Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 15 Dec 2012, 13:26 hat geschrieben: Das wollte er damit sicher nicht sagen. Aber die ach so billigen Fernbuspreise (die so billig außerhalb der Lockvogelangebote dann doch wieder nicht sind) müssen irgendwo herkommen. Neben dem miesen Komfort spart es sich am ehesten und leichtesten beim schwächsten Glied in der Kette, also beim Fahrer. Legal geht sowas übrigens dann über "selbstständige" Subunternehmer der "Fernbusnetzwerke", die sich selbst ausbeuten dürfen und bei Linienaufgabe von heute auf morgen in der Insolvenz landen können.
wenns so schlimm ist, dann wird ja keiner damit fahren oder?

auf jeden Fall kein Grund, so Panik zu schieben wie manche Bahnfans hier, die das Produkt am liebsten sofort wieder und für alle Zeit verbieten wollen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 15 Dec 2012, 13:55 hat geschrieben: Gelesen vielleicht, verstanden nein - es geht nicht um meine nicht vorhandenen Zwänge, sondern mehr um die Replik auf diejenigen, die Fernbusse als das nonplusultra der menschlichen Fortbewegung hochjubeln.
macht doch keiner - aber es gibt halt Leute hier, die sehen dafür durchaus einen Nutzen für manche Leute - andere dagegen sehen nur die Bahnfahrt als das einzig wahre.

Ich persönlich würde z.b. nie mit einen Fernbus fahren, weil ich Busfahren einfach nicht mag.

Aber mir tut es nicht weh, wenns sowas gibt.

Und ich denke auch nicht, daß die der Bahn groß schaden werden, aber sie bieten halt Chancen auf Relationen, wo die Bahn nur noch mit Regionalverkehr rumeiert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 15 Dec 2012, 14:01 hat geschrieben: Und ich denke auch nicht, daß die der Bahn groß schaden werden, aber sie bieten halt Chancen auf Relationen, wo die Bahn nur noch mit Regionalverkehr rumeiert.
Ist aber net nur im Regionalverkehr der Fall. Spontan fällt mir da München-Prag ein, hier braucht die Bahn für eine relativ kurze Strecke immernoch mehr als 6 Stunden. Mit dem Bus schafft man das in etwas mehr als 4.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 15 Dec 2012, 13:57 hat geschrieben: wenns so schlimm ist, dann wird ja keiner damit fahren oder?

auf jeden Fall kein Grund, so Panik zu schieben wie manche Bahnfans hier, die das Produkt am liebsten sofort wieder und für alle Zeit verbieten wollen.
Wieder gelesen, aber nicht verstanden: Was bringt eine "Produktinnovation", welche ggf. nur durch schlecht entlohnte Arbeitskräfte zustande kommen kann? Ist das wirklich ein volkswirtschaftlicher Nutzen?

Was das mit Panik zu tun haben soll, erschließt sich mir noch nicht ganz.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 15 Dec 2012, 14:05 hat geschrieben: Ist aber net nur im Regionalverkehr der Fall. Spontan fällt mir da München-Prag ein, hier braucht die Bahn für eine relativ kurze Strecke immernoch mehr als 6 Stunden. Mit dem Bus schafft man das in etwas mehr als 4.
Ja warum denn? Von der Bundesregierung wurde eine komplett neue Autobahn hingepflanzt, ohne Rücksicht auf Kosten. Diese Autobahn war wichtig, klar, aber gleichzeitig hat man die Bahnstrecken gen Osten nicht ausgebaut und die Verbindungen sind schlechter als zu Zeiten des Eisernen Vorhangs.
Ein Wettbewerbsvorteil gegen die Eisenbahn, so kennt man unser Land.

Mit einem Ausbau könnte die Eisenbahn trotz mehrere Halte die Fahrzeiten auch schaffen, aber die Bundesregierung setzt wie eh und je falsche Prioritäten.

Unfair ist es dass zwischen München und Grenze kein Cent Maut/Trassengebühr anfallen, auch das ist Wettbewerbsverzerrung. Dazu wie erwähnt die niedrigen Löhne.
Gerade bei den Linien die heute schon unterwegs sind, sind reihenweise Busfahrer aus Rumänien usw. unterwegs. Was meint ihr was die verdienen?

Der Bus würde die Fahrzeit übrigens nicht schaffen wenn er die gleichen Halte bedienen würde bzw. öfter zwischendrin halten würde als derzeit, wo man nur durchfahren kann.

Interessant ist auch dass in den letzten Tagen grundsätzlich im RIS bei den Prager Alex-Zügen drin steht "Fahrt fällt aus", obwohl die Züge regulär verkehren. Da kann sich jeder seine Gedanken machen.
Es sollen ja auch im Hbf München schon Bahnreisende nach Prag abgefangen und ihnen erzählt worden sein der Zug würde nicht mehr gehen, sie müssten den Bus nehmen (wurde mir von einem Augenzeugen berichtet).
Wer solche Methoden braucht hat jedes Recht auf einen objektiven Blickwinkel verloren!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 15 Dec 2012, 14:06 hat geschrieben:
andreas @ 15 Dec 2012, 13:57 hat geschrieben: wenns so schlimm ist, dann wird ja keiner damit fahren oder?

auf jeden Fall kein Grund, so Panik zu schieben wie manche Bahnfans hier, die das Produkt am liebsten sofort wieder und für alle Zeit verbieten wollen.
Wieder gelesen, aber nicht verstanden: Was bringt eine "Produktinnovation", welche ggf. nur durch schlecht entlohnte Arbeitskräfte zustande kommen kann? Ist das wirklich ein volkswirtschaftlicher Nutzen?

Was das mit Panik zu tun haben soll, erschließt sich mir noch nicht ganz.
Och, die Eisenbahnfreunde verbringen hier schon 51 Seiten damit, den bösen bösen Fernbus madig zu machen.

Scheint ja doch recht wichtig zu sein, ist ja immerhin das zweitgrößte Thema im Bereich Fernverkehr....

Und wenns wirklich ein Geschäft werden sollte, dann wird sich auch da Qualität durchsetzen und dann sind Osteuropafahrer, die da im Bus leben und der dann auch entsprechend ausschaut und riecht bald Vergangenheit (zudem sind ja auch Busfahrer keine unendliche Resource und die ganzen Gesetze sorgen auch beim Bus dafür, daß die Zahl der Fahrer beständig abnimmt)

Aber ich denke, daß der Fernbusverkehr sowieso bestenfalls eine Randerscheinung bleiben wird, der weder mit der Bahn noch mit dem PKW konkurrieren wird können.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 15 Dec 2012, 14:06 hat geschrieben:
andreas @ 15 Dec 2012, 13:57 hat geschrieben: wenns so schlimm ist, dann wird ja keiner damit fahren oder?

auf jeden Fall kein Grund, so Panik zu schieben wie manche Bahnfans hier, die das Produkt am liebsten sofort wieder und für alle Zeit verbieten wollen.
Wieder gelesen, aber nicht verstanden: Was bringt eine "Produktinnovation", welche ggf. nur durch schlecht entlohnte Arbeitskräfte zustande kommen kann? Ist das wirklich ein volkswirtschaftlicher Nutzen?

Was das mit Panik zu tun haben soll, erschließt sich mir noch nicht ganz.
Och, die Eisenbahnfreunde verbringen hier schon 51 Seiten damit, den bösen bösen Fernbus madig zu machen.

Scheint ja doch recht wichtig zu sein, ist ja immerhin das zweitgrößte Thema im Bereich Fernverkehr....

Und wenns wirklich ein Geschäft werden sollte, dann wird sich auch da Qualität durchsetzen und dann sind Osteuropafahrer, die da im Bus leben und der dann auch entsprechend ausschaut und riecht bald Vergangenheit (zudem sind ja auch Busfahrer keine unendliche Resource und die ganzen Gesetze sorgen auch beim Bus dafür, daß die Zahl der Fahrer beständig abnimmt)

Aber ich denke, daß der Fernbusverkehr sowieso bestenfalls eine Randerscheinung bleiben wird, der weder mit der Bahn noch mit dem PKW konkurrieren wird können.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Wenn es nach mir gehen würde, wäre der Beitrag nicht hier, denn das Unterforum heißt ja: Eisenbahn-Fernverkehr.

Sogesehen gehört der Beitrag nach 10vorne.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Durch den Fernbus wird die (Eisenbahn)Welt nicht untergehen. Es erschließen sich ganz andere Kundenkreise, die auch vorher nicht mit der Bahn gefahren sind.

Und wenn einige davon doch mit der Bahn fuhren, dann widerwillig. Diese Leute bekommt man mit keinem noch so gut gemeinten Argument in einen Zug, wenn es eine andere Möglichkeit gibt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Autobahn @ 15 Dec 2012, 15:40 hat geschrieben: Durch den Fernbus wird die (Eisenbahn)Welt nicht untergehen. Es erschließen sich ganz andere Kundenkreise, die auch vorher nicht mit der Bahn gefahren sind.

Und wenn einige davon doch mit der Bahn fuhren, dann widerwillig. Diese Leute bekommt man mit keinem noch so gut gemeinten Argument in einen Zug, wenn es eine andere Möglichkeit gibt.
ich weiß nicht, wer bisher widerwillig bahn gefahren ist, der fährt auch nicht mit dem Bus....
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

andreas @ 15 Dec 2012, 15:28 hat geschrieben: Och, die Eisenbahnfreunde verbringen hier schon 51 Seiten damit, den bösen bösen Fernbus madig zu machen.
Was von Dir jetzt die 30. Wiederholung sein dürfte - deswegen wird es aber noch nicht richtiger.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 15 Dec 2012, 15:42 hat geschrieben: ich weiß nicht, wer bisher widerwillig bahn gefahren ist, der fährt auch nicht mit dem Bus....
Doch, die Leute denen Mitfahrgelegenheit zu unsicher und Bahn zu teuer ist. Also mehrheitlich Leute, die noch in der Ausbildung/Studium sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 15 Dec 2012, 15:59 hat geschrieben:
andreas @ 15 Dec 2012, 15:28 hat geschrieben: Och, die Eisenbahnfreunde verbringen hier schon 51 Seiten damit, den bösen bösen Fernbus madig zu machen.
Was von Dir jetzt die 30. Wiederholung sein dürfte - deswegen wird es aber noch nicht richtiger.
Naja, aber es gibt hier schon Leute, die einfach net akzeptieren wollen, das sich net jeder einen überteuerten Zug leisten kann. Daher kann ein Fernbus schon eine preiswertere Alternative sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 15 Dec 2012, 15:59 hat geschrieben:
andreas @ 15 Dec 2012, 15:28 hat geschrieben: Och, die Eisenbahnfreunde verbringen hier schon 51 Seiten damit, den bösen bösen Fernbus madig zu machen.
Was von Dir jetzt die 30. Wiederholung sein dürfte - deswegen wird es aber noch nicht richtiger.
Stimmt. Es sind nämlich nur 20 Seiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 15 Dec 2012, 16:18 hat geschrieben: Naja, aber es gibt hier schon Leute, die einfach net akzeptieren wollen, das sich net jeder einen überteuerten Zug leisten kann. Daher kann ein Fernbus schon eine preiswertere Alternative sein.
Derzeit sieht es aber weder nach dem einen noch nach dem anderen Extremum aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

146225 @ 15 Dec 2012, 13:26 hat geschrieben: Das wollte er damit sicher nicht sagen. Aber die ach so billigen Fernbuspreise (die so billig außerhalb der Lockvogelangebote dann doch wieder nicht sind) müssen irgendwo herkommen. Neben dem miesen Komfort spart es sich am ehesten und leichtesten beim schwächsten Glied in der Kette, also beim Fahrer. Legal geht sowas übrigens dann über "selbstständige" Subunternehmer der "Fernbusnetzwerke", die sich selbst ausbeuten dürfen und bei Linienaufgabe von heute auf morgen in der Insolvenz landen können.
Noch lustiger wird es, wenn so ein Subunternehmer dann mitten drin Insolvenz anmeldet.

Denn dann wird die entsprechende Verbindung komplett ausfallen - ohne Fahrgastrechte. Tja - und das fällt dann direkt auf den ach so billigen und zuverlässigen Bus zurück. Ist mit Subunternehmern immer so - die fahren dann unter dem Unternehmensnamen und wenn ein Subunternehmer (oder deren Angestellte) Mist (welcher Art auch immer!) baut fällt es direkt auf den Namensgeber zurück.
Bleiben nur wenige Möglichkeiten:
1. Der Unternehmer schaut sich die Subunternehmer besser an und lässt nur noch zuverlässige Unternehmen ran (Preise werden steigen)
oder
2. Der Unternehmer pfeift drauf und lässt die Subunternehmer machen (Fahrgäste werden wegblieben!)...

Schaun wir mal, wie sich das entwickeln wird - erstmal herrscht jetzt Goldgräberstimmung! Aber bald wird ein Verdrängungswettbewerb vom feinsten stattfinden. Nur halt nicht Bahn vs. Bus - sondern Bus vs. Bus. Auf dem Rücken des Personals und der Fahrgäste...

Edit: Was auch noch fehlt ist eine einheitliche Anlaufstelle - denn wenn ich als Reisender mehrere Portale aufsuchen muss um dann meine Reise zusammenzustückeln (vor allem ohne Redundanz und Interaktionsmöglichkeiten!) greif ich dann lieber auf bekannte Portale zurück. Die wären dann:
1. Bahn
2. Flugpreisvergleiche
3. Mitfahrzentrale
4. eigenes Auto
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

andreas @ 15 Dec 2012, 15:42 hat geschrieben:ich weiß nicht, wer bisher widerwillig bahn gefahren ist, der fährt auch nicht mit dem Bus....
Genau so, wie es unter Eisenbahnfreunden Menschen gibt, die nur widerwillig mit dem Auto fahren, gibt es auch Menschen, die nur widerwillig mit der Eisenbahn fahren.

Ich kenne mehrere Menschen, die lieber mit einem Bus als mit der Eisenbahn fahren würden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Lazarus @ 15 Dec 2012, 16:18 hat geschrieben:
146225 @ 15 Dec 2012, 15:59 hat geschrieben:
andreas @ 15 Dec 2012, 15:28 hat geschrieben: Och, die Eisenbahnfreunde verbringen hier schon 51 Seiten damit, den bösen bösen Fernbus madig zu machen.
Was von Dir jetzt die 30. Wiederholung sein dürfte - deswegen wird es aber noch nicht richtiger.
Naja, aber es gibt hier schon Leute, die einfach net akzeptieren wollen, das sich net jeder einen überteuerten Zug leisten kann. Daher kann ein Fernbus schon eine preiswertere Alternative sein.
Früher vch verreise nur mit Mitfahrgelegenheit oder mit Wochenendticket der Bahn.
Jetzt eigentlich nur noch Fernbus. Mit buslininen24.de konne ich für 68EUR nach Paris.
Gib's so einen Preis bei der Bahn? Bin sogar schon für 29EUR nach London geflogen.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autoverbot @ 15 Dec 2012, 17:54 hat geschrieben: Jetzt eigentlich nur noch Fernbus. Mit buslininen24.de konne ich für 68EUR nach Paris.
Für das Geld bin ich schon von Berlin nach Paris geflogen ;)

Hab mich damals auch nach der Bahn erkundigt, das war aber alles teurer und vor allem hats viel länger gedauert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autoverbot @ 15 Dec 2012, 17:54 hat geschrieben: Jetzt eigentlich nur noch Fernbus. Mit buslininen24.de konne ich für 68EUR nach Paris.
Gib's so einen Preis bei der Bahn?
Guckst du mal da nach.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Fichtenmoped @ 15 Dec 2012, 17:20 hat geschrieben:Noch lustiger wird es, wenn so ein Subunternehmer Schaun wir mal, wie sich das entwickeln wird - erstmal herrscht jetzt Goldgräberstimmung! Aber bald wird ein Verdrängungswettbewerb vom feinsten stattfinden. Nur halt nicht Bahn vs. Bus - sondern Bus vs. Bus. Auf dem Rücken des Personals und der Fahrgäste...
Auch, wenn es manche nicht wahrhaben wollen, es gibt auch in der Busbranche keineswegs wenige Unternehmen, die jemals eine Geschäftspolitik zu Lasten des Fahrpersonals und der Fahrgäste und erst Recht nicht auf Kosten der Sicherheit betreiben würden. Es gibt auch so etwas wie eine Qualitätsführerschaft, für die es sicherlich auch Buskunden gibt, die diese honorieren.
Und wenn ich S21 sehe, werde ich mich bei einer eventuellen Vollendung lieben Herzens auch einem Krauter über die A8 anvertrauen, da sehe ich ein geringeres Risiko für Leib und Leben.
Gruß vom Wauwi
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

MVG-Wauwi @ 15 Dec 2012, 18:55 hat geschrieben: Auch, wenn es manche nicht wahrhaben wollen, es gibt auch in der Busbranche keineswegs wenige Unternehmen, die jemals eine Geschäftspolitik zu Lasten des Fahrpersonals und der Fahrgäste und erst Recht nicht auf Kosten der Sicherheit betreiben würden. Es gibt auch so etwas wie eine Qualitätsführerschaft, für die es sicherlich auch Buskunden gibt, die diese honorieren.
Das ist bekannt, daß es so etwas (auch) gibt. Nur: Die bislang meistgeäußerte Erwartungshaltung an Fernbusse waren billige Preise. Und "billig" mit kompromißloser Qualität zu vereinbaren, dürfte auch in diesem Fall wieder einmal nicht möglich sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ihr versucht hier, ein Schreckensszenario an die Wand zu malen, das es gar nicht gibt. Es gibt in Deutschland genügend seriöse Reisebusunternehmen, die in den Markt einsteigen werden. Die günstigeren Preise ergeben sich aus dem niedrigeren Anschaffungspreis und den niedrigeren Betriebskosten gegenüber der Eisenbahn.

Und glaubt mal nicht, dass es bei dem Busverkehr keine Regelungen und Kontrollen bei Lenkzeit und Technik gäbe.

Diese Dinge waren nämlich in den 1930er Jahren nicht entscheidend für das Verbot der Fernlinienbusse, sondern einzig und allein der Schutz der Staatseisenbahn, die schon damals horrende Verluste schrieb. Ähnlich erging es ja dem Güterfernverkehr auf der Straße, dem man ja auch mit Restriktionen (50 Km-Grenze) und dem Reichskraftwagentarif beizukommen versuchte.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MVG-Wauwi @ 14 Dec 2012, 14:56 hat geschrieben: Der Postbus :wub: kommt (vielleicht) wieder und bringt auch gleich den eigenen Pannendiesnt mit, meldet Der SPIEGEL.
Süddeutsche dazu
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 15 Dec 2012, 20:12 hat geschrieben: Ihr versucht hier, ein Schreckensszenario an die Wand zu malen, das es gar nicht gibt. Es gibt in Deutschland genügend seriöse Reisebusunternehmen, die in den Markt einsteigen werden. Die günstigeren Preise ergeben sich aus dem niedrigeren Anschaffungspreis und den niedrigeren Betriebskosten gegenüber der Eisenbahn.
Das ist ja gerade der Punkt: Zumindest hier im Raum Heilbronn - der entsprechende Presseartikel war verlinkt - wollen die beiden mit größten privaten Reisebusbetreiber, die ihren Markt für Pauschalreisen über das Argument "Qualität" bedienen, nicht in den Fernbusmarkt mit einsteigen - aus wirtschaftlichen Überlegungen. Offensichtlich glaubt man also nicht daran, bei qualitativ wertiger Betriebsführung (neue und hochwertige Busse, kompetent gewartet mit gut ausgebildetem Personal) mit den am Markt erzielbaren Preisen erfolgreich arbeiten zu können. Also fährt man weiter Senioren in die Toskana. Oder nach Berlin. Oder sonstwohin. Scheint sich eher zu lohnen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Frage: Woher wisst Ihr eigentlich so genau, daß alle Ferbusse unkomfortabel, schlecht gewartet, uralt und die Fahrer unterbezahlte Rumänen sind?
Gibts dazu ne Statistik oder eine Untersuchung? Seid Ihr schon mal Ferbus gefahren? Habt Ihr wenigstens schon mal einen gesehen? Oder behauptet Ihr das alles nur weil Bahnfahren ja das tollste auf der Welt ist und jeglicher Straßenverkehr böse?

Vielleicht sollte man die ganze Diskussion hier mal auf rein sachlicher Ebene führen und nur Dinge in den Raum stellen die auch belegbar sind.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

143 @ 15 Dec 2012, 21:32 hat geschrieben: Frage: Woher wisst Ihr eigentlich so genau, daß alle Ferbusse unkomfortabel, schlecht gewartet, uralt und die Fahrer unterbezahlte Rumänen sind?
Gibts dazu ne Statistik oder eine Untersuchung? Seid Ihr schon mal Ferbus gefahren? Habt Ihr wenigstens schon mal einen gesehen? Oder behauptet Ihr das alles nur weil Bahnfahren ja das tollste auf der Welt ist und jeglicher Straßenverkehr böse?

Vielleicht sollte man die ganze Diskussion hier mal auf rein sachlicher Ebene führen und nur Dinge in den Raum stellen die auch belegbar sind.
Das hat in dieser Form glaube ich niemand wissentlich und in voller Absolutheit unterstellt. Der Zusammenhang zwischen Preis - der sich wie ein roter Faden als erstes Kriterium pro Fernbus durch die Diskussionen zieht - und Qualität ist aber ursächlich wie offensichtlich. Ist doch überall im Leben so: Wenn ich im Supermarkt nur 25 ct. für den Fruchtjoghurt zahle, muß ich auch bereit sein qualitative Abstriche gegenüber dem Bio-Produkt der regionalen landwirtschaftlichen Kooperative hinzunehmen, welches mich dann das 3-fache kostet.

In diesem Zusammenhang sei nochmals auf den vorhergehenden Beitrag von mir verwiesen: Hier kann man die Grundsätze eines Bustouristikers nachlesen, der Fa. Fr.Gross aus Talheim, die sich aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht am Fernbusmarkt beteiligen möchte - obwohl die Unternehmensgröße das spielend hergäbe. Doch man ist dort der Meinung, die hauseigenen Qualitätsstandards nicht mit dem erreichbaren Preisniveau auf dem Fernbusmarkt in Einklang bzw. Verdienst bringen zu können, und die eigene Qualität will man berechtigt nicht aufweichen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Die Firma Gross sitzt in Heilbronn. Nur der Betriebshof liegt im benachbarten Talheim. :o

Ob der innerdeutsche Fernlinienbusmarkt der Renner wird oder nicht, kann heute niemand vorhersagen. Es gibt Gründe, die eher dagegen sprechen (z.B. (bisher) keine sinnvolle, flächendeckende Infastruktur, keine Vernetzung, prekäre Verkehrssituation auf manchen Autobahnen usw.), andere lassen Optimismus zu (z.B. der Frust vieler auf die Bahn durch negative Erlebnisse, die gefühlt hohen Preise der Bahn usw.). Ich glaube schon, dass es ein ausreichend großes Potential an Reisenden gibt, die diese Reiseform wählen. Schließlich sind weite Regionen Deutschlands vom Fernverkehr der Bahn abgehängt, darunter auch Regionen mit Großstädten. Gerade Heilbronn ist hierfür bekanntlich ein trauriges Beispiel. Weder DB selbst, noch die Politik haben es bisher geschafft, diesem Zustand hier ein Ende zu bereiten. Und andere Fernverkehrsanbieter etablieren sich auf dem deutschen Bahnetz aus verschiedenen Gründen ja auch nur sehr, sehr zögerlich. Zumal diese das Problem der fehlenden Vernetzung am Anfang natürlich auch haben.
Ich habe mich eigentlich gewundert, dass Heilbronn angesichts seiner Lage im Bahnschatten nicht schon früher dabei war. Und auch die Relation Freiburg - Heilbronn - Berlin macht in meinen Augen Sinn. Ich bin öfters in Berlin, bin bisher sowohl geflogen (Preis hin und zurück meist so um die 100 Euro + An-/Abreise Flughafen) als auch mit der Bahn gefahren (günstigster erwischter Preis bisher 126 Euro Hbf zu Hbf). Beides hat seine Reize, aber auch seine Nachteile.
Ich werde den Bus auf jeden Fall mal ausprobieren. Vielleicht gefällt's mir, vielleicht auch nicht. Eine interessante Option ist es auf jeden Fall. Der Preis reicht mit 44 bis 110 Euro + An-/Abreise Bushaltestelle von sehr günstig bis normal. Die Frage ist halt, wieviele Plätze zum günstigen Preis angeboten werden. Die An- und Abreise nach Neckarsulm (Abfahrtsstelle) und innerhalb von Berlin ist im Vergleich zur Bahn fast gleich, im Vergleich zum Flugzeug erheblich günstiger.
Ich habe den Bus bisher zweimal in Neckarsulm gesehen, einmal davon an einem Tag mit Glatteis. Beide Male war er auf die Minute pünktlich.
Diejenigen Unternehmen, die für Meinfernbus fahren, die ich kenne, sind mir bisher nicht als unseriös oder Lohndrücker bekannt. Warum sich die Mittelständler mit eigenen Linien bisher zurückhalten, liegt wohl auch an den Investitionen für Marketing und Vertrieb. Da bietet sich eine Kooperation mit Deinbus oder Meinfernbus eher an.
Fa. Gross aus Heilbronn war in der Vergangenheit übrigens schon im Fernlinienverklehr tätig, Nämlich einige Jahre zwischen Heilbronn und Frankfurt/Main Flughafen sowie kurzzeitig in der Nachwendezeit zwischen Heilbronn und Frankfurt/Oder. Bei letzterem bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 15 Dec 2012, 19:05 hat geschrieben: Das ist bekannt, daß es so etwas (auch) gibt. Nur: Die bislang meistgeäußerte Erwartungshaltung an Fernbusse waren billige Preise. Und "billig" mit kompromißloser Qualität zu vereinbaren, dürfte auch in diesem Fall wieder einmal nicht möglich sein.
Auf der Route München-Prag beweist die Deutsche Bahn selbst, das es durchaus möglich ist, Fernbusfahrten für einen erschwinglichen Preis anzubieten. Deine Theorie ist also falsch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 16 Dec 2012, 06:30 hat geschrieben: Auf der Route München-Prag beweist die Deutsche Bahn selbst, das es durchaus möglich ist, Fernbusfahrten für einen erschwinglichen Preis anzubieten. Deine Theorie ist also falsch.
Laß mich raten, das tschechische Lohnniveau spielt dabei natürlich überhaupt keine Rolle, nein...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten