[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hm - wenn die die Weiche entschärfen wollen - sind dann ggf. auch Arbeiten an den Stützen nötig? Möglicherweise sollen ja Züge durch eine bis jetzt existierende Stütze fahren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 1 Apr 2014, 23:21 hat geschrieben: Hm - wenn die die Weiche entschärfen wollen - sind dann ggf. auch Arbeiten an den Stützen nötig? Möglicherweise sollen ja Züge durch eine bis jetzt existierende Stütze fahren?
wollen sie? Davon hätt ich jetzt noch nix gehört, was aber auch nix heißen muss.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 2 Apr 2014, 00:09 hat geschrieben: wollen sie? Davon hätt ich jetzt noch nix gehört, was aber auch nix heißen muss.
So klingt für mich zumindest der Beitrag von metr0p0litain - ich weiß aber auch nichts näheres.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mit den Bauarbeiten scheint es ja wirklich zu stimmen...oder die MVG hat einen ganz speziellen Humor.
Es macht mich stuzig, dass immer noch nichts auf der Homepage steht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Verzeihung - Ich meinte natürlich die von Norden kommenden Züge der U2 von Gleis 2 nach Gleis 3, die am Kolumbusplatz enden! :)
Boris Merath @ 2 Apr 2014, 00:31 hat geschrieben:So klingt für mich zumindest der Beitrag von metr0p0litain - ich weiß aber auch nichts näheres.
Das wollte ich damit nicht andeuten, obwohl es wünschenswert wäre. Details zu den Umbauarbeiten sind mir leider auch nicht bekannt!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Jetzt ist es online bei der MVG.


Sorry an Metrotram; ich dachte wirklich, das wäre ein Scherz mit dem komplexen Betriebskonzept, das tatsächlich aussieht wie eine Idee hier aus dem Forum!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Laimer88 @ 2 Apr 2014, 21:13 hat geschrieben:Sorry an Metrotram; ich dachte wirklich, das wäre ein Scherz mit dem komplexen Betriebskonzept, das tatsächlich aussieht wie eine Idee hier aus dem Forum!
Man könnte auf die Idee kommen zu sagen, dass keine Idee hier aus dem Forum für die MVG zu komplex ist, um sie nicht selbst noch zu toppen :P

Gruß,
Sven
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nach den entsprechenden Info-Seiten folgt jetzt auch eine entsprechende MVG-Pressemitteilung.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Dungeon
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 23 Jun 2013, 17:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Dungeon »

übrigens ist jetzt auch zur Baustelle Kieferngarten- Studentenstadt einen Flyer im Umlauf

flyer
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Dungeon @ 7 Apr 2014, 14:22 hat geschrieben: übrigens ist jetzt auch zur Baustelle Kieferngarten- Studentenstadt einen Flyer im Umlauf

flyer
Dens auch schon online gibt.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Seit heute gibt es bei der MVG auch wieder eine Seite zur Sperrung: http://www.mvg-mobil.de/aktuell/sev-u6.html
Für eilige Leser: Was ist anders als im vergangenen Jahr?
  • Die MVG kann in diesem Jahr auf der Linie X106 auch Buszüge einsetzen. Diese Busse mit Personenanhänger bieten bis zu 130 Fahrgästen Platz und fassen damit rund ein Drittel mehr als die Gelenkbusse. Zudem haben sie im Anhänger mehr Platz für Kinderwagen, Gepäck oder Rollstühle.
  • Die Haltestelle Freimann Ost wurde neu platziert: Sie liegt, anders als 2013, jetzt auf der der Baustelle gegenüberliegenden Straßenseite.
  • Die tägliche Bauzeit auf der Gleisstrecke ist abends bis ca. 18 Uhr verkürzt (2013: teils bis 22 Uhr). Damit bleibt genügend Zeit für die Überführung von Zügen in die Technische Basis und zurück. Hier war es 2013 temporär zu Engpässen gekommen.
  • Die gesamte Bauphase ist 2014 rund 3 Wochen länger angesetzt als 2013. Das hat mehrere Gründe, unter anderem den notwendigen Rückbau von Sicherungseinrichtungen, die im vergangenen Jahr nach Abschluss der Bauphase vor Ort verblieben waren. Auch werden zusätzlich rund 30 Kilometer Kabel für die Fahrstromversorgung erneuert. Zudem gibt es einen Sicherheitspuffer für widrige Wetterbedingungen und das kürzere tägliche Zeitfenster führt zu einer Verlängerung der Bauphase. 
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Wegen der Bauarbeiten am Kolumbusplatz fährt ja bekanntlich die U7 in den nächsten zwei Wochen trotz Ferien bis Neuperlach Zentrum. Laut MVV-Fahrplanauskunft gelten bei der U7 auch die Schul-Abfahrtszeiten, während bei U1, U2 und U5 nach Ferienfahrplan gefahren wird. Demnach soll in der morgendlichen Hauptverkehrszeit die U7 von Hauptbahnhof bis Neuperlach Zentrum immer 1 Minute nach der U2 bzw. U5 abfahren. In der Realität wird so ein kurzer Abstand wohl nicht klappen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

In der Realität klappt da so einiges mehr nicht. Die Fahrzeit zwischen Kolumbusplatz und St.-Quirin-Platz beträgt etwa 4 1/2 Minuten. Macht hin und zurück 9 Minuten. Verbleibt eine Minute Wendezeit am Kolumbusplatz. Und die Minute braucht man auch, bis alle desorientierten Fahrgäste sich am vollen Bahnsteig zurecht gefunden haben. Soweit, so gut, aaaaber: Damit das funktioniert, müsste die U1 Richtung Kolumbusplatz am St.-Quirin-Platz Gleis 1 bereit stehen, damit sie abfahren kann, sobald der Gegenzug am St.-Quirin-Platz Gleis 2 eingefahren ist. Die U1 Richtung Kolumbusplatz fährt am St.-Quirin-Platz Gleis 1 aber erst ein, wenn der Gegenzug schon da ist - ich tippe mal auf den Durchrutschweg, der sonst nicht reicht. Und desweiteren müsste, wenn der Fahrplan funktionieren sollte, am Kolumbusplatz ohne Verzögerung eingefahren werden. Tut es aber auch nicht, denn gleich nach dem Bahnsteig kommt ja die Baustelle, also ist da eine 25er-La eingerichtet. Die Zugzielanzeiger auf dem Südast der U1 zeigen irgendwelche Zeiten an. Und am Kolumbusplatz entleert sich ein voller P6 in einen P4 der U7. Persönliche Verspätung am ersten Tag in der Früh: +7 (ich hätte zugegebenermaßen mit mehr gerechnet).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das mit der endenden U1, deren kompletter Fahrgastschwall sich dann in einen U7-P4 ergoss, ging mir heute Morgen genau so. Ich frage mich, ob man da nicht wenigstens ein paar P4 auf die U1 tauschen kann?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 548
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Mir gings genauso...hab dann auf die nächste U2 gewartet. Finde es auch seltsam, dass man das offenbar nicht bedacht hat. Bin auf Freitag-Nachmittag gespannt, da fährt die U7 ja nicht bis Neuperlach sondern endet am Sendlinger Tor. Denke nicht, dass die U7 da bis Neuperlach verlängert wird.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bin auf Freitag-Nachmittag gespannt, da fährt die U7 ja nicht bis Neuperlach sondern endet am Sendlinger Tor. Denke nicht, dass die U7 da bis Neuperlach verlängert wird.
Und wo soll dann die U1 enden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

So, kleiner Bericht von gestern Abend und heute früh:

Die Theorie mit dem Durchrutschweg am St.-Quirin-Platz, gestern Abend hätte ich sie spontan verworfen, denn da stand bei Einfahrt des einen Zuges, der vom Kolumbusplatz kam, der andere schon am St.-Quirin-Platz am Bahnsteig. Heute früh hingegen war wieder Warten vorm ESig St.-Quirin-Platz vom Mangfallplatz kommend angesagt, bis der Gegenzug das Gleis 1 verlassen hatte.

Die Bauarbeiten nutzt man dazu, am Candidplatz auch das Gleis 2 zu sperren und dort die Wand zu sanieren.

Die Zugzielanzeiger an den Bahnsteigen zeigen heute nur einen der beiden Pendelzüge als U1 Kolumbusplatz an. Der zweite sowie ein dritter nicht existenter Geisterzug, der virtuell seine Runden dreht, wird als U1 Olympia-Einkaufszentrum geschildert. Am Candidplatz natürlich mit der bereits kritisierten via-Angabe Wettersteinplatz.

Die meisten Fahrgäste vom Sendlinger Tor kommend kommen logischerweise mit der U2, die direkt nach der in der HVZ am Sendlinger Tor endenden U1 verkehrt. Diese U2 stellt am Kolumbusplatz zum Pendelzug in der Regel einen Sichtanschluss her.

Persönliche Verspätung: Gestern Abend +15, heute früh +4 --> Hey, das geht ja direkt, fast schade, dass ich morgen frei habe. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Wie wendet man eigentlich abends die U2 Messestadt Ost - Giesing in Giesing Bahnhof? Laut Fahrplan müsste die Wendezeit 2 oder 22 Minuten betragen.

Laut Gleisplan möglich wäre eine Wende auf dem Gleiswechsel hinter Giesing Bahnhof - wohl auf Gleis 1, um die U2 von/nach Sendlinger Tor nicht zu stören. 2 Minuten Wendezeit wäre dafür aber extrem knapp. Oder man nutzt den Gleiswechsel zwischen Innsbrucker Ring und Karl-Preiß-Platz und wendet in Giesing am Bahnsteig. Welche Variante wird den derzeit gefahren?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auch die U2 ist im Spätverkehr gebrochen. Von/nach Feldmoching wird zwischen Königsplatz und Hauptbahnhof das Gleis gewechselt und am Sendlinger Tor Gleis 1 am Bahnsteig gewendet. Die U2 von der Messestadt Ost kommend fährt zwischen Giesing und Untersbergstraße aufs Gegengleis und wendet am Sendlinger Tor Gleis 2. Dazwischen jeder zweite Zug von der Messestadt Ost kommend, der nur bis Giesing fährt, wendet Untersbergstraße Gleis 1.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Danke für die Infos, ich bin leider noch nicht dazugekommen mir die ganze Sache selbst anzuschauen.
Ist die Wendezeit dann für die Strecke Giesing-Untersbergstraße-Giesing 22 Minuten? Warum fährt man dann nicht gleich zumindest noch bis zur Silberhornstraße weiter? Ist zwar jetzt nicht der mega-attraktive Endpunkt, aber zumindest gibts ne Umsteigemöglichkeit zur Tram und es kostet keinen Umlauf mehr.
Darf man als normaler Fahrgast bei den offiziell in Giesing endenden Zügen der U2 ab/bis Untersbergstr. mitfahren?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern abend bin ich auch in die Baustelle geraten. Und zwar wollte ich ungefähr um 20 Uhr von Candidplatz nach Rotkreuzplatz fahren (was etwas mühsam ist, weil man zweimal umsteigen muss).

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Anzeigen nur anzeigen, dass alle Züge vom Gleis 1 fahren. Aber es wird nicht angezeigt, wann die nächsten Züge fahren, und wohin. Woran liegt das eigentlich? Die Displays wären ja eigentlich groß genug, dass man beide Informationen gleichzeitig anzeigen könnte.

Am Sendlinger Tor ist mit überdies aufgefallen, dass bei der akut angekündigten U1 Richtung OEZ zusätzlich dabei stand: "Weiterfahrt mit U2". Den Sinn dieser Anmerkung habe ich auch nicht ganz verstanden...

Ach ja, einen Geisterzug gabs auch... Am Sendlinger Tor wurden zwei U1 Richtung OEZ angekündigt, und zwar zunächst beide mit Abfahrtszeit in 6 Minuten. Danach reduzierte sich die Abfahrtszeit des oberen Zuges allmählich gegen 0, während die Abfahrtszeit des zweiten Zuges konstant bei 6 Minuten blieb. Als der erste Zug die 0 erreicht hatte, verschwand der zweite Zug von der Anzeige.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Am Sendlinger Tor ist mit überdies aufgefallen, dass bei der akut angekündigten U1 Richtung OEZ zusätzlich dabei stand: "Weiterfahrt mit U2".
Den Fehler habe der Leitstelle am Mo schonmal gemeldet...., aber anscheinend ist dafür eine komplett andere Stelle zuständing. Mir wurde gesagt dass das nicht von dort geändert werden kann.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

rautatie @ 16 Apr 2014, 09:08 hat geschrieben: Dabei ist mir aufgefallen, dass die Anzeigen nur anzeigen, dass alle Züge vom Gleis 1 fahren. Aber es wird nicht angezeigt, wann die nächsten Züge fahren, und wohin. Woran liegt das eigentlich? Die Displays wären ja eigentlich groß genug, dass man beide Informationen gleichzeitig anzeigen könnte.
Das wurde am Dienstag irgendwann im Laufe des Tages auf diesen dauerhaften frei eingegebenen Text geändert. Es ist zwar schade, dass die Anzeiger nicht zu etwas sinnvollerem in der Lage sind, aber dieser feste Text ist auf jeden Fall besser, als der Unsinn, der zuvor produziert wurde. Da standen zwar dann Zeiten dabei, aber das war eher Dekoration.... Übrigens, für die Sichtungsfraktion: Am Dienstag war der 617 einer der beiden Pendelzüge.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

So, mal wieder ein paar Zeilen: :rolleyes:

Heute früh, ich freute mich, dass es am Mangfallplatz mit -4 (ja, der Kurs vorher war schon bei +6) losging, und das sogar zügig bis zum Kolumbusplatz. Nur, die U2 fuhr sehr unregelmäßig und mit größeren Lücken, U7 kam gar keine, weder virtuell noch real. Ergo dort 7 Minuten auf den Anschluss gewartet. Der Zugzielanzeiger Candidplatz Gleis 1 zeigt nun doch tatsächlich sinnvolle und richtige Dinge an. :) Der dortige am (mit geschätzten 300 m Trassierband) abgesperrten Gleis 2 vermeldet "Züge in Richtung Mangfallplatz", dort hätte man den festen Text also besser drin gelassen.

Heute Mittag habe ich mir eine kleine Spazierfahrt gegönnt (für einen Spaziergang war mir das Wetter zu schön): Sendlinger Tor - U6 - Münchner Freiheit - U3 - Olympia-Einkaufszentrum - U1 - Giesing - selbe U1 - Hauptbahnhof - U2 - Königsplatz - U2 - Sendlinger Tor. Nunja:
  • Durchsage in der U1 zwischen Fraunhoferstraße und Kolumbusplatz: "Nächster Halt: Kolumbusplatz. Umsteigemöglichkeit zur U2." Ähm ja, die U1 von Gleis 3 wurde verschwiegen, entsprechend viele Leute sind an der Silberhornstraße auf die Gegenrichtung umgestiegen.
  • Ab Silberhornstraße übrigens Rückstau vor Giesing Gleis 2, wo ja die U1 wendet.
  • Durchsage in der U1 zwischen Silberhornstraße und Kolumbusplatz: "Nächster Halt: Kolumbusplatz. Umsteigemöglichkeit zur U2." Kopf -> Wand. Es war übrigens kein C-Zug, sondern A-Wagen mit Live-Durchsage.
  • Am Zugzielanzeiger Kolumbusplatz Gleis 3 steht "Züge in Richtung Hauptbahnhof" - die schweben dann über die inzwischen komplett ausgebaute Weiche? Zum Baufortschritt: Weiche ausgebaut, Schotter im Weichenbereich ausgetauscht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Abends ab 22 Uhr und Samstag und Sonntag im Frühverkehr:

....
- Die Linie 17 wird zwischen Sendlinger Tor und Schwanseestraße durch zusätzliche Einsatzwagen auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet.
Hier zeigt sich zum wiederholten Male, was die MVG unter einem 10-Minuten-Takt versteht:

Auf dem Aushangfahrplan abends stadtauswärts der Linie 17 entpuppt sich dieser als ein 6-14-Min.-Takt. Stadteinwärts gibt es sogar zwei Taktlücken mit dem "normalen" 20-Min.-Takt.

Bekanntlich wird auch der tägliche planmäßige 3-7-Min.-Takt auf der U4/5 ohne mit der Wimper zu zucken als 5-Min.-Takt verkauft.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Gleis 3 am Kieferngarten ist aktuell unbenutzbar und auch vollständig mit Absperrgittern verriegelt, zusätzlich sind im ersten Bahnsteigdrittel, direkt neben dem angrenzenden Sportplatz, die Betonwand sowie das Eisengitter auf der Rückseite aufgebrochen worden, wahrscheinlich um Material ranschaffen zu können. Alles läuft aktuell über Gleis 1...

Daneben lief heute Abend der Verkehr komplett über Gleis 2, dem Stadteinwärtigen
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

P-fan @ 19 Apr 2014, 19:14 hat geschrieben: [Hier zeigt sich zum wiederholten Male, was die MVG unter einem 10-Minuten-Takt versteht:

Auf dem Aushangfahrplan abends stadtauswärts der Linie 17 entpuppt sich dieser als ein 6-14-Min.-Takt. Stadteinwärts gibt es sogar zwei Taktlücken mit dem "normalen" 20-Min.-Takt.
Ach, das geht ja noch... Jahrelang bot man den Fahrgästen auf dem gemeinsamen Abschnitt der Buslinien (ehemals)133 und 53 im Abendverkehr einen 2-18-Takt, der in der Realität oft darin bestand, dass beide Busse unmittelbar hintereinander her fuhren, gefolgt von einer 20-Minuten-Lücke.

Und bei der Gelegenheit gleich noch eine andere Frage, die nur zum Teil mit den Bauarbeiten der U-Bahn zu tun haben (sondern eher mit den Bauarbeiten zum Ring-Tunnel):
weiß eigentlich jemand, wann mal wieder der Treppenabgang westlich vom Mittleren Ring an der Haltestelle Westpark eröffnet wird? Er ist zwar seit einigen Monaten wieder freigelegt und halbwegs hergerichtet worden. Leider bleibt es jetzt beim "halbwegs"...

Diese Treppe wäre für Umsteiger der Buslinie 63 (von Richtung Heimeranplatz kommend) sehr praktisch, weil man seit Jahren immer über die Ampel auf die andere Straßenseite muss. Die lange Rotphase lässt einen meistens eine U-Bahn verpassen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Zur Baustelle auf der U6 Nord ab nächster Woche gibt es jetzt die übliche PM („Operation an der Hauptschlagader“) mit keinen neuen Infos.

Interessanter dürfte der recht bunt geratene Ersatzfahrplan sein.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mit Stand heute abend sind die drei erneuerten Rolltreppen am Ostbahnhof wieder freigegeben. Damit gehören die teils chaotischen Zustände der letzten Monate (Gedränge am anderen Aufgang und am Lift) an diesem Bahnhof wieder dem Ende an.

Nicht viel passiert ist dagegen weiterhin beim Bahnsteigkiosk, der seit mehreren Wochen eigentlich fertig gebaut dasteht und sogar schon mit Packerlmilch, Putzlappen und weiteren Dingen bestückt ist - er ist weiterhin mit großen Metallgittern abgesperrt.

Eine Frage habe ich auch noch: am Harras wurden dieses Jahr die zwei Rolltreppen am westlichen Bahnsteigende getauscht. Waren das noch originale Rolltreppen von 1975, oder wurden die jetzt praktisch binnen 39 Jahren schon zweimal getauscht?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim @ 28 May 2014, 20:43 hat geschrieben: Nicht viel passiert ist dagegen weiterhin beim Bahnsteigkiosk, der seit mehreren Wochen eigentlich fertig gebaut dasteht und sogar schon mit Packerlmilch, Putzlappen und weiteren Dingen bestückt ist - er ist weiterhin mit großen Metallgittern abgesperrt.
Der Bahnsteigkiosk am Ostbahnhof hat jetzt geöffnet :) Weiß jemand, wie's am Rotkreuzplatz damit aussieht?
Antworten