Bei euch dann sicher aber auch bei Dostos, oder?Catracho @ 10 Feb 2007, 17:53 hat geschrieben: Dann komm mal in meine Gegend - da seh ich sowas sehr oft.![]()
Mfg
Catracho
MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10843
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das hab ich in Freilassing schon bei einem Intercity gesehen, als er dann in der anderen Richtung rausfahren solte musst die Lok extra von hinten nach vorne geholt werden.Auer Trambahner @ 10 Feb 2007, 17:55 hat geschrieben: Das besondere ist die Lok vor dem n-Steuerwagen, welcher ja bekanntlich nie defekt ist. :ph34r:
edith: zu langsam gewesen.
Der Auer
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wer sagt, dass der Steuerwagen defekt ist? Es soll auch vorkommen, dass die Lok mal nicht mit dem Steuerwagen mag oder man wie heute und auch sonst des öfteren einen y-Steuerwagen an einem RE hängen musste, weil man den Dosto anders wo scheinbar eher gebraucht hat... Ich glaub' ja, die haben zu wenig Dosto-Steuerwagen und dann tauscht man die so durch, so dass es jeden Tag auf einer anderen Linie so aussieht, als wären die ständig so kaputt, dass man die Wagen tauschen muss. 
Einzig beim Fresh, wo in den paar Wochen seines Bestehens schon eigentlich alles mal irgendwann kaputt war, hab' ich noch nie das Glück gehabt, die 101er mal vor dem Steuerwagen zu sehen.

Einzig beim Fresh, wo in den paar Wochen seines Bestehens schon eigentlich alles mal irgendwann kaputt war, hab' ich noch nie das Glück gehabt, die 101er mal vor dem Steuerwagen zu sehen.

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ergänzende Info, es wird immer wenn möglich mit Steuerwagen gefahren. Diese RB kam aus Neumarkt und hatte in Regensburg ca. 5 Minuten Verspätung.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Nein, das wollte ich nicht damit sagen. Ich denke mal, der Zug wird schon in Neumarkt gestreikt haben, dort hat man dann die Lok umgespannt und daher resultiert die Verspätung. Ist aber nur ne reine Vermutung.TB 11 @ 10 Feb 2007, 18:35 hat geschrieben: Und was willst Du damit sagen? Dass der Stwg in Regensburg plötzlich nicht mehr wollte? Glaub mir dann hätte der Zug mehr als +5 gehabt....
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Na, ich glaube das hält sich mittlerweile ungefähr die Waage. Wenn ich allein überlege, bei wie vielen Zügen auf den RE 1 und 6 zu letzt die Wagenreihung durcheinander gewürfelt war, weil man den Steuerwagen tauschen musste und den Ersatzwagen am "falschen" Ende angebracht hat, müssten es schon einige Störungen gewesen sein. Sogar ein paar "kopflose" Züge (damit auch ohne Fahrradabteil, behindertengerechtem Einstieg und Toilette...) waren dabei.Catracho @ 10 Feb 2007, 18:13 hat geschrieben:Ja da auch. Wenn auch seltener. Regio-NRW halt.![]()
Mfg
Catracho
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Die Ausmusterungswelle ist in Regensburg wieder mal durchgekommen, diesmal geht es folgenden Wagen an den Kragen (Quelle ist DSO, nur damit sich niemand beschwert)
ehem. InterRegio-Wagen:
10-94 019-6 Aimz
22-94 064-8 Bimz
22-94 271-9 Bimz
Schade um die schönen Wagen, die werden langsam auch immer weniger, mich wunderts ja, das es bis jetzt noch Garnituren gibt, die diese eingestellt haben.
Nahverkehrswagen ("Silberlinge")
31-33 053-5 ABn (mit Abteilen in der 1.Klasse!)
22-33 121-1 Bn
22-33 298-7 Bn
22-54 088-6 Bn
Immer nur weiter so.
Ersatz ist mir bisher keiner bekannt.
ehem. InterRegio-Wagen:
10-94 019-6 Aimz
22-94 064-8 Bimz
22-94 271-9 Bimz
Schade um die schönen Wagen, die werden langsam auch immer weniger, mich wunderts ja, das es bis jetzt noch Garnituren gibt, die diese eingestellt haben.
Nahverkehrswagen ("Silberlinge")
31-33 053-5 ABn (mit Abteilen in der 1.Klasse!)
22-33 121-1 Bn
22-33 298-7 Bn
22-54 088-6 Bn
Immer nur weiter so.
Ersatz ist mir bisher keiner bekannt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Da anscheinend Bedarf besteht, sich über den Leserbrief von einem Regensburger das Maul zu zerreisen, stelle ich ihn einfach hier nochmal rein: *klick* Ich kann das nur 100 % unterschreiben.
Und noch etwas, ich wollte nie im anderen Thema eine hitzige Diskussion auslösen und meine Antwort dort sollte auch die einzige bleiben.
Und noch etwas, ich wollte nie im anderen Thema eine hitzige Diskussion auslösen und meine Antwort dort sollte auch die einzige bleiben.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Vielleicht sollte der Leserbriefschreiber mal andere Neufahrzeuge als den 425 testen, obwohl der für die BEG ja gar nicht mehr neu ist. Bei euch müssen ja eure Wagen ganz schön vergammelt sein, wenn man sich ET 425 wünscht. Den Leserbriefschreiber sollte man mal von Osterburken nach Homburg an den Sitz fesseln und er ist hoffentlich geheilt (zumindest seelisch, seine Ohren und sein Hintern tun noch längere Zeit danach weh).oberpfälzer @ 21 Mar 2007, 11:53 hat geschrieben: Da anscheinend Bedarf besteht, sich über den Leserbrief von einem Regensburger das Maul zu zerreisen, stelle ich ihn einfach hier nochmal rein: *klick* Ich kann das nur 100 % unterschreiben.
Und noch etwas, ich wollte nie im anderen Thema eine hitzige Diskussion auslösen und meine Antwort dort sollte auch die einzige bleiben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Über die 3. Klasse meckern und den 425er haben wollen? Hui, da hat wohl jemand noch nie in so 'nem Fahrzeug gesessen und glaubt einfach mal neu = besser. Nur blöd wenn man mangelns Kenntnissen 'ne alte Mercedes E-Klasse mit einem neuen Dacia Logan vergleicht.Bleibt nur zu hoffen, dass derlei Segnungen der Technik auch den 3.Klasse Bahnkunden im bayerischen „Outback“ zugute kommen. Bereits am 29. Mai 2002 wurde vom damaligen Leiter von DB Regio Bayern Klaus-Heinz Josel, derzeit Konzernbevollmächtigter der DB AG in Bayern bei einer Präsentation am Hbf. Regensburg die neue Zuggeneration ET-425 für den Einsatz auf dem Verkehrsprojekt „Regensburger Stern“ vorgestellt und zum Fahrplanwechsel 15. Dezember 2004 die Einführung in Aussicht gestellt. Ich habe es nicht vergessen – Herr Josel!

Fakt ist, dass es keinen Nachfolger für die n-Wagen gibt, nur neueren Ersatz, der aber blöderweise aus 'ner anderen Klasse stammt, hier wird ein einst D-Zug-tauglicher Reisezugwagen mit 'ner gepimpten S-Bahn verglichen.
Von Anwohnern weiß ich, dass die oft arg enttäuscht von den den Wänden sind. Der Garten ist einen halben Tag im dunkeln, die Aussicht ist grandios und leiser ist es nur unwesentlich, egal was da fährt. Die Wände sind unabhäng vom schlechten "Fuzz-Wert" eine große Verarsche!diese Art von Lärmschutzmaßnahme, sowie das Erneuern des Fuhrparks bei der DB AG, angekündigt von Herrn Mehdorn, kommt nämlich allen Bürgern im Lande zugute -- nicht nur an punktuell errichteten Lärmschutzwänden.
Dann sollte man sein Haus halt nicht an einer Bahnlinie bauen. Oder in keines einziehen dass an einer steht. So einfach.Rohrbacher @ 21 Mar 2007, 12:07 hat geschrieben: Von Anwohnern weiß ich, dass die oft arg enttäuscht von den den Wänden sind. Der Garten ist einen halben Tag im dunkeln, die Aussicht ist grandios und leiser ist es nur unwesentlich, egal was da fährt. Die Wände sind unabhäng vom schlechten "Fuzz-Wert" eine große Verarsche!
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Der ET425er ist allemal besser und gerade zu geeignet, hier bei uns zu fahren. Die Vorstellung des Fahrzeuges war leider dann der erste und letzte Schritt, zu der Einführung kam es nie.luc @ 21 Mar 2007, 12:07 hat geschrieben:Vielleicht sollte der Leserbriefschreiber mal andere Neufahrzeuge als den 425 testen, obwohl der für die BEG ja gar nicht mehr neu ist. Bei euch müssen ja eure Wagen ganz schön vergammelt sein, wenn man sich ET 425 wünscht. Den Leserbriefschreiber sollte man mal von Osterburken nach Homburg an den Sitz fesseln und er ist hoffentlich geheilt (zumindest seelisch, seine Ohren und sein Hintern tun noch längere Zeit danach weh).

Achja, ich bin mal von Kufstein nach München gefahren und das über Holzkirchen mit 425er, ich hatte danach weder Rückenschmerzen noch Kopfscherzen oder sonstige Schmerzen.
Ich bin schon 425 gefahren und bin absolut der Meinung, in Regensburg würden sich die Fahrzeuge pudelwohl fühlen. Außerdem empfinde ich sie bequemer als das jetzige MaterialRohrbacher @ 21 Mar 2007, 12:07 hat geschrieben:Über die 3. Klasse meckern und den 425er haben wollen? Hui, da hat wohl jemand noch nie in so 'nem Fahrzeug gesessen und glaubt einfach mal neu = besser. Nur blöd wenn man mangelns Kenntnissen 'ne alte Mercedes E-Klasse mit einem neuen Dacia Logan vergleicht.
Es gibt doch Nachfolger von den n-Wagen, siehe Marschbahnwagen. Nur die DB beschafft keine. Warum, weiß der Geier.Rohrbacher @ 21 Mar 2007, 12:07 hat geschrieben:Fakt ist, dass es keinen Nachfolger für die n-Wagen gibt, nur neueren Ersatz, der aber blöderweise aus 'ner anderen Klasse stammt, hier wird ein einst D-Zug-tauglicher Reisezugwagen mit 'ner gepimpten S-Bahn verglichen.
Ja, da gabs sogar einen Fall in Regensburg darüber. Die Mariaorter Brücke hat ja seit Jahresbeginn einseitig eine Lärmschutzwand, jedoch wird jetzt die andere Seite doppelt belärmt, weil die Wand den Schall reflektiert.Rohrbacher @ 21 Mar 2007, 12:07 hat geschrieben:Von Anwohnern weiß ich, dass die oft arg enttäuscht von den den Wänden sind. Der Garten ist einen halben Tag im dunkeln, die Aussicht ist grandios und leiser ist es nur unwesentlich, egal was da fährt. Die Wände sind unabhäng vom schlechten "Fuzz-Wert" eine große Verarsche!
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Das weiß nicht nur der Geier, sondern auch die Betriebswirte...oberpfälzer @ 21 Mar 2007, 12:17 hat geschrieben: Es gibt doch Nachfolger von den n-Wagen, siehe Marschbahnwagen. Nur die DB beschafft keine. Warum, weiß der Geier.
Ein bestehender, abgeschriebener Fuhrpark erwirtschaftet nunmal höheren Gewinn, als ein neuer Fuhrpark, der mit nicht unbedingt geringen Mitteln erst beschafft werden muss. Wenn sich jemand findet, der den Spaß bezahlt, wird sich die DB garantiert nicht wehren, eben solche Wagen zu kaufen. Die BEG müsste es halt bestellen - das ist das seit der Regionalisierung gültige Prinzip im Regionalverkehr. Wenn die BEG ohne weitere Vorgaben einfach nur Zugleistungen bestellt, wird mit dem gefahren, was die DB halt hat - und das sind nunmal n-Wagen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Du bist doch, der der sich beim Hinsetzen an den Ohren der n-Wagen-Sessel anstößt, oder? Das erklärt alles.Achja, ich bin mal von Kufstein nach München gefahren und das über Holzkirchen mit 425er, ich hatte danach weder Rückenschmerzen noch Kopfscherzen oder sonstige Schmerzen.

Sag' das mal den Leuten, die bei uns vor 50 Jahren an einer so halbe Stunde befahrenen Strecke ein Haus gebaut haben und jetzt eine ICE-Strecke vor der Nase haben mit Verkehr alle 5 Minuten, nachts noch mehr Güterzüge, 3 oder 4 Gleise waren vorher auch nicht da. Deswegen müssen ja die Wände hin, da verfällt der Bestandsschutz. In Pfaffenhofen wurden auf ca. 200 m neue Gleise gelegt - genau an diesen 200 m gibt's jetzt Wände, sonst nicht. Und wenn die Bahn früher 10m vom Grundstück weg war, ist sie jetzt vielleicht direkt dran... Also doch nicht ganz so einfach.Dann sollte man sein Haus halt nicht an einer Bahnlinie bauen. Oder in keines einziehen dass an einer steht. So einfach.
In der gebauten Version sind Treppenstufen/verschiedene Fußbodenhöhen drin, die haben für mich in keinem "D-Zug tauglichen" Reisewagen was verloren, außerdem sind das gekuppelte Einheiten, keine Einzelwagen. Andere Wagen gibt's von dieser Serie nicht und das Argument "könnte man bauen" ist keins, weil bauen könnte man alles.Es gibt doch Nachfolger von den n-Wagen, siehe Marschbahnwagen.
So groß nun auch wieder nicht.Und was ist mit den PUMA-Wagen? Das sind keine Neubauwagen, sondern eher Umbauwagen, aber im großen Stil.
Die Einstiege der PUMAs sind pervers hoch - man hätte den Wagen eben doch komplett neu bauen sollen - noch dazu bieten diese schiefen Sitze kaum Platz für die Beine...DT810 @ 21 Mar 2007, 13:31 hat geschrieben: Und was ist mit den PUMA-Wagen? Das sind keine Neubauwagen, sondern eher Umbauwagen, aber im großen Stil.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Sag mal, findest du das etwa lustig. Ich und mein Rücken nämlich nicht. <_<Rohrbacher @ 21 Mar 2007, 14:19 hat geschrieben: Du bist doch, der der sich beim Hinsetzen an den Ohren der n-Wagen-Sessel anstößt, oder? Das erklärt alles.![]()
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher, Lärm ist Lärm. Wie Du weiter oben selber so richtig gesagt hast: "leiser ist es nur unwesentlich, egal was da fährt" - es ist ehrlich gesagt egal ob ich 10m, 5m, 2m oder 1m neben einer 1-gleisigen, 2-gleisigen oder 4-gleisigen Strecke mit 2, 10 oder 20 Zügen die Stunde wohne, der Lärm ist da und entweder er stört mich oder er stört mich nicht. Und wenn er mich stört zieh' ich nicht dahin. Im übrigen sollte ich auch immer damit rechnen dass der Verkehr auf einer Bahnlinie vielleicht mal irgendwann zunimmt.Rohrbacher @ 21 Mar 2007, 14:19 hat geschrieben: Sag' das mal den Leuten, die bei uns vor 50 Jahren an einer so halbe Stunde befahrenen Strecke ein Haus gebaut haben und jetzt eine ICE-Strecke vor der Nase haben mit Verkehr alle 5 Minuten, nachts noch mehr Güterzüge, 3 oder 4 Gleise waren vorher auch nicht da. Deswegen müssen ja die Wände hin, da verfällt der Bestandsschutz. In Pfaffenhofen wurden auf ca. 200 m neue Gleise gelegt - genau an diesen 200 m gibt's jetzt Wände, sonst nicht. Und wenn die Bahn früher 10m vom Grundstück weg war, ist sie jetzt vielleicht direkt dran... Also doch nicht ganz so einfach.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das sieht man aber offiziell anders, sonst würde man keine Wände aufstellen*Im übrigen sollte ich auch immer damit rechnen dass der Verkehr auf einer Bahnlinie vielleicht mal irgendwann zunimmt.

Und sonst könnte man überall sagen, dass man damit rechnen muss, dass irgendwann mal neben meinem Haus ein Flughafen gebaut werden kann, eine Autobahn durch den Garten oder auch mal ein großer Gewerbepark...
Du wohnst relativ weit weg von einer Strecke, oder?der Lärm ist da und entweder er stört mich oder er stört mich nicht.
*) In meinem Fall stören die Wände mich aber deutlich mehr als die Züge dahinter. Heute bzw. genau in diesem Moment beehrt mich 101 101, hab's am Dach erkannt...
PS: @Oberpfälzer: Heute hab' ich in München eine porentief reine Garnitur n-Wagen in 'nem Zug aus Plattling gesichtet, mit der kleinen Aufschrift "DB Regio Regensburg". Du, die wollen die Wagen noch die nächsten 20 Jahre einsetzen, sonst hätten die die nicht gewaschen.

Das hab ich ja nun nicht behauptet. Mir geht es nur und eindeutig um bereits bestehende Strecken. Wenn mein Haus zuerst da war und dann die Bahn kommt ist das was ganz anderes. Aber bis auf ein paar sehr sehr alte Leute und einigen wenigen, die an einer NBS leben, können glaube ich nicht viele Menschen in diesem Land behaupten VOR der Bahnstrecke an ihrem Haus da gewesen zu sein.Rohrbacher @ 21 Mar 2007, 17:25 hat geschrieben: Und sonst könnte man überall sagen, dass man damit rechnen muss, dass irgendwann mal neben meinem Haus ein Flughafen gebaut werden kann, eine Autobahn durch den Garten oder auch mal ein großer Gewerbepark...

Hast übrigens recht, im Augenblick wohn ich nicht an einer Strecke. Die KBS480 (Köln-Aachen) liegt circa 600m entfernt in meinem Rücken, da krieg ich nur was mit wenn der Wind richtig steht. Ich hab allerdings mal ein Jahr lang sehr nah an einer alten Eisenbrücke an der KBS460 (Köln-Siegen) gewohnt, das war schon sehr laut. Aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran, irgendwann nimmt man den Lärm nicht mehr war.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich sehe das anders. Eine gravierende Veränderung der Strecke dürfte schon ein berechtigter Grund für Anwohner zum Motzen sein, eine gewisse Lautstärke in einem bestimmten Intervall wusste man beim Einzug, wenn sich allerdings die Zahl der Züge plötzlich verdoppelt und im Vergleich zu 1960 oder so verichweißnichtwievielfacht, ist das schon ein bisschen was anderes, als wenn jetzt einer hier 'n Haus kaufen würde. Da gebe ich dir Recht, der wüsste was hier abgeht und wäre im Zweifel selber schuld.Mir geht es nur und eindeutig um bereits bestehende Strecken. Wenn mein Haus zuerst da war und dann die Bahn kommt ist das was ganz anderes.
Und Lärm ist auch nicht gleich Lärm. Die Autobahn rauscht 24 Stunden am Stück immer gleich. Ein Zug kommt und ist dann wieder weg, das wiederholt sich je nach Strecke oft oder weniger oft. Es gibt moderne leise Züge und eben auch rustikale Güterzüge, wo im schlimmsten Fall jeder zweite vor deinem Haus grad voll am Bremsen ist. Und wenn man annimmt, dass das u.U. die ganze Nacht so geht, du im Sommer bei offenem Fenster schlafen willst, weil du sonst in der Bude erstickst, dann ist das schon ein Unterschied, ob nachts in einer gewissen Zeiteinheit 5 oder 10 (Güter-)Züge fahren.
Besonders doof ist es, wenn man wie einer in Burgstall an einer Strecke wohnt, wo 2 mal am Tag ein Zug kaum hörbar mit ca. 25 km/h vorbeischleichen würde, hätte der nicht ein paar pfeifpflichtige Bü neben dem Haus, das auch noch so in der Kurve steht, dass er in beiden Fahrtrichtungen genau im Schallkegel steht - um zwar jeden Morgen um 5. Allerdings ist das ein Fall von selber Schuld, die Strecke gibt's in der Form praktisch nicht groß verändert seit 112 Jahren.

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Aussagekraft gleich null. Schließlich fährt ja der Zug mit Lok vorraus und da ist wohl die Lok verreckt. Nicht immer auf die Wagen schieben.elchris @ 21 Mar 2007, 19:21 hat geschrieben: Achja:
Laut Informationen eines Mitreisenden fiel RB 30017 (München-Salzburg) gestern aus und wurde durch einen Reservepark aus ABn und einem Steuerwagen mit 111 035 gebildet und fuhr pünktlich ab.
Ersatz für: na was wohl...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Nö - nachdem ich der Mitreisende war und mich mim Zf drüber unterhalten habe, weshalb ich die Ehre hatte, in einem ABn 404 übern Südring zu fahren...oberpfälzer @ 21 Mar 2007, 19:25 hat geschrieben:Aussagekraft gleich null. Schließlich fährt ja der Zug mit Lok vorraus und da ist wohl die Lok verreckt. Nicht immer auf die Wagen schieben.elchris @ 21 Mar 2007, 19:21 hat geschrieben: Achja:
Laut Informationen eines Mitreisenden fiel RB 30017 (München-Salzburg) gestern aus und wurde durch einen Reservepark aus ABn und einem Steuerwagen mit 111 035 gebildet und fuhr pünktlich ab.
Ersatz für: na was wohl...
"Jamei, des neue Glump hat net wolln - jetz stehts in Freilassing"