Dafür sind viele A-Wagen nicht mehr vorhanden, die vor 5 Jahren noch gefahren sind. So bitter nötig die C2 im täglichen Betrieb sind - sie ersetzen hauptsächlich ausgemusterte Fahrzeuge bisher.Iarn @ 14 Apr 2019, 09:39 hat geschrieben: Gleichzeitig sind jetzt doch recht viele C2.11 Züge auf der U6 unterwegs, die vor 5 Jahren noch nicht da waren.
Störungschronik U-Bahn München
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4634
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In so Manchem A-Wagen kommt man selbst als normaler Fahrgast um den Gedanken "wie lang hält der wohl noch durch" nicht herum. In Anbetracht der C2-"Krise" hoffentlich noch länger.FloSch @ 14 Apr 2019, 16:17 hat geschrieben: Dafür sind viele A-Wagen nicht mehr vorhanden, die vor 5 Jahren noch gefahren sind. So bitter nötig die C2 im täglichen Betrieb sind - sie ersetzen hauptsächlich ausgemusterte Fahrzeuge bisher.
-
- Routinier
- Beiträge: 267
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Auf der U6 viele C2.11? Gab es nicht vor kurzem in den Medien das hier:Iarn @ 14 Apr 2019, 09:39 hat geschrieben:Was mich in dem Kontext wundert. In den letzten 5 Jahren hat man den Fahrplan eher zusammen gestrichen. Minus 4 Kurse auf der allerdings etwas theoretischen U2E versus plus einen durch Verlängerung der U7 zum OEZ. Gleichzeitig sind jetzt doch recht viele C2.11 Züge auf der U6 unterwegs, die vor 5 Jahren noch nicht da waren.
Eigentlich müsste die Fahrzeugsituation sich entspannt haben, aber es scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein. Was steckt dahinter? Sinkende Fahrzeugverfügbarkeiten aufgrund des Zustandes der Flotte oder was anderes wie Fahrermangel.
https://m.bild.de/regional/muenchen/muenche...t=1555275096706
Nach nur 2 Monaten fahren viele C2.11 wieder? Dauert Software Update nicht bis Sommer?
Auf der U3 sind die C2 derzeit auch keine Seltenheit. Bleibt zu hoffen, dass es demnächst auch mal auf anderen Linien losgeht.U6 Münchner Freiheit @ 14 Apr 2019, 22:54 hat geschrieben: Auf der U6 viele C2.11? Gab es nicht vor kurzem in den Medien das hier:
https://m.bild.de/regional/muenchen/muenche...t=1555275096706
Nach nur 2 Monaten fahren viele C2.11 wieder? Dauert Software Update nicht bis Sommer?
Wenn du Klopapier als Infoquelle verwendest...musst du dich nicht wundern.U6 Münchner Freiheit @ 14 Apr 2019, 22:54 hat geschrieben:Auf der U6 viele C2.11? Gab es nicht vor kurzem in den Medien das hier:Iarn @ 14 Apr 2019, 09:39 hat geschrieben:Was mich in dem Kontext wundert. In den letzten 5 Jahren hat man den Fahrplan eher zusammen gestrichen. Minus 4 Kurse auf der allerdings etwas theoretischen U2E versus plus einen durch Verlängerung der U7 zum OEZ. Gleichzeitig sind jetzt doch recht viele C2.11 Züge auf der U6 unterwegs, die vor 5 Jahren noch nicht da waren.
Eigentlich müsste die Fahrzeugsituation sich entspannt haben, aber es scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein. Was steckt dahinter? Sinkende Fahrzeugverfügbarkeiten aufgrund des Zustandes der Flotte oder was anderes wie Fahrermangel.
https://m.bild.de/regional/muenchen/muenche...t=1555275096706
Nach nur 2 Monaten fahren viele C2.11 wieder? Dauert Software Update nicht bis Sommer?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ist da deine Liste auf deiner Webseite eig Aktuell, bezüglich den Ausgemusterten A-Wagen?FloSch @ 14 Apr 2019, 16:17 hat geschrieben: Dafür sind viele A-Wagen nicht mehr vorhanden, die vor 5 Jahren noch gefahren sind. So bitter nötig die C2 im täglichen Betrieb sind - sie ersetzen hauptsächlich ausgemusterte Fahrzeuge bisher.
Antwort auf eine Stadtratsanfrage diesbezüglich vom Juni 2018
Kommentar meinerseits: Zum Zeitpunkt der Anfrage, gab es noch den theoretischen 2 Minuten Takt Hauptbahnhof- Kolumbusplatz der mittlerweile zum letzten Fahrplanwechsel klammheimlich kassiert wurde. Für die U2E Kurse waren 24 Wagen vorgesehen, die mittlerweile freigeworden sind.Frage 1:
Wie viele Wagen, aufgeschlüsselt nach den Baureihen A, B, C1 und C2 besitzt die MVG derzeit, wie viele davon sind betriebsbereit?
Antwort der SWM:
„Der Fahrzeugpark umfasst derzeit folgenden Wagenpark:
A-Serie 340 Wagen
B-Serie 112 Wagen
C1-Serie 102 Wagen
C2-Serie 84 Wagen (Stand 25.06.2018)
Gesamt: 638 Wagen
Folgende Fahrzeuge sind zusätzlich im Wagenpark – allerdings (noch) nicht betriebsbereit:
C1-Serie 6 Wagen (Unfallschaden).“
Frage 2:
Wie viele Wagen wurden bisher abgegeben/veräußert, wie viele verschrottet?
Antwort der SWM: „abgestellt/verschrottet 46 Wagen (Museumsfahrzeuge/Unfälle/Brände)
verkauft 12 Wagen (VAG 2003).“
Frage 3:
Wie viele bestellte Wagen der Baureihe C2 wurden noch nicht ausgeliefert?
Antwort der SWM:
„Derzeit sind von 126 bestellten Wagen der C2 Serie bereits 84 im Fahrgastbetrieb und 18 Wagen sind in der Inbetriebsetzung in München. Weitere 42 Wagen werden bis Ende 2018 ausgeliefert.
Weitere 144 Wagen der Baureihe C2 sind bestellt und werden ab 2019 sukzessive ausgeliefert.“
Frage 4:
Wie viele Wagen sind regelmäßig zu den Hauptverkehrszeiten im Einsatz?
Antwort der SWM:
„Derzeit sind 544 Wagen inkl. Reservewagen zu Spitzenzeiten im Einsatz.“
Frage 5:
Wie viele Wagen waren bisher im Zeitraum mit dem größten Fahrzeugeinsatz wegen Großveranstaltungen im Einsatz?
Antwort der SWM:
„Der Wert liegt bei Großveranstaltungen nicht höher. Es werden über das Jahr keine Züge nur für punktuell auftretende Veranstaltungen, wie etwa Fußballverkehr, Oktoberfest oder Großmessen vorgehalten. Zudem sind die Takte, die im Berufsverkehr gefahren werden, bereits so dicht, dass mit der derzeitigen Infrastruktur keine zusätzlichen Trassen mehr zur Verfügung stehen. In der Regel überlappen sich Veranstaltungsverkehr und Berufsverkehr nicht. Ausnahmen sind vereinzelte Fußballspiele des FC Bayern oder Großkonzerte im Olympiastadion jeweils unter der Woche.“
Frage 6:
Wie viele Wagen (zzgl. Reserve) werden zu Hauptverkehrszeiten benötigt, wenn die mit der Infrastruktur verträgliche größtmögliche Taktverdichtung im Innenstadtbereich realisiert wird?
Antwort der SWM:
„Bezogen nur auf die zusätzlichen Trassenkapazitäten in der Innenstadt sind derzeit folgende Taktverdichtungen geplant: • Mittelfristig: Takt 2 zwischen Implerstraße und Münchner Freiheit, was den zusätzlichen Einsatz von 24 Wagen erfordert • Langfristig: Takt 2 zwischen Max-Weber-Platz und Theresienwiese, was (nach derzeitigem Planungsstand) den zusätzlichen Einsatz von voraussichtlich 42 Wagen erfordert
Darüber hinaus sind weitere Taktverdichtungen an Außenästen geplant.
Alle diese Maßnahmen stehen unter dem Vorbehalt einer technisch infrastruktuellen Umsetzbarkeit sowie der Fahrer-, Fahrzeug- und Werkstattverfügbarkeit.“
Frage 7:
Sind bei den A-Wagen in den nächsten Jahren Instandsetzungsmaßnahmen erforderlich, die den üblichen Instandhaltungsaufwand übersteigen? Wenn ja, welche?
Antwort der SWM:
„Zusätzliche Instandsetzungsarbeiten in den kommenden Jahren sind derzeit nicht zu erwarten. Allerdings ist das Auftreten von Schäden an der Struktur der Wagenkästen und den Drehgestellen bei Fahrzeugen, die zum Teil seit über 40 Jahren in Betrieb sind, nicht auszuschließen. Sollten sich diese an den Fahrzeugen zeigen, ist ein Weiterbetrieb aus Gründen der Betriebssicherheit ausgeschlossen. Darüber hinaus sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass die Fahrzeuge, wenn sie über das Jahr 2025 hinaus betrieben werden sollen, mit einer Brandbekämpfungsanlage ausgestattet werden müssen, was eine enorme Investition darstellt.“
Frage 8:
Kann die Weiternutzung der A-Wagen zur Deckung des steigenden Fahrzeugbedarfs beitragen?
Antwort der SWM:
„In Abhängigkeit des Zulaufs neuer Fahrzeuge und der vorhandenen Abstell- und Werkstattkapazitäten werden die Fahrzeuge der A-Serie nach derzeitiger Planung der SWM bis zum Jahr 2025 zur Deckung des steigenden Fahrzeugbedarfs und zur Stabilisierung des Betriebes genutzt. Bei Bedarf werden lediglich einzelne Fahrzeuge zur Sicherung der Ersatzteilversorgung abgestellt und ausgeschlachtet
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6838
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Tatsächlich ist die Bauma eher eine Ausnahme. Der Großteil der Veranstaltungsverkehre sind dann doch die 25 (?) Heimspiele der Bayern pro Jahr und die Events in der Olympiahalle.Oliver-BergamLaim @ 16 Apr 2019, 13:35 hat geschrieben: Witzig finde ich die Aussage: "In der Regel überlappen sich Veranstaltungsverkehr und Berufsverkehr nicht".
Das hat man letzte Woche bei der bauma ja prima gesehen <_<
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4634
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Jein. Die Sichtungen sind einigermaßen aussagekräftig, für echte Ausmusterungsdaten habe ich allerdings keine Quellen. Wenn ich bei einem Wagen seit 3 Jahren keine Sichtung mehr gespeichert habe, gehe ich eigentlich eher von ausgemustert aus...091er @ 15 Apr 2019, 20:12 hat geschrieben: Ist da deine Liste auf deiner Webseite eig Aktuell, bezüglich den Ausgemusterten A-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6838
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es tut sich halt langsam was...ganz langsam. Der Rückstau ist halt immens...und die Politik in Berlin hat immer noch nichts verstanden! Sparen auf Kosten der Infrastruktur ist kein Sparen!imp-cen @ 9 May 2019, 19:31 hat geschrieben: Südlich vom Petuelring bis vorm Oympiazentrum liegen im auswärtigen Gleis zwischen den Schienen neue Schienen.
Vlt. verschwindet dann mal wieder eine der vielen LA's im Netz.
Ob einwärts auch, hab ich bisher nicht gesehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
U3/U6 oder Ut/U5 wäre in dem Zusammenhang eine wichtige Information.Christoph @ 16 May 2019, 08:14 hat geschrieben: Heute im morgendlichen Berufsverkehr ein Schadzug am Odeonsplatz. Da kommt Freude auf...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und mal wieder zwei Züge die auf der U2 fehlen. Am Anfang der Woche sah es so aus als hätte man alles im Griff, diese Illusion hat sich aber sehr schnell gelegt. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Heute Morgen hat auch mindestens einer auf der U2 gefehlt.Jean @ 16 May 2019, 16:09 hat geschrieben: Und mal wieder zwei Züge die auf der U2 fehlen. Am Anfang der Woche sah es so aus als hätte man alles im Griff, diese Illusion hat sich aber sehr schnell gelegt. :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Und ich warte immer noch auf den 5 Minuten Takt ab 06:00!Elch @ 16 May 2019, 16:19 hat geschrieben: Heute Morgen hat auch mindestens einer auf der U2 gefehlt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bei der U8 waren Störungen und Verspätungen von 10 Minuten angesagt. Bei der Rückfahrt ging sie bis Moosach - möglicherweise ist die Weichenanlage am Oly'z defekt?
Wenden ginge doch auch am Oberwiesenfeld?
Und wegen den Gleisbauarbeiten scheint seit ner Woche noch ne zusätzliche LA (Scheidplatz-Petuelring 25) dazugekommen zu sein.
Wenden ginge doch auch am Oberwiesenfeld?
Und wegen den Gleisbauarbeiten scheint seit ner Woche noch ne zusätzliche LA (Scheidplatz-Petuelring 25) dazugekommen zu sein.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Schimpf lieber auf zu viele Fahrgäste Richtung Fröttmaning. Deswegen kam es laut Druchsagen 1 Stunde früher schon zu Chaos und vorzeitigen Wendungen..imp-cen @ 18 May 2019, 15:57 hat geschrieben: Bei der U8 waren Störungen und Verspätungen von 10 Minuten angesagt. Bei der Rückfahrt ging sie bis Moosach - möglicherweise ist die Weichenanlage am Oly'z defekt?
Wenden ginge doch auch am Oberwiesenfeld?
Und wegen den Gleisbauarbeiten scheint seit ner Woche noch ne zusätzliche LA (Scheidplatz-Petuelring 25) dazugekommen zu sein.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Hum...die Massen die zum Stadion gehen wollen sind ja auch unerwartet hoch.Valentin @ 18 May 2019, 17:34 hat geschrieben:Schimpf lieber auf zu viele Fahrgäste Richtung Fröttmaning. Deswegen kam es laut Druchsagen 1 Stunde früher schon zu Chaos und vorzeitigen Wendungen..imp-cen @ 18 May 2019, 15:57 hat geschrieben: Bei der U8 waren Störungen und Verspätungen von 10 Minuten angesagt. Bei der Rückfahrt ging sie bis Moosach - möglicherweise ist die Weichenanlage am Oly'z defekt?
Wenden ginge doch auch am Oberwiesenfeld?
Und wegen den Gleisbauarbeiten scheint seit ner Woche noch ne zusätzliche LA (Scheidplatz-Petuelring 25) dazugekommen zu sein.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Nein, aber der theoretische 2,5 Min Takt funktioniert bei solchen (Fußballfans sind was anderes als Businesskasper) Massen einfach nicht.Jean @ 18 May 2019, 17:28 hat geschrieben:Hum...die Massen die zum Stadion gehen wollen sind ja auch unerwartet hoch.Valentin @ 18 May 2019, 17:34 hat geschrieben:Schimpf lieber auf zu viele Fahrgäste Richtung Fröttmaning. Deswegen kam es laut Druchsagen 1 Stunde früher schon zu Chaos und vorzeitigen Wendungen..imp-cen @ 18 May 2019, 15:57 hat geschrieben: Bei der U8 waren Störungen und Verspätungen von 10 Minuten angesagt. Bei der Rückfahrt ging sie bis Moosach - möglicherweise ist die Weichenanlage am Oly'z defekt?
Wenden ginge doch auch am Oberwiesenfeld?
Und wegen den Gleisbauarbeiten scheint seit ner Woche noch ne zusätzliche LA (Scheidplatz-Petuelring 25) dazugekommen zu sein.:ph34r:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ich gebe der MVG auch nicht die Schuld an den eher "suboptimalen" Stadionanschluss. Da hat die Politik einfach gepennt...wie bei so vielem!Jojo423 @ 18 May 2019, 18:37 hat geschrieben:Nein, aber der theoretische 2,5 Min Takt funktioniert bei solchen (Fußballfans sind was anderes als Businesskasper) Massen einfach nicht.Jean @ 18 May 2019, 17:28 hat geschrieben:Hum...die Massen die zum Stadion gehen wollen sind ja auch unerwartet hoch.Valentin @ 18 May 2019, 17:34 hat geschrieben:
Schimpf lieber auf zu viele Fahrgäste Richtung Fröttmaning. Deswegen kam es laut Druchsagen 1 Stunde früher schon zu Chaos und vorzeitigen Wendungen..:ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Zu viele Fahrgäste, oder zu wenig Züge?Valentin @ 18 May 2019, 17:34 hat geschrieben: Schimpf lieber auf zu viele Fahrgäste Richtung Fröttmaning. Deswegen kam es laut Druchsagen 1 Stunde früher schon zu Chaos und vorzeitigen Wendungen..

Naja mit der U26 könnte man ja auf beiden Linien einen 2,5-Takt anbieten... Da ging dann schon "etwas" mehr. Aber auch mit der U9 würde mehr Richtung Innenstadt gehen, oder sich wenigstens nicht mit der U3 in die Quere kommen.Ich gebe der MVG auch nicht die Schuld an den eher "suboptimalen" Stadionanschluss. Da hat die Politik einfach gepennt...wie bei so vielem!
2045 in etwa, oder?

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil