Die Firma Gross sitzt in Heilbronn. Nur der Betriebshof liegt im benachbarten Talheim.
Ob der innerdeutsche Fernlinienbusmarkt der Renner wird oder nicht, kann heute niemand vorhersagen. Es gibt Gründe, die eher dagegen sprechen (z.B. (bisher) keine sinnvolle, flächendeckende Infastruktur, keine Vernetzung, prekäre Verkehrssituation auf manchen Autobahnen usw.), andere lassen Optimismus zu (z.B. der Frust vieler auf die Bahn durch negative Erlebnisse, die gefühlt hohen Preise der Bahn usw.). Ich glaube schon, dass es ein ausreichend großes Potential an Reisenden gibt, die diese Reiseform wählen. Schließlich sind weite Regionen Deutschlands vom Fernverkehr der Bahn abgehängt, darunter auch Regionen mit Großstädten. Gerade Heilbronn ist hierfür bekanntlich ein trauriges Beispiel. Weder DB selbst, noch die Politik haben es bisher geschafft, diesem Zustand hier ein Ende zu bereiten. Und andere Fernverkehrsanbieter etablieren sich auf dem deutschen Bahnetz aus verschiedenen Gründen ja auch nur sehr, sehr zögerlich. Zumal diese das Problem der fehlenden Vernetzung am Anfang natürlich auch haben.
Ich habe mich eigentlich gewundert, dass Heilbronn angesichts seiner Lage im Bahnschatten nicht schon früher dabei war. Und auch die Relation Freiburg - Heilbronn - Berlin macht in meinen Augen Sinn. Ich bin öfters in Berlin, bin bisher sowohl geflogen (Preis hin und zurück meist so um die 100 Euro + An-/Abreise Flughafen) als auch mit der Bahn gefahren (günstigster erwischter Preis bisher 126 Euro Hbf zu Hbf). Beides hat seine Reize, aber auch seine Nachteile.
Ich werde den Bus auf jeden Fall mal ausprobieren. Vielleicht gefällt's mir, vielleicht auch nicht. Eine interessante Option ist es auf jeden Fall. Der Preis reicht mit 44 bis 110 Euro + An-/Abreise Bushaltestelle von sehr günstig bis normal. Die Frage ist halt, wieviele Plätze zum günstigen Preis angeboten werden. Die An- und Abreise nach Neckarsulm (Abfahrtsstelle) und innerhalb von Berlin ist im Vergleich zur Bahn fast gleich, im Vergleich zum Flugzeug erheblich günstiger.
Ich habe den Bus bisher zweimal in Neckarsulm gesehen, einmal davon an einem Tag mit Glatteis. Beide Male war er auf die Minute pünktlich.
Diejenigen Unternehmen, die für Meinfernbus fahren, die ich kenne, sind mir bisher nicht als unseriös oder Lohndrücker bekannt. Warum sich die Mittelständler mit eigenen Linien bisher zurückhalten, liegt wohl auch an den Investitionen für Marketing und Vertrieb. Da bietet sich eine Kooperation mit Deinbus oder Meinfernbus eher an.
Fa. Gross aus Heilbronn war in der Vergangenheit übrigens schon im Fernlinienverklehr tätig, Nämlich einige Jahre zwischen Heilbronn und Frankfurt/Main Flughafen sowie kurzzeitig in der Nachwendezeit zwischen Heilbronn und Frankfurt/Oder. Bei letzterem bin ich mir aber nicht ganz sicher.