Alles zur Bayerischen Oberlandbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mapic @ 4 May 2012, 14:08 hat geschrieben: Na da behaupte ich jetzt aber einfach mal das Gegenteil.
Es wird sich doch wohl niemand die Katze im Sack kaufen, also sich bewerben, ohne vorher jemals den Integral und die Werkstatt anzuschauen. Und das bekommt die BOB dann ja wohl zwangsläufig mit.
Ja, das schon, aber anschauen dürften sich das so oder so diverse Interessenten - ob die dann bieten oder nicht weiß die BOB dann aber nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

mapic @ 4 May 2012, 14:08 hat geschrieben:Na da behaupte ich jetzt aber einfach mal das Gegenteil.
Es wird sich doch wohl niemand die Katze im Sack kaufen, also sich bewerben, ohne vorher jemals den Integral und die Werkstatt anzuschauen. Und das bekommt die BOB dann ja wohl zwangsläufig mit.
Klar bekommt die BOB das mit, aber im Rahmen des diskriminierungsfreien Zugangs sollte das ein normales Prozedere sein, auch bei den Fahrzeugen. Und es gab soweit ich weiß noch keine offizielle Bieterzahl. Insofern also "abwarten und Tee trinken".

Das DB-Gutachten wird man ja auch nicht anhand von Fotos im Netz gemacht haben sondern bei persönlicher Betrachtung.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Boris Merath @ 4 May 2012, 13:59 hat geschrieben: Die BOB weiß aber nicht, ob sie einziger Bieter ist, wenn sie ihr Angebot abgibt. Nur weil die DB ausgestiegen ist, heißt das nicht, dass es keine anderen Bieter geben wird - denkbar wären zum Beispiel Agilis und Netinera, aber auch Neulinge wären denkbar, da sich die Investitionen in Grenzen halten dürften.
Denkbar wäre auch die SLB / BLB aus dem hintersten Eck Bayerns, meine mal vor einiger Zeit was gelesen/gehört zu haben, dass man sich ggf. fürs BOB Netz bewerben will. Nichts desto trotz sollte es für die BOB eine "gmahde Wiesn" sein.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

lekomat @ 4 May 2012, 17:03 hat geschrieben: Denkbar wäre auch die SLB / BLB aus dem hintersten Eck Bayerns, meine mal vor einiger Zeit was gelesen/gehört zu haben, dass man sich ggf. fürs BOB Netz bewerben will. Nichts desto trotz sollte es für die BOB eine "gmahde Wiesn" sein.
Warum sollte sich die BLB bewerben? Das ist eine 50%-Tochter der Regentalbahn (und eben SLB) und wenn dann würde diese sich selber bewerben bzw. für Netinera. Ich schätze du verwechselst das evtl. mit den von Veolia gewonnenen Strecken von Salzburg und Kufstein nach München, denn das hätte sich zur BLB optimal ergänzt und da hätte man sich ein Bieten dieser Tochter der Tochter vorstellen können, sonst ist sie klar nicht zuständig.

Bei der Fülle der anstehenden Ausschreibungen in Bayern in den nächsten Monaten/Jahren könnt ihr davon ausgehen dass sich weder Netinera noch Agilis für dieses unsichere Netz bewerben.
Es wird heute schon über die hohen Kosten gejammert die Ausschreibungen verursachen, daher werden sich die meisten Bahnen die Netze herauspicken wo sie sich auch Chancen ausrechnen.
Im Oberlandnetz wird keiner das Risiko wagen, die Kosten sind einfach zu hoch, alleine für die Teilnahme an der Ausschreibung.

Man könnte sich nur ein EVU vorstellen dass unbedingt den Fuß in den Markt bekommen will. Keolis/SNCF ist ja im Süden gar nicht vertreten, das könnte ich mir noch am ehesten vorstellen von den großen Playern.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Electrification @ 7 May 2012, 23:26 hat geschrieben: Im Oberlandnetz wird keiner das Risiko wagen, die Kosten sind einfach zu hoch, alleine für die Teilnahme an der Ausschreibung.
Was natürlich nur im Oberlandnetz zutreffend ist?....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ BOB kann noch Konkurrenz bekommen
Die Deutsche Bahn hat sich aus der Ausschreibung zurückgezogen, weil sie die Integralzüge nicht übernehmen will. Jetzt überlegt die Eisenbahngesellschaft, diese Forderung aus dem Wettbewerbsverfahren zu nehmen - unter einer Bedingung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, der wichtigere Teil ist:
BEG-Geschäftsführer Fritz Czeschka bestätigte auf SZ-Nachfrage derartige Überlegungen. Er betonte jedoch, diese würden nur relevant, falls die BEG den Bietern der ersten Ausschreibung den Zuschlag, etwa wegen nicht erfüllter Mindestanforderungen, versagen müsste. An der jetzigen Ausschreibung werde man aber nichts ändern.
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sich also nichts ändern - nur wenn die BOB sich extrem dumm anstellt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Boris Merath @ 17 Jun 2012, 17:00 hat geschrieben: Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sich also nichts ändern - nur wenn die BOB sich extrem dumm anstellt.
Das ist ja nur ein kleiner Wink an die BOB es mit der Forderung nicht zu übertreiben um doch noch ein bisschen was einzusparen und so wird es dann auch kommen, alles im grünen Bereich.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Laut Münchner Merkur war Veolia der einzige Bewerber.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 5 Jul 2012, 17:43 hat geschrieben: Laut Münchner Merkur war Veolia der einzige Bewerber.
Eine gute Nachricht....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 5 Jul 2012, 17:49 hat geschrieben: Eine gute Nachricht....
Eine Schlechte.....
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Fragt sich nur woher die diese Information haben wollen. Eine offizielle Stellungnahme von der BEG gibt es jedenfalls nicht. Allerdings wären weitere Bewerber schon sehr unwahrscheinlich.
Und wenn die BOB der einzige Bewerber ist, heißt das auch noch nicht, dass sie die Ausschreibung automatisch gewinnen wird. Auch hier wäre zwar alles andere unwahrscheinlich, aber eben trotzdem möglich. Deshalb ist man auch sowohl bei der BEG als auch bei der BOB momentan mit irgendwelchen konkreten Aussagen sehr zurückhaltend.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vor wenigen Wochen, als die DB schon länger ausgestiegen war, gab es die Information, dass sich noch Niemand beworben hat, und deshalb die Bedingungen gelockert wurden. Die BOB soll wohl auch Bedenken wegen der Integrale haben, da jetzt die Ersatzteilbeschaffung schon ab und zu schwierig ist. Nun hat sie sich aber anscheinend doch noch beworben.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Na die BOB wär ja auch schön blöd gewesen, wenn sie sich gar nicht beworben hätte. Dann hätte sie den Betrieb, zumindest für die nächsten paar Jahre bis zu einer neuen Ausschreibung, auferlegt bekommen, und wäre damit verpflichtet gewesen, ihre gesamte Kostenrechnung aufzudecken.

Und dass sich vor wenigen Wochen noch niemand beworben hat, ist ja wohl absolut logisch. Abgabeschluss war ja erst am Montag.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 5 Jul 2012, 18:24 hat geschrieben: Na die BOB wär ja auch schön blöd gewesen, wenn sie sich gar nicht beworben hätte. Dann hätte sie den Betrieb, zumindest für die nächsten paar Jahre bis zu einer neuen Ausschreibung, auferlegt bekommen, und wäre damit verpflichtet gewesen, ihre gesamte Kostenrechnung aufzudecken.
Warum? Dann wäre man halt in ein Verhandlungsverfahren mangels Bietern gegangen, ohne irgendwas auferlegen zu müssen?

Und selbst bei einer Auferlegung muss die Kalkulation nicht zwingend offen gelegt werden...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

mapic @ 5 Jul 2012, 18:24 hat geschrieben: Na die BOB wär .....
Alles nur Ungefährangaben, um die genaue Quelle nicht heraus zu finden. Etwa ein knapper Monat.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 5 Jul 2012, 17:49 hat geschrieben: Eine gute Nachricht....
Was ist bitte gut daran wenn es nur einen Bieter gibt? So kann Veolia jetzt einen Preis erzielen der deutlich höher ist als unter Konkurrenzbedingungen.

Die Übernahmeverpflichtung war an sich sowieso unfair. Ich bin ja ein großer Freund von Fahrzeugpools und auch von EVU-übergreifenden Werkstätten, aber dann durch den Aufgabenträger selber, z. B. also ein BEG-Fahrzeugpool und nicht mit solch komischen Vorgaben.

Es war von vorherein klar dass da niemand kommt, denn Benex/Agilis ist mit seinem derzeitigen Netz mehr als ausgelastet und hat nach großen Problemen das Netz so einigermaßen im Griff, da will man erst mal Ruhe reinkommen lassen. Netinera/Länderbahn wird sich auch nicht an jedem Netz beteiligen und hier sind die Erfolgsaussichten zu gering. Man muss bedenken dass so eine Ausschreibung wahnsinnig viel Geld kostet und da konzentrieren sich viele auf Netze mit größerer Erfolgsaussicht.

Bleibt also nur die BOB übrig. Sie macht ja einen guten Job, keine Frage, aber die Ausschreibung an sich ist unfair, da ich wenn, dann auch bei anderen Ausschreibungen solche Vorgaben wünschen würde, die es dann aber nicht gibt, vor allem was die Werkstätten betrifft (wo dann jedes Mal mit viel Steuergeld ein neues Werk hochgezogen wird, während das alte verfällt oder nicht richtig ausgelastet ist).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Warum soll die BOB jetzt einen höheren Preis erzielen?
Das Gebot ist ja schon abgegeben, Veolia wird jetzt nicht sagen können "Hehe wir sind die einzigen, legt nochmal 10% drauf!"
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Auer Trambahner @ 5 Jul 2012, 20:38 hat geschrieben: Warum soll die BOB jetzt einen höheren Preis erzielen?
Das Gebot ist ja schon abgegeben, Veolia wird jetzt nicht sagen können "Hehe wir sind die einzigen, legt nochmal 10% drauf!"
Die haben doch gewusst dass von den NE-Bahnen grundsätzlich keiner mitbietet und der DB-Ausstieg war ja doch schon vor Wochen und sicher auch absehbar.
Sie werden zumindest schon ein bischen darauf spekuliert haben und entsprechend wird das Angebot sein. Grundsätzlich ist das alles reine Spekulation.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ähmja, hast ja recht. Man sollte die Zeitabfolge im Auge behalten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 5 Jul 2012, 20:32 hat geschrieben: Was ist bitte gut daran wenn es nur einen Bieter gibt? So kann Veolia jetzt einen Preis erzielen der deutlich höher ist als unter Konkurrenzbedingungen.

Die Übernahmeverpflichtung war an sich sowieso unfair. Ich bin ja ein großer Freund von Fahrzeugpools und auch von EVU-übergreifenden Werkstätten, aber dann durch den Aufgabenträger selber, z. B. also ein BEG-Fahrzeugpool und nicht mit solch komischen Vorgaben.

Es war von vorherein klar dass da niemand kommt, denn Benex/Agilis ist mit seinem derzeitigen Netz mehr als ausgelastet und hat nach großen Problemen das Netz so einigermaßen im Griff, da will man erst mal Ruhe reinkommen lassen. Netinera/Länderbahn wird sich auch nicht an jedem Netz beteiligen und hier sind die Erfolgsaussichten zu gering. Man muss bedenken dass so eine Ausschreibung wahnsinnig viel Geld kostet und da konzentrieren sich viele auf Netze mit größerer Erfolgsaussicht.

Bleibt also nur die BOB übrig. Sie macht ja einen guten Job, keine Frage, aber die Ausschreibung an sich ist unfair, da ich wenn, dann auch bei anderen Ausschreibungen solche Vorgaben wünschen würde, die es dann aber nicht gibt, vor allem was die Werkstätten betrifft (wo dann jedes Mal mit viel Steuergeld ein neues Werk hochgezogen wird, während das alte verfällt oder nicht richtig ausgelastet ist).
Mag sein, das dir das unfair vorkommt. Aber die BEG kann ihre Ausschreibungen nun mal so formulieren, wie sie es für richtig hält. Solange damit kein geltendes Recht verletzt wird, halte ich das für völlig legitim.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 5 Jul 2012, 21:20 hat geschrieben: Mag sein, das dir das unfair vorkommt. Aber die BEG kann ihre Ausschreibungen nun mal so formulieren, wie sie es für richtig hält. Solange damit kein geltendes Recht verletzt wird, halte ich das für völlig legitim.
Ne Antwort geben magst du aber nicht?

Übrigens ist noch nicht geklärt, ob die Ausschreibung so wasserdicht ist. Dazu muss erst eine Vergabe auf Grundlage der Ausschreibung erfolgen, bis Rechtsmittel eingelegt werden können.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Heute in der SZ war ein Vorschlag zu lesen, Wochenendverstärkerzüge der BOB nicht über Solln, sondern über Giesing zum Ostbahnhof fahren zu lassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und was soll das bringen? Verwirrt doch nur den Fahrgast... Der Hauptbahnhof wird nicht angefahren...und die Züge müssten am Ostbahnhof an den S-Bahngleisen enden und anfangen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nein, müssen sie nicht, Gleis 11-14 wären auch drin.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Und was soll das bringen? Verwirrt doch nur den Fahrgast... Der Hauptbahnhof wird nicht angefahren...
Ich bin am Schwanken, ob das mehr schadet als nutzt, sehe aber sowohl Vorteile wie auch Nachteile:

Der Osten hätte eine bessere Verbindung, wenn man in Giesing/Ostbahnhof schon zur BOB gelangt, anstatt erst zum Hauptbahnhof fahren zu müssen. Andererseits ist es eher negativ für den Westen/Südwesten (wobei es für manche Bereiche, z. B. entlang der U2-Nord, wohl relativ egal, ob man am Hauptbahnhof oder in Giesing zur BOB gelangt).

Komplizierter? Ja, irgendwie schon - wenn ich allerdings aus dem Oberland nach München fahre, dann find ich es nicht so dramatisch, eher andersrum.

Die Tatsache, dass ein Südringfan sich über das Auslassen des Hauptbahnhofs beschwert, find ich dagegen wesentlich verwirrender. :blink: :blink:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 23 Jul 2012, 20:33 hat geschrieben: Nein, müssen sie nicht, Gleis 11-14 wären auch drin.
Also die originale Stadtratsanfrage vom Herrn Kronawitter, nachzulesen in der Rathausumschau vom 20.07.2012 sagt schon man möge einen Halt in Giesing prüfen. Und mit dem Halt in Giesing gehts nur noch auf die S-bahn-Gleise 1-5
-
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

ropix @ 23 Jul 2012, 22:35 hat geschrieben:Also die originale Stadtratsanfrage vom Herrn Kronawitter, nachzulesen in der Rathausumschau vom 20.07.2012 sagt schon man möge einen Halt in Giesing prüfen. Und mit dem Halt in Giesing gehts nur noch auf die S-bahn-Gleise 1-5
Nein, denn in dem Artikel macht der Sprecher der BOB klar, dass man in Giesing nur halten wird wenn die DB vorher Weichen einbaut, um von den Fernverkehrsgleisen auf die S-Bahn-Gleise gelangen zu können. Also doch Gleis 11-14.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

philmuc @ 24 Jul 2012, 16:59 hat geschrieben: Nein, denn in dem Artikel macht der Sprecher der BOB klar, dass man in Giesing nur halten wird wenn die DB vorher Weichen einbaut, um von den Fernverkehrsgleisen auf die S-Bahn-Gleise gelangen zu können. Also doch Gleis 11-14.
ok, den Artikel kannte ich nicht. Aber ich würde es auch ein bisschen anders formulieren. Wenn die DB die Weichen wieder einbaut die nötig sind :D
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Alternativ baue man einen Bahnsteig auf die Reste von Gleis 5 (oder wie das mal hieß), Aufgang vom Zwischengeschoss gibts da hinten ja, das dürfte vermutlich sogar billiger kommen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten