Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wenn du 10 Fahrer hast, wo bewegt man mehr - bei Tram oder U-Bahn?
;)

Wobei ich die Tram U2 sehr gut finde, wenn man von der Tela direkt in die Stadt kommt. Allein, ich war heut nicht beim Sport.
:P
Deswegen den üblichen Mecker, statt ein Lob - wie man's macht ist es halt verkehrt...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Trambahn U2 im regulären Einsatz sehe ich die nächsten 10 Jahre nicht kommen. Eher wird man den Abschnitt zur Schwanseestraße verstärken.

Warum man allerdings die U8 nicht zwischen Olympiazentrum und Hauptbahnhof verkehren lassen kann verstehe ich nicht. Es gibt ja schließlich zwei Gleise die angefahren werden können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Naja, wenn man am Hbf nur an einem Bahnsteig die U2 nach Norden erwischt erspart das durchaus eine Rumrennerei vom einen zum andren Bahnsteig. Möglicherweise ist es einfach stabiler.

Aber wenn die U3 eh nur alle 10 Minuten fährt könnte man durchaus eine U2 oder eine U8 auch über die MüFr zum Sendlinger Tor oben und zur dortigen Wende führen. Wär doch mal n Versuch wert.

PS. Heute auf U2 wieder enges Gedränge im Stehen, während auf der U3 sogar Sitzplätze vorhanden waren! Verlange sofortige Ausdünnung der U3 am Sonntag auf nachfragegerechten 20-Minuten-Takt!
:P
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen mal wieder eine Menge Chaos auf U1/U2/U7. Die manuelle Durchsage spricht von Verspätungen von 10-15 Minuten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

imp-cen @ 1 Jun 2019, 21:36 hat geschrieben: Dafür blendet man am SeTor ein: "U6 erst ab MüFr".
Naja, die nächsten 2 Züge aufm Display waren U6en, insofern war das wohl Schmarrn.
Das hab ich letzte Woche auch schon via Facebook an die MVG gemeldet, das scheint denen - wie vieles andere mehr - gepflegt am Gesäß vorbei zu gehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Iarn @ 3 Jun 2019, 08:14 hat geschrieben: Heute morgen mal wieder eine Menge Chaos auf U1/U2/U7. Die <u>manuelle</u> Durchsage spricht von Verspätungen von 10-15 Minuten.
Dasselbe auf der U3/U6. Ich selbst war dem Stellwerkproblem zwar zum Glück entkommen, aber eine Kollegin, die von Garching kommt, erzählte, sie hätte eine geschlagene zusätzliche Stunde gebraucht, weil sich wegen massiver Stauungen die Züge nur meterweise vorwärtskämpfen konnten.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute auch komisches Einsatzkonzept auf der U7. Einige Kurse bis Sendlinger Tor., andere bis Neuperlach. P4 und P6 anscheinend auch gemischt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 4 Jun 2019, 15:42 hat geschrieben: Heute auch komisches Einsatzkonzept auf der U7. Einige Kurse bis Sendlinger Tor., andere bis Neuperlach. P4 und P6 anscheinend auch gemischt.
Dafür sollten die Fahrgäste zur U3 die U6 bis Münchner Freiheit nutzen... :blink:

Edit:
U3: Schmorbrand am Zug in der Station Petuelring (MM)
Zeugen sollen den Fahrer vom Brand verständigt haben.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ja, ich hatte morgens schon +15 (bei ner Fahrtzeit von eigentlich 16 Min.). Hey, wo bekommt man heutzutage fürs gleiche Geld noch das Doppelte!?
;)

Am Abend (18.30h) wendete die U3 aus der Innenstadt kommend über Milbertshofen. Die U3 von Moosach her nutzte auch das auswärtige Gleis. Am Oly'z. wartete aus Norden kommend der Zug am Gleis 3.
Am Petuelring stand am einwärtigen Gleis noch ein blockierender P2.

Am Scheidplatz hätte es fast noch nen weiteren Ausfall gegeben, da der Zug, der nach Milbertshofen zur Wende sollte bei seinem 4. Wagen (7271) zwar blinkte und tutete, aber die Türschließung auf allen drei Türen 2-3 mal verweigerte. Ging dann aber doch noch.
Zuerst das große Rätsel wo fährt der hin? - Der Fährt nirgendwo mehr hin. - Oh, er fährt doch noch!
Ansagen waren aber am Scheidplatz gut, ausführlich und deutlich zu verstehen. Is doch mal was!

Ansonsten war ich auch überrascht wie gut das Ersatzkonzept ging und wie flexibel man das machte. War flotter und unkomplizierter, als bei der letzten großen Sperrung SP-MüFr.

Meine Nachbarin hat aber gemeint, sie hätte am Nachmittag 2 Stunden für die Heimfaht aus der Innenstadt gebraucht, keine Ansagen, keine Info, kein Busersatz - wie auch immer?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dank mehrerer Messen hat die U2 heute auch im Abendstoß mehrfach (KPP, Giesing, Untersbergstraße) Fahrgäste wegen Überfüllung zurück gelassen.

Kenne das sonst nur vom Morgenstoss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8151
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Iarn @ 5 Jun 2019, 17:04 hat geschrieben: Dank mehrerer Messen hat die U2 heute auch im Abendstoß mehrfach (KPP, Giesing, Untersbergstraße) Fahrgäste wegen Überfüllung zurück gelassen.

Kenne das sonst nur vom Morgenstoss.
Abends bei großen Messen ist das nicht ungewöhnlich - da bin ich gelegentlich schon in Trudering nur noch mit Stopfen reingekommen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hostessen....jetzt auch zum Stopfen gedacht. Sie werden mit einem Lächeln in die U-Bahn gestopft. :ph34r:

Oder wie wäre es damit (ich hoffe es ist nicht zu Geschmackslos): Sie waren früher Gänsemaststopfer...den Beruf gibt es aber so nicht mehr...werden Sie nun U-Bahn Stopfer. Sie müssen sich nur vorstellen: die U-Bahn ist die Ganz und die Passagiere das Essen. Da geht doch sicher noch was rein. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Alex101
König
Beiträge: 864
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Die U2 hatte um kurz vor 17:00 schon "Schluckauf". Am Moosfeld kamen vier Züge Richtung Innenstadt im Minutentakt (abgesehen vom ersten Zug in Pulk mit überschaubarem Füllgrad).
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 5 Jun 2019, 17:04 hat geschrieben: Dank mehrerer Messen hat die U2 heute auch im Abendstoß mehrfach (KPP, Giesing, Untersbergstraße) Fahrgäste wegen Überfüllung zurück gelassen.
Und die Ironie an der Sache ist die Messe "transport logistics", die Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Derzeit Ausfälle und Unregelmäßigkeiten auf der U2 (laut Ticker und Realität)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf der U5 sind inzwischen weitere Langsamfahrstellen dazugekommen, nämlich zwischen Innsbrucker Ring und Ostbahnhof im Bereich der Weichenverbindung, und auch die 25er-La an der Einfahrt in den Bf. Theresienwiese Ri. Neuperlach ist wieder da. Zusammen mit den Langsamfahrstellen stadteinwärts vor der Quiddestr. und dem Innsbrucker Ring, sowie vom LP kommend im Bereich Friedenheimer Str/Westendstr., muss die U5 auf einem Rundkurs vom LP nach Neuperlach und zurück zum LP derzeit durch 5 Langsamfahrstellen.

Auf tramreport stand kürzlich in den Kommentaren, dass es nicht nur bei der Tram, sondern auch bei der U-Bahn derzeit ein Programm zur Beseitigung von Langsamfahrstellen gebe und derzeit Langsamfahrstellen bei der U-Bahn verschwinden würden.
Zumindest auf der U5 passiert aber das genaue Gegenteil.
Wo sollen denn ganz konkret diese Langsamfahrstellen bei der U-Bahn sein, die derzeit verschwinden?
MaxiUndefined
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 04 Jan 2016, 14:06
Wohnort: München

Beitrag von MaxiUndefined »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2019, 08:45 hat geschrieben:Auf tramreport stand kürzlich in den Kommentaren, dass es nicht nur bei der Tram, sondern auch bei der U-Bahn derzeit ein Programm zur Beseitigung von Langsamfahrstellen gebe und derzeit Langsamfahrstellen bei der U-Bahn verschwinden würden.
Zumindest auf der U5 passiert aber das genaue Gegenteil.
Wo sollen denn ganz konkret diese Langsamfahrstellen bei der U-Bahn sein, die derzeit verschwinden?
Also zumindest an der Studentenstadt sind die La's beidseitig nach ca. 6 Monaten nun weg :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

MaxiUndefined @ 7 Jun 2019, 14:08 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2019, 08:45 hat geschrieben:Auf tramreport stand kürzlich in den Kommentaren, dass es nicht nur bei der Tram, sondern auch bei der U-Bahn derzeit ein Programm zur Beseitigung von Langsamfahrstellen gebe und derzeit Langsamfahrstellen bei der U-Bahn verschwinden würden.
Zumindest auf der U5 passiert aber das genaue Gegenteil.
Wo sollen denn ganz konkret diese Langsamfahrstellen bei der U-Bahn sein, die derzeit verschwinden?
Also zumindest an der Studentenstadt sind die La's beidseitig nach ca. 6 Monaten nun weg :ph34r:
Nur 6 Monate? Das ist ja echt Rekordzeit! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Und wieder ein Tag der vereinzelten U2 Ausfälle.

Und wieder bleiben massig Fahrgäste zurück, auch wenn rein von der Optik her kaum mehr Messe Fahrgäste unterwegs sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 7 Jun 2019, 16:25 hat geschrieben: Und wieder ein Tag der vereinzelten U2 Ausfälle.

Und wieder bleiben massig Fahrgäste zurück, auch wenn rein von der Optik her kaum mehr Messe Fahrgäste unterwegs sind.
Ausfall gab es bereits um ca. 13:30, und zwar ohne Kommentar. Zum Glück ging noch was in der U-Bahn rein! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Am Freitagnavhmittag verschärft sich ja die Situation dadurch, dass es keine es östlich vom Sendlinger Tor keine U7 gibt.
Aber das wäre ja nicht bedarfsgerecht :ph34r: :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 7 Jun 2019, 16:50 hat geschrieben: Am Freitagnavhmittag verschärft sich ja die Situation dadurch, dass es keine es östlich vom Sendlinger Tor keine U7 gibt.
Aber das wäre ja nicht bedarfsgerecht :ph34r: :ph34r:
Wenn es wirklich bedarfsgerecht wäre würde man die Linie U7 am Freitag dann doch nicht wie jeden anderen Tag behandeln? Die Ausrede ist die Vereinfachung des Fahrplans...ich würde eher auf die Notwendigkeit tippen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
aengelke
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 07 Aug 2018, 19:59

Beitrag von aengelke »

MaxiUndefined @ 7 Jun 2019, 13:08 hat geschrieben:Also zumindest an der Studentenstadt sind die La's beidseitig nach ca. 6 Monaten nun weg  :ph34r:
Keine Sorge, heute Vormittag wurden neue LA-Tafeln montiert, stadtauswärts 25, stadteinwärts konnte ich nicht lesen. Die LA-freie Zeit der Strecke hat also ca. 1 Monat gehalten... :( (Die LAs davor waren übrigens etwas länger als ein Jahr dort, es wurden nur mal die Zahlen getauscht.)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mehr als die hälfte der U4 fällt aus! Das tut weh!
Linie U4: Vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,

derzeit sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.

Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:

U4: 4 von 7

Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.

Wir bitten um Entschuldigung.

Ihre MVG
Stand: 07.06.2019 18:08 Uhr
Zusätzlich kommt auch noch das dazu:
Linien U4, U5: Beeinträchtigungen wegen Weichenstörung
Liebe Fahrgäste,

bei den genannten U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen. Es ist mit Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen zu rechnen.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.

Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.

Ihre MVG
Stand: 07.06.2019 18:01 Uhr
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Das sind mehr als die Hälfte. Ziemlich Übel!
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7421
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auf der U2 südwärts heute um 19 Uhr ne angenehme Lücke von 22 Minuten, Ansagen gab's keine, wozu auch...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

uferlos @ 7 Jun 2019, 22:46 hat geschrieben: Auf der U2 südwärts heute um 19 Uhr ne angenehme Lücke von 22 Minuten, Ansagen gab's keine, wozu auch...
Das Hauptproblem der MVG ist nicht, dass solche Lücken entstehen, das Problem ist, dass man versucht so etwas wahlweise zu leugnen oder wie von Dir beschrieben, auszusitzen.

Das drängendste Problem ist ein Mentalitätswechsel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2019, 08:45 hat geschrieben: Auf tramreport stand kürzlich in den Kommentaren, dass es nicht nur bei der Tram, sondern auch bei der U-Bahn derzeit ein Programm zur Beseitigung von Langsamfahrstellen gebe und derzeit Langsamfahrstellen bei der U-Bahn verschwinden würden.
Zumindest auf der U5 passiert aber das genaue Gegenteil.
Wo sollen denn ganz konkret diese Langsamfahrstellen bei der U-Bahn sein, die derzeit verschwinden?
Es werden jetzt einfach jede Menge Las eingerichtet, so kann in Kürze das Programm starten und medienwirksam verschwindet eine La nach der anderen wieder.


:ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch heute wieder Laufband mit Fahrzeugausfällen auf der U2.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Iarn @ 11 Jun 2019, 07:14 hat geschrieben: Auch heute wieder Laufband mit Fahrzeugausfällen auf der U2.
Laut MVG.de fallen 2 von 19 Kursen auf der U2 aus.
Antworten