Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Werden die BOB-Verstärker mit Durchbindung der Mangfalltalbahn nicht entfallen?
Soweit ich weiß, nur die S27 (wobei eine S27 in Holzkirchen startet und ursprünglich irgendwie für die BOB gedacht war, dann aber der S-Bahn gegeben wurde). Die BOB-Verstärker sind ja für die Gebiete hinter Holzkirchen auch noch gedacht. Und von der S27 schrieb ich nichts.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

christian85 @ 13 Nov 2010, 00:34 hat geschrieben: Soweit ich weiß, nur die S27 (wobei eine S27 in Holzkirchen startet und ursprünglich irgendwie für die BOB gedacht war, dann aber der S-Bahn gegeben wurde). Die BOB-Verstärker sind ja für die Gebiete hinter Holzkirchen auch noch gedacht. Und von der S27 schrieb ich nichts.
Um genau zu sein ist das die S27, die in der Früh um 6:51 Uhr in Holzkirchen losfährt. Die Fährt dann anschließend ohne Halt in Otterfing und
Sauerlach durch bis Deisenhofen und von dort dann ohne Halt in Solln bis Siemenswerke. Ab dort fährt die S-Bahn dann als normale S27.
Geschildert ist diese S-Bahn aber immer als "S Hauptbahnhof", um die Fahrgäste wahrscheinlich nicht unnötig zu verwirren.

Aber das is ja nicht die einzige, gibt auch noch ne andere S27 aus Holzkirchen zum Hauptbahnhof mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen (Hackerbrücke natürlich nicht :D)
Und auch ne S20 nach Pasing fährt von Holzkirchen. In der Gegenrichtung ebenfalls ne S27 und ne S20 mit interessanter Linienführung: Buchenau-Pasing-Heimeranplatz-Solln-Holzkirchen.
S27 nach Deisenhofen
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Wie siehts eigentlich am Bahnhof Mammendorf aus? Ist dort bereits alles fertig und in Benutzung?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

br-stefan75 @ 14 Nov 2010, 01:57 hat geschrieben:Wie siehts eigentlich am Bahnhof Mammendorf aus? Ist dort bereits alles fertig und in Benutzung?
Der Um- und Ausbau der Bahnhofsanlagen in Mammendorf ist weitgehend fertig.

Die zukünftigen Fernverkehrsgleise 1 und 2 werden im Moment auf der gesamten Strecke für die gewünschte Streckengeschwindigkeit optimiert, die Lärmschutzeinrichtungen werden vervollständigt.

Die Gleise 3 und 4 werden benutzt, ebenso der an diesen Gleisen liegende Mittelbahnsteig für in Mammendorf haltende Regionalverbindungen. Gleis 5 ist als durchgehendes Gleis in Richtung München angelegt. An Gleis 6 und 7 mit dem dortigen Mittelbahnsteig wird der S-Bahnverkehr abgewickelt. Gleis 7 endet weiterhin als Stumpfgleis vor dem Bahnhofsgebäude, von Gleis 6 erreicht man sowohl die erneuerte Abstellanlage westlich des Bahnhofsgebäudes, als auch die Gleise der Regionalverbindung.

Die Park&Ride-Erweiterung östlich der Buswendeplatte auf der südlichen Bahnhofsseite mit Anbindung an das Gewerbegebiet Kugelbichl ist seit einigen Tagen ebenfalls in Betrieb. Noch gesperrt, aber ohne sichtbare größere Bauarbeiten ist der neue, auf Höhe der Buswendeplatte errichtete, östliche Zugang zu den S-Bahngleisen und dem Bahnsteig zu Gleis 3 und 4. Insbesondere den Nutzern der P&R-Erweiterung soll damit der Weg zu den Bahnsteigen verkürzt werden.
Zum Fahrplanwechsel ist geplant, den Regionalbus 838 von Oberschweinbach kommend über das Gewerbegebiet Kugelbichl zu führen, also nicht mehr über die ohnehin stark belastete Bahnhofsstraße in Mammendorf, und ihn an dem neuen östlichen Bahnsteigzugang halten zu lassen.

:D Achtung Werbeeinblendung (Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren schärfsten Kritiker.) :D

Ein - augenzwinkerndes und nicht vollständiges - (Bild-)Protokoll der Aus- und Umbauten in Mammendorf seit November 2009 findet der Interessierte auf diesen Seiten:

Auf neuen Pfaden
Ausbau Bahnlinie Augsburg-München
Pfahlbauten in Mammendorf
Fortschritte
Stetig weiter
Endspurt in Mammendorf
Vergangenheit und Zukunft
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich halte es immer noch für einen großen Fehler, Mammendorf und nicht Maisach zum Regionalzughalt auszubauen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Wer aus den westlich von Mammendorf gelegenen Gemeinden für den Anschluß an den Regionalzug bis nach Maisach fahren müsste - auch um gegebenenfalls eine Umsteige- oder Nutzungsmöglichkeit zur S-Bahn zu haben - bleibt gleich im Auto sitzen.
Der Bahnhof Maisach kann nur über teilweise schlecht ausgebaute Kreis- und Ortsverbindungsstraßen erreicht werden, während der Bahnhof Mammendorf fast direkt über die B2 erreichbar ist. Den nördlich gelegenen Ortschaften (z.B. Oberschweinbach) bietet die nördliche P&R-Anlage sowie die jetzt errichtete Anbindung über das Gewerbegebiet Kugelbichl einen günstigen Anschluss an die Bahn ohne größere Ortsdurchfahrt.
Und wer in Fürstenfeldbruck an der B2 links abbiegt, um den Bahnhof in Maisach zu erreichen, ist in der gleichen Zeit fast schon in Puchheim, wenn er der B2 folgt.
Zudem bietet die Infrastruktur (z. B. Straßenausbau und P&R-Anlage) in Maisach bei weitem nicht die Kapazität, die zusätzlichen Pendler aus Mammendorf und Umgebung aufzunehmen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 14 Nov 2010, 10:48 hat geschrieben: Ich halte es immer noch für einen großen Fehler, Mammendorf und nicht Maisach zum Regionalzughalt auszubauen.
und Maisach gewinnt ja selber auch massiv durch den Regionalzug halt - heute muß man ja, will man nach Augsburg, zurück bis Pasing fahren und dann nach Augsburg wieder die gleiche Strecke fahren.
Zudem wird ja Mammendorf auch der Endhalt der angedachten S-bahn Augsburg, von daher machts schon Sinn.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wenn man nach augsburg von maisach aus will, kann man doch auch via Mammendorf fahren?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

uferlos @ 15 Nov 2010, 08:04 hat geschrieben: wenn man nach augsburg von maisach aus will, kann man doch auch via Mammendorf fahren?
Man hat zwar dne Takt verdichtet, in dem heiße Luft von Mammendorf nach Maisach transportiert wird, allerdings hat Mammendorf im besten Fall nen Takt 20/40, während Maisach Takt 10 in der HVZ bietet. Damit ist sichergestellt, dass jeder Regionalzug, auch wenn verspätet, einen guten S-Bahn Anschluss hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 15 Nov 2010, 08:57 hat geschrieben: Man hat zwar dne Takt verdichtet, in dem heiße Luft von Mammendorf nach Maisach transportiert wird, allerdings hat Mammendorf im besten Fall nen Takt 20/40, während Maisach Takt 10 in der HVZ bietet. Damit ist sichergestellt, dass jeder Regionalzug, auch wenn verspätet, einen guten S-Bahn Anschluss hat.
Der dichtere Takt ist aber auch schon das einzige, was für Maisach als Regionalzughalt spricht. Daher halte ich die Entscheidung für vollkommen richtig, das man Mammendorf den Vorzug gegeben hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 15 Nov 2010, 08:57 hat geschrieben: Man hat zwar dne Takt verdichtet, in dem heiße Luft von Mammendorf nach Maisach transportiert wird, allerdings hat Mammendorf im besten Fall nen Takt 20/40, während Maisach Takt 10 in der HVZ bietet. Damit ist sichergestellt, dass jeder Regionalzug, auch wenn verspätet, einen guten S-Bahn Anschluss hat.
also in der HVZ haste in Mammendorf nen reinen 20er-Takt. von 6-9 und 15-20 Uhr...
mfg Daniel
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Nachdem es mit dem 4gleisigen Ausbau nach Markt Schwaben Essig ist, wäre eine neue Strecke von Markt Schwaben über mehr oder weniger freies Feld nicht deutlich günstiger?
Das ein 4 gleisiger Ausbau durch bebautes Gebiet recht teuer ist, ist ja klar - aber wenn man die Züge ohnehin da nirgends halten lassen will, dann könnte man ja einfach eine neue Strecke bauen und die S-bahn hätte die alten Gleise allein
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Sonderfahrten auf der Stammstrecke zum Welt-AIDS-Tag

Ein dekorierter Zug, in dem warme Getränke serviert, Teddybären mit AIDS-Schleifen verkauftwerden und Spenden gesammelt werden, wird auf der Stammstrecke am 1.12 im Einsatz sein. Insgesammt soll es 4 Sonderfahrten zwischen Pasing und Ostbahof geben.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Hier gibts grad nen S-Bahn-Chat mit mit Bernhard Weisser, dem Geschäftsleiter der Münchner S-Bahn:
http://chat.sueddeutsche.de/login.php
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

ich weiß nicht ob es hier noch ein besseres Thema dafür gegeben hätte (hab aber keines gefunden)
wird in letzter Zeit bei der S-Bahn häufiger kontrolliert als sonst, komm momentan von einer Kontrolle in die nächste, allein in dieser Woche schon zweimal, obwohl ich gerade mal 2 Stationen fahre.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Münchner U-Bahnfan @ 2 Dec 2010, 17:37 hat geschrieben: ich weiß nicht ob es hier noch ein besseres Thema dafür gegeben hätte (hab aber keines gefunden)
wird in letzter Zeit bei der S-Bahn häufiger kontrolliert als sonst, komm momentan von einer Kontrolle in die nächste, allein in dieser Woche schon zweimal, obwohl ich gerade mal 2 Stationen fahre.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Ja
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

schwarzfahrerin @ 1 Dec 2010, 14:38 hat geschrieben: Hier gibts grad nen S-Bahn-Chat mit mit Bernhard Weisser, dem Geschäftsleiter der Münchner S-Bahn:
http://chat.sueddeutsche.de/login.php
Lol. Dass sich angeblich alle an Durchsagen auf dem Bahnsteig stören scheint jetzt neue Linie zu sein. ich halte das (vor allem auch bei S-Bahn-Betrieb) nach wie vor für ein Gerücht, solange das nicht die Blechelse macht
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

hat des was mit der erhöhten Terrorgefahr zu tun?

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Nö, eher mit verbesserter Personallage und veränderten Einsatzkonzepten.
Viel geht inzwischen auch über DB Sicherheit.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Münchner U-Bahnfan @ 2 Dec 2010, 17:37 hat geschrieben: ich weiß nicht ob es hier noch ein besseres Thema dafür gegeben hätte (hab aber keines gefunden)
wird in letzter Zeit bei der S-Bahn häufiger kontrolliert als sonst, komm momentan von einer Kontrolle in die nächste, allein in dieser Woche schon zweimal, obwohl ich gerade mal 2 Stationen fahre.
Bei der U-Bahn übrigends das gleiche - diesen Monat schon zweimal kontrolliert worden, und in den letzten zwei Wochen viermal....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ist mir bislang noch gar nicht aufgefallen, eher im Gegenteil. Meine Statistik für heuer im MVV-Bereich:
  • 4. Januar
  • 11. Januar
  • 20. Januar
  • 8. Februar
  • 26. Februar
  • 12. April
  • 30. April
  • 11. Mai
  • 1. Juni
  • 23. Juni
  • 3. August
  • 8. September
  • 20. September
  • 20. September
  • 21. Oktober
  • 29. November
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 2 Dec 2010, 21:12 hat geschrieben: Bei der U-Bahn übrigends das gleiche - diesen Monat schon zweimal kontrolliert worden
Bist du dir mit "Diesen Monat" sicher? Dezember?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 3 Dec 2010, 12:37 hat geschrieben: Bist du dir mit "Diesen Monat" sicher? Dezember?
Ja, bin ich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Mal eine Frage:

Als Ismaning noch Endstation der S-Bahn war, da war die Station doch oberirdisch? War die dort, wo die jetzige Station ist? Warum wurde da ein so langer Tunnel dann südlich der S-Bahnstation gebuddelt, nach Norden ist klar, man musste ja zum Flughafen, aber nach Süden waren ja schon früher Schienen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

christian85 @ 3 Dec 2010, 23:56 hat geschrieben: Mal eine Frage:

Als Ismaning noch Endstation der S-Bahn war, da war die Station doch oberirdisch? War die dort, wo die jetzige Station ist? Warum wurde da ein so langer Tunnel dann südlich der S-Bahnstation gebuddelt, nach Norden ist klar, man musste ja zum Flughafen, aber nach Süden waren ja schon früher Schienen?
ja, die war dort wo heute die unterirdische Station ist. Man hat ja seinerzeit extra den Haltepunkt verlegt, um die unterirdische Station bauen zu können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
icicenz
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 28 Jun 2008, 10:28

Beitrag von icicenz »

Ich habe eine Frage zu den Tunnelbahnhöfen auf der Stammstrecke. Dort sind seit einiger Zeit am Bahnsteig kreisrunde Platten mit zwei Schrauben, an denen diese Platten hochgezogen werden können. Sehen in etwa aus wie schicke Gullideckel.

Jetzt wollte ich gerne wissen, für was die gut sind? Vllt Kabelschacht?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich weiß zwar, was Du meinst, aber wofür das sein soll, keine Ahnung. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
icicenz
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 28 Jun 2008, 10:28

Beitrag von icicenz »

Wildwechsel @ 16 Dec 2010, 13:32 hat geschrieben: Ich weiß zwar, was Du meinst, aber wofür das sein soll, keine Ahnung. :unsure:
Danke für deine Rückmeldung. Wenigstens sind nicht nur mir die Dinger aufgefallen :D Mal sehen, ob und wann hier die Antwort kommt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ohne jetzt zu wissen was Du konkret meinst - es klingt wie eine Öffnung mit der man in den Hohlraum unter dem Bahnsteig kommt zwecks Kabel verlegen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten