
Wobei ich die Tram U2 sehr gut finde, wenn man von der Tela direkt in die Stadt kommt. Allein, ich war heut nicht beim Sport.

Deswegen den üblichen Mecker, statt ein Lob - wie man's macht ist es halt verkehrt...
Das hab ich letzte Woche auch schon via Facebook an die MVG gemeldet, das scheint denen - wie vieles andere mehr - gepflegt am Gesäß vorbei zu gehen.imp-cen @ 1 Jun 2019, 21:36 hat geschrieben: Dafür blendet man am SeTor ein: "U6 erst ab MüFr".
Naja, die nächsten 2 Züge aufm Display waren U6en, insofern war das wohl Schmarrn.
Dasselbe auf der U3/U6. Ich selbst war dem Stellwerkproblem zwar zum Glück entkommen, aber eine Kollegin, die von Garching kommt, erzählte, sie hätte eine geschlagene zusätzliche Stunde gebraucht, weil sich wegen massiver Stauungen die Züge nur meterweise vorwärtskämpfen konnten.Iarn @ 3 Jun 2019, 08:14 hat geschrieben: Heute morgen mal wieder eine Menge Chaos auf U1/U2/U7. Die <u>manuelle</u> Durchsage spricht von Verspätungen von 10-15 Minuten.
Dafür sollten die Fahrgäste zur U3 die U6 bis Münchner Freiheit nutzen... :blink:Iarn @ 4 Jun 2019, 15:42 hat geschrieben: Heute auch komisches Einsatzkonzept auf der U7. Einige Kurse bis Sendlinger Tor., andere bis Neuperlach. P4 und P6 anscheinend auch gemischt.
Abends bei großen Messen ist das nicht ungewöhnlich - da bin ich gelegentlich schon in Trudering nur noch mit Stopfen reingekommen.Iarn @ 5 Jun 2019, 17:04 hat geschrieben: Dank mehrerer Messen hat die U2 heute auch im Abendstoß mehrfach (KPP, Giesing, Untersbergstraße) Fahrgäste wegen Überfüllung zurück gelassen.
Kenne das sonst nur vom Morgenstoss.
Und die Ironie an der Sache ist die Messe "transport logistics", die Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.Iarn @ 5 Jun 2019, 17:04 hat geschrieben: Dank mehrerer Messen hat die U2 heute auch im Abendstoß mehrfach (KPP, Giesing, Untersbergstraße) Fahrgäste wegen Überfüllung zurück gelassen.
Also zumindest an der Studentenstadt sind die La's beidseitig nach ca. 6 Monaten nun weg :ph34r:Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2019, 08:45 hat geschrieben:Auf tramreport stand kürzlich in den Kommentaren, dass es nicht nur bei der Tram, sondern auch bei der U-Bahn derzeit ein Programm zur Beseitigung von Langsamfahrstellen gebe und derzeit Langsamfahrstellen bei der U-Bahn verschwinden würden.
Zumindest auf der U5 passiert aber das genaue Gegenteil.
Wo sollen denn ganz konkret diese Langsamfahrstellen bei der U-Bahn sein, die derzeit verschwinden?
Nur 6 Monate? Das ist ja echt Rekordzeit! :ph34r:MaxiUndefined @ 7 Jun 2019, 14:08 hat geschrieben:Also zumindest an der Studentenstadt sind die La's beidseitig nach ca. 6 Monaten nun weg :ph34r:Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2019, 08:45 hat geschrieben:Auf tramreport stand kürzlich in den Kommentaren, dass es nicht nur bei der Tram, sondern auch bei der U-Bahn derzeit ein Programm zur Beseitigung von Langsamfahrstellen gebe und derzeit Langsamfahrstellen bei der U-Bahn verschwinden würden.
Zumindest auf der U5 passiert aber das genaue Gegenteil.
Wo sollen denn ganz konkret diese Langsamfahrstellen bei der U-Bahn sein, die derzeit verschwinden?
Ausfall gab es bereits um ca. 13:30, und zwar ohne Kommentar. Zum Glück ging noch was in der U-Bahn rein! :ph34r:Iarn @ 7 Jun 2019, 16:25 hat geschrieben: Und wieder ein Tag der vereinzelten U2 Ausfälle.
Und wieder bleiben massig Fahrgäste zurück, auch wenn rein von der Optik her kaum mehr Messe Fahrgäste unterwegs sind.
Wenn es wirklich bedarfsgerecht wäre würde man die Linie U7 am Freitag dann doch nicht wie jeden anderen Tag behandeln? Die Ausrede ist die Vereinfachung des Fahrplans...ich würde eher auf die Notwendigkeit tippen... :ph34r:Iarn @ 7 Jun 2019, 16:50 hat geschrieben: Am Freitagnavhmittag verschärft sich ja die Situation dadurch, dass es keine es östlich vom Sendlinger Tor keine U7 gibt.
Aber das wäre ja nicht bedarfsgerecht :ph34r: :ph34r:
Keine Sorge, heute Vormittag wurden neue LA-Tafeln montiert, stadtauswärts 25, stadteinwärts konnte ich nicht lesen. Die LA-freie Zeit der Strecke hat also ca. 1 Monat gehalten...MaxiUndefined @ 7 Jun 2019, 13:08 hat geschrieben:Also zumindest an der Studentenstadt sind die La's beidseitig nach ca. 6 Monaten nun weg :ph34r:
Zusätzlich kommt auch noch das dazu:Linie U4: Vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,
derzeit sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.
Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:
U4: 4 von 7
Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Stand: 07.06.2019 18:08 Uhr
Linien U4, U5: Beeinträchtigungen wegen Weichenstörung
Liebe Fahrgäste,
bei den genannten U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen. Es ist mit Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen zu rechnen.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir arbeiten daran, dass Sie so schnell wie möglich wieder störungsfrei an Ihr Ziel kommen.
Ihre MVG
Stand: 07.06.2019 18:01 Uhr
Das Hauptproblem der MVG ist nicht, dass solche Lücken entstehen, das Problem ist, dass man versucht so etwas wahlweise zu leugnen oder wie von Dir beschrieben, auszusitzen.uferlos @ 7 Jun 2019, 22:46 hat geschrieben: Auf der U2 südwärts heute um 19 Uhr ne angenehme Lücke von 22 Minuten, Ansagen gab's keine, wozu auch...
Es werden jetzt einfach jede Menge Las eingerichtet, so kann in Kürze das Programm starten und medienwirksam verschwindet eine La nach der anderen wieder.Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2019, 08:45 hat geschrieben: Auf tramreport stand kürzlich in den Kommentaren, dass es nicht nur bei der Tram, sondern auch bei der U-Bahn derzeit ein Programm zur Beseitigung von Langsamfahrstellen gebe und derzeit Langsamfahrstellen bei der U-Bahn verschwinden würden.
Zumindest auf der U5 passiert aber das genaue Gegenteil.
Wo sollen denn ganz konkret diese Langsamfahrstellen bei der U-Bahn sein, die derzeit verschwinden?