nur so als Anmerkung!
Der Bus fährt nicht nur in den Hauptstraßen...nur so als Anmerkung!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Genau nach diesem Wikiartikel ist es eben nicht kritisch. Und die wollen ja, dass das gesehen wird. Der Edit war also völlig unnötig. Das Bild ist von der Straße aus gemacht, also dürfte es kein Problem sein.Auer Trambahner @ 24 Apr 2009, 14:09 hat geschrieben: Mjein, das bleibt, so man dem Wikiartikel glauben darf kritisch.
LKWs fahren hier weniger, aber mit PKWs ist schon einiges los, darum ist es wirklich blöd, wie die sich über die Busse aufregen.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
MaxM @ 24 Apr 2009, 14:28 hat geschrieben:Genau nach diesem Wikiartikel ist es eben nicht kritisch. Und die wollen ja, dass das gesehen wird. Der Edit war also völlig unnötig.
Code: Alles auswählen
Der Kommentar von Schricker verneint die Panoramafreiheit bei in Schaufenstern oder Schaukästen ausgestellten Werken, bei Plakaten an Litfaßsäulen und Spruchbändern an Häusern.
Zusatz: Ein Künstler will in der Regel auch, dass sein Werk gesehen wird. Deswegen wird das Urheberrecht auch nicht zu Makulatur.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenn Wiki richtige Sachen schreibt...MaxM @ 24 Apr 2009, 14:28 hat geschrieben: Genau nach diesem Wikiartikel ist es eben nicht kritisch. Und die wollen ja, dass das gesehen wird. Der Edit war also völlig unnötig. Das Bild ist von der Straße aus gemacht, also dürfte es kein Problem sein.
achja
(aus den Regeln)§1.3: Ein jeder Moderator hat in jedem Fall das Recht, einen Beitrag eines anderen Benutzers zu bearbeiten oder sogar zu löschen, wenn er dies Aufgrund des Inhaltes für angemessen empfindet. Was „angemessen“ ist und was nicht, ist seine Entscheidung. Sollte er nach dem Grund der betreffenden Maßnahme gefragt werden, muss er jedoch eine Forums-Regel angeben können, die sein Handeln rechtfertigt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6844
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Mit Verlaub, das Bearbeiten von Beiträgen ist nicht nur das Recht sondern die Pflicht des Teams.MaxM @ 24 Apr 2009, 13:38 hat geschrieben:Bitte meine Beiträge nicht ungefragt editieren!!!
Die Änderung eines Moderators, ein eingebundenes Bild aus Schutzgründen durch einen Link zu ersetzen, wieder rückgängig zu machen und auch noch so zu kommentieren ist schon grenzwertige Dreistigkeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es wurde in dem Beitrag nicht wild rumeditiert, sondern nur eine den Inhalt nicht verfälschende technische Änderung durchgeführt. Wenn der Eingriff den Inhalt verändert hätte, hätte ich die Aufregung verstanden, so ist es für mich nicht nachvollziehbar.
Was aber definitiv nicht geht ist einfach eine Änderung eines Moderators rückgängig zu machen.
Zum einen: Wir sind auch nur Menschen, und keine Juristen. Dadurch kanns auch sein, dass es mal falsche Entscheidungen gibt. Dagegen kann gerne per PM oder Beitragsbericht o.ä. protestiert werden (bitte mit Begründung und ausreichender Quellenangabe warums doch erlaubt ist), und wenn wir überzeugt wurden machen wir ide Änderung auch wieder rückgängig, aber eigenmächtiges rückgängigmachen werden wir nicht dulden.
Und um eines nochmal klarzustellen: Spaß macht so ein Krempel definitiv nicht, wir können uns auch schönere Dinge vorstellen als die rechtlichen Regelungen zu wälzen und andere Leute zu ermahnen, aber es muss halt leider sein.
Was aber definitiv nicht geht ist einfach eine Änderung eines Moderators rückgängig zu machen.
Zum einen: Wir sind auch nur Menschen, und keine Juristen. Dadurch kanns auch sein, dass es mal falsche Entscheidungen gibt. Dagegen kann gerne per PM oder Beitragsbericht o.ä. protestiert werden (bitte mit Begründung und ausreichender Quellenangabe warums doch erlaubt ist), und wenn wir überzeugt wurden machen wir ide Änderung auch wieder rückgängig, aber eigenmächtiges rückgängigmachen werden wir nicht dulden.
Und um eines nochmal klarzustellen: Spaß macht so ein Krempel definitiv nicht, wir können uns auch schönere Dinge vorstellen als die rechtlichen Regelungen zu wälzen und andere Leute zu ermahnen, aber es muss halt leider sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also gut, dann bitte ich mal anhand der im Zitat angegebenen Regel die Angabe einer Forumsregel für den Edit meines Beitrags.JeDi @ 24 Apr 2009, 14:43 hat geschrieben:(aus den Regeln)
§1.3: Ein jeder Moderator hat in jedem Fall das Recht, einen Beitrag eines anderen Benutzers zu bearbeiten oder sogar zu löschen, wenn er dies Aufgrund des Inhaltes für angemessen empfindet. Was „angemessen“ ist und was nicht, ist seine Entscheidung. Sollte er nach dem Grund der betreffenden Maßnahme gefragt werden, muss er jedoch eine Forums-Regel angeben können, die sein Handeln rechtfertigt.
Im übrigen kam die Aufregung garnicht von meiner Seite, sondern ich wollte lediglich darstellen, was bei mir in der Straße los ist. Die Aufregung haben andere veranstaltet. Ich wollte nur das Thema mit dem Bus und den Leuten, die gegen die Buslinie 263 Front machen, disktuieren.
Dürfte wohl auf mehrere mögliche Formen rauslaufen:Coxi @ 28 Apr 2009, 15:01 hat geschrieben: Der 220er (Ettenhuber) ist jetzt auch dran mit Aussreiben:
http://www.mvv-muenchen.de/
- RVO/Geldhauser
- Ettenhuber
- Watzinger
- VBR
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6844
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Liegt das am Schülerverkehr, dass man da Gelenkbusse braucht?md11 @ 29 May 2009, 22:46 hat geschrieben: Weinberger Aying hat die Ausschreibung für den 216 verloren.
In der Ausschreibung waren Gelenker gefordert.
Allgemein wächst ja der Anteil an Gelenkbussen im MVV-Regionalbusverkehr langsam aber stetig, ich habe neulich auch am 266er überrascht festgestellt, dass Watzinger dort mit fabrikneuen Citaro G fährt.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das letzte mal als ich da war, ist der Weinberger noch auf den Solo-Kursen gefahren, auch als RVO/G. die Linie schon hatten.md11 @ 29 May 2009, 22:46 hat geschrieben:Weinberger Aying hat die Ausschreibung für den 216 verloren.
In der Ausschreibung waren Gelenker gefordert.
Linie 216 : Geldhauser fährt jetzt dort
M-C9216 : heute (O405GN aus Neuss?)
M-C9217 : letzten Mittwoch (O405GN aus Neuss?)
Ja.Liegt das am Schülerverkehr, dass man da Gelenkbusse braucht?
Naja, also wenn du 2 Jahre als fabrikneu siehstAllgemein wächst ja der Anteil an Gelenkbussen im MVV-Regionalbusverkehr langsam aber stetig, ich habe neulich auch am 266er überrascht festgestellt, dass Watzinger dort mit fabrikneuen Citaro G fährt.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
In der Ausschreibung waren sicher Neufahrzeuge mit Klima gefordert.md11 @ 29 May 2009, 22:46 hat geschrieben: In der Ausschreibung waren Gelenker gefordert.
Linie 216 : Geldhauser fährt jetzt dort
M-C9216 : heute (O405GN aus Neuss?)
M-C9217 : letzten Mittwoch (O405GN aus Neuss?)
Onkel Martin darf sich da scheinbar Freiheiten wie "der Bus war doch mal neu" oder "wenn man die Klappfenster aufmacht hat man doch Klima" erlauben.
Gut, das sein Opa das nicht miterleben muß.
Und jetzt zurück zum Topic, der 216er hat nix mitm RVO zu tun.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
???Auer Trambahner @ 30 May 2009, 08:28 hat geschrieben: Und jetzt zurück zum Topic, der 216er hat nix mitm RVO zu tun.
Linie 216
... und wohin denn dann ?
... warum steht unten rechts auf der Fahrplanseite RVO/Geldhauser
... und warum im Topic der Untertitel Subunternehmer
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die O 405 GN1 (9216 und 9217) sind ganz sicher nicht aus Neuss, offenbar nur der O 405 GN2.Auer Trambahner @ 30 May 2009, 08:28 hat geschrieben:In der Ausschreibung waren sicher Neufahrzeuge mit Klima gefordert.md11 @ 29 May 2009, 22:46 hat geschrieben: In der Ausschreibung waren Gelenker gefordert.
Linie 216 : Geldhauser fährt jetzt dort
M-C9216 : heute (O405GN aus Neuss?)
M-C9217 : letzten Mittwoch (O405GN aus Neuss?)
[...]
Die Linie 216 wurde nur für 3 Jahre ausgeschrieben, Neufahrzeuge waren dort nicht Pflicht, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass mind. 15 Jahre alte O 405 GN1 der ursprünglich erwartete Standard sind.
Da wir die genauen Verträge aber nicht kennen, müssen wir erstmal davon ausgehen, dass das schon seine Richtigkeit hat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Da es um eine MVV-Linie geht passts hier doch besser
Die 405GN scheinen so ein allgemeiner Notnagel zu sein, wenn ein Solaris z.B. wieder die Frontverkleidungen verloren hat.
Hat der Martin der zuständigen Abteilung gesagt, das er die nächsten 3 jahre keine passenden Busse beschaffen kann? *duck*Die Linie 216 wurde nur für 3 Jahre ausgeschrieben, Neufahrzeuge waren dort nicht Pflicht
Die 405GN scheinen so ein allgemeiner Notnagel zu sein, wenn ein Solaris z.B. wieder die Frontverkleidungen verloren hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!