Wat mir stinkt!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Du hast natürlich völlig Recht, Didy. Ich hatte nicht gedacht, dass das hier alles so weit eskaliert. Also lassen wir das Thema auf sich beruhen, und ich klär das mit Guido bei Gelegenheit bei einem kühlen alkoholischen oder alkoholfreien Getränk, wenn wir uns das nächste Mal sehen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Schauts mal im Moment auf ZDF.

Wie kann man nur so einen Mist bringen....

Programmlink auf TVTV
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

120 137-5 @ 9 Oct 2011, 18:09 hat geschrieben: Schauts mal im Moment auf ZDF.

Wie kann man nur so einen Mist bringen....

Programmlink auf TVTV
Was ist daran "Mist"?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Da war wahrscheinlich die K1-Magazin-Berichterstattung mit dem "Stein des Anstoßes" mistiger als die ZDF-Reportage.
Wobei ich die ZDF-Sendung nicht gesehen habe, die K1-Sendung schon...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ich hab mir den Beitrag jetzt mal eben in der ZDF-Mediathek? angesehen und kenne den K1-Beitrag auch. Die ZDF-Berichterstattung ist da schon deutlich sachlicher, stellt aber das Problem recht gut dar. Es wird zum Beispiel auch auf die verbauten Lärmschutzwände und deren mangelnde Wirkung eingegangen, sofern sie denn überhaupt baulich möglich sind.

Wobei man schon sagen muss, an dieser Stelle war auch wieder mal die Eisenbahn schon da, als die Leute hinkamen. Wer dort erst vor einigen Jahren ein Haus kauft und wem dann jetzt auffällt "Mein Kind kann da ja nachts nicht durchschlafen !" - bei allem Verständnis und allem Versuch, das nachzufühlen, aber damit musste man rechnen.
Aber es scheint zu sein wie im München am Mittleren Ring, man beklagt sich über die Lärmbelästigung und fordert eine Tunnelstrecke. Im Beitrag wird eine Trassenverlegung der Bahn mit einem Tunnelabschnitt im Hunsrück zur Sprache gebracht. Es wird sich auch darauf berufen, dass bei der Erklärung zum Weltkulturerbe auch die Forderung erhoben wurde, den Güterverkehr "langfristig" aus dem Rheintal ganz heraus zu nehmen.
Mal abgesehen vom Problem des unterfinanzierten deutschen Verkehretats - sind jemandem darartige Projekte bekannt, oder ist das Spekulation ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Sendlinger @ 10 Oct 2011, 00:58 hat geschrieben:Wobei man schon sagen muss, an dieser Stelle war auch wieder mal die Eisenbahn schon da, als die Leute hinkamen.
Das Mittelrheintal ist seit mehr als 2.000 Jahren besiedelt! Also waren die Menschen schon vorher dort. Es ist zynisch, zu behaupten, die Eisenbahn sei vor den jetzt hier lebenden Menschen im Rheintal gewesen.

Zu Beginn des Eisenbahnzeitalters fuhren nur wenige Züge und das mit geringer Geschwindigkeit, heute fahren fast im Minutentakt schwere Güterzüge mit bis zu 120 Km/h mitten durch die Ortschaften.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

Sendlinger @ 10 Oct 2011, 00:58 hat geschrieben:Wobei man schon sagen muss, an dieser Stelle war auch wieder mal die Eisenbahn schon da, als die Leute hinkamen. Wer dort erst vor einigen Jahren ein Haus kauft und wem dann jetzt auffällt ...
Ist das Problem nicht, dass der Bahnverkehr DEUTLICH zugenommen hat in den letzten Jahren und wohl zu Recht angenommen wird, dass durch den Tunnel in der Schweiz noch mehr wird.

100 Züge in der Nacht - alle 10 Minuten einer, das hat es früher ja wohl nicht gegeben.

Und die - offenbar fertige - "Schallschutzwand", die dem DB-Sprecher nicht mal bis zum Kopf geht, DEN "Nutzen" muss mir auch mal jmd. erklären...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eben. Eisenbahn ist nicht Eisenbahn. Und nachts Güterzüge alle 10 Minuten hat es mit Sicherheit vor 30 Jahren noch nicht gegeben, ganz sicher nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Bayernlover @ 10 Oct 2011, 18:52 hat geschrieben: Eben. Eisenbahn ist nicht Eisenbahn. Und nachts Güterzüge alle 10 Minuten hat es mit Sicherheit vor 30 Jahren noch nicht gegeben, ganz sicher nicht.
Also so schlimm ist es auch nicht. Ich war erst kürzlich unter der Woche in Koblenz in nem Hotel, das direkt an die Bahn grenzt und da kann ich das nicht behaupten, dass da alle 10 Min n Zug gefahren ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

120 137-5 @ 10 Oct 2011, 19:00 hat geschrieben: Also so schlimm ist es auch nicht. Ich war erst kürzlich unter der Woche in Koblenz in nem Hotel, das direkt an die Bahn grenzt und da kann ich das nicht behaupten, dass da alle 10 Min n Zug gefahren ist.
Bei 100 Zügen pro Nacht sind das bei 22-6 Uhr sogar alle 4,8 Minuten ein Zug...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

120 137-5 @ 9 Oct 2011, 18:09 hat geschrieben: Schauts mal im Moment auf ZDF.

Wie kann man nur so einen Mist bringen....

Programmlink auf TVTV
Das nennst du Mist!? Schau dir mal dieses Stück Qualitätsjournalismus vom BR an, dann weißt du was richtiger Mist ist :ph34r:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

120 137-5 @ 10 Oct 2011, 19:00 hat geschrieben: Also so schlimm ist es auch nicht. Ich war erst kürzlich unter der Woche in Koblenz in nem Hotel, das direkt an die Bahn grenzt und da kann ich das nicht behaupten, dass da alle 10 Min n Zug gefahren ist.
Koblenz liegt nicht im Mittelrheintal, damit ist eher die Region weiter südlich gemeint. Dort wird der Schall durch die direkt am Rhein stehenden Berge und das schallharte Wasser massiv verstärkt.

Ich würde dann doch mal lieber die Hotels Deutsches Haus, Stadt Kaub oder Hotel Colonius in 56346 Sankt Goarshausen als Hörprobe empfehlen. Aber auch die vielen anderen Hotels an dieser Strecke.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18038
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 10 Oct 2011, 18:52 hat geschrieben: Eben. Eisenbahn ist nicht Eisenbahn. Und nachts Güterzüge alle 10 Minuten hat es mit Sicherheit vor 30 Jahren noch nicht gegeben, ganz sicher nicht.
Das kannst Du anhand von Fahrplanunterlagen aus 1981 auch beweisen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

146225 @ 10 Oct 2011, 21:19 hat geschrieben: Das kannst Du anhand von Fahrplanunterlagen aus 1981 auch beweisen?
Ich nicht, aber die Anwohner sicherlich.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 10 Oct 2011, 21:19 hat geschrieben: Das kannst Du anhand von Fahrplanunterlagen aus 1981 auch beweisen?
Kannst Du beweisen, das 1981 alle 4,8 Minuten ein Güterzug mit 120 Km/h durch das Rheintal gefahren ist?

Sorry, aber die Argumentation "die Bahn darf alles, weil sie gut ist" und jede Kritik an der geheiligten Eisenbahn muss unterbunden werden, geht mir gegen den Strich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 10 Oct 2011, 21:44 hat geschrieben: Sorry, aber die Argumentation "die Bahn darf alles, weil sie gut ist" und jede Kritik an der geheiligten Eisenbahn muss unterbunden werden, geht mir gegen den Strich.
Auch wenn ich da prinzipiell auf Deiner Seite stehe, so muss man auch zugeben dass zusätzliche Güterzüge nicht aus dem nichts kommen, sondern das Ergebnis eines immer weiter ausufernden Konsumverhaltens sind. Klar dass das den Anwohnern im Rheintal nichts nutzt, aber irgendwelche Aliens haben die Güterzüge nicht geschickt ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

Welches Konsumverhalten?
Werkzeugmaschinen aus BaWü nach Rotterdam und weiter in die Welt?

Und die Kesselwagen sehen auch nicht aus, als wäre da Milch oder Mineralwasser drin...

Kann es sein, dass da jetzt einfach mehr Güterzüge fahren, die früher auf anderen Strecken fuhren, die heute für Personen "reserviert" sind?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18038
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 10 Oct 2011, 21:44 hat geschrieben: Kannst Du beweisen, das 1981 alle 4,8 Minuten ein Güterzug mit 120 Km/h durch das Rheintal gefahren ist?

Sorry, aber die Argumentation "die Bahn darf alles, weil sie gut ist" und jede Kritik an der geheiligten Eisenbahn muss unterbunden werden, geht mir gegen den Strich.
Das wollte ich damit eigentlich nicht ausdrücken - Forenkollege Bayernlover hat aber so unumstößlich die geringere Zugzahl vor 30 Jahren in den Raum gestellt, daß ich gerne einen Beleg dafür hätte. Ich bin mir da nämlich nicht so sicher - der Güterzugverkehr Anfang der 1980er mag insoweit anders gewesen sein, daß es neben den Durchläufern deutlich mehr regionale Güterzüge gab als heute. Ob es jedoch weniger oder mehr Züge waren, würde ich ohne Vergleich von Fahrplänen nicht so einfach sagen wollen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18038
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Portugal_Fan @ 10 Oct 2011, 23:10 hat geschrieben: Welches Konsumverhalten?
Werkzeugmaschinen aus BaWü nach Rotterdam und weiter in die Welt?
Was aber wird in aller Welt mit Maschinenbautechnik aus Baden-Württemberg produziert? Und dann wieder in Containern via Rotterdam nach Deutschland importiert? Konsumgüter vielleicht? Und wer fragt diese nach?
Und die Kesselwagen sehen auch nicht aus, als wäre da Milch oder Mineralwasser drin...
Da die nicht wenigen Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen nicht mit Milch oder Mineralwasser fahren und Apfelsaft auch nicht dazu geeignet ist, zwecks Wärme- und/oder Energiegewinnung verfeuert zu werden, glaube ich das in aller Regel auch nicht. Obschon es Kesselwagen und Tankcontainer für Lebensmittel gibt.
Kann es sein, dass da jetzt einfach mehr Güterzüge fahren, die früher auf anderen Strecken fuhren, die heute für Personen "reserviert" sind?
Die Frage dabei ist nur, welche Strecken das gewesen sein sollen? Güterzüge haben heute tatsächlich das Problem reduzierter Ausweichmöglichkeiten (abgebaute Nebengleise) bei gleichzeitig allgemein höherer Dichte an vertakteten Reisezügen als früher. Aber welche Strecken sollen früher anstelle der Linken/Rechten Rheinstrecke benutzt worden sein?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Es stänkern auch nicht alle Rheintäler bei diesen peinlichen "Bürgerinitiativen" mit... (gottlob!). Der ein oder andere wird zwar bestätigen können dass die Güterzugdichte schon recht hoch sein kann ( B-) ) aber wenn man z.B. zu früheren Zeiten nicht schnell genug auf Zack war, war die augehangene Wäsche schwarz vor Dampflokausdünstungen.
Von den Fortschritten zwecks Lärmreduzierung an den Güterwagen mal ganz zu schweigen! Natürlich wackelt die schienenseitige Hütte weiterhin recht ordentlich wenn der 5000er durchrauscht :lol: aber z.B. die plastegebremsten Wagen lassen sich direkt und in positiver Hinsicht heraushören.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

drehgestell @ 11 Oct 2011, 23:33 hat geschrieben:Natürlich wackelt die schienenseitige Hütte weiterhin recht ordentlich wenn der 5000er durchrauscht  ...
Du magst es ja lustig finden, wenn die "schienenseitge Hütte" recht ordentlich wackelt, schließlich lebst Du darin nicht dein ganzes Leben, wahrscheinlich nicht einmal eine Minute. Möglicherweise würdest Du aber einer Bürgerinitiative gegen Flug- oder Straßenlärm vor Deiner Haustüre beitreten.
drehgestell @ 11 Oct 2011, 23:33 hat geschrieben:aber z.B. die plastegebremsten Wagen lassen sich direkt und in positiver Hinsicht heraushören.
Tolle Nummer, die "Plastebremsen" sind noch in der Erprobung. Und welche der zwei endgültig zugelassen wird, steht noch nicht endgültig fest. Das Problem liegt nämlich in der unterschiedlichen Bremswirkung vor allen bei einem gemischten Zug. Es soll Lokführer geben, die erst an die Bremswirkung glauben, wenn sie das infernalische Gekreische der Bremsen hören.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14661
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es soll Lokführer geben, die erst an die Bremswirkung glauben, wenn sie das infernalische Gekreische der Bremsen hören.
Echt, hört man das? Ich hab' jetzt nicht so arg viel Erfahrung auf Güterzügen, aber ich könnte mir vorstellen, wenn die Lüfter laufen, hört man von da hinten nichts mehr. Ich meine es macht ja auch jede Menge Lärm, wenn man mehrere Kilometer mit einem entgleisten Wagen fährt, aber es kam schon oft vor, dass der Tf rein gar nix davon mitbekommen hat, wie bei dem Fall neulich, wo hinten ein Auto in einen Wagen reingekracht ist... :unsure:
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Autobahn @ 11 Oct 2011, 23:54 hat geschrieben:Du magst es ja lustig finden, wenn die "schienenseitge Hütte" recht ordentlich wackelt, schließlich lebst Du darin nicht dein ganzes Leben, wahrscheinlich nicht einmal eine Minute.
Guck' mal links ins Profil... na, klingelt's? Kleiner Tipp, wenn man keine Ahnung (von anderen) hat... <_<
Möglicherweise würdest Du aber einer Bürgerinitiative gegen Flug- oder Straßenlärm vor Deiner Haustüre beitreten.
Nö, bisher kein Bedarf. :P Ganz im Gegenteil, wenn die Strecke gesperrt war, fehlte einem schon etwas... man hat es unterschwellig gemerkt, aber das brauchst Du nicht glauben!
Tolle Nummer, die "Plastebremsen" sind noch in der Erprobung. Und welche der zwei endgültig zugelassen wird, steht noch nicht endgültig fest.
Zugelassen sind sie schon, sonst würden sie nicht rollen. Rerlativ neu ist nochmals eine genauere Unterscheidung in den Bremszetteln/Wagenliste.
Das Problem liegt nämlich in der unterschiedlichen Bremswirkung vor allen bei einem gemischten Zug.
Deswegen steht es auch bei uns im Bremszettel. (D) und Klotz sind im brem was hinter einem so bremstechnisch hängt...
Es soll Lokführer geben, die erst an die Bremswirkung glauben, wenn sie das infernalische Gekreische der Bremsen hören.
... z.B. Wittenberger Kopf klotzgebremst! :wub: Hat man dann mal eine Scheibenversion, kommt man sich vor wie auf'nem Ponyhof. :ph34r: :lol:

/edit: erste Antwort/ersten Satz etwas entschärft...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

drehgestell @ 12 Oct 2011, 00:05 hat geschrieben:Guck' mal links ins Profil... na, klingelt's? Kleiner Tipp, wenn man keine Ahnung (von anderen) hat...
Kleiner Tipp, wenn man keine Ahnung von geografischen Begriffen hat.
Wikipedia @ , hat geschrieben:Das Rheinland (auch Rheinlande) ist eine nicht genau definierte Bezeichnung der deutschen Gebiete am Mittel- und Niederrhein
Nach dem Profil könntest Du sowohl in Goar, Koblenz, Köln, Aachen, Geldern oder Kleve wohnen. Zur Not auch noch im rechtsrheinischen Gebiet entlang der Rheinschiene. Dabei meine ich den Fluss, nicht die Schienenstränge der Eisenbahn.
Ganz im Gegenteil, wenn die Strecke gesperrt war, fehlte einem schon etwas... man hat es unterschwellig gemerkt, aber das brauchst Du nicht glauben!
Das liegt in der menschlichen Psyche, Du bist den Lärm gewohnt. Aber das Du den Fortfall des Lärms bei einer Streckensperrung im Schlaf bemerkst, ist schon ein Alarmzeichen. Du erwartest den Lärm, möglicherweise sogar nach Fahrplan. In Deinem Unterbewusstsein hat sich abgespeichert, der Güterzug nach xy kommt um 01:06 h. Der nächste in Gegenrichtung kommt um 01:12 h. Dann ist Pause bis 01:32 h usw. Die innere Uhr des Menschen ist nicht beirrbar. Im Prinzip wirst Du bei jeder Zugdurchfahrt aus dem Schlaf gerissen, aber in Deinen Unterbewusstsein erscheint Dir das als normal. Unnormal erscheint Dir das Fehlen des Lärms und Du schreckst auf. Da Du aber wegen des Lärms keinen durchgehenden ruhigen Schlaf hast, wird sich das trotz "Gewöhnung" ungünstig auf Deine Gesundheit auswirken.

Wenn Du in eine ruhige Wohngegend umziehst, wird Dir der Lärm nur wenige Tage "fehlen", danach wirst Du dankbar sein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Ich merke schon, hier hat man es mit einem teilweise sehr resistenten Intelligenzbolzen zu tun... <_<
Autobahn @ 12 Oct 2011, 01:34 hat geschrieben: Nach dem Profil könntest Du sowohl in Goar, Koblenz, Köln, Aachen, Geldern oder Kleve wohnen. Zur Not auch noch im rechtsrheinischen Gebiet entlang der Rheinschiene. Dabei meine ich den Fluss, nicht die Schienenstränge der Eisenbahn.
Jedenfalls brauchst du einem Rheinländer nicht aus Wikipedia zitieren, lustiger Versuch. :lol: Und ja, wir im Rheinland haben viele Eisenbahnstrecken, sei's die linke und rechte Rheinstrecke, die Rhein-Sieg-Strecke oder gar der eiserne Rhein( ;) )... und noch vieeeel mehr Strecken ohne das Wort "Rhein" drin.
Nicht zu vergessen, das gemeine Tal wo der Rhein sich tummelt, beginnt bei Sedrun in der Schweiz und komischerweise hat diese Region hier keiner im Verdacht wenn's um die Schienenlärmproblematik geht...:ph34r:

Immerhin ist meine Profilangabe genauer als deine und der gemeine Rheinländer wird's schon einsortieren können und bestimmt noch einige mehr. :P
Du erwartest den Lärm, möglicherweise sogar nach Fahrplan. In Deinem Unterbewusstsein hat sich abgespeichert, der Güterzug nach xy kommt um 01:06 h. Der nächste in Gegenrichtung kommt um 01:12 h. Dann ist Pause bis 01:32 h usw.
Na klar, Güterzüge und Fahrpläne... halte doch es einfach mal einmal nach Nuhr, um mal deutlicher zu werden! (anscheinend haben die "Tipps"/Winke mit Zaunpfählen nicht gelangt)
Vorallem wenn Du "qualifizierst" über andere Leute meinst zu urteilen:
Autobahn @ Menschenkenntnis hat geschrieben:Du magst es ja lustig finden, wenn die "schienenseitge Hütte" recht ordentlich wackelt
lebst Du darin nicht einmal eine Minute
Möglicherweise würdest Du
Oder hast Du etwa einfach nu(h)r von dir auf andere geschlossen und wieder versucht, einfach mal d*mm gegen die Eisenbahn rumzublöken. Leute mit logischem Denken hätten schon eine eventuelle Verbinung zwischen den Ausführungen zum Schienenlärm aus Anwohnersicht und der Angabe "Rheinland" (mit großer Streckenauswahl, siehe oben und ohne Wikipedia-guttenbergerei verfasst...:P ) herstellen können.

Ach ja, und wo bleiben die weiterführenden fachlichen Äußerungen zu der These, dass wir mit nicht zugelassenen (Plaste-)Bremsen fahren würden? :unsure: Interessiert mich brennend!

Aber last but not least:
Wenn Du in eine ruhige Wohngegend umziehst, wird Dir der Lärm nur wenige Tage "fehlen", danach wirst Du dankbar sein.
Wahrsager? :D :lol:

PS: Wohnst DU überhaupt an einer Bahnlinie? Auch für länger als 1 Minute? Oder wird doch der "seelige" Autobahndauerkrach bevorzugt? Oder gar gar nix...???
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

1. Siehe dieser Beitrag.

2. Chronische Ignoranz. Wenn meine Beiträge wirklich keinen interessieren, dann habts doch so viel Arsch in der Hose, das mal auszusprechen. Manche hier nutzen dieses Forum als Schwanzverlängerung und haben es anscheinend absolut nicht nötig, auf Beiträge von "fremden" Usern, die nicht zur eingeschworenen München-Clique gehören, zu antworten. Das wars auch schon mit dem Wort zum Sonntag.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

NIM rocks @ 16 Oct 2011, 20:58 hat geschrieben: 1. Siehe dieser Beitrag.

2. Chronische Ignoranz. Wenn meine Beiträge wirklich keinen interessieren, dann habts doch so viel Arsch in der Hose, das mal auszusprechen. Manche hier nutzen dieses Forum als Schwanzverlängerung und haben es anscheinend absolut nicht nötig, auf Beiträge von "fremden" Usern, die nicht zur eingeschworenen München-Clique gehören, zu antworten. Das wars auch schon mit dem Wort zum Sonntag.
Eine Antwort auf den bezogenen Beitrag hast Du bekommen. Bitte entschuldige, daß nicht jeder 24 Stunden am Tag online ist und Antworten schonmal dauern können.

- Ignoranz? Ja, die gibt es hier. Aber ich fürchte die suchst Du an der falschen Stelle.
- Kritik? Die ist, wie man immer wieder merkt, unerwünscht. Und auf Dich bezogen auch nicht angebracht - wie ich finde.
- Antworten? Ja, wie gesagt, nicht jeder ist ständig online, aber manchmal würde man sich schon Reaktionen wünschen an Stellen wo sie doch ausbleiben, das stimmt schon. Und wenn dann doch jemand eine Reaktion bringt die sich zwar der größte Teil denkt aber niemand ausformuliert ist der dann der Buhmann.
- "eingeschworene München-Clique"? Von der haben wohl selbst viele Münchner noch nichts mitbekommen :unsure:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie so oft: Wenn jemand nur hören will, wie toll seine Reden und seine Bilder sind, sollte derjenige einem Forum fernbleiben und einen Blog eröffnen.

Das gilt für einige (mittlerweile auch ehemalige) Nutzer hier.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Guido @ 16 Oct 2011, 21:36 hat geschrieben:Eine Antwort auf den bezogenen Beitrag hast Du bekommen. Bitte entschuldige, daß nicht jeder 24 Stunden am Tag online ist und Antworten schonmal dauern können.
Danke. Dauern Antworten in der Regel mehrere Monate?
- Kritik? Die ist, wie man immer wieder merkt, unerwünscht. Und auf Dich bezogen auch nicht angebracht - wie ich finde.
Bzgl. unerwünschter Kritik: Das ist deine Meinung. Mittlerweile habe ich mir das Einstellen meiner Fotos abgewöhnt, aus gutem Grund.
- Antworten? Ja, wie gesagt, nicht jeder ist ständig online, aber manchmal würde man sich schon Reaktionen wünschen an Stellen wo sie doch ausbleiben, das stimmt schon. Und wenn dann doch jemand eine Reaktion bringt die sich zwar der größte Teil denkt aber niemand ausformuliert ist der dann der Buhmann.
Ja und? Dann ist er eben der Buhmann, wir sind im Internet, voll Anonymität... da legt sich der Buhmann einen neuen Benutzernamen zu und gut ist...

Ich habe speziell ein Problem damit, dass Reaktionen auf meine Beiträge innerhalb einer Beitragskette von ein paar Stunden ausbleiben. Ich beziehe mich in einem Post auf den Text von X, jetzt hält es X aber nicht für angebracht, mir zu antworten, sondern diskutiert lieber anderweitig im gleichen Beitragsbaum weiter. Kann ja mal vorkommen - Irren ist menschlich und ich übersehe auch regelmäßig irgendwo irgendwie irgendwas. Nur kam das hier schon verdächtig oft vor, daher mein Unmut.
- "eingeschworene München-Clique"? Von der haben wohl selbst viele Münchner noch nichts mitbekommen  :unsure:
Deine Meinung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du nicht weißt, was gemeint ist, und vor allem, welche User gemeint sind.

@ Bayernlover: Es geht um Diskussionen, nicht um Lobhudelei...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

NIM rocks @ 16 Oct 2011, 23:28 hat geschrieben: Dauern Antworten in der Regel mehrere Monate?
Keine Ahnung. Ich bezog mich jetzt auf Deinen Beitrag den Du direkt verlinkt hast. Du solltest evtl dazu sagen wenn Du Dich auf was anderes beziehst.
Bzgl. unerwünschter Kritik: Das ist deine Meinung. Mittlerweile habe ich mir das Einstellen meiner Fotos abgewöhnt, aus gutem Grund.
Nunja, jeder wie er meint. Deine Fotos fand ich in der überwiegenden Zahl gut, ich glaube da dürfte auch kaum jemand anderer Meinung gewesen sein.
Ja und? Dann ist er eben der Buhmann, wir sind im Internet, voll Anonymität... da legt sich der Buhmann einen neuen Benutzernamen zu und gut ist...
Diese Ansicht vertritt allerdings nicht jeder ... ich für meinen Teil würde mich jetzt nicht unbedingt sofort abmelden und mich mit nem neuen Benutzernamen registrieren weil irgendwer sich wegen einer meiner Antworten angepisst fühlt und nicht meiner Meinung ist. Und Anonymität hört da auf, wo man eben andere Forenmitglieder persönlich kennen lernt, zum Beispiel bei Treffen oder beim Ausüben des gemeinsamen Hobbies an der Strecke. Sowas würde ich dann aber nicht als eine eingeschworene Clique bezeichnen, es verleiht nur den Beiträgen ein Gesicht zum Namen.
Ich habe speziell ein Problem damit, dass Reaktionen auf meine Beiträge innerhalb einer Beitragskette von ein paar Stunden ausbleiben. Ich beziehe mich in einem Post auf den Text von X, jetzt hält es X aber nicht für angebracht, mir zu antworten, sondern diskutiert lieber anderweitig im gleichen Beitragsbaum weiter. Kann ja mal vorkommen - Irren ist menschlich und ich übersehe auch regelmäßig irgendwo irgendwie irgendwas. Nur kam das hier schon verdächtig oft vor, daher mein Unmut.
Ich glaube Dein Problem selbst auch zu kennen und stimme Dir da zu, daß sowas manchmal sehr ärgerlich ist. Manchmal überließt man aber im Eifer des Gefechts wirklich mal was, das kommt vor. Nur manchmal, und da hast Du recht, scheint es wirklich so daß manches schlicht übergangen wird. Nur, und das muß man auch beachten, man selbst sieht seine eigenen Beiträge in der Gewichtung idR auch anders als es andere ggf tun, von daher neigt man schon hin und wieder dazu es etwas über zu bewerten wenn keiner auf das was man schreibt eingeht - ist jetzt so die persönliche Erfahrung.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten