Der Farbgebung nach ein ehemaliger Grazer. Hab den Bus am Wochenende öfters an der Boschetsrieder Str. stehen sehen, Höhe ehemalige Tunneleinfahrt der Tram.Stefan007 @ 4 Feb 2016, 01:45 hat geschrieben:Nein, der ist von SIKI Karlsfeld (Sandra Nesic), die Firma gibt es aber seit Ende Sept. 2014 nicht mehr (Insolvenz), die sind für die Griechische Schule gefahren, der Bus ist schon seit über einem Jahr bei TOP Reisen.TramBahnFreak @ 3 Feb 2016, 00:38 hat geschrieben:Diesen O405 kann ich mit dem Kennzeichen DAH-SR775 gerade nicht zuordnen – eventuell ein Schilcher?
Davor war der Bus noch beim Schäfer und davor in Österreich (ich habe die genauen Daten leider nicht mehr griffbereit).
[M] Ehemalige Fahrzeuge
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10863
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Kennt zufällig jemand den Vorbesitzerdieses nun im rumänischen Craiova verkehrenden MB O405 N (2)?
No animals were harmed in the making of this Signature
Dürfte aufgrund des erkennbar vorhandenen Hublifts mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein städtischer sein. Aber welcher, keine Ahnung...Luas @ 5 Feb 2016, 19:32 hat geschrieben: Kennt zufällig jemand den Vorbesitzerdieses nun im rumänischen Craiova verkehrenden MB O405 N (2)?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Danke! Schon interessant, wo sich die alten Münchner nach der Außerdienststellung verlaufen... :rolleyes:168er @ 7 Feb 2016, 20:55 hat geschrieben: Dürfte aufgrund des erkennbar vorhandenen Hublifts mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein städtischer sein. Aber welcher, keine Ahnung...
No animals were harmed in the making of this Signature
Der 405er auf den Bild is kein städtischer sondern einer von Watzinger. Die städtischen hatten an den fenstern(nicht bei den Türen) eine durchgezogene Linie. Der hier auf dem Foto eine nach unten gehende Linie.168er @ 7 Feb 2016, 20:55 hat geschrieben: Dürfte aufgrund des erkennbar vorhandenen Hublifts mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein städtischer sein. Aber welcher, keine Ahnung...
Das ist so nicht ganz korrekt. Die 49er(und auch 58er) waren eine seltene Mischform zwischen dem ursprünglichen O405N(1) mit Podesten und hoher Fensterkante im Vorderbereich und dem vorne podestlosen O405N2 mit heruntergezogener Fensterlinie. Wird bisweilen auch als O405(G)N1,5 bezeichnet und hatte auf der Fahrerseite eine durchgehend hohe Fensterkante mit Podesten und auf der Türseite die Merkmale der Nachfolger ohne Podeste und mit heruntergezogener Fensterkante (so wie auf dem Foto).Sweetfeja @ 8 Feb 2016, 14:08 hat geschrieben: Der 405er auf den Bild is kein städtischer sondern einer von Watzinger. Die städtischen hatten an den fenstern(nicht bei den Türen) eine durchgezogene Linie. Der hier auf dem Foto eine nach unten gehende Linie.

Unabhängig davon würde der angesprochene Hublift bereits reichen zu Identifikation weil den wirklich nur die städtischen hatten.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Die MAN NL 202 bzw. 48er- Serie von 1991 hatte ebenfalls zwischen den beiden Türen vergrößerte Fensterscheiben, während die Türlose Wagenseite ausschließlich über ein hochgezogenes Fensterband verfügte. Bei den Gelenkbussen der Baureihe 57 (MAN NG 272) des Baujahres 1993 existiert an der Fahrerseite bereits eine geknickte Fensterseite. Der NEOPLAN- Museumsbus und Niederflur-Erprobungsträger Wagen 5410, der im MVG-Museum beheimatet ist, hat allerdings an beiden Fahrzeugseiten geradlinig hochgezogene Fensterlinien.
No animals were harmed in the making of this Signature
Eine 59er - Serie gab es bei den ehemaligen SWM nicht. Ab dem Jahr 2000, als die 25 MAN NG 263 (?) eintrafen, hat man wieder bei 50xx angefangen. Einzig bei der MVG im Bussektor als Typ 59 eingereiht sind die motorlosen Busanhänger von Göppel.Martin H. @ 8 Feb 2016, 16:51 hat geschrieben: Da mir das hier gerade auffällt bei den Aufzählungen, gab es eine 59er-Serie oder hat man die ausgelassen?
Die Forensuche zumindest ergibt nichts.
No animals were harmed in the making of this Signature
Ist die Frage wo das am ehesten passt... der Zeiler hat nen "neuen"gebrauchten Citaro im MVV-Lack (M-TZ 8899 wenn ich das richtig gesehen hab). Von wem der stammt weiß ich nicht, Unholzer wär denkbar weil der ja jetzt seit Dezember einiges über hat ohne Linienleistungen. Ist aber nur ne Vermutung, kann genauso ex Demmelmair, Scharf, Ettenhuber oder Wasweißich sein 

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Der Blau-Weiße Löwe ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mal früher beim Baumann oder Edelweiß gefahren. Die vom Baumann wurden Ende Juli 1999 erstzugelassen; diese Modelle hatten übrigens noch keine automatischen Sabine Bundschuh-Ansagen, sodass die Fahrer noch die nächsten Stationen per Mikrofon angesagt hatten.
No animals were harmed in the making of this Signature
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Den Edelweiß'schen 3230 möchte ich ausschließen – da müsste der Neubesitzer nicht nur einiges an Rost am Rand der Klappe hinter der Vorderachse entfernt haben, sondern auch den Rußfilter-Aufkleber um einige Zentimeter nach unten verschoben haben. Das halte ich für unwahrscheinlich... B-)
edit: Ebenso Baumanns 7397 und 7399. Ersteren auch wegen des Rußfilter-Aufklebers, zweiteren zusätzlich, weil der noch zu Münchner Zeiten in taubenblau umlackiert wurde...
edit: Ebenso Baumanns 7397 und 7399. Ersteren auch wegen des Rußfilter-Aufklebers, zweiteren zusätzlich, weil der noch zu Münchner Zeiten in taubenblau umlackiert wurde...
Hatte Novak nicht auch einen Blau-Weißen MAN-Solo aus dem Jahrgang 1999? So ähnlich wie auf dem Foto?TramBahnFreak @ 15 Oct 2016, 15:39 hat geschrieben: Den Edelweiß'schen 3230 möchte ich ausschließen – da müsste der Neubesitzer nicht nur einiges an Rost am Rand der Klappe hinter der Vorderachse entfernt haben, sondern auch den Rußfilter-Aufkleber um einige Zentimeter nach unten verschoben haben. Das halte ich für unwahrscheinlich... B-)
edit: Ebenso Baumanns 7397 und 7399. Ersteren auch wegen des Rußfilter-Aufklebers, zweiteren zusätzlich, weil der noch zu Münchner Zeiten in taubenblau umlackiert wurde...
No animals were harmed in the making of this Signature
Die Blau-Weißen Baumänner wurden in München nicht in den Farbtopf geworfen und waren bis etwa 2010 an der Isar unterwegs . Im Millenniumsjahr bakam der Baumann zwei weitere Solobusse von MAN-diesmal im neuen taubenblauen Look und automatischen Ansagen von Sabine und verkehrten bis Ende 2012.TramBahnFreak @ 15 Oct 2016, 15:39 hat geschrieben: edit: Ebenso Baumanns 7397 und 7399. Ersteren auch wegen des Rußfilter-Aufklebers, zweiteren zusätzlich, weil der noch zu Münchner Zeiten in taubenblau umlackiert wurde...
No animals were harmed in the making of this Signature
M-NV 3215 - habe gerade das Foto in München-Bus.de verglichen. Der hatte den Rußfilter-Aufkleber auch höher, wars also auch nicht. Baumann 7395, 7396 oder 7398 könnte hinkommen. Oder einer von Busverkehr Südbayern. Da finde ich grad kein Foto. Baumann 7399 ist in München-Bus in taubenblauer Farbgebung abgebildet.
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Laut denen war das M-JJ 7395 vom Baumann, WMAA21....B019294
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Das waren aber 7301 und 7302. 7399 wurde als einziger nachträglich von weiß-blau in taubenblau umlackiert, allerdings zunächst nicht ganz konsequent. Die schwarze Stoßstange blieb ihm noch eine Zeit lang erhalten.Luas @ 15 Oct 2016, 15:59 hat geschrieben: Die Blau-Weißen Baumänner wurden in München nicht in den Farbtopf geworfen und waren bis etwa 2010 an der Isar unterwegs . Im Millenniumsjahr bakam der Baumann zwei weitere Solobusse von MAN-diesmal im neuen taubenblauen Look und automatischen Ansagen von Sabine und verkehrten bis Ende 2012.
Ein Citaro Gelenker mit Klima steht bei bus.store zum Verkauf.
In Frage kommen würde Baumanns Wagen 17 (Kennzeichen ist verfügbar) oder ein Gruber Wagen. Weiss da jemand was genaueres?
In Frage kommen würde Baumanns Wagen 17 (Kennzeichen ist verfügbar) oder ein Gruber Wagen. Weiss da jemand was genaueres?
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
Baumann. Steht sogar drauf auf dem Fahrzeug....bobi18 @ 26 Nov 2016, 15:42 hat geschrieben: Ein Citaro Gelenker mit Klima steht bei bus.store zum Verkauf.
In Frage kommen würde Baumanns Wagen 17 (Kennzeichen ist verfügbar) oder ein Gruber Wagen. Weiss da jemand was genaueres?
mfg Daniel
Danke für die Antwort. Habe ich demnach übersehen :ph34r:uferlos @ 26 Nov 2016, 15:47 hat geschrieben: Baumann. Steht sogar drauf auf dem Fahrzeug....
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Heute in Oberhausen:

Bis auf den Adressaufkleber auf Tür 1 und einem kleinen Schriftzug am Heck lässt nichts erahnen, dass das Auto der Firma Höninger gehört. Sogar die MVG-Logos kleben noch drauf, genau wie Teile der letzten Werbung.
Fürs Foto MVG trifft MVG mit vorbeifahrender Tram 112 hats dann leider nicht mehr gereicht

Bis auf den Adressaufkleber auf Tür 1 und einem kleinen Schriftzug am Heck lässt nichts erahnen, dass das Auto der Firma Höninger gehört. Sogar die MVG-Logos kleben noch drauf, genau wie Teile der letzten Werbung.
Fürs Foto MVG trifft MVG mit vorbeifahrender Tram 112 hats dann leider nicht mehr gereicht

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Kurze Exkursfrage, nachdem ich überneulich nicht gucken war: fahren die STOAG-Tramkurse auf der 112 zwischenzeitlich eigentlich wieder?NJ Transit @ 28 May 2017, 23:23 hat geschrieben: Fürs Foto MVG trifft MVG mit vorbeifahrender Tram 112 hats dann leider nicht mehr gereicht![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten: