[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

FloSch @ 10 Dec 2009, 20:16 hat geschrieben: Ihr könnt aber auch nur meckern, oder?

Schöne Bilder!
Mit etwas investierter Zeit in die Bearbeitung würden die Bilder durchaus brauchbar werden, korrekt.
Ich weiß ja nicht wie oft ich noch seine Bilder selber bearbeiten soll um die Unterschiede zu verdeutlichen ...
Nur bringt es bei dem ausgemachten Sturkopf mehr seiner Wand zu erzählen wie das Wetter draußen ist wie
dem bei zu bringen daß man mit teilweise nur 2 Klicks aus seinen Bilder durchaus ansehnliche Werken
machen könnte.

Außerdem hab ich ja geschrieben daß ich anfangs noch Hoffnung hegte, die dann aber verschwand.

Edit: Zeilenumbruch geändert (nachdem manche Bilder ja doch mal größer werden)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Es zwingt dich keiner meine Bilder zuverbessern. Was sind denn überhaupt deine magischen 2 Klicks?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Zurechtschneiden (Freistellen) und Intelligente Auto-Korrektur würde ich nehmen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

jonashdf @ 10 Dec 2009, 20:44 hat geschrieben: Es zwingt dich keiner meine Bilder zuverbessern. Was sind denn überhaupt deine magischen 2 Klicks?
Na wenn Dus selber nicht schaffst deine Bilder ansehnlich zu machen muß es ja einer tun,
weil sie wären ja nicht schlecht, wenn Du mal was dran tun würdest vorher.


Und jetzt staune, ich mache alles über Autokorrektur und nachm verkleinern etwas scharf zeichnen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ein Beispielbild nach Auto-Korrektur:
Bild
(es sieht nicht wirklich besser aus.)
Noch ein Test:
Ich habs verkleinert, scharf gezeichnet, Auto-Korrektur gemacht. Hier das Resulatat:
Bild
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

"Der Herr gibts den seinen im Schlafe" ist natürlich auch ein Lösungsweg.
Von nix kommt halt nix.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bild

- Bild verkleinert
- Bild zurecht geschnitten
- Autokorrektur Farben
- geringfügig aufgehellt
- Anzahl blauer Farben verringert und durch rote ersetzt

in der Reihenfolge, das wars = 2 Minuten.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wobei der Unterscheid eher minimal ist.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Und um welches Bearbeitungsprogramm handelt es sich?
Den großen Unterschied bemerke ich nicht so recht. Es ist etwas überschärft. (Bildschirm ist korrekt.)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

nicht schlecht, der 2412 auf der 23! :) Dann besteht ja eine gute Chance, den auch beim Grand Opening zu sehen. Danke für die Bilder!

(aber ob sich der dann auch raustraut, wenn's am Samstag schneit, wonach es aussieht?)

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Es ist fast 99,99% sicher, dass er fährt , nur kein P-Wagen :( .
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bild

Da ist auch kein Unterschied zu sehen?

(zumal man mit Originalbildern arbeiten müßte um optimale Ergebnisse zu erzielen)


Ich arbeite unter anderem mit der kostenfreien zur Kamera
beiliegenden Version von PhotoShop Elements. Ansonsten mit PaintShop Pro 7
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

ja, sieht noch schlimmer aus, als meine Orginalversion :lol:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 10 Dec 2009, 21:03 hat geschrieben: Da ist auch kein Unterschied zu sehen?
Doch. Es ist überschärft.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich fidne es eine Frechheit in nicht eigenen Bildern rum zu pfuschen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 10 Dec 2009, 19:38 hat geschrieben: Hmm, zuerst hab ich geglaubt er hat endlich mal ein paar Ratschläge befolgt,
aber nachdem ich zu den Bildern des M-Wagen gelangte war die Hoffnung doch vorrüber.
Das kann ich so nicht bestätigen. Mir gefällts.
und nachm verkleinern etwas scharf zeichnen.
Davon würd ich persönlich die Finger lassen - und wenns schon sein muss sehr wenig anwenden.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Wärend 2005 auf dem Weg zum Westfriedhof ist und gerade an der Sandstraße ankommt, verlässt der zweite P-Zug die Haltestelle in Richtung Moosach.
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es fahren 2 Züge nebeneinander zum Westfriedhof? Du meinst wohl eher den einen der vom Westfriedhof kommt ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Nein, das ist schon richtig so. Da hatte jemand vergessen das Zielschild umzudrehen :) Aber irgendwann kommt auch er wieder zum Westfriedhof.
Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

jonashdf @ 10 Dec 2009, 20:44 hat geschrieben:Was sind denn überhaupt deine magischen 2 Klicks?
Bild

Einmal in Vorschau zum Zuschneiden; danach in HDRtist.
Beides kostenlos.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hat dann jeder seine ver(schlimm)besserung gezeigt?
HDRI ist was für Hardcorebonbonliebhaber.

Beim Jonas kommen halt leider jugendlicher Übereifer(*) eine schlechte Kamera(**), und eine gewisse resistenz(***) zusammen.
(*) weniger wär manchmal mehr, oder das viele an den richtigen Stellen einsetzen.
(**)Akzeptiert angesichts des Alters.
(***)nicht nur gegen Tips und Bearbeitung. Sondern z.B. auch gegen die Zoomfunktion der Kamera.

Jonas, das reale Leben da draußen besteht leider nicht nur aus Zucker!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ist es denn unbedingt nötig, noch weiter darauf rumzuhacken?? Soooo schlecht sind die Bilder doch wirklich nicht, oder leide ich unter Wahrnehmungsstörungen?
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich muss auch sagen...die Originalbilder sind die besten. Klar haben sie einen leichten Blaustich, aber man muss halt auch sehen, dass die Lichtverhältnisse auch entsprechend waren. Um dem etwas entgegenzuwirken, würde ich die Blautöne etwas reduzieren (Tonwertkorrektur und da dann ds Blau etwas rausnehmen). Aber bitte nur ganz vorsichtig...nur 1 - 4%, das reicht. Sonst kriegt das Bild nämlich einen Rotstich und man kommt vom Regen in die Traufe....aber wenn ihr fragt, kann er seine Bilder auch einfach so lassen, die sehen wirklich nicht schlecht aus.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Dass das Leben, nicht aus Zucker besteht ist mir bereits klar. Die "alten Hasen", der Fotografierkunst, sind da schon länger dabei. Die interessanten Zügen fahren nie an Sonnentagen...
Ich versteh auch nicht, warum jetzt fast 3 Seiten auf diesem Thema rumgehackt werden muss. Von mir gabs bereits Schlimmeres.
Gruß, Jonas,
der die Diskussion allmählich blöd findet.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Auer Trambahner @ 11 Dec 2009, 09:36 hat geschrieben: Hat dann jeder seine ver(schlimm)besserung gezeigt?
HDRI ist was für Hardcorebonbonliebhaber.

Beim Jonas kommen halt leider jugendlicher Übereifer(*) eine schlechte Kamera(**), und eine gewisse resistenz(***) zusammen.
(*) weniger wär manchmal mehr, oder das viele an den richtigen Stellen einsetzen.
(**)Akzeptiert angesichts des Alters.
(***)nicht nur gegen Tips und Bearbeitung. Sondern z.B. auch gegen die Zoomfunktion der Kamera.

Jonas, das reale Leben da draußen besteht leider nicht nur aus Zucker!
Dazu mal ein paar Worte: Zutreffend ist wohl insgesamt nur das mit der nicht so hochqualitativen Kamera (schlecht halte ich für übertrieben). Ansonsten kann ich das mit dem "jugendlichen Übereifer" nicht bestätigen. Und drittens, das Problem ist eben nicht eine "Beratungsresistenz" von Jonas, sondern eher die Art und Weise, wie Guido das gemacht hat. Er hätte doch nicht so aufzudrehen brauchen. Die Bilder haben halt nicht den sehr hohen Ansprüchen Guidos genügt, aber deswegen hätte er nicht Jonas als Deppen hinstellen müssen. Ich habe ja schon mal erklärt, dass bei diesen Bildern auch das Wetter seinen Einfluss genommen hat. Wenn so eine trübe Winterstimmung ist, sind die Bilder halt nicht so fröhlich wie im Sommer, wenn alles grün ist und die Sonne vom blauen Himmel scheint. Als erfahrenere Wetterfotograf weiß ich, dass das sehr viel Einfluss auf die Stimmung hat, wie sie auf einem Foto rüberkommt. Aber fürs Wetter ist Jonas bis jetzt meines Wissens noch nicht verantwortlich. Also lasst ihn langsam mal in Ruhe! ;)

P.S.: Das Bild von Michi Greger ist stärker blaustichig als das Original.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Also ich freu mich über alle Bilder hier.
Der eine hat halt eine tolle Spiegelreflexkamera, der andere eine günstige Kompaktkamera. Der eine kann und will seine Bilder nachbearbeiten, der andere macht es aus Prinzip nicht.

Ich stell meine Bilder auch immer so ein, wie sie sind - ohne jegliche Nachbearbeitung. Dazu hab ich einfach keine Lust. Wenn die Qualität mal suboptimal sein sollte, dann ist das halt so, und wem die Bilder qualitativ nicht gefallen, der kann sie gerne selbst besser machen.

Natürlich kann und soll konstruktive Kritik aber bisweilen sein, solange nicht jedem Bild ein "das geht aber besser"-Kommentar hinterhergeschmissen wird.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich frage mich auch grade was das hier soll. Zum einen verstehe ich nicht, warum hier immer ausgerechnet auf Jonas rumgehackt wird - es werden hier genug Bilder eingestellt, die wirklich grauslig sind, während ich die von Jonas (bis auf gelegentliche Fehltritte) meist recht gut finde. Klar, mit den Bildern einer teuren Kamera können die halt teilweise nicht mithalten. Wobei sowas natürlich auch immer Geschmacksache ist - ich persönlich mag Bilder mit interessanten Lichtsituationen, und gerade deswegen finde ich die Bilder auch diesmal recht spannend. Leider bekommt man sowas bei den meisten Schönwetter-Fuzzys so gut wie nie zu Gesicht. Gut, die letzten drei Bilder diesmal sind wirklich nicht perfekt, aber die drüber gefallen mir. Außerdem sollte man auch nicht vergessen, dass es sich bei den Aufnahmen ja nicht um Alltagsbilder handelt, sodern um eine besondere Fahrt, die sich so schnell wohl nicht wiederholen wird.

Die hier gezeigten Autokorrekturbilder finde ich jetzt auch nicht so wahnsinnig überzeugend - insbesondere durch das scheinbar recht starke Nachschärfen wirken die zumindest auf meinem Bildschirm ziemlich unnatürlich.

Vorallem sollte man auch eines Bedenken: Fotos sind auch immer eine Geschmacksache. Der eine mag sie lieber so, der andere halt anders, das gilt natürlich auch für die Nachbearbeitung hinterher. Dasselbe gilt auch für den Kritikpunkt, dass Jonas zu früh auslösen würde, und deswegen der Zug zu klein auf dem Bild wäre - muss der Zug denn grundsätzlich immer fast bildfüllend auf dem Foto sein?

Was das bearbeiten betrifft: Wie ich Jonas kenne, berücksichtigt er Tips von erfahreneren Fotografen normalerweise schon. Allerdings fand ich persönlich die "Hinweise" bisher auch nicht grade hilfreich, ich persönlich (ich habe leider auch keine AHnung von Nachbearbeiten von Bildern) konnte damit jedenfalls auch nicht viel anfangen. janmethner war hier eigentlich der einzige, der einen in meinen Augen wirklich hilfreichen Hinweis zu einer moderaten Korrektur gegeben hat. Vorallem: An einem Dezembernachmittag bei Regen - da sind die Bilder nunmal blau, was will man anders erwarten? Wenn sie rotstichig wären, das wäre wirklich albern, aber so spiegeln sie doch einfach wirklich nur in etwa das wider, was halt nunmal war.

Mein Fazit: Klar, Jonas fotografiert noch nicht so gut wie die Profi-Fotografen hier im Forum. Aber ist das ein Wunder bei viel weniger Erfahrung und einer bei weitem nicht so guten Fotoausrüstung? Die extreme Kritik, die hier grade geäußert wird, finde ich jedenfalls ziemlich überzogen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich frage mich auch grade was das hier soll. Zum einen verstehe ich nicht, warum hier immer ausgerechnet auf Jonas rumgehackt wird
Weil er eine erstaunliche Lernresistenz aufzeigt wenn's drum geht, wie man mit einfachen Mitteln in kürzester Zeit die Fotos optimieren kann
es werden hier genug Bilder eingestellt, die wirklich grauslig sind, während ich die von Jonas (bis auf gelegentliche Fehltritte) meist recht gut finde.
Nunja, so viele Fotos sind's hier ja auch ned, und mir persönlich sind hier schon länger keine Fotos aufgefallen die wirklich bescheiden sind... Bis auf von einem Mitglied.
Klar, mit den Bildern einer teuren Kamera können die halt teilweise nicht mithalten.
Ich hab auch mit 'ner billigsten Kompaktkamera angefangen. Und trotzdem sind die Fotos gerade und haben keinen extremen Rotstich...
Wobei sowas natürlich auch immer Geschmacksache ist - ich persönlich mag Bilder mit interessanten Lichtsituationen, und gerade deswegen finde ich die Bilder auch diesmal recht spannend.
Außer "normale Regenwolken" seh ich da ehrlich gesagt nix wirklich spannendes... Aber gut, jedem das seine, mir das meiste.
Außerdem sollte man auch nicht vergessen, dass es sich bei den Aufnahmen ja nicht um Alltagsbilder handelt, sodern um eine besondere Fahrt, die sich so schnell wohl nicht wiederholen wird.
Unabhängig davon ob Alltag oder einmalige Gelegenheit - zumindest eine kurze Nachbearbeitung ist immer möglich. Selbst von Fotos, die man während dem Gehen mit der Handykamera gemacht hat, um den Einsatz einer 232 vor x-Wagen im Stammstreckentunnel zu dokumentieren.
Dasselbe gilt auch für den Kritikpunkt, dass Jonas zu früh auslösen würde, und deswegen der Zug zu klein auf dem Bild wäre - muss der Zug denn grundsätzlich immer fast bildfüllend auf dem Foto sein?
Nun, nein. Aber wenn ich den Zug nur als Strich in der Landschaft erkenne sollte eben auch Landschaft vorhanden sein, und nicht nur unten Gleise, links und rechts Masten, der Rest blau und in der Mitte ein roter Punkt...
Was das bearbeiten betrifft: Wie ich Jonas kenne, berücksichtigt er Tips von erfahreneren Fotografen normalerweise schon.
Das hat er hier aber nicht gerade an den Tag gelegt bisher...
Allerdings fand ich persönlich die "Hinweise" bisher auch nicht grade hilfreich, ich persönlich (ich habe leider auch keine AHnung von Nachbearbeiten von Bildern) konnte damit jedenfalls auch nicht viel anfangen.
Nunja, mehr als den Namen der Funktion zu nennen kann man kaum machen... Und das wurde bisher bei jedem Foto was ich gesehen hab...
Mein Fazit: Klar, Jonas fotografiert noch nicht so gut wie die Profi-Fotografen hier im Forum. Aber ist das ein Wunder bei viel weniger Erfahrung und einer bei weitem nicht so guten Fotoausrüstung?
Nun, nein, aber es ist verwunderlich wenn man dann Ratschläge wie das besser werden könnte komplett ignoriert und mit blöden Kommentaren antwortet. Abgesehen davon dass die Ausrüstung wiegesagt ned alles ist.
Die extreme Kritik, die hier grade geäußert wird, finde ich jedenfalls ziemlich überzogen.
Ungefähr genauso, wie der zum Programm gehörende Schutz jedes Unsinn von sich gebenden Mitglieds zulasten eines besseren Forenklimas und besserer Infos, Fotos usw...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Wie gesagt, Kritik ist zumindest bei mir immer willkommen. So hab ich gelernt, wie man gute Fotos (die sicher auch nicht perfekt sind, also Feuer frei :D ) macht und so werden viele andere neue Fotografen das auch lernen. Vielleicht hat er ja die Tipps daheim umgesetzt und dann einfach festgestellt, dass ihm die Resultate einfach nicht gefallen haben....Geschmackssache eben. Und was den bildschirmfüllenden Zug angeht: z.B. bei dem Bild auf der Tragseilbrücke haben wir es mit zwei Motiven zu tun: Einmal natürlich dem M-Wagen, andererseits aber auch mit der Brücke und der Auffahrt zur Brücke, die der Wagen gerade befährt. Wenn man da den Wagen so groß fotografiert, dass man jede Schraube im Vollformat erkennt, dann passt das nicht, weil das zweite Motiv (die Brücke) fehlen würde. Also, da kommt es immer darauf an, wo das Foto entsteht.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Meine Bilder sind auch nicht mehr Rotstichig, Fotos wurden meistens bearbeiten. Ich mach das erst seit einem Jahr!!Es wurden auch mal Dokumentationsbilder vom Guido im Bulgarien gezeigt, wo der Himmel auch weiß war. Sagen wir halt, dass die Bilder als Dokumentationsbilder gelten. Soweit entfent ist kein Zug. Irgendein ein Rahmen muss es geben.Bis jetzt wurden mir bis auf vorgestern, nie konkrete Tipps genannt. Die Bearbeitung vom Guido von der AAA war nicht der Brüller.Früher war nur der Rotstich , den es nicht mehr gibt. Ich finde die Argumentation vom Chris zum Teil nicht nachvollziehbar.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten