Das sind ICE-T...Chep87 @ 21 Aug 2006, 17:03 hat geschrieben: Ja
Mangfalltalbahn
- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 98
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Im öffentlichen Aushang steht etwas von Gleisbauarbeiten - wo und wie kann ich nicht sagen. In Kolbermoor der Bahnübergang, in Kreuzstraße eventuell auch, zumindest sieht das momentan schwer danach aus, dass die "paar" BODNER-Mitarbeiter mit ihrem Baggerchen gerne davor noch rumbuddeln würden, und die Bahnbau dann mit den neuen "Gummimatten" am Übergang nachrückt. Oder, es kommt auch hier eine neue Schranke.
Würde ja auch die S6 betreffen.
Ich hoffe wenigstens, dass wirklich an mehreren Stellen gearbeitet wird und der SEV berechtigt ist.
Immerhin ist SEV bis zum 10. September.
Zur Wiesn nach Rosenheim gibt es - statt in den vergangenen Jahren einen Talent der BOB - einen Extrabus. Dieser fährt kurz vor Mitternacht in Rosenheim ab, allerdings nur bis Westerham und ist im SEV-Plan mit EXTRABUS bezeichnet.
Mehr unter bauarbeiten.bahn
Würde ja auch die S6 betreffen.
Ich hoffe wenigstens, dass wirklich an mehreren Stellen gearbeitet wird und der SEV berechtigt ist.
Immerhin ist SEV bis zum 10. September.
Zur Wiesn nach Rosenheim gibt es - statt in den vergangenen Jahren einen Talent der BOB - einen Extrabus. Dieser fährt kurz vor Mitternacht in Rosenheim ab, allerdings nur bis Westerham und ist im SEV-Plan mit EXTRABUS bezeichnet.
Mehr unter bauarbeiten.bahn
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
- Wohnort: München
Naja, da würde ich nicht darauf hoffen. Der SEV bis 15. August war ja auch schon nicht gerechtfertigt wenn man bedenkt wie winzig die Baustelle in Großkaro war.Ich hoffe wenigstens, dass wirklich an mehreren Stellen gearbeitet wird und der SEV berechtigt ist.
Die Zusatzfahrten waren doch ganz normal ET425 von der Regio. Das ist mir deshalb noch gut im Gedächtnis, weil ich letztes Jahr mit den Kollegen vom Kontrolldienst ein wenig herumgefahren bin um Besoffene zu entsorgen :ph34r:Zur Wiesn nach Rosenheim gibt es - statt in den vergangenen Jahren einen Talent der BOB - einen Extrabus.
Zudem sind es sogar zwei extra Busfahrten laut Aushangfahrplan.
Der Talent fuhr nach Rohrdorf. Evtl. konnte man mit dem bei der Rückführung nach Holzkirchen mitfahren, aber da weiss ich nicht Bescheid.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 494
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Wie heute im Mangfallboten zu lesen war, fährt dieses Jahr der Talent der BOB. Fraglich, ob sich die Überführung von Holzkirchen über München nach Rohrdorf lohnt. Anscheinend ist die Bahn aber selbst nicht informiert, wann und wo Züge ausfallen. So steht im Videotext von Bahn-TV, dass während des Herbstfestes um 23.50 Uhr ein Zug von Rosenheim nach Westerham fahren soll.Wetterfrosch @ 21 Aug 2006, 21:02 hat geschrieben: Im öffentlichen Aushang steht etwas von Gleisbauarbeiten - wo und wie kann ich nicht sagen. In Kolbermoor der Bahnübergang, in Kreuzstraße eventuell auch, zumindest sieht das momentan schwer danach aus, dass die "paar" BODNER-Mitarbeiter mit ihrem Baggerchen gerne davor noch rumbuddeln würden, und die Bahnbau dann mit den neuen "Gummimatten" am Übergang nachrückt. Oder, es kommt auch hier eine neue Schranke.
Würde ja auch die S6 betreffen.
Ich hoffe wenigstens, dass wirklich an mehreren Stellen gearbeitet wird und der SEV berechtigt ist.
Immerhin ist SEV bis zum 10. September.
Zur Wiesn nach Rosenheim gibt es - statt in den vergangenen Jahren einen Talent der BOB - einen Extrabus. Dieser fährt kurz vor Mitternacht in Rosenheim ab, allerdings nur bis Westerham und ist im SEV-Plan mit EXTRABUS bezeichnet.
Mehr unter bauarbeiten.bahn
Mfg tegernseebahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Fakt ist - es gibt irgendwo Gleiserneuerungen: Heute gegen 16Uhr in Bruckmühl 2 Blau-Gelbe ?V100? mit kompletten Gleisfertiger Richtung Rosenheim unterwegs. Sehr großer Schotterberg in Bruckmühl abseits vom ehemaligen Gleis 1.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Es gibt gewaltige Gleisbauarbeiten: von Westerham abwärts ca. 4,5 km (etwas vor der Papierfabrik bei Bruckmühl) wird das Gleis erneuert. Außerdem soll zwischen Heufeld und Aibling ebenfalls gebaut werden (hoffentlich verschwinden dann dort die gelben Langsamfahrschilder). Die Arbeiten werden von einer Firma namens "Schweerbau" durchgeführt.
Erst hat es geheißen, dass nur eine "Gleisbettreinigung" stattfinden soll. Ein ziemlich langer Bauzug hat dann erstmal von Westerham kommend den Schotter ausgesiebt. Auf Höhe Feldolling hat man deutlich sehen können, dass nur noch wenig gereinigter Schotter zurück ins Gleis kam, weil das Gleisbett überwiegend nur noch aus Dreck, Bauschutt, Abfällen und zerbröseltem Schotter bestand (für Kenner dieser arg vernachlässigten Strecke keine wirkliche Überraschung). Die Bunkerwagen sind sehr schnell gefüllt und werden zur Zeit am Bahnhof Heufeld entleert. Von einer Gleiserneuerung war seitens der Arbeiter keine Rede.
Heute hat der Bauzug dann angefangen, den verbliebenen, vorher ausgesiebten Schotter zu entfernen.
Lt. Auskunft der Arbeiter wird das Gleis jetzt doch komplett erneuert. Der Unterbau wird erneuert (in Heufeld liegt schon eine Menge Sand), außerdem sollen die Schienen und Schwellen komplett ersetzt werden. Die Aktion soll am Montag, 4.9. abgeschlossen sein. Hoffentlich kommt es auch so. Die jetzt weitgehend freiliegenden Schwellen geben ein jämmerliches Bild ab: zum Großteil total vergammelt, tiefe Risse, Schrauben fehlen. Diesen Schrott kann man doch nicht mehr ernsthaft weiterverwenden.
Es ist doch ein schlechter Witz, diese Strecke so herunterkommen zu lassen. Die Schwellen liegen wohl seit dem 2. Weltkrieg drin, die Schienen sind mind. 35 Jahre alt, eine auch nur minimale Wartung hat nie stattgefunden. Anstattdessen wird die Strecke Altomünster-Dachau, wo ein paar Schienenbusse fahren, saniert, da muss man sich schon fragen.
Ein paar Fotos (auf Höhe Brücke Feldolling) habe ich, bin aber irgendwie nicht in der Lage, sie hier reinzustellen.
Gerade (23:45 Uhr) ist der Bauzug wieder vorbeigefahren, ist unbeleuchtet und arbeitet momentan nicht.
Erst hat es geheißen, dass nur eine "Gleisbettreinigung" stattfinden soll. Ein ziemlich langer Bauzug hat dann erstmal von Westerham kommend den Schotter ausgesiebt. Auf Höhe Feldolling hat man deutlich sehen können, dass nur noch wenig gereinigter Schotter zurück ins Gleis kam, weil das Gleisbett überwiegend nur noch aus Dreck, Bauschutt, Abfällen und zerbröseltem Schotter bestand (für Kenner dieser arg vernachlässigten Strecke keine wirkliche Überraschung). Die Bunkerwagen sind sehr schnell gefüllt und werden zur Zeit am Bahnhof Heufeld entleert. Von einer Gleiserneuerung war seitens der Arbeiter keine Rede.
Heute hat der Bauzug dann angefangen, den verbliebenen, vorher ausgesiebten Schotter zu entfernen.
Lt. Auskunft der Arbeiter wird das Gleis jetzt doch komplett erneuert. Der Unterbau wird erneuert (in Heufeld liegt schon eine Menge Sand), außerdem sollen die Schienen und Schwellen komplett ersetzt werden. Die Aktion soll am Montag, 4.9. abgeschlossen sein. Hoffentlich kommt es auch so. Die jetzt weitgehend freiliegenden Schwellen geben ein jämmerliches Bild ab: zum Großteil total vergammelt, tiefe Risse, Schrauben fehlen. Diesen Schrott kann man doch nicht mehr ernsthaft weiterverwenden.
Es ist doch ein schlechter Witz, diese Strecke so herunterkommen zu lassen. Die Schwellen liegen wohl seit dem 2. Weltkrieg drin, die Schienen sind mind. 35 Jahre alt, eine auch nur minimale Wartung hat nie stattgefunden. Anstattdessen wird die Strecke Altomünster-Dachau, wo ein paar Schienenbusse fahren, saniert, da muss man sich schon fragen.
Ein paar Fotos (auf Höhe Brücke Feldolling) habe ich, bin aber irgendwie nicht in der Lage, sie hier reinzustellen.
Gerade (23:45 Uhr) ist der Bauzug wieder vorbeigefahren, ist unbeleuchtet und arbeitet momentan nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also nix zum Topic, aber dass nach Altomünster noch Schienenbusse fahren konnte ich in letzter Zeit leider nicht mehr feststellen. Stattdessen wird für die Strecke die Aufnahme des S-Bahn Verkehrses mittels E-S-Bahnen (und nicht wie bisher D-S-Bahnen) diskutiert, da hat die Strecke doch wohl etwas mehr Bedeutung als eines der letzten Regio-Quietsch-Refugien in Oberbayern
Nein, mal im Ernst. Ne Umleiterstrecke so runterkommen zu lassen (auch wenn mir die Strecke nicht so schlimm wie oben beschrieben vorkam) ist nicht gut und der Aufgabe sicher nicht dienlich - jetzt halbwegs sinnvoll zu sanieren wohl die einzig richtige Handlung. Schön das man sich dazu durchgerungen hat.

Nein, mal im Ernst. Ne Umleiterstrecke so runterkommen zu lassen (auch wenn mir die Strecke nicht so schlimm wie oben beschrieben vorkam) ist nicht gut und der Aufgabe sicher nicht dienlich - jetzt halbwegs sinnvoll zu sanieren wohl die einzig richtige Handlung. Schön das man sich dazu durchgerungen hat.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn man neugierig auf die Bilder ist, erklärt man es doch gerne auch zum x-Tausendsten Mal.DB 958 @ 27 Aug 2006, 23:54 hat geschrieben:Ein paar Fotos (auf Höhe Brücke Feldolling) habe ich, bin aber irgendwie nicht in der Lage, sie hier reinzustellen.

Also, Du musst erst Dein Foto irgendwo hochlagen (eigener Webspace oder wie in nachfolgendem Beispiel auf http://www.imageshack.de), dann kannst Du das Bild über den IMG-Button einbinden.
Um also folgendes Beispielbild reinzustellen....

.... muss man (nachdem das Bild nach Hochladen auf http://www.imageshack.de unter http://img207.imageshack.us/img207/3161/be...pielbilddv2.png abgelegt ist, folgendes eingeben:
Code: Alles auswählen
[IMG]http://img207.imageshack.us/img207/3161/beispielbilddv2.png[/IMG]
Nachtrag: Wobei ich mir allerdings auch nicht erklären kann, warum die in wenigen Sekunden schnell zusammengestrickte Bitmap-Datei dort nun als *.png auftaucht. :unsure: :blink:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Aber - eine kleine Nebenstrecke, mit normalem Regionalbahnverkehr und einem allabendlichen Güterzug - deshalb jetzt groß aufmotzen?
Steckt da nicht mehr dahinter, z.B. in Zukunft (oder besser Zugkunft mehr Güterverkehr durchs Mangfalltal und dadurch die Strecke München Ost-Rosenheim stärker entlasten?
Klar - es ist wirklich schön, dass das Gleisbett und auch das Gleis erneuert wird. Bin gespannt, ob Betonschwellen, wieder Stahl oder gar Y-Schwellen verbaut werden.
So nach und nach kommt es voran hier. Kreuzstraße-Westerham ist ja neu, jetzt dann Westerham-Bruckmühl und evtl. Heufeld-Bad Aibling mit evtl. wieder Einfahrt auf Gleis 1?
Mal sehen, wenigstens doch nicht nur SEV wegen Bahnübergangsbauarbeiten in Kolbermoor. B)
Link zur Firma SCHWEERBAU
Steckt da nicht mehr dahinter, z.B. in Zukunft (oder besser Zugkunft mehr Güterverkehr durchs Mangfalltal und dadurch die Strecke München Ost-Rosenheim stärker entlasten?
Klar - es ist wirklich schön, dass das Gleisbett und auch das Gleis erneuert wird. Bin gespannt, ob Betonschwellen, wieder Stahl oder gar Y-Schwellen verbaut werden.
So nach und nach kommt es voran hier. Kreuzstraße-Westerham ist ja neu, jetzt dann Westerham-Bruckmühl und evtl. Heufeld-Bad Aibling mit evtl. wieder Einfahrt auf Gleis 1?
Mal sehen, wenigstens doch nicht nur SEV wegen Bahnübergangsbauarbeiten in Kolbermoor. B)
Link zur Firma SCHWEERBAU
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Natürlich steckt da mehr dahinter. Wie schon mehrfach erwähnt wurde und jedes Jahr auch öfters praktiziert wird, dient die Strecke als Umleiterstrecke für die Züge von und nach Rosenheim. Dabei überwiegen die kurzfristigen Umleitungen, da sich Störungen logischerweise nicht vorhersagen lassen. Außer den Umleitungen zu Ostern und Anfang August gab es dieses Jahr schon mindestens drei störungsbedingte Umleitungen, bei denen auch Fernverkehr durchs Mangfalltal gefahren ist. Und eine Strecke, die im Notfall von jetzt auf gleich den ganzen Fernverkehr, Regionalverkehr und Güterverkehr nach Rosenheim abkriegt (das gabs durchaus schon, allerdings mit kräftigen Verspätungen), kann man natürlich nicht wie eine kleine Nebenstrecke behandeln. Die muß schon besser gepflegt werden.Wetterfrosch @ 28 Aug 2006, 10:26 hat geschrieben: Steckt da nicht mehr dahinter, z.B. in Zukunft (oder besser Zugkunft mehr Güterverkehr durchs Mangfalltal und dadurch die Strecke München Ost-Rosenheim stärker entlasten?
Danke an Wildwechsel für die Anleitung.Wenn man neugierig auf die Bilder ist, erklärt man es doch gerne auch zum x-Tausendsten Mal.










@ropix: ich war wirklich der Meinung, dass Richtung Altomünster noch Schienenbusse fahren...
Aber dass da jetzt E-S-Bahnen fahren sollen, ist doch nicht Dein Ernst, oder? Diese Strecke ist doch bzgl. Fahrgastzahlen nicht sehr ertragreich (sicher noch meilenweit hinter S6 Kreuzstraße) und das Fahrgastpotenzial dürfte angesichts der dortigen Siedlungsstruktur minimal sein. Anders verhält sich das bei der Mangfalltalbahn, daher auch mein Unverständnis über die jahrzehntelange Untätigkeit der Bahn. Der Zustand der Strecke ist wirklich seit vielen Jahren miserabel, einer der Gleisarbeiter war einigermaßen negativ über den völlig verdreckten und zerbröselten Unterbau überrascht und der dürfte in seinem Berufsleben schon so einiges zu Gesicht bekommen haben.
@Wetterfrosch: groß aufgemotzt wird da nicht. Wenn die Bahn vor 20 Jahren mal tätig geworden wäre, bräuchte man jetzt keine groß angelegte Sanierung. Und der Güterverkehr hat den Weltkriegsschwellen bereits vor Jahren den Rest gegeben. Die Bahn hat anscheinend endlich kapiert, dass sie diese Strecke für den Personen- und Güterverkehr braucht und daher nicht an Private abgeben will, sonst würde sie ja keinen Cent investieren. Wir können froh sein, dass angesichts des Börsengangs noch was passiert, die Investitionen sollen drastisch verringert werden.
Es sollen wohl Betonschwellen verbaut werden, es wurde jedoch noch nichts angeliefert.
Heute ist der Bauzug anscheinend nur damit beschäftigt, den alten Dreck komplett rauszufräsen.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
@ DB 958: Schöne Bilder! Ich bin ja mal gespannt, ob das bis 10.September alles klappen kann. Sicher, die Strecke ist nicht zu Kurvenreich im vgl. zu Kreuzstraße-Westerham - dennoch 6-7km dürften es auch sein.
Wie ich aus dem SEV-Bus erkennen konnte, ist ab der Weiche beim Bahnübergang Westerham Richtung Rosenheim ausgefräst worden. Ein Teil des Schotterbergs wurde ja in Bruckmühl abgeladen und dort per LKW weggefahren. Das Schottermaterial ist zum Teil nur noch Mehl!
:ph34r:
Wie ich aus dem SEV-Bus erkennen konnte, ist ab der Weiche beim Bahnübergang Westerham Richtung Rosenheim ausgefräst worden. Ein Teil des Schotterbergs wurde ja in Bruckmühl abgeladen und dort per LKW weggefahren. Das Schottermaterial ist zum Teil nur noch Mehl!

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
He, das ist immerhin die Strecke, die ich am schnellsten erreichen kann (per Fahrrad, per Auto geht MP vielleicht schneller)!DB 958 @ 28 Aug 2006, 19:09 hat geschrieben: @ropix: ich war wirklich der Meinung, dass Richtung Altomünster noch Schienenbusse fahren...
Aber dass da jetzt E-S-Bahnen fahren sollen, ist doch nicht Dein Ernst, oder? Diese Strecke ist doch bzgl. Fahrgastzahlen nicht sehr ertragreich (sicher noch meilenweit hinter S6 Kreuzstraße) und das Fahrgastpotenzial dürfte angesichts der dortigen Siedlungsstruktur minimal sein.





Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hier Asschnitte aus dem Mangfall-Boten:
...
*FREUDEFREUDE*
Nicht die Spur einer Sperrung
Denn wie unsere Zeitung gestern auf Anfrage erfuhr, wird das Gleis der Mangfalltalbahn nun doch benötigt, um Material für anderweitige Bauarbeiten auf der Strecke Holzkirchen-Rosenheim zu transportieren. Auch die Stadtverwaltung - im Vorfeld eingehend mit der Koordination der Verkehrsführung befasst - erfuhr von den geänderten Plänen erst, als sie sich bei der beauftragten Baufirma erkundigte, weshalb diese noch nicht mit den Maßnahmen begonnen habe. «Das ist schlichtweg ein Saustall», ärgert sich Bürgermeister Peter Kloo über das Vorgehen der Bahn.
Seit Wochen war man in Kolbermoor auf die angekündigte Sperrung des Bahnüberganges eingestellt. Bedeutete diese doch ein großes Maß an Vorbereitungsarbeiten: Durch die Sperrung der Brückenstraße, die halbseitige Sperrung der Haßlerstraße im Zuge des Aus- und Kreisel-Neubaus sowie die Umleitung durch das Spinnereigelände herrscht in der Stadt ohnehin ein Engpass.
...
«Wir wollten den Bahnübergang ursprünglich in der Zeit bis zum 10. September sanieren und dort Instandhaltungsmaßnahmen durchführen», bestätigt Bahnsprecherin Bianca Walter im Gespräch mit unserer Zeitung.
Allerdings kollidiere dieses Vorhaben mit den recht umfangreichen Bauarbeiten, die derzeit auf der gesamten Strecke der Mangfalltalbahn stattfinden (wir berichteten). «Und um die Baustoffe zu diesen Baustellen transportieren zu können, benötigen wir das Gleis, das auch durch Kolbermoor verläuft.»
Hat man das denn vorher nicht gewusst? «Nein, ursprünglich war wirklich vorgesehen, die Kolbermoorer Maßnahme idealerweise zeitgleich mit den großen Erneuerungsarbeiten abzuwickeln. Erst im Rahmen der detaillierten Planungen hat sich jetzt die Änderung ergeben», so Bianca Walter.
Also wieder 1-2 Wochen SEV im Herbst...Laut Bahn AG ist aber aufgeschoben nicht aufgehoben: «Die geplanten Maßnahmen wurden in der Priorität nicht zurückgestuft und finden voraussichtlich während der Herbstferien Ende Oktober/Anfang November statt.» Genaueres könne man dazu zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht sagen - auch nicht ob die aufwändigen Arbeiten dann innerhalb einer Woche überhaupt abgeschlossen werden könnten.
*FREUDEFREUDE*
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Dann sollte die DB schonmal beten, daß es im Herbst keine witterungsbedingten Störungen auf der Hauptstrecke über Grafing gibt. Sonst hat man ein kräftiges Problem. Nach meinen Beobachtungen in den letzten Jahren gibt es im Herbst und Winter mehr störungsbedingte Umleitungen als im Sommer.lekomat @ 30 Aug 2006, 08:59 hat geschrieben: Also wieder 1-2 Wochen SEV im Herbst...
*FREUDEFREUDE*
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Auf der Mangfalltalbahn sind 2 Baufirmen im Einsatz:
Heute konnte ich im Bahnhof Heufeld (sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen) den 2. Bauzug beobachten. Firma Wiebe ist hier wohl zwischen Heufeld und Bad Aibling tätig.
Im Bahnhof Heufeld ist, zu den Gleisen der Süd Chemie AG ein Schotter, Kies, Sand- Umschlagplatz. Der Fräszug bringt dort den alten Schotter hin, erhält dort wohl auch den neuen Schotter und kriecht wieder mit 30 zur Baustelle.
Die Schotterberge werden immer höher, ein Bagger befindet sich auf dem "Haufen" der rasch anwächst.
Bin nur gespannt, was sich weiterhin tut. Es wird anscheinend wirklich rund um die Uhr gearbeitet.
Heute konnte ich im Bahnhof Heufeld (sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen) den 2. Bauzug beobachten. Firma Wiebe ist hier wohl zwischen Heufeld und Bad Aibling tätig.
Im Bahnhof Heufeld ist, zu den Gleisen der Süd Chemie AG ein Schotter, Kies, Sand- Umschlagplatz. Der Fräszug bringt dort den alten Schotter hin, erhält dort wohl auch den neuen Schotter und kriecht wieder mit 30 zur Baustelle.
Die Schotterberge werden immer höher, ein Bagger befindet sich auf dem "Haufen" der rasch anwächst.
Bin nur gespannt, was sich weiterhin tut. Es wird anscheinend wirklich rund um die Uhr gearbeitet.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Die Loks stammen von der Mittelweserbahn
Was ich nun heute beobachten konnte: Die Bahnübergangssicherung wird durch Personen durchgeführt.
Wie funktioniert das nun mit den Signalen? Gestern konnte ich sehen, dass der Bauzug einfach am roten Signal vorbeifährt - sind hier die Magneten nicht mehr wirksam? Die Signale stehen nicht auf Rangierbetrieb!
Wird praktisch die gesamte Signalschaltung vorübergehend ausgesetzt?
Was ich nun heute beobachten konnte: Die Bahnübergangssicherung wird durch Personen durchgeführt.
Wie funktioniert das nun mit den Signalen? Gestern konnte ich sehen, dass der Bauzug einfach am roten Signal vorbeifährt - sind hier die Magneten nicht mehr wirksam? Die Signale stehen nicht auf Rangierbetrieb!
Wird praktisch die gesamte Signalschaltung vorübergehend ausgesetzt?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Im Baugleis gelten grundsätzlich nie die Signale der Strecke, die Gleisschaltmittel und die Magnete werden abgebaut (Alleine schon wegen Gleisumbauzügen, Stopfmaschinen etc.), bei Loks schaltet man die PZB zusätzlich ab.Wetterfrosch @ 3 Sep 2006, 09:46 hat geschrieben: Die Loks stammen von der Mittelweserbahn
Was ich nun heute beobachten konnte: Die Bahnübergangssicherung wird durch Personen durchgeführt.
Wie funktioniert das nun mit den Signalen? Gestern konnte ich sehen, dass der Bauzug einfach am roten Signal vorbeifährt - sind hier die Magneten nicht mehr wirksam? Die Signale stehen nicht auf Rangierbetrieb!
Wird praktisch die gesamte Signalschaltung vorübergehend ausgesetzt?
Die einzigen "Signale" die gelten sind die Sh2-Scheiben am Beginn und am Ende des Baugleises, diese müss(t)en jedes Mal in Abstimmung mit dem "4.2." (Technischer Beauftragter/Verantwortlicher) abgenommen und wieder aufgestellt werden.
Das alles ist aber zusätzlich in der Betra geregelt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Jetzt ist fast auf der gesamten Strecke der Unterbau erneuert, momentan steht der Zug kurz vor Westerham und kiest die restlichen Meter auf. Allerdings wurde aus Kostengründen von der DB ca.
auf 400 m der Unterbau nicht vernünftig erneuert, d.h. kein frischer Sand, keine vernünftige Befestigung, und das mitten im Sumpfgebiet.
Zwischen Heufeld Heufeld und Aibling sind schon neue Schienen und Schwellen verbaut.
Auf der übrigen Strecke wurde schon weitgehend auf dem neu befestigten Unterbau eine Schicht des alten, ausgesiebten Schotters aufgeschüttet. In den nächsten Tagen wird frisch aufgeschottert und gestopft, dann kommen die neuen Schwellen und Schienen. Der Gleisbauzug war ursprünglich für Mittwoch geplant. Es geht aber schon das Gerücht um, dass die Streckensperrung 1 Woche länger dauern könnte, weil der Zeitplan nicht zu halten ist. Hauptursache für die Verzögerung ist wohl der desolate Zustand des Unterbaus, mit dem die Bahn angeblich nicht gerechnet hat (daher auch überall die immensen Abraumhalden).
Gleis nach dem kompletten Herausfräsen des Gleisbetts und des Unterbaus:

Erneuerung des Unterbaus mit frischem Sand:




Aufschottern mit gebrauchtem Schotter:



auf 400 m der Unterbau nicht vernünftig erneuert, d.h. kein frischer Sand, keine vernünftige Befestigung, und das mitten im Sumpfgebiet.
Zwischen Heufeld Heufeld und Aibling sind schon neue Schienen und Schwellen verbaut.
Auf der übrigen Strecke wurde schon weitgehend auf dem neu befestigten Unterbau eine Schicht des alten, ausgesiebten Schotters aufgeschüttet. In den nächsten Tagen wird frisch aufgeschottert und gestopft, dann kommen die neuen Schwellen und Schienen. Der Gleisbauzug war ursprünglich für Mittwoch geplant. Es geht aber schon das Gerücht um, dass die Streckensperrung 1 Woche länger dauern könnte, weil der Zeitplan nicht zu halten ist. Hauptursache für die Verzögerung ist wohl der desolate Zustand des Unterbaus, mit dem die Bahn angeblich nicht gerechnet hat (daher auch überall die immensen Abraumhalden).
Gleis nach dem kompletten Herausfräsen des Gleisbetts und des Unterbaus:

Erneuerung des Unterbaus mit frischem Sand:




Aufschottern mit gebrauchtem Schotter:



-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
- Wohnort: München
Aus bauarbeiten.bahn.de gibt es bisher keine Änderungen, die sind dort immer die ersten, die Ankündigungen veröffentlichen. Der Rest wie Aushang und das Personal vor Ort braucht wegen des Dienstweges immer länger.lekomat @ 8 Sep 2006, 11:24 hat geschrieben:
@ DB 958
weißt du schon was genauers?
Vielen Dank
Ich glaube aber nicht, dass man eine Verlängerung im Rahmen einer Totalsperre erleben wird, denn alleine schon der Schülerverkehr lässt sich nicht wirklich mit Bussen ersetzen. Was ich mitbekommen habe, wurde aber 24h am Tag gearbeitet und so viele km waren da auch nicht neu zu machen. Da war der Abschnitt Rosenheim<->Rott auf der SOBB in Richtung Mühldorf wesentlich länger und das wurde auch in 14 Tagen erledigt.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Noch liegen aber die neuen Schienen neben dem Gleisbett. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass das bis zum 10.9. geschafft werden kann.
Es gab schon einmal SEV für die Schüler. Da werden dann örtliche Busunternehmen beauftragt mit mehreren Bussen in kurzen Abständen zu fahren. Der RVO hat damit dann nichts zu tun.
Es gibt nur ein chaotisches Gerenne und Gedränge...
Es gab schon einmal SEV für die Schüler. Da werden dann örtliche Busunternehmen beauftragt mit mehreren Bussen in kurzen Abständen zu fahren. Der RVO hat damit dann nichts zu tun.
Es gibt nur ein chaotisches Gerenne und Gedränge...

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Seit 20 Minuten ist es amtlich!
Verschiebung um mindestens 1 Woche (genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest) und ohne zuätzliche Schülerbusse
V.a. die Tatsache, dass man es schon länger wusste aber nicht bekannt gab, zeugt von Unfähigkeit seitens der Planer. Ich sehe schon die Chaotischen Zustände Morgens am Bahnhof, wenn die ganzen Schüler nichtmal wissen dass ein Bus fährt.....
Verschiebung um mindestens 1 Woche (genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest) und ohne zuätzliche Schülerbusse
V.a. die Tatsache, dass man es schon länger wusste aber nicht bekannt gab, zeugt von Unfähigkeit seitens der Planer. Ich sehe schon die Chaotischen Zustände Morgens am Bahnhof, wenn die ganzen Schüler nichtmal wissen dass ein Bus fährt.....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Keine Panik - wie gesagt, von Seiten des RVO wird "ganz normaler SEV" zu den Fahrplanzeiten gefahren. Der Landkreis Rosenheim wird aber dann wohl für die Schüler einen Sonderverkehr direkt zu den Schulzentren einrichten. Hier werden dann sicherlich örtliche Busfirmen beauftragt. <-- DIES STELLT NUR MEINE MEINUNG DAR (also nicht als Offiziell verstehen)
Ich denke, dass der Zeitplan von Anfang an für die Sanierung der Strecke ausgelegt war, nicht aber für diese umfangreichen Arbeiten, die die Gleisbaufirma dann erst vor Ort festgestellt hat.
Wahrscheinlich gut so, dass es festgestellt wurde. Sonst hätte man im nächsten Jahr wieder damit angefangen. Marode Zustände müssen einfach erneuert werden.
Zusatz: Jupp - es ist amtlich, von Bauarbeiten.bahn offiziell das PDF
Hier
Bis vsl. zum 17.9., also um 1 Woche Verlängerung, im Plan steht bis auf Widerruf - also evtl. auch noch länger
Ich denke, dass der Zeitplan von Anfang an für die Sanierung der Strecke ausgelegt war, nicht aber für diese umfangreichen Arbeiten, die die Gleisbaufirma dann erst vor Ort festgestellt hat.
Wahrscheinlich gut so, dass es festgestellt wurde. Sonst hätte man im nächsten Jahr wieder damit angefangen. Marode Zustände müssen einfach erneuert werden.
Zusatz: Jupp - es ist amtlich, von Bauarbeiten.bahn offiziell das PDF
Hier
Bis vsl. zum 17.9., also um 1 Woche Verlängerung, im Plan steht bis auf Widerruf - also evtl. auch noch länger
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn