[M] Neue Trambahn nach Steinhausen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 9 Mar 2015, 18:30 hat geschrieben: @ropix: zu der Zeit, als das hier vehement behauptet wurde bekam Staub noch 3*die Woche wagen. Die Gleise waren blank.
Aber der Staub, soweit ich weiß sitzt doch nicht hinter der Kreuzung mit der Straßenbahn?????????????????????

Ansonsten nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich sollte jetzt dann wirklich mal die Anschließer in meinen Gleisplan übertragen.

/Edit: ähhhh mist - ok, ich hab die Trambahnkreuzung bislang wo anders verortet als sie wohl ist.

Gut, dann behaupte ich das Gegenteil. Zugegeben.
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Das Ergebnis bleibt ja leider gleich: inzwischen ist Ruhe.

@Entenfang: will ich eigentlich seit Ewigkeiten, ich muss aber die Bilder noch etwas bearbeiten.

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 9 Mar 2015, 20:51 hat geschrieben: Das Ergebnis bleibt ja leider gleich: inzwischen ist Ruhe.
Ja.

Aber für mich - die Kreuzung Tram Industriebahn ist direkt da wo die Trasse vom Ostbahnhof kommt, oder?

Warum wurde der Verkehr zum PA Staub eingestellt, weißt du das?
-
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 448
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Was das Anschlussgleis im Bereich Hultschiner Str. und weiter östlich betrifft: ich komme da jeden Tag vorbei - da ist wohl seit ca. zwei Jahren nichts mehr gefahren. Die Kreuzung mit der Tram wäre allerdings in Höhe Einmündung Riedenburger Str. Ob da noch was fährt, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 9 Mar 2015, 20:55 hat geschrieben:Aber für mich - die Kreuzung Tram Industriebahn ist direkt da wo die Trasse vom Ostbahnhof kommt, oder?
Die Kreuzung Rasenbahn - Eisenbahn wird genau hier stattfinden.
Warum wurde der Verkehr zum PA Staub eingestellt, weißt du das?
Staub? Straub&Flach, oder?
Und hängt nicht der Cochius Metallhandel auch noch an dem Gleis?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Michi Greger @ 9 Mar 2015, 21:41 hat geschrieben:Die Kreuzung Rasenbahn - Eisenbahn wird genau hier stattfinden.
Im Streckenverlauf auf der Projektseite der MVG ist sie eingezeichnet.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 9 Mar 2015, 21:41 hat geschrieben: Staub? Straub&Flach, oder?
Ja, Straub. War über die Druckerei zu erreichen

Cochius sagt mir jetzt nix, der PA Glöckner neben dem S-Bahn-Bw ist jedenfalls weg.

Für das was Google zu Cochius sagt findet sich kein passender Anschluss?
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wie gesagt, Klöckner wurde das letzte Mal im letzen Frühjar bedient. Ob Cochius jemals was bekommen hat - keine Ahnung, wenn man in google nachschaut, haben die wohl kein Anschlussgleis.

Laut Webseite fusionierten 2013/2014 Staub und Silbermann - das klingt mir nach neuer Unternehmensführung, die sowas archaisches wie die Bahn wegrationalisiert hat. Der Standort sieht eher heruntergekommen aus, scheint aber gehalten zu werden (anders als ich vermutet hatte) ("Umzug der Vertriebsbüros").

Ansonsten hat noch das SV Druckzentrum ein scheinbar befahrbares Anschlussgleis - ich habe aber nie gesehen, dass das benutzt wurde. Alles andere sieht eher nicht mehr befahrbar aus (Heidelberger Zement und Dachser haben noch Weichen und Gleise).

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das Druckzentrum wäre wohl befahrbar, aber die sagen die Bahn ist für ihr Just in Time viel zu unzuverlässig - wenigstens auf den Tag sollte man die Lieferungen vorhersagen können, was man aufm Gleis nicht kann. Theoretisch würde man ja wohl gern weil die ganzen LKW sich sowieso auf den Füßen stehen (und die Auslieferung lässt sich nicht auf die Bahn verlagern, zuliefern könnte man aber Farbe und Papier...)
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bild
Ich hab mal ein Bild vom Januar 2010 rausgekramt - da war die Welt noch in Ordnung und man hat wie immer morgens zum Klöckner reingeschoben. Mehr hab ich allerdings mangels Zeit bzw. Lust zum Warten nie geschafft...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich habe meine Bilder bei den Güteranschlüssen München eingehängt - da passt es besser rein.

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...50&#entry564754

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die erste Verspätung ist schon da.
MVG PM zur Verzögerung des Baubeginn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Und wer ist wieder dafür verantwortlich:
"Die Regierung von Oberbayern"
Mir kommt es so vor, als wie es dort jemanden gibt, der die Straßenbahn nicht mag und somit alles was in seiner Macht steht hinauszögert!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Schade, die Verzögerung...

was mich aber auch interessieren würde: gibt es bereits konkrete Pläne, wie z.B. die umgebaute Haltestelle Max-Weber-Platz für den ostwärtigen 25er nach Umbau aussehen soll, sowie die "neue" Haltestelle Flurstraße?
Ich hab detailiierte Pläne bisher immer nur für den tatsächlichen Neubau-Anteil der Strecke gesehen, nicht aber für den Bestandsteil, auf welchem ja auch einige Haltestellen angepaßt werden müssen.
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Wäre schön wen diesse strecke zum Fahrplanweschel in betrieb ginge Wovon man nicht ausgehen kan
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Tram37 @ 10 Apr 2015, 13:37 hat geschrieben: Mir kommt es so vor, als wie es dort jemanden gibt, der die Straßenbahn nicht mag
:ph34r: :blink: :rolleyes: :D

Treffer. Wobei vermutlich liegt das nicht an der Straßenbahn. Der Zuständige mag eher einfach überhaupt nicht und hat als Arbeitsgebiet leider den ÖSPNV bekommen.
-
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Daniel Citaro @ 10 Apr 2015, 14:58 hat geschrieben: Wäre schön wen diesse strecke zum Fahrplanweschel in betrieb ginge Wovon man nicht ausgehen kan
Schöner wäre es, wenn mal wieder ein Eröffungstermin bei klarem Himmel und angenehmer Außentemperatur stattfindet :) :rolleyes:
No animals were harmed in the making of this Signature
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Daniel Citaro @ 10 Apr 2015, 14:58 hat geschrieben: Wäre schön wen diesse strecke zum Fahrplanweschel in betrieb ginge Wovon man nicht ausgehen kan
Die Frage ist, zu welchem Fahrplanwechsel.....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

viafierretica @ 10 Apr 2015, 20:26 hat geschrieben: Die Frage ist, zu welchem Fahrplanwechsel.....
ZUM KLEINEN!!!!
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

ropix @ 10 Apr 2015, 20:48 hat geschrieben:ZUM KLEINEN!!!!
Da fürchte ich, dass das zu optimistisch sein könnte. Warum ?

- Man kann sich keider nicht darauf verlassen, dass der Winter 15/16 so schneelos wird wie der 13/14 war, also wird man einen Baubeginn nicht vor März 16 in Betracht ziehen.
- Für dem Bau des Wechsels von Mittel- auf Seitenlage in der Einsteinstraße wird man mutmasslich nicht um eine zeitweise Sperre derselben in stadtauswärtiger Richtung herumkommen. Der Anschluß an den Bestand auf Höhe der Betriebshofausfahrt wird man heutzutage auch nicht mehr "in ein paar Stunden" bauen - was vermutlich eine provisorische Ein- und Ausfahrt einige Meter weiter westlich bedeutet. Bei einer "derartig bedeutenden" Straßensperre hat auf jeden Fall das KVR nicht nur mitzuschnabeln, sondern eher das letzte Wort in Sachen Termine. Außerhalb der Ferienzeiten ? Unwahrscheinlich ! (Wie praktisch wäre es doch gewesen, wenn man das alte Provisorium über die Grillparzerstraße beibehalten hätte. Die Trasse ist doch bis heute noch nicht zugebaut, oder irre ich mich da ?)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

naja, jetzt muss man erstmal abwarten wie viel Verzögerung sich die TAB dieses mal ausdenkt. Ich mein, kann ja gut sein dass jetzt bis 2017 Papier herbeigeschafft werden muss weil der Klopapierdienst schonwieder nicht funktioniert hat. Kann auch sein dass es an Kleinigkeiten der Baubehörde scheitert die in 2 Wochen abgearbeitet sind...

Hauptsache diese blöde Linie wird nicht wieder zum Winterfahrplanwechsel eröffnet :D
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sicher TAB? Ich mein da herauszulesen, das daran nicht die Abteilung TAB schuld ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sendlinger @ 10 Apr 2015, 21:28 hat geschrieben: (Wie praktisch wäre es doch gewesen, wenn man das alte Provisorium über die Grillparzerstraße beibehalten hätte. Die Trasse ist doch bis heute noch nicht zugebaut, oder irre ich mich da ?)
Die Trasse sieht immer noch so aus wie frisch nach dem Abbau. Nicht mal nennenswert zugewachsen. Aber im Reich des Königs hat eine unnütze Weiche keinen Platz.
Lieber schaltet man in der Süddeutschen Zeitung für zigtausende Werbung, wie toll man doch sei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 11 Apr 2015, 08:28 hat geschrieben: Die Trasse sieht immer noch so aus wie frisch nach dem Abbau. Nicht mal nennenswert zugewachsen. Aber im Reich des Königs hat eine unnütze Weiche keinen Platz.
Lieber schaltet man in der Süddeutschen Zeitung für zigtausende Werbung, wie toll man doch sei.
Sind die Weichen jetzt tatsächlich mal rausgekommen? Ich war da schon so ewig nicht mehr.

Naja, das Gelände sollte ja längst bebaut sein, welche Kriese kam da gleich nochmal dazwischen?
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Interessante Theorien hier ...

Zum einen wird man natürlich loslegen, sobald der Planfeststellungsbeschluss vorliegt. Dass der noch ein Jahr auf sich warten soll, halte ich wohl doch für extrem (aber man weiss ja bei der Tramfeindschaft gewisser Kreise nie). Also sollte wohl dieses Jahr noch einiges gemacht werden können.

Für den Seitenwechsel in der Einsteinstrasse ist keine Vollsperrung notwendig. Dazu reicht es einzelne Spuren zu sperren, auf der dann die Gleise (sozusagen meterweise) verlegt werden. Hat man in der Leopoldstrasse auch so gemacht.

Und für den Einbau der paar Weichen an der Einfahrt muss man nun wirkllich nicht die Gleise sperren - man hat vor kurzem noch die Gleise im laufenden Betrieb dort ausgetauscht. Früher ging das sogar im Linienbetrieb.

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 11 Apr 2015, 10:17 hat geschrieben: Interessante Theorien hier ...

Und für den Einbau der paar Weichen an der Einfahrt muss man nun wirkllich nicht die Gleise sperren
Welche Gleise muss man nicht sperren?

Also wärend die Weichen eingebaut werden ist der 2er über eine Behelfseinfahrt in der Einsteinstraße angebunden.
-
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Auer Trambahner @ 11 Apr 2015, 07:23 hat geschrieben: Sicher TAB? Ich mein da herauszulesen, das daran nicht die Abteilung TAB schuld ist.
Man muss der Regierung von Oberbayern als Genehmigungsbehörd zugute halten, dass im Moment mehrere Planfeststellungsverfahren gleichzeitig laufen (auch Ostfriedhof mit dem neuen Vollstern und der in der Lokalpresse diskutierte Umbau der Tegernseer Landstraße mit Einbau eines Radwegs, der damit ein Verschieben der Tramgleise zu Folge hätte - bei beiden lagen die Pläne ja schon aus). Zudem soll wohl auch die Schleife Großhesselohe umgebaut werden, auch das sieht verdächtig nach Planfeststellung aus. Und das dürfte vermutlich Vorrang haben, wenn man sich heutige LA-Stelle am Ostfriedhof ansieht.
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Iarn @ 11 Apr 2015, 08:28 hat geschrieben: Die Trasse sieht immer noch so aus wie frisch nach dem Abbau. Nicht mal nennenswert zugewachsen. Aber im Reich des Königs hat eine unnütze Weiche keinen Platz.
Lieber schaltet man in der Süddeutschen Zeitung für zigtausende Werbung, wie toll man doch sei.
Und was kann der König dafür, wenn es sich hier um ein Privatgrundstück handelt, welches der Eigentümer damals nur zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt hat, weil man zum damaligen Zeitpunkt eigentl geplant hatte die bestehenden Gebäude zu erweitern?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Natürlich nichts.

Aber man hätte durchaus versuchen können, eine Beibehaltung und Betriebsfähigkeit vertraglich bis zu einem absehbar tatsächlichen Baubeginn des Privatinvestors zu verlängern. Dann existierte die Anbindung noch und wäre unter den jetzigen Umständen nur zu nützlich. Großartige Unterhalts- oder Sanierungskosten wären nicht angefallen, weil damals Neubau. Und "gekostet" hat das Provisorium die MVG ohnehin nichts - es war durch die Bauarbeiten zum Richard-Strauß-Tunnel veranlasst und deswegen auch aus dessen Finanztopf bezahlt worden.
So sehr das "verschüttete Milch" ist, schade finde ich, das man es wohl nicht einmal versucht hat. Aber wie gesagt, was solls ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten