Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

blubbeldiblubb @ 3 Dec 2012, 09:46 hat geschrieben: Bei ausgelasteten oder überfüllten Zügen gewinnt der Bus an Attraktivität.
Gerade bei hohen Auslastungen einer Relation ist ein Bus aber die falsche Antwort: Zumindest im jetzigen Ist-Zustand mit max. 2-3 Fahrten pro Tag ist die Zusatzkapazität durch den Bus vernachlässigbar gering, zumal der Reisende ja den Nachteil hat, daß wenn der Bus voll ist, es das mit Mitfahren war - in einen vollen, aber noch nicht total überlasteten Zug kann ich auf eigenes Risiko nach eigener Entscheidung schon noch einsteigen - ansonsten fährt der nächste Zug max. 1 Stunde später.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 3 Dec 2012, 22:06 hat geschrieben:Gerade bei hohen Auslastungen einer Relation ist ein Bus aber die falsche Antwort: Zumindest im jetzigen Ist-Zustand mit max. 2-3 Fahrten pro Tag ist die Zusatzkapazität durch den Bus vernachlässigbar gering, zumal der Reisende ja den Nachteil hat, daß wenn der Bus voll ist, es das mit Mitfahren war - in einen vollen, aber noch nicht total überlasteten Zug kann ich auf eigenes Risiko nach eigener Entscheidung schon noch einsteigen - ansonsten fährt der nächste Zug max. 1 Stunde später.
Ob ein Bus voll ist oder nicht, erfährt man aber bei der Buchung :P Fernbusreisende planen ihre Fahrten und verlangen nicht, zu jeden gewünschten Termin ein Anrecht auf Beförderung zu haben.

Auch wenn Du diese Einstellung nicht verstehst, Du muss sie zumindest akzeptieren.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Autobahn @ 4 Dec 2012, 19:58 hat geschrieben: Ob ein Bus voll ist oder nicht, erfährt man aber bei der Buchung :P Fernbusreisende planen ihre Fahrten und verlangen nicht, zu jeden gewünschten Termin ein Anrecht auf Beförderung zu haben.

Auch wenn Du diese Einstellung nicht verstehst, Du muss sie zumindest akzeptieren.
Es soll auch Bahnreisende geben, die lange vorher planen, aber kurzfristig ihren Plan umschmeißen müssen. (Zum Beispiel weil man lieber einen Zug später nehmen muss, weil ... (hier beliebigen Grund eintragen, wie zum Beispiel Montezumas Rache, Verspätung,...)

Aber das wäre eher ein Grund GEGEN den Bus.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 4 Dec 2012, 19:58 hat geschrieben: Ob ein Bus voll ist oder nicht, erfährt man aber bei der Buchung  :P Fernbusreisende planen ihre Fahrten und verlangen nicht, zu jeden gewünschten Termin ein Anrecht auf Beförderung zu haben.

Auch wenn Du diese Einstellung nicht verstehst, Du muss sie zumindest akzeptieren.
Sagt ja auch niemand, daß ich das nicht akzeptiere, aber warum um Gottes Willen sollte ich mich mit einem qualitäts- und niveaulosen Produkt abfinden, wenn ich für das gleiche Geld eine bessere Leistung bekommen kann? Das hat primär mal nix mit pro oder contra Bus zu tun, eher etwas mit wirtschaftlicher Vernunft.

EDIT: Selbst wenn ich es nicht tue, auf gewissen innerdeutschen Relationen sind es pro Tag ein paar tausend andere, die "jederzeit" befördert werden möchten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Qualitäts- und Niveauloses Produkt? Z.B. ICE mit defekter Klimaanlage, früher IR mit Rückenschmerzsitz und ohne Klimaanlage ... Bei Bus gilt natürlich auch der Grundsatz "you get what you pay for" und da viele Busflotten sehr stark auf niedrige Sitzkosten optimiert waren galt und gilt eben das Sardinenbüchsenprinzip. Es gibt aber auch alle anderen Bestuhlungen.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

rabauz @ 5 Dec 2012, 11:15 hat geschrieben: Qualitäts- und Niveauloses Produkt? Z.B. ICE mit defekter Klimaanlage, früher IR mit Rückenschmerzsitz und ohne Klimaanlage ... Bei Bus gilt natürlich auch der Grundsatz "you get what you pay for" und da viele Busflotten sehr stark auf niedrige Sitzkosten optimiert waren galt und gilt eben das Sardinenbüchsenprinzip. Es gibt aber auch alle anderen Bestuhlungen.
Auch bei einem Bus kann die Klimaanlage ausfallen...

Wie war noch mal die Umweltverträglichkeit? Der Vergleich wird meines Wissens nach so berechnet: 30% belegter Zug vs. 100% besetzter Bus... Wäre interessant, wenn man mal 200% vs. 70% rechnen würde. ;)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 4 Dec 2012, 21:05 hat geschrieben:Sagt ja auch niemand, daß ich das nicht akzeptiere, aber warum um Gottes Willen sollte ich mich mit einem qualitäts- und niveaulosen Produkt abfinden, .....
Du sollst Dich doch gar nicht mit einem in Deinen Augen qualitäts- und niveaulosem Produkt abfinden. Wenn andere Menschen die Qualität und das Niveau gut finden, warum sollen sie nicht mit dem Bus fahren dürfen?
146225 @ 4 Dec 2012, 21:05 hat geschrieben: ......wenn ich für das gleiche Geld eine bessere Leistung bekommen kann?
Für diese Behauptung hätte ich gern Beweise.

Allein für den Grundpreis der BC50 kann ich mit dem Berlin-Linien-Bus die Strecke Ruhrgebiet - Berlin bei einem beworbenen Preis von 33 Euro sieben mal befahren. Dann komme ich auf einen Gesamtpreis von 231 Euro. Bei BC50 komme ich aber auf einen reinen Fahrpreis von 374,50 Euro (7 * 53,50) plus BC von 240 Euro, was in der Summe 614,50 Euro ausmacht.

Selbst wenn ich die Strecke zwei mal pro Woche (jeweils hin und zurück) befahre, komme ich mit dem Bus nur auf 3.432 Euro, mit der Bahn (incl. BC50) aber auf 5.804 Euro. Selbst bei einer BC100 kostet mich die Relation 38 Euro pro Fahrt, aber nur bei dieser Intensität der Nutzung.
146225 @ 4 Dec 2012, 21:05 hat geschrieben:Das hat primär mal nix mit pro oder contra Bus zu tun, eher etwas mit wirtschaftlicher Vernunft.
Ich weiß nicht, was Du hier mit "wirtschaftlicher Vernunft" bezeichnest, wahrscheinlich andere Kriterien als die Nutzer der Fernbusse. Der geneigt Buskunde will aber nicht unbedingt jede Woche hin- und zurück fahren, sondern nur gelegentlich mal irgendwo hin. Für ihn ist der Normalpreis der Bahn zu viel, eine BC50 nicht opportun.

Natürlich ist ein ICE bequemer und schneller als ein Bus. Das seht außer Frage. Ob das (mit der Bequemlichkeit) auch auf einen Bimz-Wagen zutrifft, die man heute schamlos in IC einreiht, ist für mich allerdings fraglich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 5 Dec 2012, 22:16 hat geschrieben: Allein für den Grundpreis der BC50 kann ich mit dem Berlin-Linien-Bus die Strecke Ruhrgebiet - Berlin bei einem beworbenen Preis von 33 Euro sieben mal befahren.
Bei der Bahn kann ich zu einem beworbenen Preis von 29 Euro fahren - die Kontingente sind ähnlich denen bei BEX.
Selbst wenn ich die Strecke zwei mal pro Woche (jeweils hin und zurück) befahre, komme ich mit dem Bus nur auf 3.432 Euro, mit der Bahn (incl. BC50) aber auf 5.804 Euro. Selbst bei einer BC100 kostet mich die Relation 38 Euro pro Fahrt, aber nur bei dieser Intensität der Nutzung.
Dann vergleiche aber auch Vielfahrerangebot mit Vielfahrerangebot - und das heißt beim Bus eben unermäßigter Standardpreis.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JeDi

Und auf den "Sparpreis" bekommt man bei BC25 noch Rabatt :lol:, bei der BC50 aber nicht :angry:

Was die "Kontingente" betrifft, da hast Du sicher recht. Aber im Normalpreis kostet die Hin- und Rückfahrt im BEX 92 Euro, bei der DB allerdings 214 Euro, bei BC50 107 Euro :P

Und Buskunden sind mit Sicherheit keine Vielfahrer. Aber wenn Du willst, bei einem Normalpreis mit dem BEX kommt man auf dieser Relation im Jahr mit 4.784 Euro gegenüber 5.804 Euro mit BC50 aus.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 5 Dec 2012, 22:48 hat geschrieben: @ JeDi

Und auf den "Sparpreis" bekommt man bei BC25 noch Rabatt :lol:, bei der BC50 aber nicht :angry:
Tja - drum gibts so bekloppte wie mich, die beide haben.
Und Buskunden sind mit Sicherheit keine Vielfahrer.
Zumindest die Medien geben gerne Studenten als Wochenendpendler als Hauptzielgruppe an. Da lohnt sich in aller Regel eine BC50 (die kostet dann auch nur 117 Euro).
Aber wenn Du willst, bei einem Normalpreis mit dem BEX kommt man auf dieser Relation im Jahr mit 4.784 Euro gegenüber 5.804 Euro mit BC50 aus.
Nein - mit der Bahn komme ich in dem Fall dann auf 3990€.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und nicht vergessen: Für den BC-Inhaber sind in so gut wie allen Großstädten die An- und Abfahrtswege im Nahverkehr bereits inklusive, und die Fahrkarte kann auf den tatsächlich benötigten Reiseweg zugeschnitten werden. Beim Fernbus kommen zum ach so billigen Preis immer die An- und Abfahrtskosten zu den Haltestellen dazu.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Es soll auch Menschen geben, die nicht so auf die Eisenbahn fixiert sind, es soll auch Menschen geben, die weniger (überörtliche) Mobilität brauchen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 6 Dec 2012, 16:07 hat geschrieben: Es soll auch Menschen geben, die nicht so auf die Eisenbahn fixiert sind, es soll auch Menschen geben, die weniger (überörtliche) Mobilität brauchen.
Und da plappert der Kerl ernsthaft noch von Akzeptanz?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ 146225

Ich habe mich niemals dazu hinreißen lassen, einen anderes Forenmitglied als "Kerl" zu bezeichnen. Aber Schwamm darüber.

Ich akzeptiere, wenn jemand viel und gerne mit der Bahn reist, ich akzeptiere, wenn jemand sich dafür eine Bahncard kauft. Aber es ist vermessen zu behaupten, das jeder Mensch die gleichen Mobilitätsbedürfnisse hat.

Für die Menschen in meinem persönlichen Umfeld ist eine Bahncard rausgeschmissenes Geld, weil sie nicht reisen und alle Ziele mit dem Nahverkehr erreichen können.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 5 Dec 2012, 23:35 hat geschrieben: Zumindest die Medien geben gerne Studenten als Wochenendpendler als Hauptzielgruppe an. Da lohnt sich in aller Regel eine BC50 (die kostet dann auch nur 117 Euro).
So gut wie alle die ich kenne, fahren Mitfahrgelegenheit. Entweder mit dem eigenen Auto voller Mitfahrer oder selbst mit drin. Billiger kann man nicht fahren, zumindest wenn man bei jemandem mitfährt. Und am schnellsten geht es auch noch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 6 Dec 2012, 21:15 hat geschrieben: Billiger kann man nicht fahren, zumindest wenn man bei jemandem mitfährt. Und am schnellsten geht es auch noch.
Achja? Letzte Woche aus meinem Bergdorf nach Hamburg - 11,25 Euro im ICE ohne Bahncard (ok - 1,40 für die U-Bahn bis zum Endziel kamen noch dazu), ne Woche vorher gebucht. Fahrzeit 5:48, dazu noch an Start 3 und Ziel 4 Minuten Fußweg von/zur U-Bahn. Die Mitfahrzentrale kostet zwischen 30 und 40 Euro (Normalpreis BC50 wären übrigens gut 60€) - und Google veranschlagt Tür zu Tür 6:22. Das hab ich aber noch nie geschafft - denn dafür muss schon alles glatt laufen.

Schneller isses also schonmal definitiv nicht - günstiger auch nur sehr eingeschränkt...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Deine kruden Berechnungen wieder :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 6 Dec 2012, 22:36 hat geschrieben: Deine kruden Berechnungen wieder :D
Was ist daran jetzt krude?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 6 Dec 2012, 22:41 hat geschrieben: Was ist daran jetzt krude?
Dass du dazu des nachts auf einen Kaktus klettern und das "Rüdiger-unser" darbieten musstest :P

Jetzt metaphorisch gesehen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 6 Dec 2012, 21:57 hat geschrieben:......dazu noch an Start 3 und Ziel 4 Minuten Fußweg von/zur U-Bahn. .....
Tja, JeDi wohnt (fast) im Bahnhof (bzw. einer U-Bahn-Station) und fährt nur Ziele an, die unmittelbar an einem Bahnhof/Haltepunkt enden ;)

Ich habe aber 15 Minuten zur S-Bahn und ob mein Ziel in der Nähe von Haltestellen ist, ist nicht bestimmt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Bei diesen neuen Fernbussen scheint es mir aber bisher ein Nachteil zu sein, dass es keine übergeordnete Instanz gibt, die einem Fahrplanauskünfte erteilen kann. Angenommen, ich möchte mit einem Fernbus von München nach - sagen wir mal - Dortmund fahren. Dann muss ich ja erstmal herausfinden, ob und welche Busgesellschaft diese Strecke fährt, und wann sie fährt. Im Gegensatz zur Bahn-Website gibts aber bisher keine Website, die mir unternehmensübergreifend solche Informationen liefert, oder? Das heißt, ich muss erstmal bei Google herumkruscheln, um mehr oder weniger zufällig herauszufinden, welche Busanbieter da in Frage kommen könnten...
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 7 Dec 2012, 00:44 hat geschrieben: Tja, JeDi wohnt (fast) im Bahnhof (bzw. einer U-Bahn-Station) und fährt nur Ziele an, die unmittelbar an einem Bahnhof/Haltepunkt enden ;)
Eigentlich nicht - zumal zumindest das Hamburger Ziel auch noch per Bus erreichbar gewesen wäre (wären dann nur 2 Minuten).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 7 Dec 2012, 10:31 hat geschrieben: Bei diesen neuen Fernbussen scheint es mir aber bisher ein Nachteil zu sein, dass es keine übergeordnete Instanz gibt, die einem Fahrplanauskünfte erteilen kann. Angenommen, ich möchte mit einem Fernbus von München nach - sagen wir mal - Dortmund fahren. Dann muss ich ja erstmal herausfinden, ob und welche Busgesellschaft diese Strecke fährt, und wann sie fährt. Im Gegensatz zur Bahn-Website gibts aber bisher keine Website, die mir unternehmensübergreifend solche Informationen liefert, oder? Das heißt, ich muss erstmal bei Google herumkruscheln, um mehr oder weniger zufällig herauszufinden, welche Busanbieter da in Frage kommen könnten...
Genau - und das ist auch das größte Problem. Der Verkehrsmittelvergleich (übrigens gefördert vom Wirtschaftsministerium) kennt nur die großen (also Berlin Linien Bus und Touring)...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Offtopic entfernt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der Postbus :wub: kommt (vielleicht) wieder und bringt auch gleich den eigenen Pannendiesnt mit, meldet Der SPIEGEL.
Gruß vom Wauwi
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Pasend dazu (wenn ich schon mal in diesen abartigen Unterbereich komme):

Niedrige Reisepreise - niedrige Löhne
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Genau Electrification! Diese ganzen Bodenverkehrsmittel sind eh alle doof - an dem Prinzip hatte sich seit der Erfindung des Rades ja nichts geändert! Richtige Fernverkehrsmittel fliegen ;) Auch wenn ich den Bus nicht liebe und mich mit Schaudern an den Bericht eines Freundes erinnere der von Wien nach Berlin mit dem Bus gereist ist - der Bus hat seinen Platz international und künftig wohl auch wieder in Deutschland.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

rabauz @ 15 Dec 2012, 01:57 hat geschrieben: Genau Electrification! Diese ganzen Bodenverkehrsmittel sind eh alle doof - an dem Prinzip hatte sich seit der Erfindung des Rades ja nichts geändert!
Das wollte er damit sicher nicht sagen. Aber die ach so billigen Fernbuspreise (die so billig außerhalb der Lockvogelangebote dann doch wieder nicht sind) müssen irgendwo herkommen. Neben dem miesen Komfort spart es sich am ehesten und leichtesten beim schwächsten Glied in der Kette, also beim Fahrer. Legal geht sowas übrigens dann über "selbstständige" Subunternehmer der "Fernbusnetzwerke", die sich selbst ausbeuten dürfen und bei Linienaufgabe von heute auf morgen in der Insolvenz landen können.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 4 Dec 2012, 21:05 hat geschrieben:
Autobahn @ 4 Dec 2012, 19:58 hat geschrieben: Ob ein Bus voll ist oder nicht, erfährt man aber bei der Buchung  :P Fernbusreisende planen ihre Fahrten und verlangen nicht, zu jeden gewünschten Termin ein Anrecht auf Beförderung zu haben.

Auch wenn Du diese Einstellung nicht verstehst, Du muss sie zumindest akzeptieren.
Sagt ja auch niemand, daß ich das nicht akzeptiere, aber warum um Gottes Willen sollte ich mich mit einem qualitäts- und niveaulosen Produkt abfinden, wenn ich für das gleiche Geld eine bessere Leistung bekommen kann? Das hat primär mal nix mit pro oder contra Bus zu tun, eher etwas mit wirtschaftlicher Vernunft.

EDIT: Selbst wenn ich es nicht tue, auf gewissen innerdeutschen Relationen sind es pro Tag ein paar tausend andere, die "jederzeit" befördert werden möchten.
zwingt dich doch keiner, mit dem Bus zu fahren oder? ist ja nicht so, daß man die ICE Strecken deswegen einstellt....
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 15 Dec 2012, 13:50 hat geschrieben: zwingt dich doch keiner, mit dem Bus zu fahren oder? ist ja nicht so, daß man die ICE Strecken deswegen einstellt....
Gelesen vielleicht, verstanden nein - es geht nicht um meine nicht vorhandenen Zwänge, sondern mehr um die Replik auf diejenigen, die Fernbusse als das nonplusultra der menschlichen Fortbewegung hochjubeln.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten