MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...TT6_l-RWmlkb21I

Wenn man dem Artikel glauben darf, scheint man sich aber ernsthaft mit einem Nachtbetrieb bei der Stadt zu beschäftigen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es weiß doch jeder: bei der MVG glaube ich nur was ich sehe!
Schon lustig, dass die Sozen immer die schwarze 0 angebetet haben... Und nun nicht mehr... Die MVG betet diese wohl immer noch an...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 12 Dec 2019, 04:14 hat geschrieben: Wenn man dem Artikel glauben darf, scheint man sich aber ernsthaft mit einem Nachtbetrieb bei der Stadt zu beschäftigen....
Muss man ja. Wenn CSU und Grüne einen Antrag stellen, wird gefragt, geprüft und dann berichtet.
Das heißt aber nicht, dass da irgendwas konkret geplant ist. Das ist - jetzt ganz unabhängig von einer Bewertung des Vorschlags - natürlich Wahlkampfgeplänkel.

Meine Bewertung dazu ist, dass ich auf jeden Fall kein Flächendeckendes Nacht-U-Bahnnetz als sinnvoll erachte. Ggf. machen einzelne Abschnitte oder Linien Sinn, mit Bussen und Tram bekommt man aber, fürs gleiche Geld, ein deutlich besseres Netz hin, welches in der Nacht auch von der Kapazität gut ausreicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 12 Dec 2019, 13:04 hat geschrieben: Muss man ja. Wenn CSU und Grüne einen Antrag stellen, wird gefragt, geprüft und dann berichtet.
Das heißt aber nicht, dass da irgendwas konkret geplant ist. Das ist - jetzt ganz unabhängig von einer Bewertung des Vorschlags - natürlich Wahlkampfgeplänkel.

Meine Bewertung dazu ist, dass ich auf jeden Fall kein Flächendeckendes Nacht-U-Bahnnetz als sinnvoll erachte. Ggf. machen einzelne Abschnitte oder Linien Sinn, mit Bussen und Tram bekommt man aber, fürs gleiche Geld, ein deutlich besseres Netz hin, welches in der Nacht auch von der Kapazität gut ausreicht.
Zumindest bei der U6 zwischen Münchner Freiheit und Harras wäre die Nachfrage da. Vielleicht auch für eine U8...Dann müsste es aber zwei unterschiedliche Nachtnetze geben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 12 Dec 2019, 13:07 hat geschrieben: Zumindest bei der U6 zwischen Münchner Freiheit und Harras wäre die Nachfrage da. Vielleicht auch für eine U8...Dann müsste es aber zwei unterschiedliche Nachtnetze geben...
Es gibt ja auch jetzt schon einen Unterschied zwischen dem Nachtnetz unter der Woche und dem am Wochenende, von dem her sehe ich das relativ unproblematisch, dass man am WE ein U-Bahn-Rumpfnetz betreibt und die Tram- und Bus-Linien darauf abstimmt, während man unter der Woche ein reines Tram- und Bus-Netz betreibt, mit überlagernden Linien auf den Hauptachsen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei ich nicht nur ein Rumpfnetz betreiben würde. Z.B. würde Garching als Wohnort für Studenten stark gewinnen, wenn man am Wochenende nachts nicht so stark von der Zivilisation abgeschnitten wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 12 Dec 2019, 13:30 hat geschrieben: Wobei ich nicht nur ein Rumpfnetz betreiben würde. Z.B. würde Garching als Wohnort für Studenten stark gewinnen, wenn man am Wochenende nachts nicht so stark von der Zivilisation abgeschnitten wäre.
Wobei schon die Frage bleibt, ob der reine Freizeit-Verkehr eine U-Bahn-Anbindung rechtfertigt.
Oder ob den potentiellen Nutzern mit einem - ggf. öfter verkehrenden - Bus nicht mehr geholfen ist.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2012
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Hat jemand ne Idee, was Herr König da dem Herrn Reiter wirklich erzählt hat? In München gibt's ja doch auch die eine oder andere zweigleisige Strecke...
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...#idAnchComments
Möglich wird es sicher sein, die Instandhaltung muss ja nicht unbedingt in Wochenendnächten stattfinden. In Berlin, Hamburg und Frankfurt klappt es jedenfalls, am Wochenende rund um die Uhr zu fahren. Bei der Münchner S-Bahn geht's am Wochenende auch fast durchgehend.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

AK1 @ 13 Dec 2019, 21:00 hat geschrieben: Hat jemand ne Idee, was Herr König da dem Herrn Reiter wirklich erzählt hat? In München gibt's ja doch auch die eine oder andere zweigleisige Strecke...
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...#idAnchComments
Möglich wird es sicher sein, die Instandhaltung muss ja nicht unbedingt in Wochenendnächten stattfinden. In Berlin, Hamburg und Frankfurt klappt es jedenfalls, am Wochenende rund um die Uhr zu fahren. Bei der Münchner S-Bahn geht's am Wochenende auch fast durchgehend.
Vielleicht liegt es auch daran, dass dort nicht so viel instand zu setzen ist...
In London haben sie auch erst das Netz saniert bevor ein Tube Nachtnetz eröffnet wurde.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Das ist so typisch München....
an vielen Nächten im Jahr sind denn Baustellen? und an wievielen Stellen gleichzeitig?
Aber hey, haben wir ja noch nie so gemacht, wo kämen wir denn dahin? da könnte ja jeder daherkommen....

Als Ergänzung zu den Nachttrams könnten U2, U5 und U6 fahren, dazu eventuel noch eine U1 OEZ - HBF mit bahnsteigleichen Umstieg in die/von der U2.

Dann noch die Nachtbusse anpassen und gut ist....

Und nachdem man in München ja Hosenscheißer hat kann man ja mal damit anfangen, die U-bahn nur am Wochenende Nachts fahren zu lassen, dann können sie ja unter der Woche ihre so wichtigen Baustellen machen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

andreas @ 13 Dec 2019, 23:31 hat geschrieben: Das ist so typisch München....
an vielen Nächten im Jahr sind denn Baustellen? und an wievielen Stellen gleichzeitig?
Aber hey, haben wir ja noch nie so gemacht, wo kämen wir denn dahin? da könnte ja jeder daherkommen....

Als Ergänzung zu den Nachttrams könnten U2, U5 und U6 fahren, dazu eventuel noch eine U1 OEZ - HBF mit bahnsteigleichen Umstieg in die/von der U2.

Dann noch die Nachtbusse anpassen und gut ist....

Und nachdem man in München ja Hosenscheißer hat kann man ja mal damit anfangen, die U-bahn nur am Wochenende Nachts fahren zu lassen, dann können sie ja unter der Woche ihre so wichtigen Baustellen machen...
U2, U5 und U6? Potential ist garantiert da.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Und die Konzertbesucher im Olympiapark übersieht man weiterhin? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 14 Dec 2019, 10:37 hat geschrieben: Und die Konzertbesucher im Olympiapark übersieht man weiterhin? :ph34r:
welche Konzerte dauern denn so lange, daß man die letzte U-bahn um 2 am WE nicht mehr erwischt?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So jetzt ist es offiziell:
U7 pausiert
Wegen der deutlich geringeren Nachfrage ist die Verstärkerlinie U7 am 23., 27. und 30. Dezember sowie am 2. und 3. Januar nicht im Einsatz. Die MVG bittet ihre Fahrgäste, die parallel fahrenden U-Bahnlinien U1, U2 und U5 zu nutzen.
Ich kann nur den Kopf schütteln. Wieso stellt man dann nicht auch gleich die U4 auf einen 10 Minuten Takt um? :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Am dem Tagen den Betrieb zu reduzieren kann ich nachvollziehen. Vermutlich dürfte an einem Samstag mehr los sein als an diesem "Werktagen".
Zumindest bei uns im Büro sind da nur ein paar Prozent anwesend.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 20 Dec 2019, 12:24 hat geschrieben: Am dem Tagen den Betrieb zu reduzieren kann ich nachvollziehen. Vermutlich dürfte an einem Samstag mehr los sein als an diesem "Werktagen".
Zumindest bei uns im Büro sind da nur ein paar Prozent anwesend.
Wie wäre es dann mit der ehrlichen Meldung: wir haben immer noch zu wenig Fahrer, deshalb kürzen wir die Leistungen wenn die Nachfrage gering ist... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Am 19er zeigt sich dafür dank des Schülerverkehr gerade, welch geniale Idee der MVG es gewesen ist, die grossen Wagen dort abzuziehen. Die Fahrzeit zwischen Willibaldplatz und Pasing Bahnhof hat sich damit nahezu verdoppelt, weil es an jeder Haltestelle Minuten dauert, bis der Fahrgastwechsel beendet ist. Am Westbad sind wir vorhin fast 3 Minuten gestanden dank der Schüler....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
eisenbahnn
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 15 Dez 2019, 03:31

Beitrag von eisenbahnn »

Wien hat einen traumhaften Nahverkehr habe Bekannte dort wohnen. Da ist D Lichtjahre weg von
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 20 Dec 2019, 12:33 hat geschrieben: Am 19er zeigt sich dafür dank des Schülerverkehr gerade, welch geniale Idee der MVG es gewesen ist, die grossen Wagen dort abzuziehen. Die Fahrzeit zwischen Willibaldplatz und Pasing Bahnhof hat sich damit nahezu verdoppelt, weil es an jeder Haltestelle Minuten dauert, bis der Fahrgastwechsel beendet ist. Am Westbad sind wir vorhin fast 3 Minuten gestanden dank der Schüler....
Mit der "Argumentation" müsste man auch durch's Lehel mit großen Zügen fahren. Zu Schulbeginn und -schluss ist auf der Strecke - dank (mindestens) dreier Gymnasien - auch die Hölle los.



edit: Das Forum kann ja seit einiger Zeit keine Gedankenstriche mehr... <_<
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 20 Dec 2019, 12:27 hat geschrieben:
Iarn @ 20 Dec 2019, 12:24 hat geschrieben: Am dem Tagen den Betrieb zu reduzieren kann ich nachvollziehen. Vermutlich dürfte an einem Samstag mehr los sein als an diesem "Werktagen".
Zumindest bei uns im Büro sind da nur ein paar Prozent anwesend.
Wie wäre es dann mit der ehrlichen Meldung: wir haben immer noch zu wenig Fahrer, deshalb kürzen wir die Leistungen wenn die Nachfrage gering ist... :ph34r:
Also ich bin ja sonst nicht für Lobeshymnen auf die MVG bekannt, aber ich finde "wegen der deutlich geringeren Nachfrage" ist ausnahmsweise mal ehrlich. Und dass man zu wenig Fahrer hat ist auch meiner Meinung nach in dem Fall nicht relevant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Also gerade am 23.12. hätte man die U7 wenigstens ab Mittag fahren lassen können. Dank Last-Minute-Weihnachtsshopping dürfe es da mit Sicherheit nicht leerer sein als an einem gewöhnlichem Montag.


An den anderen Tagen kann ich es verstehen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 20 Dec 2019, 13:13 hat geschrieben:
Jean @ 20 Dec 2019, 12:27 hat geschrieben:
Iarn @ 20 Dec 2019, 12:24 hat geschrieben: Am dem Tagen den Betrieb zu reduzieren kann ich nachvollziehen. Vermutlich dürfte an einem Samstag mehr los sein als an diesem "Werktagen".
Zumindest bei uns im Büro sind da nur ein paar Prozent anwesend.
Wie wäre es dann mit der ehrlichen Meldung: wir haben immer noch zu wenig Fahrer, deshalb kürzen wir die Leistungen wenn die Nachfrage gering ist... :ph34r:
Also ich bin ja sonst nicht für Lobeshymnen auf die MVG bekannt, aber ich finde "wegen der deutlich geringeren Nachfrage" ist ausnahmsweise mal ehrlich. Und dass man zu wenig Fahrer hat ist auch meiner Meinung nach in dem Fall nicht relevant.
Ich sehe das ganz anders. Am OEZ ist ja garantiert kein Kunde was zwischen den Feiertagen kaufen oder austauschen. <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramBahnFreak @ 20 Dec 2019, 13:40 hat geschrieben: Mit der "Argumentation" müsste man auch durch's Lehel mit großen Zügen fahren. Zu Schulbeginn und -schluss ist auf der Strecke - dank (mindestens) dreier Gymnasien - auch die Hölle los.



edit: Das Forum kann ja seit einiger Zeit keine Gedankenstriche mehr... <_<
eigentlich braucht man in München überall mindestens 4 Teiler - da hat man damals bei der R2 Bestellung einfach gepennt, weil man halt einfach nur einen 1:1 Ersatz für den M/m Zug gekauft hat....

Klar, gibt wohl ein paar Randzeiten im Netz, wo kleinere auch langen würden, aber deswegen extra Kleine kaufen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das pennen ging ja weiter als man sich auf diese Doppeltraktionsexperimente eingelassen hat bevor man genügend Vierteiler hatte. Wie heisst es so schön, es die Pflicht, dann die Kür.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Morgen wird dann interessant, wie es sich verteilt. Weil dann macht ja der 29er bekanntlich Weihnachtspause. Mal sehen, mit welchen Wagen man dann am 19er fährt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Größtenteils mit Zweiteilern. Die Vierteiler werden dann auf der Linie 12 eingesetzt, da dort speziell morgen ein außergewöhnlich hohes Fahrgastaufkommen zu erwarten ist. Der Grund ist noch streng geheim.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der MVG ist es nicht wert die Leute über den Entfall der U7 an den U-Bahnstationen zu informieren. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

"München, sei mir gegrüßt! Ich bin der Held der Züge in München an der Isar, im Herzen von Voralpenland.
In meinem wunderbarem kleinen U-Bähnchen an einem phantastischen Tag! Hört mal, was ich heute für großartige Ausfälle mitgebracht habe!" :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2019, 09:09 hat geschrieben: "München, sei mir gegrüßt! Ich bin der Held der Züge in München an der Isar, im Herzen von Voralpenland.
In meinem wunderbarem kleinen U-Bähnchen an einem phantastischen Tag! Hört mal, was ich heute für großartige Ausfälle mitgebracht habe!" :ph34r:
Zu viel Held der Steine gesehen? :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Blättert im Fahrplan 2020. Hier, das Set 701707! Wir alle wissen ja, Züge sind doof!
Aber das. Das ist so ein Elend. Man lässts besser gleich bleiben!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten