Aber das öffentliche Eingestehen widerspricht dem (aus eigener Sicht) guten Image!Jean @ 12 Aug 2019, 17:27 hat geschrieben: Die Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung...
Störungschronik U-Bahn München
Wäre es in diesem Fall nicht sinnvoller die Linie teilweise am Lehel enden zu lassen?Beobachter @ 12 Aug 2019, 19:13 hat geschrieben: Anzeige am Max-Weber-Platz einwärts:
U4 in 5 Minuten
U4 in 30 Minuten (!)
das heißt, man hat es nichtmal geschafft, die verbliebenen Züge einigermaßen gleichmäßig über die Strecke zu verteilen.
Man merkt richtig wie die MVG planlos ist. Werden Mitarbeiter verplant die in letzter Sekunde nicht kommen? Mitarbeiter werden doch nicht so nun auf jetzt krank...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich befürchte, es wird eine ganze Menge an Berufen geben, welche nicht digitalisiert werden können und für die sich kaum noch jemand finden lässt, weil zu schlecht bezahlt, zu anstrengend, zu viel Verantwortung, zu wenig angesehen, zu schlechte Rahmenbedingungen, etc.andreas @ 12 Aug 2019, 16:48 hat geschrieben: Und nur weil Krankenschwestern/Arzthelferinnen auch deutlich zu wenig bekommen macht es das ja nicht besser oder?
Da kommt noch was auf uns zu, die nächsten Jahre. Seien es Fahrer, Pfleger, Fachkräfte auf dem Bau, usw.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Man hat aber auch eine wesentlich höhere Verantwortung als in vielen anderen Berufen. Dazu kommt noch der Schichtdienst – wenn ich am Ende für's gleiche Geld 'nen 9-to-5-Job kriegen kann, würde ich mir das mit der Nacht- und Wochenend-Arbeit doch nochmal überlegen...Hot Doc @ 12 Aug 2019, 10:10 hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist das tatsächlich ziemlicher Bullshit über den Lohn als Busfahrer zu jammern. Es ist ein einfacher Job, der Lohn ist höher, als in manchen Ausbildungsberufen und - was einige hier vergessen - man bekommt einen Freifahrtschein für alle MVG Fahrten obendrauf. Allein der sollte einige hundert Euro im Jahr wert sein.
Für das Einstiegsgehalt muss eine Arzthelferin/Krankenschwester (und die hat bestimmt den anstengenderen Job) lt. Tarif 6 Jahre arbeiten um auf das selbe Level zu kommen. (Oder sich massiv nebenbei fortbilden.)
(Zulagen von mehreren 100 Euro und Unterstützung für Altersvorsorge oder andere vermögenswirksame Leistungen, die es laut MVG für die Busfahrer gibt, noch nicht eingerechnet.)
Und, sorry, der Verweis auf andere Berufe, die genauso oder noch schlimmer unterbezahlt sind, was definitiv genauso verbessert gehört, ist Whataboutism in Reinform...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Naja, ich finde so ganz von der Welt ist der Vergleich mit anderen Berufen nicht. Und da zeigt es sich halt, daß andere, früher auch finanziell eher uninteressante Berufe durch eine stärker steigende Entlohnung an Attraktivität gewonnen haben, wogegen andere, früher polulärere Berufe durch eher stagnierendes Einkommen nun akute Nachwuchsprobleme haben.TramBahnFreak @ 13 Aug 2019, 12:48 hat geschrieben:
Und, sorry, der Verweis auf andere Berufe, die genauso oder noch schlimmer unterbezahlt sind, was definitiv genauso verbessert gehört, ist Whataboutism in Reinform...
Mei, es ist Sommer, da macht man Urlaub, oder feiert Überstunden ab. Das gleiche werden wir wieder nach dem Oktoberfest sehen.Jean @ 13 Aug 2019, 07:34 hat geschrieben: Heute Ausfall bei der U3 und U6...U7 fährt wieder nicht. Jeder darf mal dran...
Da ist man halt eher krank, oder feiert Überstunden ab.
Im Endeffekt kommts aufs gleiche raus.
Was andres wärs, wenn's die ganze Zeit so bliebe.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Tja, aber woanders kannst halt mehr Geld verdienen, also warum sollte man für das gebotene zur MVG gehen?Cloakmaster @ 13 Aug 2019, 13:13 hat geschrieben:Naja, ich finde so ganz von der Welt ist der Vergleich mit anderen Berufen nicht. Und da zeigt es sich halt, daß andere, früher auch finanziell eher uninteressante Berufe durch eine stärker steigende Entlohnung an Attraktivität gewonnen haben, wogegen andere, früher polulärere Berufe durch eher stagnierendes Einkommen nun akute Nachwuchsprobleme haben.TramBahnFreak @ 13 Aug 2019, 12:48 hat geschrieben:
Und, sorry, der Verweis auf andere Berufe, die genauso oder noch schlimmer unterbezahlt sind, was definitiv genauso verbessert gehört, ist Whataboutism in Reinform...
Da hilft es wirklich nur, ein Teil des Gehaltes in den oberen Etagen nur noch nach Erfolg zu bezahlen. Der Erfolg besteht dann aus der Pünktlichkeit und dem Anbieten aller vorgesehenen Kurse.
Tut es das nicht? Ich sehe keine Verbesserung.Was andres wärs, wenn's die ganze Zeit so bliebe.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
20-Minuten-Lücke auf der U1? Das ist sehr unschön.Linien U1, U2: Vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,
derzeit sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.
Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:
U1: 1 von 6
U2: 1 von 19
Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Stand: 16.08.2019 12:32 Uhr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Nachfragegerecht? *duck und weg*Entenfang @ 16 Aug 2019, 12:49 hat geschrieben:20-Minuten-Lücke auf der U1? Das ist sehr unschön.Linien U1, U2: Vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,
derzeit sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.
Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:
U1: 1 von 6
U2: 1 von 19
Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.
Wir bitten um Entschuldigung.
Ihre MVG
Stand: 16.08.2019 12:32 Uhr
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ehrlich gesagt würde ich eher auf letzteres tippen... :ph34r:rautatie @ 16 Aug 2019, 15:33 hat geschrieben:Heißt das jetzt, ein Kurs der U1 fällt aus, aber alle Kurse der U7 fahren planmäßig? Oder wird über die U7 gar nicht mehr geredet, weil sie komplett wegfällt, und dazu kommt noch ein fehlender Kurs der U1?Entenfang @ 16 Aug 2019, 12:49 hat geschrieben: U1: 1 von 6
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Laut MVG live derzeit keine Abfahrten der U7 entlang der Strecke, also kann man hier von einem Totalausfall ausgehen, der im Ticker nichtmal mehr erwähnt wird. Dazu kommt dann noch ein fehlender Kurs auf der Stammlinie U1. Somit faktisch derzeit Ausdünnung vom üblichen 5er-Takt auf eine 20-Minuten-Lücke entlang der Strecke.
Also alles im Grünen Bereich. :rolleyes:Oliver-BergamLaim @ 16 Aug 2019, 15:57 hat geschrieben: Laut MVG live derzeit keine Abfahrten der U7 entlang der Strecke, also kann man hier von einem Totalausfall ausgehen, der im Ticker nichtmal mehr erwähnt wird. Dazu kommt dann noch ein fehlender Kurs auf der Stammlinie U1. Somit faktisch derzeit Ausdünnung vom üblichen 5er-Takt auf eine 20-Minuten-Lücke entlang der Strecke.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bei den A-Wagen scheinen die Metall-Türgriffe als Ersatzteil ausgegangen zu sein. Neuangefertigte Griffe sind jetzt aus Kunststoff.uferlos @ 17 Aug 2019, 15:52 hat geschrieben:Die von der S-Bahn bestellten zusätzlichen Fahrten auf der U5 nachfragegerecht als P4.... selbst am Samstag hat man anscheinend nicht genug Fahrzeuge, um die extra bestellten Leistungen mit Langzügen zu fahren...
Immerhin hat man noch Geld für eine Kunststoffform investiert statt deswegen weiter zu verschrotten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Hab schon einige dieser Griffe gesehen. Diese A-Wagen wo man das eingebaut hat sehen echt schlecht aus. Ich hoffe sie halten noch ein paar Jahre.Valentin @ 17 Aug 2019, 22:07 hat geschrieben:
Bei den A-Wagen scheinen die Metall-Türgriffe als Ersatzteil ausgegangen zu sein. Neuangefertigte Griffe sind jetzt aus Kunststoff.
Immerhin hat man noch Geld für eine Kunststoffform investiert statt deswegen weiter zu verschrotten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
12 Züge entfallen gerade. Die U7 fällt mal wieder komplet aus (sehen wir sie überhaupt noch diese Ferien?), 3 auf der U3, 3 auf der U6 und 2 auf der U5. Das ist definitiv mehr als 10%, gar vielleicht 20%...
Ich warte auf den Ticker beim Merkur wo die Ausfälle alle aufgelistet werden...ach Mist...ist ja keine S-Bahn. :ph34r:
Ich warte auf den Ticker beim Merkur wo die Ausfälle alle aufgelistet werden...ach Mist...ist ja keine S-Bahn. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Scharchnase von Reiter tut doch nichts!Iarn @ 19 Aug 2019, 09:38 hat geschrieben: Aus meiner Sicht hilft da nur eine Intervention der Stadtspitze.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ganze Sommerferien denke ich. :ph34r:Maikäfer @ 19 Aug 2019, 18:06 hat geschrieben: Laufschrift vorhin an den Bahnhöfen der U1/7: "Die Verstärkerlinie U7 zwischen Olympia-Einkaufszentrum und Sendlinger Tor verkehrt derzeit nicht. Bitte weichen Sie auf die U1 und die U2 aus".
Frage ist: wie definiert man "derzeit".
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es wurde uns doch hier genug gezeigt, dass es halt so ist, und der Fahrgast es so hinzunehmen hat...Iarn @ 19 Aug 2019, 19:11 hat geschrieben: Mich fasziniert in diesem Kontext der völlige Mangel an Schamgefühl, dass man nicht mal einen Versuch startet, sich öffentlich zu erklären.
Wie hier schon geschrieben wurde reicht es nicht, wenn die oberste Führungsperson ausgetauscht wird. Es müssen noch andere Führungspersonen getauscht werden (oder zumindest geistig umgepolt werden)!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Offenbar liegt es am hohen Krankenstand, das schreibt die MVG auf Facebook.Iarn @ 19 Aug 2019, 19:11 hat geschrieben: Mich fasziniert in diesem Kontext der völlige Mangel an Schamgefühl, dass man nicht mal einen Versuch startet, sich öffentlich zu erklären.
Allerdings nur auf die Frage eines Users, nicht von sich aus!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ich finde die Art der Kommunikation der MVG (wenn man das so nennen kann) auch sehr seltsam.Iarn @ 21 Aug 2019, 09:52 hat geschrieben: Facebook ist für mich kein seriöser Kommunikationskanal.
Vorallem, weshalb die MVG nicht die Kunden informiert.
Bin ja mal gespannt, wie das dann aussieht, falls ab kommende Woche wieder die Tram normal fährt!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!