[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Gestern, am 20.5. um 11.23 habe ich mit einer S4 Mammendorf eine Falschfahrt am Isartor erlebt. Ich wartete noch am Ostbhf., ließ die S7 abfahren...
Die S4 machte mehrere Wartestopps im Tunnel vorm Rosenheimer und vorm Isartor. Plötzlich wechselten wir auf das südl. Gleis, während die stehengebliebene S7 noch am eigentlichen Gleis wartete, anscheinend inzw. ohne Fahrgäste. Danach fuhren wir Ri. Marienplatz wieder aufs normale Gleis. Dort sah man noch im Tunnel die S5 Ri. Holzkirchen warten, die bestimmt auch schon +8 hatte.
Wahrscheinlich war wegen der Hitze jemand wieder übel geworden?!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Z.z. ist auf dr S6 seit 14 Uhr eine Oberleitustörung zwischen Starnberg und Tutzing S6 fährt nur bis Starnberg, wer kann sagen wie es da aussieht?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Schau mal da, da siehste, wie es in Starnberg aussieht: http://www.starnberg.de/

Und hier Bilder vom Starnberger See: http://images.google.de/images?hl=de&q=sta...=0&oq=Starnberg
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 21 May 2009, 18:44 hat geschrieben: Schau mal da, da siehste, wie es in Starnberg aussieht: http://www.starnberg.de/

Und hier Bilder vom Starnberger See: http://images.google.de/images?hl=de&q=sta...=0&oq=Starnberg
YMMD (You Made My Day) :lol: :lol: :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich hab damit gemeint weiß jemand wie es auf der S6 z.Z. aussieht?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vermutlich so wie immer: unten Gleise, oben Himmel, links und rechts Masten, Bäume und Häuser. :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 21 May 2009, 18:45 hat geschrieben:YMMD (You Made My Day) :lol:  :lol:  :lol:
Danke. :lol:
Vermutlich so wie immer: unten Gleise, oben Himmel, links und rechts Masten, Bäume und Häuser. :rolleyes:
Vorhin ist noch ein Gewitter drübergezogen. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und wer hat die Bahnsteige stibitzt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wassertemperatur in Starnberg laut www.hnd.bayern.de im Moment 16,6 °C.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ein Blitz muss wohl in ein Stellwerk auf der Strecke zwischen Oberschleißheim und Freising eingeschlagen haben, weil die S-Bahnen wegen einer Stellwerksstörung-/ausfall ca. 15 Min Verspätung haben und eine RB hat 40 Min wegen einer Oberleitungstörung verspätung.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

In Moosburg gab es das heftigste Gewitter, das ich jemals gesehen habe. :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dann bist du wohl noch nie in den Tropen gewesen. Da gibts Gewitter, dagegen sind unsere hier nur laue Lüftchen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

josuav @ 21 May 2009, 21:06 hat geschrieben: In Moosburg gab es das heftigste Gewitter, das ich jemals gesehen habe. :ph34r:
Und zu mir ist mal wieder kaum was hingekommen. <_<
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

(21.05.2009, 20:20)Grüß Gott, sehr verehrte Fahrgäste,wegen einesPolizeieinsatzes  am Bahnhof Petershausen auf der Linie S2 ist der S-Bahn-Verkehr zwischen Petershausen und Dachau zur Zeit unterbrochen.Leider können wir momentan keine genauen Angaben zur Dauer der Störung machen. Zur Zeit wird versucht zwischen diesen Bahnhöfen einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen einzurichten.Sobald wir weitere Informationen haben,geben wir diese umgehend weiter. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 7-20 Uhr und Samstag von 8- 20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min, Mobilfunktarife abweichend) zur Verfügung. Ihr Service-Team Transportleitung 
+++ Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt +++
(21.05.2009,20:40)
Grüß Gott,sehr verehrte Fahrgäste,die Streckensperrung auf der Linie S2 ist aufgehoben.Die S-Bahnen verkehren wieder auf ihrem Regelweg.
Wir entschuldigen  uns für die Beeinträchtigungen und bedanken für Ihr Vertändnis.Herzliche Grüße,Ihre S-Bahn Transportleitung
+++ Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt +++
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

In Moosburg gab es das heftigste Gewitter, das ich jemals gesehen habe.
Ich hab' das Gewitter sogar mal gerochen und hatte mehrere Tage ein Rauschen in den Ohren. Ich hab' mir vorgenommen bei Gewitter nie nie nie nie wieder auf dem Balkon zu stehen, wenn der Blitz in den übernächsten Baum einschlägt. Nie wieder. :blink:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Und wie riecht das?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Verkokelt! :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mellertime @ 22 May 2009, 16:40 hat geschrieben: Verkokelt! :lol:
Genau, verkokelt und irgendwie "elektrisch"...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 May 2009, 21:06 hat geschrieben: In Moosburg gab es das heftigste Gewitter, das ich jemals gesehen habe.  :ph34r:
Ich erinnere mich da an eins vom 29. Juli 2008, 19:30 - das fand ich zumindest von der Regenmenge etwas (massive Untertreibung) schlimmer ... :blink:

Aber solche Gewitter massivster Ausprägung soll es ja wegen der allgemeinen Erderwärmung in Bayern regelmäßiger geben - vielleicht bald täglich, wie in den Tropen :unsure:

Aber da wir hier in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] keine S-Bahn haben, werden sich solche Ereignisse auch weiterhin nicht in der Störungschronik S-Bahn wiederfinden, sondern allerhöchstens in der Störungschronik Regionalverkehr. :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Vielleicht ist es mir nur schlimmer vorgekommen, weil ich jetzt im 3. Stock wohne. ;)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut gehts mal wieder rund bei der S-Bahn. Nachdem am Vormittag ein Polizeieinsatz die S5 zwischen Gilching und Weßling lahmlegte, ist nun der Ostast der S5 dran. Wegen einer Oberleitungsstörung bei Deisenhofen verkehren im Moment keine S-Bahnen zwischen Giesing und Holzkirchen. Zwischen Giesing und Deisenhofen wird SEV eingerichtet, zwischen Deisenhofen und Holzkirchen hält die BOB.
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

OL-Deisenhofen? Warum fährt dann der 5er zumindest nicht bis Taufkirchen? Is da nicht ein Gleiswechsel?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 24 May 2009, 12:43 hat geschrieben: OL-Deisenhofen? Warum fährt dann der 5er zumindest nicht bis Taufkirchen? Is da nicht ein Gleiswechsel?
Ein Gleiswechsel schon, da ist aber kein Bahnhof, deswegen ist wenden dort nur sehr umständlich möglich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

In die Oberleitung hat sich ein Drache verflogen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Laut Störmelder besteht jetzt SEV zwischen Giesing und Holzkirchen.

Nachtrag (13.21 Uhr): Die Störung ist behoben.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Boris Merath @ 24 May 2009, 12:48 hat geschrieben: Ein Gleiswechsel schon, da ist aber kein Bahnhof, deswegen ist wenden dort nur sehr umständlich möglich.
Des ist mit schon klar, aber es geht, so dass man zumindest alle 40min fahren könnte. Besser als SEV.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

In den 80er Jahren (fragt mich jetzt nicht genau wann) gab es ja auch zu bestimmten Zeiten Kurse als S2 Taufkirchen. Damals war Taufkirchen zw. Giesing und Deisenhofen der einzige zweigleisige Bahnhof.

Nach Fahrplan käme die S5 beispielsweise um 12:37 in Taufkirchen an. Der Tf hätte 6 Min Zeit um nach hinten bzw. vorne zu laufen. Um 12:43 wäre planmäßige Abfahrt Richtung City. Würde eigentlich gehen! Sollte man für Notfälle wieder einführen. Muss man halt noch in die ZZA Software "Taufkirchen" einfügen...
Und außerdem ist in 200 m Entfernung auch noch das stadteinwärts-Signal zu erkennen. Für die Schnell-nach-vorne-lauf-Einlage könnte der Tf 50 Euro Sport-Zulage beantragen, falls er wirklich pünktlich war :P
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ZüriMünchner @ 24 May 2009, 13:48 hat geschrieben: Nach Fahrplan käme die S5 beispielsweise um 12:37 in Taufkirchen an. Der Tf hätte 6 Min Zeit um nach hinten bzw. vorne zu laufen. Um 12:43 wäre planmäßige Abfahrt Richtung City. Würde eigentlich gehen! Sollte man für Notfälle wieder einführen.
Und in welcher Zeit schreibt er den erforderlichen Befehl? Das hat schon so seinen Sinn wie das gemacht wurde, wir sind schließlich nicht auf der Modelleisenbahn, sondern fahren immernoch nach einigen vielen Vorschriften, Betriebsdienst der Eisenbahn ist doch etwas komplexer als irgendwelche Freakhirngespinste.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich finds schon reichlich sinnfrei, wenn man Gleiswechsel einbaut, um bei Störungen flexibler zu sein, und dann wirds
nicht genutzt bzw. es fehlt die Konsequenz, einen Hp dann als Bf aufzurüsten.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

spock5407 @ 24 May 2009, 14:35 hat geschrieben: es fehlt die Konsequenz, einen Hp dann als Bf aufzurüsten.
Das ist glaube ich der entscheidende Punkt. Es wäre m.E. besser gewesen, in Unterhaching einen Bahnhof einzurichten und nicht einen Hp und eine Überleitstelle.
Antworten