Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

die schöne grüne 151-084 die ich gerade gesehen habe
Das war die schöne und noch einzige grüne 151.049, die du gesehen hast.

Kleine Besonderheit für den Umleiterverkehr:

Diesmal werden Umleiterzüge auch über München Ost Rbf - München Ost Pbf - Giesing - Deisenhofen - Holzkirchen gefahren. Dies betrifft Containerzüge von und nach München Riem.

Gruß Matthias, der sich in Kürze auch auf diese wenig güterzugverwöhnte Strecke wagt :).
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Matthias1044 @ 3 Aug 2006, 00:57 hat geschrieben: Diesmal werden Umleiterzüge auch über München Ost Rbf - München Ost Pbf - Giesing - Deisenhofen - Holzkirchen gefahren. Dies betrifft Containerzüge von und nach München Riem.
Gestern ist auch so gegen 13:55 Uhr eine 1x44 mit Güterzug durch Giesing durchgefahren.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2716
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

So mal ein paar Bilder von gestern.
Am Vormittag bei Sauerlach:

Bild

Bild

und dann später bei Föching:
Bild

Die 151 049 hab ich leider verpasst :(
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Wenn man die Bilder sieht, könnte man meinen, dass die DB ausgestorben sei... ;)
Oder hat sich der Fotograf auf ÖBB-Rollmaterial spezialisiert.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2716
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Nein nein, der Fotograf kann nur nicht alle Bilder gleichzeitig bearbeiten :lol:

Bild

Allerdings fahren wirklich sehr wenig Railionzüge, der Großteil der Umleiter waren zumindest gestern wirklich ÖBB-Züge.
Aber auch Privates war unterwegs:

Bild

Bild
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Allerdings fahren wirklich sehr wenig Railionzüge, der Großteil der Umleiter waren zumindest gestern wirklich ÖBB-Züge.
Die "ÖBB Züge" sind Railion Züge! Auch wenn der größte Teil der Züge bis München mit ÖBB Loks bespannt ist. Schon mal gehört, dass im grenzüberschreitenden Verkehr Lokomotiven über Ländergrenzen fahren, um unnötigen Lokwechsel zu sparen? Das ist doch gerade zwischen München und Tirol nun absolut nichts Neues.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 3 Aug 2006, 15:23 hat geschrieben:Auch wenn der größte Teil der Züge bis München mit ÖBB Loks bespannt ist.
... und mit ÖBB-Triebfahrzeugführern besetzt ;)

Zum Thema:

Auch ich war - leider nur dieses eine Mal - ein wenig im Umleiterverkehr aktiv, 43106 in Kreuzstraße:

Bild

Kreuzstraße deshalb weil ich auf der S6 wohne und ich wegen S-Bahn-Chaos schneller nach MKZ als nach Pasing gekommen bin ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

... und mit ÖBB-Triebfahrzeugführern besetzt
Nein, mangels Streckenkenntnis findet man auf den Umleitern überwiegend DB Triebfahrzeugführer. Aber es gilt ja auch noch genügend Güterzüge, die trotz Baustelle über Grafing fahren. Und das, obwohl hier im Forum gebetsmühlenartig behauptet wird, dass nahezu der gesamte Güterverkehr umgeleitet würde ;).
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Matthias1044 @ 3 Aug 2006, 19:26 hat geschrieben: Und das, obwohl hier im Forum gebetsmühlenartig behauptet wird, dass nahezu der gesamte Güterverkehr umgeleitet würde ;).
Ich hab dir schon bei der letzten Umleitung gesagt: Meine Informationen stammen ausschließlich aus dem Info-Material der DB. Und wenn da steht, daß NAHEZU ALLE Güterzüge umgeleitet werden, dann schreib ich das hier auch so rein. Woher soll ich bitteschön im Voraus wissen, daß es anders ist? Ich bin ja kein Mitarbeiter der DB.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich hab dir schon bei der letzten Umleitung gesagt
Und ich habe dir schon bei der letzten Umleitung gesagt, dass diese allgemeine Info der DB dazu dient, um den Umleiterverkehr und den Schienenersatzverkehr in seiner Notwendigkeit zu erklären. Mehr ist aus dieser Info nicht herauszuholen. Braucht es auch gar nicht, da die Detailplanungen des Güterverkehrs zur Fahrgastinformation unrelevant sind.
Wozu haben wir denn eigentlich dieses Forum? Damit wir nichts daraus lernen?
Woher soll ich bitteschön im Voraus wissen, daß es anders ist?
Was meinst du, ob es beim nächsten Umleiterverkehr anders sein wird? Zumindest im Forum ganz sicher nicht :lol: :lol: .
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Matthias1044 @ 4 Aug 2006, 05:34 hat geschrieben: Und ich habe dir schon bei der letzten Umleitung gesagt, dass diese allgemeine Info der DB dazu dient, um den Umleiterverkehr und den Schienenersatzverkehr in seiner Notwendigkeit zu erklären. Mehr ist aus dieser Info nicht herauszuholen. Braucht es auch gar nicht, da die Detailplanungen des Güterverkehrs zur Fahrgastinformation unrelevant sind.
Das ist mir schon klar. Deswegen weiß ich aber noch lange nicht, wie es wirklich ist, gerade bei teilweiser Umleitung. Ostern 2004 wars von vornherein klar: Grafing - Aßling war komplett gesperrt, also mußte der gesamte Fernverkehr durchs Mangfalltal.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Diesmal werden Umleiterzüge auch über München Ost Rbf - München Ost Pbf - Giesing - Deisenhofen - Holzkirchen gefahren. Dies betrifft Containerzüge von und nach München Riem.
Hast Du da evtl. auch Zeiten, wann was über Giesing gehen könnte? :)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Es kommt schon einiges an Güterzugmaterial hier auf der Strecke durch, manchmal auch Sololoks ohne Waggons, ab und zu auch ein Ösi-EC.


Zwischen 15.08-25.08. ist dann alles wieder "normal", bevor im Mangfalltal der Schienenersatzverkehr wieder beginnt. Grund - Gleiserneuerungen auf der Mangfalltalbahn - aber WO?

Weiß dazu jemand mehr?
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Wetterfrosch @ 7 Aug 2006, 12:17 hat geschrieben: Weiß dazu jemand mehr?
Hab bisher leider keinen gefunden. Ich werd mal versuchen einen alten Kollegen bei der DB Netz zu erreichen (in der Hoffnung dass der gerade keinen Urlaub hat).

Sonstiges: Die Planungen der DB sind aus Fahrgastsicht die reinste Verarschung. Das Mangfalltal wird in beide Fahrtrichtungen befahren (=Gegenzüge abwarten ist sowieso notwendig) und nach mehreren Zugzählungen zu verschiedenen Uhrzeiten kam das Ergebnis heraus, dass sehr wohl ein Notbetrieb mit stündlichen Fahrten (=2 Triebwägen) möglich gewesen wäre. Zu bestimmten Uhrzeiten ist es wirklich sehr eng, aber ehrlich gesagt ist dann der Betrieb von Personenzügen vorrangig. Vereinzelte Umleitungen über Mittenwald (geringe Tonnagen) und Mühldorf hätten es definitv erlaubt die Fahrgäste nicht schon wieder im Regen stehen zu lassen.

Mittlerweile kann man den Pendlern unter den Bahnkunden nur noch empfehlen die Lastschrift für August zurückzugehen lassen. Das gleiche gilt für Pendler auf der Strecke Salzburg<->München wo es unverschämt von der Bahn ist den SZ-Zuschlag für August einzufordern, nachdem ein halbes Monat lang nur 2 IC-Paare und der berühmte Renter IC (Nachfolger des lange Zeit letzten FD) Hamburg Altona<->Berchtesgaden fahren. Nebenbei sollte man da noch wissen, dass auf der Relation Salzburg<->München die IC auch gerne so gelegt werden, dass diese von einem Teil der Klientel aus Zeitgründen zwangsweise benutzt werden müssen.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

So ich habe Infos:

Zitat OVB vom 08.08:

....Ab Montag, 28. August, bis voraussichtlich 8. September ist zudem der Bahnübergang Haßlerstraße (KOLBERMOOR) wegen Umbauarbeiten der Deutschen Bahn AG vollständig gesperrt (Bericht folgt)....

Er wird wohl im Rahmen des Spinnerei und damit verbundenen Straßenumbaus verbreitert! Ebenfalls liegen in Kolbermoor wieder neue Schienen und Schwellen rum!

Tippe aber fast dass irgendwo anders auch noch gebaut wird, denn sonst wäre es ja sinnlos die komplette Strecke zu sperren, sont würde ja Rosenheim - Aibling reichen!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Vielen Dank für die Info.
Jetzt wo du es erwähnst fällt mir dazu was ein: Der Bahnübergang ist ja noch für zwei Gleise gemacht (ehemaliger Anschluß für Spinnerei, Koller und die Werkzeugfabrik die es da mal gab) und rein rechtlich sind die momentan vorhandenen Halbschranken problematisch, da auf einer Seite ein ungeschützter Bürgersteig ist. Da hat man dann eine recht nette Minischranke hingebaut, was aber das EBA mittlerweile nicht mehr zulässt, weil diese einfach umgangen werden kann - daher denke ich dass dort nun eine Vollschranke hinkommt. Zudem wird wie vom Vorposter erwähnt die Straße verbreitert (ich denke da kommt ein Bürgersteig auch auf die andere Straßenseite).
Ich denke oder hoffe auch, dass man noch mehr dort arbeitet, denn nur für den Bahnübergang ist eine Vollsperrung keine Rechtfertigung, da hätte um die Bauarbeiten zu erleichtern auch eine Streichung des 30 Minuten Takts gereicht bzw. wie schon erwähnt eine Teilsperrung der Strecke.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

ehrlich gesagt ist dann der Betrieb von Personenzügen vorrangig
Es gibt auch Güterzüge, die überwacht sind und da muss halt mal so eine poblige Regionalbahn warten. Ich weiß nicht, ob es Richtung Österreich auch überwachte Züge gibt, Matthias kann sicherlich helfen ;)
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Tigerente290 @ 8 Aug 2006, 08:53 hat geschrieben:
Es gibt auch Güterzüge, die überwacht sind und da muss halt mal so eine poblige Regionalbahn warten. Ich weiß nicht, ob es Richtung Österreich auch überwachte Züge gibt, Matthias kann sicherlich helfen ;)
Mir ist schon klar, dass man auf Grund der Privatisierung der Bahn und der Freigabe des Streckennetzes die Güterzüge nicht mehr so einfach stehenlassen kann, wie man das früher gemacht hat. Die jeweiligen Besteller oder Verkehrsdurchführungsgesellschaften haben ja einen vertraglichen Anspruch auf die gebuchten Fahrplantrassen. Jedoch habe ich den Eindruck, dass nun der Personenverkehr diskriminiert wird, weil man den wohl leichter einfach streichen kann. Für Details müsste man sich aber mal die Verträge zwischen den Gesellschaften und der DB Netz sowie die Verträge zwischen den Bundesländern und den Regios/Dritte ansehen.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente290 @ 8 Aug 2006, 08:53 hat geschrieben:
Es gibt auch Güterzüge, die überwacht sind und da muss halt mal so eine poblige Regionalbahn warten. Ich weiß nicht, ob es Richtung Österreich auch überwachte Züge gibt, Matthias kann sicherlich helfen  ;)
In Österreich erübrigt sich das Problem meist aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten zur Betriebsführung. Abgesehen davon ist ein österreichischer Fdl in der Lage so zu kalkulieren, dass ein evtl. wartender Regionalzug (da ein Gz vorausgelassen wurde aufgrund höherer Durchschnittsgeschwindigkeit) seine dadurch entstandene, minimale Verspätung wieder locker einholen kann. In Deutschland reicht leider scheinbar der Ausbildungsstand, die Kompenenz oder der IQ bei den meisten Fdl dazu nicht aus...

Aber ja, es gibt mehrere Qualitätsstufen bei denen es u.U. auch mal für einen Nahverkehr auf die Seite geht.

Ich weiß übrigens auch (in Etwa ;) ) von was ich rede, da ich gerade von der ersten Woche aus dem ÖBB-Ausbildungszentrum St.Pölten komme :P

Edit: 2 Kleinigkeiten :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

tauRus @ 11 Aug 2006, 19:12 hat geschrieben: In Deutschland reicht leider scheinbar der Ausbildungsstand, die Kompenenz oder der IQ bei den meisten Fdl dazu nicht aus...

Aber ja, es gibt mehrere Qualitätsstufen bei denen es u.U. auch mal für einen Nahverkehr auf die Seite geht.

Ich weiß übrigens auch (in Etwa ;) ) von was ich rede, da ich gerade von der ersten Woche aus dem ÖBB-Ausbildungszentrum St.Pölten komme :P
Ich bin mal wieder böse und sage nur: Ein schönes Beispiel dafür sitzt in im StW Trudering :ph34r:
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

The_mAtRiX @ 12 Aug 2006, 11:06 hat geschrieben: Ein schönes Beispiel dafür sitzt in im StW Trudering :ph34r:
Ja, das ist einer unserer Besten. :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hier ein Foto von heute nachmittag mit einem EC aus München, die Nummer habe ich gerade nicht zur Hand. Das Foto ist in der Nähe von Westerham entstanden. Außerdem ist heute ein ICE der BR 411 mit dem Logo der ÖBB durchgefahren, leider war mein Auto auf dem Weg von Otterfing nach Kreuzstraße nicht so schnell wie der ICE.

Mfg tegernseebahn

Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tauRus @ 12 Aug 2006, 10:14 hat geschrieben: Ja, das ist einer unserer Besten. :lol:
Was macht der tolles?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was macht der tolles?
Der besticht durch besondere Kompetenz und Freundlichkeit. Da ist der Truderinger bei mir genau an der richtigen Stelle :lol:.

Nachdem ich mich einmal wegen fehlender Information mit dem Truderinger FDL fast eine halbe Stunde herumgezankt habe meinte er doch: Wenn ich bei ihm am Stellwerk vorbeifahre, soll ich aus dem Fenster schauen, damit er sehen kann, welches Arschloch den Zug fährt.

Ich habs wörtlich genommen. Also (nochmal) mitten auf dem Hauptgleis angehalten, Hosen runter und Tür auf, damit der FDL ganz genau meinen Arsch bewundern konnte. Fahren und den Popo in die Luft zeigen, geht gleichzeitig so schlecht. Nachdem die Zugüberwachung, CLS usw.. den Streit per Funk mitbekommen haben, gab es nicht mal eine Beschwerde wegen diesem Extrahalt ;) .
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tegernseebahn @ 15 Aug 2006, 21:21 hat geschrieben: Außerdem ist heute ein ICE der BR 411 mit dem Logo der ÖBB durchgefahren, leider war mein Auto auf dem Weg von Otterfing nach Kreuzstraße nicht so schnell wie der ICE.
Ich habe den ICE auch gesehen. Ich war in Deisenhofen gerade auf dem Weg zum Bahnsteig, weil ich den EC 69 nach Wien Westbahnhof fotografieren wollte (das ist der, den du bei Westerham auch fotografiert hast), da ist am Gleis 4 was Weißes durchgerauscht. Leider konnte ich den ICE nicht mehr von vorne fotografieren, aber von hinten hab ich ihn noch erwischt.

Bild
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

hat die ÖBB nun auch einen ICE der 3. Serie angemietet?

Ja - wie gesagt, es war in den gut 15 Tagen Umleiterverkehr immer wieder einmal ein RE, ein EC oder IC dabei und wie man sieht auch ein ICE -

auch heute morgen wurden noch Güterzüge umgeleitet, die Regionalbahnen fahren jetzt wieder - bis es dann bald wieder losgeht mit dem SEV.

Verstehe nur nicht, dass wegen Bauarbeiten am Kolbermoorer Bahnübergang gleich der komplette Schienenverkehr ausfallen muss. Zwischen Bad Aibling und Holzkirchen hätte man diese ja im Einsatz lassen können.
:(
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

VT 609 @ 16 Aug 2006, 00:17 hat geschrieben: Ich habe den ICE auch gesehen. Ich war in Deisenhofen gerade auf dem Weg zum Bahnsteig, weil ich den EC 69 nach Wien Westbahnhof fotografieren wollte (das ist der, den du bei Westerham auch fotografiert hast)
Ich habe einen EC vorher fotografiert und bin dann nach Otterfing gefahren. Das mit dem ICE war wirklich Pech, der kam aber auch unerwartet.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tegernseebahn @ 16 Aug 2006, 20:07 hat geschrieben: Das mit dem ICE war wirklich Pech, der kam aber auch unerwartet.
Für mich kam er auch unerwartet. Solche Betriebsfahrten stehen ja in keinem öffentlichen Fahrplan ;). Das war reines Glück, daß ich den erwischt hab, weil ich für den EC noch 10 Minuten zu früh dran war.
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

Verstehe nur nicht, dass wegen Bauarbeiten am Kolbermoorer Bahnübergang gleich der komplette Schienenverkehr ausfallen muss. Zwischen Bad Aibling und Holzkirchen hätte man diese ja im Einsatz lassen können.
Könnte es sein dass der Bahnübergang in Kreuzsstraße auch in der Zeit für das Gleis gesperrt wird? Is j ane Menge los

Lustig wirds am 10. September, SEV im Mangfalltal und Papstmesse in München!Werdem einige wohl auf die Schnauze fallen...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wetterfrosch @ 16 Aug 2006, 09:37 hat geschrieben: hat die ÖBB nun auch einen ICE der 3. Serie angemietet?
Ja
Antworten