[M] Alles zur Tram 23
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Für das Nord-Busnetz würd ich mir ja immer noch eine spürbar andere Neuaufteilung ab Herbst 2009 wünschen.VT 609 @ 24 Nov 2008, 18:59 hat geschrieben: Meinst du den 54er? Der endet zwar momentan wegen der Bauarbeiten an der Münchner Freiheit und wird auf den 123er durchgebunden, allerdings fährt er danach wieder weiter zum Scheidplatz.
Der 54er sollte ab Münchner Freiheit den Linienweg des 140ers zum Kieferngarten nehmen, da ist auf jeden Fall die ganze Strecke MetroBus-würdig. Im Gegenzug kann man ja die Linien 141/170/171 ggf. teilweise verkürzen oder zusammenlegen.
Für den Anschluß des Altenheim Schwabing reicht auch weiterhin eine Linie 142 vom Scheidplatz aus, die als Ringlinie fährt und auch gleich noch den Kölner Platz mitnimmt.
Auf jeden Fall sollte der direkte Anschluß der Ingolstädter Straße/Heidemannstraße an die Münchner Freiheit erhalten bleiben, die Umlegung der Linien 140/141 zum Scheidplatz ist eine Farce.
Für "Inbetriebnahme vsl. Oktober 2009" braucht man irgendwie auch ne Lupe...Metrobus60 @ 24 Nov 2008, 17:37 hat geschrieben: HIER ist mir gerade aufgefallen das die Verbindungsstrecke zum 23er etwas daneben platziert ist.
Hoffentlich ändert die MVG das noch.![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14723
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Absicht, sonst wüssten die Leute ja, wenn der Zeitplan nicht eingehalten wird, "vsl." interessiert keinen und den Rest nimmt eh jeder als Versprechen wahr... einfach "im Bau" reicht völligst. Von mir aus auch "coming soon". :ph34r:Antares @ 25 Nov 2008, 01:00 hat geschrieben:Für "Inbetriebnahme vsl. Oktober 2009" braucht man irgendwie auch ne Lupe...Metrobus60 @ 24 Nov 2008, 17:37 hat geschrieben: HIER ist mir gerade aufgefallen das die Verbindungsstrecke zum 23er etwas daneben platziert ist.
Hoffentlich ändert die MVG das noch.![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nachdem ich heute mal aus anderen Gründen dort war:
Im Bereich der künftigen Haltestelle Anni-Albers-Straße entsteht derzeit der "Bahnübergang" der Strecke, sprich es findet gerade der Gleisbau im Bereich der kreuzenden Straße statt. Zu dem Zweck ist die Straße auf eine Spur verengt, die wechselweise mit einer Baustellen-Ampel freigegeben wird.
Im Bereich der künftigen Haltestelle Anni-Albers-Straße entsteht derzeit der "Bahnübergang" der Strecke, sprich es findet gerade der Gleisbau im Bereich der kreuzenden Straße statt. Zu dem Zweck ist die Straße auf eine Spur verengt, die wechselweise mit einer Baustellen-Ampel freigegeben wird.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Ja, irgendwo müssen die Fahrgäste für die Tram schließlich herkommen - wenn da 3 Buslinien größtenteils parallel fahren, wird das nix mit der guten Auslastung... Am Scheidplatz kann man vielleicht nicht so gut einkaufen wie an der Freiheit, aber dafür kann man bessere Umsteigemöglichkeiten.Oliver-BergamLaim @ 24 Nov 2008, 21:18 hat geschrieben: Auf jeden Fall sollte der direkte Anschluß der Ingolstädter Straße/Heidemannstraße an die Münchner Freiheit erhalten bleiben, die Umlegung der Linien 140/141 zum Scheidplatz ist eine Farce.
An der Münchner Freiheit geschahen die letzten Wochen wahrlich unglaubliche Dinge...
Die ohnehin zwecks des darunterliegenden Bauwerken etwas erhöht verlegten Gleise wurden einige Zeit lang widerum zu-asphaltiert, um darauf den Straßenverkehr zu meistern.... Diese Schicht wurde nun wieder abgeklopft.... damit sind die erst sehr kürzlich verlegteten Gleise nun doch auch wieder sichtbar....
Ihr habt richtig gelesen.... Jungfräulich neu verlegte Gleise wurden mit einer Asphaltschicht bedeckt (mit noch höherem Niveau als ohnehin schon nötig), jene Schicht wurde kürzlich wieder entfernt und zeigt den wahrhaften Baufortschritt an an der Münchner Freiheit... außer der Schleife selbst is alles fertig....
Bleibt die Frage: Warum baut man Gleise, teert sie zu und klopft sie widerum wieder ab, damit sie benutzbar werden ????
Hat man hier evtl. zu viel Bau-Kapazitäten ???? (ABM ???).
:ph34r: :blink:
Die ohnehin zwecks des darunterliegenden Bauwerken etwas erhöht verlegten Gleise wurden einige Zeit lang widerum zu-asphaltiert, um darauf den Straßenverkehr zu meistern.... Diese Schicht wurde nun wieder abgeklopft.... damit sind die erst sehr kürzlich verlegteten Gleise nun doch auch wieder sichtbar....
Ihr habt richtig gelesen.... Jungfräulich neu verlegte Gleise wurden mit einer Asphaltschicht bedeckt (mit noch höherem Niveau als ohnehin schon nötig), jene Schicht wurde kürzlich wieder entfernt und zeigt den wahrhaften Baufortschritt an an der Münchner Freiheit... außer der Schleife selbst is alles fertig....
Bleibt die Frage: Warum baut man Gleise, teert sie zu und klopft sie widerum wieder ab, damit sie benutzbar werden ????
Hat man hier evtl. zu viel Bau-Kapazitäten ???? (ABM ???).
:ph34r: :blink:
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Manche der Beiträge aus der letzten Zeit hatten eher weniger mit BAU der 23er zu tun. Für die Übersichtlichkeit wärs bestimmt förderlicher, wenn dann dafür auf dieses Thema http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...indpost&p=12163 ausgewichen würde - vielen Dank ! B)
Sorry, wenn ich da vielleicht kleinlich bin, aber sonst steht einfach am Schluß "Alles" "überall" und man findet auch mit der Suchfunktion nix mehr.
Sorry, wenn ich da vielleicht kleinlich bin, aber sonst steht einfach am Schluß "Alles" "überall" und man findet auch mit der Suchfunktion nix mehr.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Heute abend dort vorbei gekommen:
Die Gleise im Bereich des Bahnübergangs Anni-Albers-Straße sind mittlerweile fertiggestellt und auch mit den weiter Richtung Norden führenden verbunden. Die Straße ist allerdings in diesem Bereich offensichtlich nur als "Winter-Provisorium" vorläufig wieder hergestellt.
Die Gleise im Bereich des Bahnübergangs Anni-Albers-Straße sind mittlerweile fertiggestellt und auch mit den weiter Richtung Norden führenden verbunden. Die Straße ist allerdings in diesem Bereich offensichtlich nur als "Winter-Provisorium" vorläufig wieder hergestellt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Die zukünftige Schleife an der Funkkaserne ist glaub ich auch schon sehr weit fertig(konnts von weitem nicht so genau erkennen)Und: Wie siehts eigentlich mit dem "schönen" Bauwerk zur Schleife an der Freiheit aus :blink: ??Da war ich jetzt schon seit längerem nicht mehr(ist ja auch nicht besonders schön da im Moment...)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Mal eine Zusammenfassung des aktuellen Stands:
Gleise liegen zwischen Freiheit und Parzivalplatz mit zwei Unterbrechungen (an der Freiheit selber, sowie nördlich Ungererstr. - siehe Bild). Zwischen Parzivalplatz und Anni-Albers-Str. liegt noch nichts, nördlich wohl schon komplett.
Haltestellen gibt es bisher nur die Potsdamer Str. südwärts.
Die Oberleitung ist im Bereich Anni-Albers-STr. am weitesten - da stehen schon Masten.
Die Freiheit am letzten Montag (hat sich bis heute nichts geändert):

Luchs.
Gleise liegen zwischen Freiheit und Parzivalplatz mit zwei Unterbrechungen (an der Freiheit selber, sowie nördlich Ungererstr. - siehe Bild). Zwischen Parzivalplatz und Anni-Albers-Str. liegt noch nichts, nördlich wohl schon komplett.
Haltestellen gibt es bisher nur die Potsdamer Str. südwärts.
Die Oberleitung ist im Bereich Anni-Albers-STr. am weitesten - da stehen schon Masten.
Die Freiheit am letzten Montag (hat sich bis heute nichts geändert):

Luchs.
Im DAF gibts auch ein paar hierHot Doc @ 3 Jan 2009, 14:25 hat geschrieben: Uiii...mal wieder Bilder :wub:
Gibts da noch mehr, z.B. von den nördlicheren Abeschnitten?!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Da kann ich mich nur ebenfalls bei "allen teilnehmenden Fotografen" bedanken - Merci ! 

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Aha,na an der Freiheit hat sich ja schon einiges getan :blink: Aber das "weiße Bauwerk" ist ja noch nicht zu sehen,wie soll denn dann eigentlich das halten funktionieren??Da muss ja auch noch der 53er und 54er halten und die Nachtbusse nicht zu vergessen!Was sind denn da für bauliche Verhältnisse vorgesehen,weiß da jemand was?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Die "Überdachung" der Tramhaltestelle an der Freiheit wird vsl. wie geplant im Laufe des Jahres gebaut. Es hatte zuletzt noch Probleme wegen dem vorgesehen Baumaterial (im Prinzip ein Verbund-Kunststoff) gegeben, so daß es jetzt ganz konventioneller Stahl werden wird. Von Verzögerungen deswegen war aber nicht die Rede.168er @ 3 Jan 2009, 17:39 hat geschrieben:Aha,na an der Freiheit hat sich ja schon einiges getan :blink: Aber das "weiße Bauwerk" ist ja noch nicht zu sehen,wie soll denn dann eigentlich das halten funktionieren??Da muss ja auch noch der 53er und 54er halten und die Nachtbusse nicht zu vergessen!Was sind denn da für bauliche Verhältnisse vorgesehen,weiß da jemand was?
Sofern es nicht weitere Änderungen gibt, werden 53, 54 und 61 (als 144er-Nachfolger) schlicht die Haltestellen am Straßenrand bzw. Richtung Norden am Rand der Überdachung nutzen. Die sich vielleicht ergebenden Möglichkeiten in Bezug auf Linienwechsler hatte ich aber im Thema angesprochen, das dafür besser passt: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=1...ndpost&p=268636
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Vom nördlichen Abschnitt habe ich derzeit keine Bilder ...
Die 53 wird mit ihrer Endhaltestelle da bleiben, wo sie jetzt ist: in der Herzogstrasse. Die 54 fährt ja sowieso durch, bleibt also nur noch eine Warteposition für die 144 (und die Nachtbusse, zu der Zeit gibt es aber kein Platzproblem).
Auf meinem Bild ist die Höherlegung am nörlichen Ende des U-Bahnhofes zu erahnen. Das Gleis zur Freiheit kann man kaum erkennen - es existiert aber ab Ungererstrasse komplett bis zur Schleife.
Nett war auch die Aktion mit der Schleife - da hat man an der Stelle, wo die Gleis noch fehlen, noch mal komplett aufgebuddelt und dann Rohre + Kabel durch die Wand zur U-Bahn reinverlegt. Hatte man wohl vorher vergessen ...
Luchs.
Die 53 wird mit ihrer Endhaltestelle da bleiben, wo sie jetzt ist: in der Herzogstrasse. Die 54 fährt ja sowieso durch, bleibt also nur noch eine Warteposition für die 144 (und die Nachtbusse, zu der Zeit gibt es aber kein Platzproblem).
Auf meinem Bild ist die Höherlegung am nörlichen Ende des U-Bahnhofes zu erahnen. Das Gleis zur Freiheit kann man kaum erkennen - es existiert aber ab Ungererstrasse komplett bis zur Schleife.
Nett war auch die Aktion mit der Schleife - da hat man an der Stelle, wo die Gleis noch fehlen, noch mal komplett aufgebuddelt und dann Rohre + Kabel durch die Wand zur U-Bahn reinverlegt. Hatte man wohl vorher vergessen ...
Luchs.
möglicherweise bindet man den 53er auch einfach auf den neuen 61er durch. Schon braucht man wieder weniger Platz.....Sendlinger @ 3 Jan 2009, 18:18 hat geschrieben: Die "Überdachung" der Tramhaltestelle an der Freiheit wird vsl. wie geplant im Laufe des Jahres gebaut. Es hatte zuletzt noch Probleme wegen dem vorgesehen Baumaterial (im Prinzip ein Verbund-Kunststoff) gegeben, so daß es jetzt ganz konventioneller Stahl werden wird. Von Verzögerungen deswegen war aber nicht die Rede.
Sofern es nicht weitere Änderungen gibt, werden 53, 54 und 61 (als 144er-Nachfolger) schlicht die Haltestellen am Straßenrand bzw. Richtung Norden am Rand der Überdachung nutzen. Die sich vielleicht ergebenden Möglichkeiten in Bezug auf Linienwechsler hatte ich aber im Thema angesprochen, das dafür besser passt: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=1...ndpost&p=268636
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Zunächst mal Danke, daß auch Du Dich mit einigen Dokumentations-Fotos beteiligt hast - alles ist willkommen.Rathgeber @ 3 Jan 2009, 23:21 hat geschrieben:Ist es wirklich fix, daß der der 144er zum nächsten Fahrplanwechsel geadelt wird?
Auch wenns in diesem Thema ein wenig :offtopic: ist, versuche ich die Frage ganz ehrlich zu beantworten:
Wirklich fix ist es noch nicht !
Andererseits sind die Anzeichen relativ deutlich. Man hat ja schon im Zusammenhang mit Topbus 2004 die Absicht geäußert, nach dem Ende der Bauarbeiten für den Tunnel MittlererRing-Ost den 144er hochzustufen, da dann die nötige Zuverlässigkeit gewährleistet werden kann. Der Tunnel wird bekanntlich im zweiten Halbjahr dieses Jahres definitiv fertig - die wichtigste Voraussetzung ist also gegeben. Zweiter Anhaltspunkt ist die allgemeine Angebotsverbesserung, zum Metrobus-Standard fehlen da nur noch die Gelenkbusse und der 10-Minuten-Takt am Wochenende. Und der (zugegebenermassen noch ein wenig spekulative) dritte Anhaltspunkt ist die Möglichkeit, im Rahmen der Umlenkung zur Freiheit einen Linienwechsler mit dem 53er einzurichten, mit dem bei günstiger Gestaltung das eine oder andere Fahrzeug eingespart werden könnte. Und dieser Versuchung wird die MVG m.E. vermutlich nicht widerstehen können ...
Endgültige Klarheit werden wir irgendwann im Frühjahr bekommen, wenn die MVG ihren Entwurf fürs Leistungsprogramm 2010 dem Stadtrat vorlegt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Sollte es sich denn wirklich so ergeben, bleibt zu hinterfragen, ob die Liniennummer 61 wirklich von Nöten ist... Da der 144er sowieso umbenannt werden wird, kann man doch auch die künftige strecke als Linie 53 (mit Verlängerung) fahren.. Der angedachte Linienwechsel is so unnötig.Sendlinger @ 4 Jan 2009, 04:14 hat geschrieben:[...]Und der (zugegebenermassen noch ein wenig spekulative) dritte Anhaltspunkt ist die Möglichkeit, im Rahmen der Umlenkung zur Freiheit einen Linienwechsler mit dem 53er einzurichten, mit dem bei günstiger Gestaltung das eine oder andere Fahrzeug eingespart werden könnte. Und dieser Versuchung wird die MVG m.E. vermutlich nicht widerstehen können ...
[...]
Aidenbachstraße-Giesing... das zweite Metro-monster nach dem 54er wird dann wohl fast genausolang, mit etwa gleichem indirekten Linienweg (beurteilt nach Start-Ziel)

Und da der M54er seit seinem Bestehen nirgendwo gebrochen wurde, scheinen so Hammerlinien sich doch irgendwie zu rentieren.
Um Gottes willen!!!!!!!!!!Bitte nicht,das wäre ja auch mit durchbindung und zwei Lininenummern der reine Horror!!!Step_3 @ 04 Jan 2009,06:31 hat geschrieben:Da der 144er sowieso umbenannt werden wird, kann man doch auch die künftige strecke als Linie 53 (mit Verlängerung) fahren.. Der angedachte Linienwechsel is so unnötig.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - doch, davon ist man seitens der MVG schon ausgegangen168er @ 4 Jan 2009, 11:03 hat geschrieben: Auch nach der Tunneleröffnung wird der 144er nicht gerade eine der zuverlässigsten Linien sein... <_<

Gelenkbusse fahren dem Vernehmen nachunter anderem momentan nicht auf der Linie weil man angst hatte damit noch schlechter durch die Baustelle zu kommen und weil man sowieso nicht damit gerechnet hat dass sich Kunden den alltäglichen Stau auf der B2R antun. Aber die "böse" Kundschaft ist einfach doch mit dem Bus gefahren *hihi*
-
Auch wenn immer noch recht :offtopic: ist:ropix @ 04 Jan 2009,11:03 hat geschrieben:Gelenkbusse fahren dem Vernehmen nachunter anderem momentan nicht auf der Linie weil man angst hatte damit noch schlechter durch die Baustelle zu kommen und weil man sowieso nicht damit gerechnet hat dass sich Kunden den alltäglichen Stau auf der B2R antun. Aber die "böse" Kundschaft ist einfach doch mit dem Bus gefahren *hihi*
1.Die meisten Kunden hatten ja keine Wahl,als mit dem 144er zu fahren!
2.Sind aufm 44er nicht weit früher(so um 2000 rum :huh: )auch mal Gelenkbusse gefahren?Ich weiß es leider nicht,weil ich früher nie damit zu tun hatte!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm