[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Coxi @ 2 Jun 2009, 12:28 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 1 Jun 2009, 22:11 hat geschrieben:
King @ 1 Jun 2009, 22:05 hat geschrieben:
hat das jetzt was zu bedeuten? der kommt doch nicht etwa weg? :o :( :blink:
Und als Ersatz wird ein 48xx vom OCM angemietet.
Echt jetzt? Kein Scherz?
Leider Scherz - wollte nur die Altbauallergiker bisserl schocken...
Dürfte wohl noch genügend 49er geben.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

md11 @ 2 Jun 2009, 14:00 hat geschrieben:
King @ 2 Jun 2009, 13:06 hat geschrieben: wie ist das denn dann mim 5300er? Kommt der auch weg?

(Hat die MVG eigentlich zuerst den 5300er gekauft oder erst die 5281-97?)
Erstzulassung 5300 war 08/2005
Erstzulassung 5281-5297 war 03/2006
ok, danke!

jetzt wärs natürlich noch interessant zu wissen, warum man 5300 nicht 5280 oder so genannt hat, den neuen Motor hat der def. noch nicht drin ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 2 Jun 2009, 19:43 hat geschrieben:
md11 @ 2 Jun 2009, 14:00 hat geschrieben:
King @ 2 Jun 2009, 13:06 hat geschrieben: wie ist das denn dann mim 5300er? Kommt der auch weg?

(Hat die MVG eigentlich zuerst den 5300er gekauft oder erst die 5281-97?)
Erstzulassung 5300 war 08/2005
Erstzulassung 5281-5297 war 03/2006
ok, danke!

jetzt wärs natürlich noch interessant zu wissen, warum man 5300 nicht 5280 oder so genannt hat, den neuen Motor hat der def. noch nicht drin ...
Natürlich hat er den drinn, das war das Testfahzeug für den neuen Motor.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 2 Jun 2009, 21:40 hat geschrieben:
King @ 2 Jun 2009, 19:43 hat geschrieben:
md11 @ 2 Jun 2009, 14:00 hat geschrieben:
Erstzulassung 5300 war 08/2005
Erstzulassung 5281-5297 war 03/2006
ok, danke!

jetzt wärs natürlich noch interessant zu wissen, warum man 5300 nicht 5280 oder so genannt hat, den neuen Motor hat der def. noch nicht drin ...
Natürlich hat er den drinn, das war das Testfahzeug für den neuen Motor.
also ich find, der hat nen anderen Sound, wie die ab 5281 aufwärts ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 2 Jun 2009, 21:45 hat geschrieben:
Coxi @ 2 Jun 2009, 21:40 hat geschrieben:
King @ 2 Jun 2009, 19:43 hat geschrieben:
ok, danke!

jetzt wärs natürlich noch interessant zu wissen, warum man 5300 nicht 5280 oder so genannt hat, den neuen Motor hat der def. noch nicht drin ...
Natürlich hat er den drinn, das war das Testfahzeug für den neuen Motor.
also ich find, der hat nen anderen Sound, wie die ab 5281 aufwärts ...
Der 5300 hat den Motor wie alle LC ab 5301.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 2 Jun 2009, 22:09 hat geschrieben:
King @ 2 Jun 2009, 21:45 hat geschrieben:
Coxi @ 2 Jun 2009, 21:40 hat geschrieben:
Natürlich hat er den drinn, das war das Testfahzeug für den neuen Motor.
also ich find, der hat nen anderen Sound, wie die ab 5281 aufwärts ...
Der 5300 hat den Motor wie alle LC ab 5301.
aber das find ich iwie unlogisch - warum kauft man erst ein Fahrzeug mit neuem Motor und dann doch wieder erst 5281-97 im alten Stil und in der nächsten Lieferung dann ab 5301 aufwärts das 5300-Modell? :huh:

lg
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Der 5300 ist ein Prototyp zumindest vom Motor her... Man beschafft sich keine Fahrzeuge, die evtl. Probleme machen könnten, deswegen mal die alten. Der 5300 kann durchaus einen anderen Klang haben, den soweit ich weiß ist der Motor ein Prototyp und dieser muss nicht unbedingt dem der Serie entsprechen.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ganz genau. Der 5300 ist ein Testfahrzeug mit dem damals neuen D20-Motor - die Wagen 5281-5297 haben noch den alten D28-Motor drin.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ist der auch ein Leassingfahrzeug?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also, der 4200 steht komplett "entklebt" aber mit noch eingebauten Entwertern im Ost.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

wird der MAN LC Solo KOM 4200 Baujahr 2007 ausgemustert ? Wieso denn ?
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Weil der nur zur Erprobung geleased war - siehe weiter oben.

Aber ich bin mal gespannt, was mit dem Bus geschieht. Der hat ja eigentlich komplette MVG-Ausstattung, vielleicht kann ihn der Berger günstig erwerben? B)
Gruß, Thomas
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Thomas089 @ 3 Jun 2009, 20:04 hat geschrieben: Weil der nur zur Erprobung geleased war - siehe weiter oben.

Aber ich bin mal gespannt, was mit dem Bus geschieht. Der hat ja eigentlich komplette MVG-Ausstattung, vielleicht kann ihn der Berger günstig erwerben? B)
Berger hat doch schon ... im Moment ist der Watzi stark am Kaufen ... ^^
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Sollte man das Teil nur wegen der drei Türen "nur" geleast haben, weiß ich nicht genau, ob das wirklich der richtige Weg war. Ost hat jetzt einen Solo weniger, wobei hier wohl bis zuletzt die 49er Dienst tun werden, die man schon länger wohl gerne durch "wasauchimmermoderneres" ersetzen will.
Irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen, warum gerade dieses Fz nur geleast war, wobei damit auch angemerkt ist, daß es selbige Konfiguration bei Bestellung auch konventionell (ohne Turm-Motor) lieferbar war. Und wenn der Motor selbst keine Neuheit darstellt (entgegen 5300 hebt sich hier 4200 nirgendwo hervor), weiß ich nicht, warum die MVG ein Fz mal eben nur so least und nach Ablauf nicht übernimmt...

Achja, der Hybrid-MAN-Solo ist mittlerweile ein Jahr überfällig... Sollte er wirklich in nächster Zeit kommen, muß er zwangsweise den Dackel schlagen..., alles andere wäre Anti-Werbung.
Hochgesteckte Ziele für MAN, die vor Auslieferung wohl intensiver (zu intensiv ???) testen, wohin gegen Solaris das Teil einfach auf den Markt wirft und guckt, was passiert... (angemerkt, beide haben bereits zwei Hybrid-Generationen)...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der 4200, diente als Testbus für die MVG , wg. 3. Türe , Turmmotor u. Supersingle Bereifung. Das Fahrzeug selbst ist ein Serienfahrzeug , also kein Prototyp von MAN.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die neuen Solaris Gelenkwagen sollen entgegen erster Gedanken im West stationiert werden.
Macht auch Sinn bezüglich Ersatzteilhaltung und Werkstattpersonal.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

U. die Solo MAN , die würden ja theoretisch in beide Höfe passen, bei beiden Höfen sind noch O 405 N abzulösen u. beide Höfe sind MAN erfahren?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lion's City @ 12 Jun 2009, 20:40 hat geschrieben: U. die Solo MAN , die würden ja theoretisch in beide Höfe passen, bei beiden Höfen sind noch O 405 N abzulösen u. beide Höfe sind MAN erfahren?
Die O405N in West sind älter, außerdem paßt die Anzahl der bestellten Wagen eher auf die zu ersetzenden Wagen in West.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Oliver-BergamLaim @ 12 Jun 2009, 20:44 hat geschrieben: Die O405N in West sind älter, außerdem paßt die Anzahl der bestellten Wagen eher auf die zu ersetzenden Wagen in West.
aber sry, mal ganz ehrlich, warum bestellt man ausgerechnet 11 Busse, wenns 14 49er in West zu ersetzen gilt? man kauft doch nicht einfach iwas in ieiner Anzahl ein, ohne nachzudenken, ob das so sinnvoll ist; ist ja das selbe bei den 58ern; hätte man 5 Gelenkbusse mehr gekauft, gäbs jetzt keinen Mangel am 173er und die letzten beiden (9 und 15) wären auch endgültig abgestellt ... :blink:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Aber dafür gibts jetzt neue Gelenkbusse, obwohl nicht mehr viel zum Ablösen wäre. Und dann verschwinden auch die Solo-Kurse am 173.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Step_3 @ 7 Jun 2009, 02:12 hat geschrieben:Sollte man das Teil nur wegen der drei Türen "nur" geleast haben, weiß ich nicht genau, ob das wirklich der richtige Weg war. Ost hat jetzt einen Solo weniger, wobei hier wohl bis zuletzt die 49er Dienst tun werden, die man schon länger wohl gerne durch "wasauchimmermoderneres" ersetzen will.
Irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen, warum gerade dieses Fz nur geleast war [...]
Also ich kann's schon nachvollziehen - man hat sich halt sozusagen als Testfahrzeug einen Solo-Dreitürer bestellt, obwohl klar war dass in nächster Zeit erstmal Gelenkbusse und keine Solobusse angeschafft werden. Die letztendlich später bestellten MAN-Solos haben zwar ebenfalls 3 Türen, unterscheiden sich aber z.B. in der Bestuhlung und bestimmt auch noch in anderen Details vom 4200er, also wäre er ein Einzelstück geblieben, und weil man Einzelstücke wegen höherer Unterhaltskosten usw. nicht so recht haben mag, geht er jetzt halt zurück.
Step_3 @ 7 Jun 2009, 02:12 hat geschrieben:Achja, der Hybrid-MAN-Solo ist mittlerweile ein Jahr überfällig...  Sollte er wirklich in nächster Zeit kommen, muß er zwangsweise den Dackel schlagen..., alles andere wäre Anti-Werbung.
Hochgesteckte Ziele für MAN, die vor Auslieferung wohl intensiver (zu intensiv ???) testen, wohin gegen Solaris das Teil einfach auf den Markt wirft und guckt, was passiert... (angemerkt, beide haben bereits zwei Hybrid-Generationen)...
Der Hybrid-MAN-Solo wird ja, wie ich im Hybridbus-Thread geschrieben habe, jetzt erstmal auf der UITP in Wien vorgestellt - an die Kunden werden die ersten Busse erst nächstes Jahr ausgeliefert :( Ich verlinke hier auch mal die MAN-Pressemeldung.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Lion's City @ 7 Jun 2009, 11:12 hat geschrieben: Der 4200, diente als Testbus für die MVG , wg. 3. Türe , Turmmotor u. Supersingle Bereifung. Das Fahrzeug selbst ist ein Serienfahrzeug , also kein Prototyp von MAN.
Diese besondere Bereifung leuchtet ein... alles andere dürfte nicht wirklich anders odersonstwie wartungstechnisch spezieller sein als bei den anderen Modellen.
Wußte ich im übrigen gar nicht, daß 4200 diese Megaschlappen hatte...
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

ChristianMUC @ 1 Jun 2009, 22:11 hat geschrieben:
King @ 1 Jun 2009, 22:05 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 1 Jun 2009, 21:32 hat geschrieben: Wenn ich das heute früh richtig erkannt hab, sind Wagennummer und Internet weg.
hat das jetzt was zu bedeuten? der kommt doch nicht etwa weg? :o :( :blink:
Und als Ersatz wird ein 48xx vom OCM angemietet.
schön wäre es ja, aber leider ist nur noch ein fahrfähiger 48er vorhanden
@ King
4200 war ein Leasing-Fahrzeug, der geht wieder an MAN zurück. Das Fahrzeug war definitiv nur für 2 Jahre angemietet....
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich habe jetzt ein paar weitere Bilder von unserem MAN Hybrid Bus gefunden.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also das neue MAN-Design mit dem "Buckel" find ich nicht so toll muss ich sagen,hoffen wir dass es sich in blau besser macht :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

168er @ 1 Jul 2009, 15:45 hat geschrieben: Also das neue MAN-Design mit dem "Buckel" find ich nicht so toll muss ich sagen,hoffen wir dass es sich in blau besser macht :(
Das MAN-Design finde ich um einiges schöner als das von den Solaris-Hybrids
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Aber wieso denn immer diese hintere Radverkleidung? Mir gefällt das garnicht. <_<
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich schätz mal, das hat Aerodynamische Gründe. Und sooo schlimm schaut das jetzt nun wirklich nicht aus ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ehcstueDBahn @ 1 Jul 2009, 21:48 hat geschrieben: Ich schätz mal, das hat Aerodynamische Gründe. Und sooo schlimm schaut das jetzt nun wirklich nicht aus ;)
Na ja,klar schaut das nicht sooo schlimm aus,ich hab ja nur gesagt ,dass mir das frühere Design,also genauso wie die normalen Busse, besser gefallen hat und dass ich das für übertrieben halte ,die so aufzumotzen

Gruß usw.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ich find das iwie nicht mehr ... für wann ist gleich nochmal die nächste Lieferung geplant?
Antworten