Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Und schon kommt gerade die Meldung rein, dass ein Wagen der U5 ausfällt. Es war auch bei mir ein B-Wagen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Pasinger @ 16 Jul 2020, 07:52 hat geschrieben: Und schon kommt gerade die Meldung rein, dass ein Wagen der U5 ausfällt. Es war auch bei mir ein B-Wagen.
Ach darum fuhr kurz vor meiner U2 ein Leerwagen Richtung Innsbrucker Ring...Kam wohl auf dem Depot...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jean @ 16 Jul 2020, 06:50 hat geschrieben:Bei dem B-Wagen auf der U2 lag ein viertel des Wagens komplett im Dunkeln...
Wahrscheinlich gibt es auch keine Ersatz-Lichtsicherungen mehr für den B-Wagen :ph34r:
Pasinger @ 16 Jul 2020, 06:47 hat geschrieben:Offiziell heißt es heute Morgen, dass die U7 nur zwischen OEZ und Sendlinger Tor fährt.
Meine U5 hat heute auch öfter schön geblitzt am Stromabnehmer und es hat manchmal ordentlich geruckelt. Da kommt bestimmt bald ein Schadzug auf der U5 als Meldung.
Und Ersatz-Stromabnehmer natürlich auch nicht. Genausowenig wie funktionierende Zugzielanzeiger, neuen Außenlack oder ordentlichen Fußbodenbelag usw. usw.

Man könnte fast meinen, die B-Wagen werden absichtlich so runtergewirtschaftet. Damit nur ja niemand auf die Idee kommt, die könnten doch mit einer Generalüberholung – äh, Redesign heißt das heute – noch locker 20 Jahre fahren. Und ja, das würde wohl eine Überarbeitung der Leistungssteuerung einschließen. Gibt Firmen, die kennen sich mit sowas aus.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U7
15.07.2020 - 24.07.2020
Derzeit verkürzter Linienweg
Liebe Fahrgäste,

bei der genannten U-Bahnlinie kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen. Die Linie U7 verkehrt nur zwischen Olympia-Einkaufszentrum und Sendlinger Tor. Bitte weichen Sie auf die U-Bahnlinien U1, U2 und U5 aus.

Bitte achten Sie auch auf die Zugzielanzeiger.

Ihre MVG
Der 25.07. ist somit bestätigt. Aber immer mit Vorsicht zu genießen....und mal wieder kein Wort des Bedauerns oder gar überhaupt der wahre Grund...
In Sachen Kommunikation kann die MVG noch definitiv was dazu lernen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei der S-Bahn Keine S-Bahn zum Flughafen wird in den Medien sofort darüber groß berichtet...und bei Störungen bei der U-Bahn kaum... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U2 U8
20.07.2020
Notarzteinsatz am U-Bf. Josephsplatz
Liebe Fahrgäste,

wegen eines Notarzteinsatzes kommt es bei den genannten U-Bahnlinien derzeit zu erheblichen Behinderungen. Es ist mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen. Derzeit ist auf den Linien U 2 und U 8 kein U Bahnbetrieb möglich. Weichen Sie in diesem Abschnitt auf andere Verkehrsmittel aus.

Bitte achten Sie auch auf Zugzielanzeigen und Lautsprecherdurchsagen.

Diese Meldung wird in Kürze aktualisiert.

Ihre MVG
Wer schreibt den Murks...Wenn man es wortwörtlich nehmen würde hieße es die U2 ist komplett eingestellt... :ph34r:

Für die Betriebsstörung kann die MVG in diesem Fall nichts...mir geht es rein um die Kommunikation.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nicht mal mehr den 10 Minuten Takt auf der U4 kriegt die MVG hin...
U4
20.07.2020
Vereinzelte Zugausfälle
Liebe Fahrgäste,

derzeit sind auf oben genannten Linien nicht alle planmäßigen Züge im Einsatz. Es kann daher vereinzelt zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen.

Detaillierte Angaben zu den fehlenden Fahrzeugen pro Linie:


U4: 1 von 8


Alle übrigen U-Bahnlinien verkehren planmäßig mit allen vorgesehenen Fahrzeugen.

Wir bitten um Entschuldigung.

Ihre MVG
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Heute nachmittag entfällt die U7 komplett, nachdem heute vormittag schon zwei von vier Kursen entfallen sind.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

ET 415 @ 23 Jul 2020, 16:11 hat geschrieben: Heute nachmittag entfällt die U7 komplett, nachdem heute vormittag schon zwei von vier Kursen entfallen sind.
Vielleicht sollte man die U7 doch beerdigen. So kann man sich eine regelmäßge Störungsmeldung sparen. Vor 10 Jahren gab es auf der U1 Nord einen zuverlässigen Takt 5 zwischen Sendlinger Tor & Westfriedhof. Seit daraus die U7 vom ÖZ nach Neuperlach wurde, gibt es regelmäßig Ausfälle & entsprechende Überfüllung der U1. Fällt die U7 aus, gibts spätestens ab Maillingerstr. und/oder Stiglmaierplatz nicht mehr genug Platz für alle in der HVZ. Einst dachte man, die U7 in jetziger Form sei eine tolle Ergänzung für das Netz. Leider schafft man es seit jeher aber nicht, diese Linie stabil zu betreiben. Dann lieber wieder wie vor 10 Jahren.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Supertom @ 15 Jul 2020, 22:04 hat geschrieben: Hoffen ist auch ein schönes Wort dafür. Ich dachte immer so einen Personaleinsatz plant man? Es ist einfach nur noch peinlich was die MVG alles nicht hinbekommt.
Und dann meldet sich ein Fahrer krank und man darf einen noch freien suchen. So leicht ist das nicht, bestimmte gesetzliche Bestimmungen müssen ja auch noch eingehalten werde.
Die U4 fährt immer noch nur im 10-Minuten-Takt. Sonderverkehr zu Messen, Fußballspielen, Konzerten und Wiesn findet naturgemäß nicht statt. Die Baustelle war auch schon länger bekannt, auch da konnte man den Personalbedarf berechnen. Fluktuation dürfte in der Krise auch nicht gestiegen sein. Das sollte also der MVG helfen genug Personal zu haben, aber nicht mal so bekommt man es hin.
Die Fahrschulen sind eine gute Zeit lang nicht gefahren. Alleine das dürfte schon automatisch zu einem Engpass führen. Es reicht ja schon, wenn nur ein paar Fahrer in Rente gehen oder längerfristig ausfallen. Das eine Pandemie gerade draußen ist, an der Menschen auch noch monatelang mit den Folgen zu kämpfen haben, muss man an dieser Stelle ja nicht extra erwähnen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass einige Fahrer Angst haben und nicht mehr den Beruf ausüben wollen. Verständlich, Feinstaub scheint das Virus ja gut übertragen zu können.
Viele Grüße
Jojo423
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Bei der U1/7 ist im Moment halt auch noch das Problem, dass die 20/21 ihre Beförderungsfälle zusätzlich am Stiglmaierplatz abladen. Eigentlich bräucht ma da sogar einen ganztägigen Takt 5.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Elch @ 23 Jul 2020, 18:38 hat geschrieben: Bei der U1/7 ist im Moment halt auch noch das Problem, dass die 20/21 ihre Beförderungsfälle zusätzlich am Stiglmaierplatz abladen. Eigentlich bräucht ma da sogar einen ganztägigen Takt 5.
Wie sieht eigentlich die Auslastung auf dem Südast inzwischen aus?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eigentlich müsste man ja die U7 einstellen, die U1 im 5 Minuten Takt anbieten und dafür eine U8 Frankfurter Ring - Neuperlach Zentrum anbieten. Aber was das wieder an Zusatzfahrer und U-Bahnwagen bedeutet. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Jul 2020, 18:49 hat geschrieben: Eigentlich müsste man ja die U7 einstellen, die U1 im 5 Minuten Takt anbieten und dafür eine U8 Frankfurter Ring - Neuperlach Zentrum anbieten. Aber was das wieder an Zusatzfahrer und U-Bahnwagen bedeutet. :rolleyes:
Solange man keinen stabilen Takt5 auf allen Linien hin bekommt, würde ich von weiteren Taktverdichtungen erst gar nicht anfangen. Das Ziel sollte sein, das man in der HVZ erstmal überhaupt das hinkriegt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 23 Jul 2020, 19:05 hat geschrieben: Solange man keinen stabilen Takt5 auf allen Linien hin bekommt, würde ich von weiteren Taktverdichtungen erst gar nicht anfangen. Das Ziel sollte sein, das man in der HVZ erstmal überhaupt das hinkriegt.
Das ist natürlich richtig.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 23 Jul 2020, 16:59 hat geschrieben: Das eine Pandemie gerade draußen ist, an der Menschen auch noch monatelang mit den Folgen zu kämpfen haben, muss man an dieser Stelle ja nicht extra erwähnen.
Es ist ja nicht so als wäre es in den Jahren vor der Pandemie besser gelaufen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Flogg @ 23 Jul 2020, 16:09 hat geschrieben: Vor 10 Jahren gab es auf der U1 Nord einen zuverlässigen Takt 5 zwischen Sendlinger Tor & Westfriedhof.
Vor 10 Jahren gab es zwar auch schon den ersten Husten im U-Bahn-System, aber gegenüber heute war sie generell noch zuverlässig.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flogg @ 23 Jul 2020, 17:09 hat geschrieben: Vielleicht sollte man die U7 doch beerdigen. So kann man sich eine regelmäßge Störungsmeldung sparen. Vor 10 Jahren gab es auf der U1 Nord einen zuverlässigen Takt 5 zwischen Sendlinger Tor & Westfriedhof. Seit daraus die U7 vom ÖZ nach Neuperlach wurde, gibt es regelmäßig Ausfälle & entsprechende Überfüllung der U1. Fällt die U7 aus, gibts spätestens ab Maillingerstr. und/oder Stiglmaierplatz nicht mehr genug Platz für alle in der HVZ. Einst dachte man, die U7 in jetziger Form sei eine tolle Ergänzung für das Netz. Leider schafft man es seit jeher aber nicht, diese Linie stabil zu betreiben. Dann lieber wieder wie vor 10 Jahren.
Würde man die U7 in der heutigen Form wieder auflösen, hätte man letztlich tatsächlich den Zustand, dass es in den letzen 10 Jahren im gesamten Netz keinerlei Takt- oder Platzangebots-Verbesserung im Berufsverkehr gegeben hätte und somit die Fahrgastzuwächse von - wieviel waren das, ca. 30% über 10 Jahre gesehen? - rein durch höhere Füllungsgrade der Fahrzeuge abgefangen würden.

Das Ganze ist eigentlich so ein Armutszeugnis für eine der reichsten Städte der Welt, dass einem die Worte dafür fehlen. Selbst 2er-Takt-Verstärker für ein paar Stunden im Berufsverkehr auf der U2 über eine Strecke von mickrigen 10 Stationen bekommt man seit mittlweile 7 (!) Jahren nicht gebacken, bei einem eigentlich relativ lächerlichen Bedarf von 4 zusätzlichen Kursen.

Man fragt sich schon, was hier so schiefgelaufen ist. Wenn in einer Großstadt wie München bei Fahrgastzuwächsen von 30% in 10 Jahren es nichtmal machbar ist, sich mit 7 Jahren Planungs-/Umsetzungszeit ein paar zusätzliche Kurse in der Größenordnung von etwa 4% des Fuhrparks rauszuleieren, sondern man weiter bei Neuzugängen 1:1 Altwagen ausmustert...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Solange die dumme Münchner Bevölkerung das alles willenlos über sich ergehen lässt, wird sich nichts ändern....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 24 Jul 2020, 00:18 hat geschrieben: Solange die dumme Münchner Bevölkerung
Dann zieh halt weg.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Heut läuft es auch wieder richtig rund: U7 entfällt komplett und zwei fehlende Kurse auf der U6, zusätzlich natürlich der inzwischen normale 10er Takt auf der U4.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Elch @ 24 Jul 2020, 07:33 hat geschrieben: Heut läuft es auch wieder richtig rund: U7 entfällt komplett und zwei fehlende Kurse auf der U6, zusätzlich natürlich der inzwischen normale 10er Takt auf der U4.
Und morgen soll die U8 wieder bis Neuperlach Zentrum fahren? Ich glaube es erst wenn ich es sehe.

Wie gesagt, nicht vergessen die MVG zu bewerten! Ob die Ergebnisse allerdings die oberen Etagen interessiert weiß keiner.

Der "normale" MVG Mitarbeiter, sprich Fahrer leidet auch unter dieser Unfähigkeit. Eigentlich müsste man ja jetzt genug Arbeitskräfte finden...und so lange dauert doch die Ausbildung gar nicht. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 23 Jul 2020, 23:14 hat geschrieben: Das Ganze ist eigentlich so ein Armutszeugnis für eine der reichsten Städte der Welt, dass einem die Worte dafür fehlen. Selbst 2er-Takt-Verstärker für ein paar Stunden im Berufsverkehr auf der U2 über eine Strecke von mickrigen 10 Stationen bekommt man seit mittlweile 7 (!) Jahren nicht gebacken, bei einem eigentlich relativ lächerlichen Bedarf von 4 zusätzlichen Kursen.

Man fragt sich schon, was hier so schiefgelaufen ist. Wenn in einer Großstadt wie München bei Fahrgastzuwächsen von 30% in 10 Jahren es nichtmal machbar ist, sich mit 7 Jahren Planungs-/Umsetzungszeit ein paar zusätzliche Kurse in der Größenordnung von etwa 4% des Fuhrparks rauszuleieren, sondern man weiter bei Neuzugängen 1:1 Altwagen ausmustert...
Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke für die prägnante Zusammenfassung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 24 Jul 2020, 00:14 hat geschrieben: sondern man weiter bei Neuzugängen 1:1 Altwagen ausmustert...
Das stimmt allerdings nicht. Nur für einen Teil der C2 sollen Altwagen ausgemustert werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Oliver-BergamLaim @ 24 Jul 2020, 00:14 hat geschrieben: Würde man die U7 in der heutigen Form wieder auflösen, hätte man letztlich tatsächlich den Zustand, dass es in den letzen 10 Jahren im gesamten Netz keinerlei Takt- oder Platzangebots-Verbesserung im Berufsverkehr gegeben hätte und somit die Fahrgastzuwächse von - wieviel waren das, ca. 30% über 10 Jahre gesehen? - rein durch höhere Füllungsgrade der Fahrzeuge abgefangen würden.
Durch die regelmäßgen Ausfälle ist man an vielen Tagen, wie heute, eh schon weiter zurück als 10 Jahre. Kann mich noch erinnern, als die U1 über Giesing zum Innsbrucker Ring fuhr, zuverlässig alle 10 Minuten. Wann wurde denn die U1-Nord auf Takt 5 verstärkt? Erst als es 1997 zum Mangfallplatz ging? Meine der Nord-Abschnitt war schon früher im Takt 5.

Wenn man böse ist könnte man sagen, damals war ein stabiler Betrieb erste Priorität beziehungsweise selbstverständlich. Völlig ohne Aufmerksamkeit wurden da Dinge repariert und Dank entsprechendem Etat sogar ziemlich fix etc. Heute steht an erster Stelle Marketing, eine tolle Website und "soziale"-Medien. Kommt im Sparzwang vielleicht günstiger.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Von wegen heute U8 nach Neuperlach Zentrum! Da war nix U8 angezeigt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 25 Jul 2020, 09:51 hat geschrieben: Von wegen heute U8 nach Neuperlach Zentrum! Da war nix U8 angezeigt!
Überraschung!
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 25 Jul 2020, 11:03 hat geschrieben: Überraschung!
Eine Überraschung wäre es gewesen wenn es gestimmt hätte. :P
Deswegen können sie mich auch mit ihrer Abstandsregel!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 25 Jul 2020, 11:08 hat geschrieben: Eine Überraschung wäre es gewesen wenn es gestimmt hätte. :P
Deswegen können sie mich auch mit ihrer Abstandsregel!
U8 verkehrt, aber nicht als U8, sondern als "U Neuperlach Zentrum" [am Sendlinger Tor so beschildert], am Zug als U8 beschildert!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2175
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean @ 25 Jul 2020, 10:08 hat geschrieben: Deswegen können sie mich auch mit ihrer Abstandsregel!
Du möchtest deine eigene Gesundheit gefährden, weil eine Verstärkerlinie nicht richtig angezeigt wird?
Antworten