Bei Ausfall 19198 wartest du maximal 12 Minuten, bis dich 85324 einsammelt.Jojo423 @ 7 Mar 2018, 16:28 hat geschrieben: Gerade in Heilbronn macht das keinen Spaß, jedoch warte ich lieber im warmen Auto, als 30 Minuten am kalten Bahnsteig.
Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8004
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Gestern (Do) sind sie einmal gefahren und das hat sich wohl nicht bewährt. Also fallen sie heute wieder aus.146225 @ 7 Mar 2018, 00:03 hat geschrieben:Und weil gestern die Übung gut geklappt hat, fährt man heute das Zugpaar 19197/19198 Heilbronn <-> Öhringen-Cappel gleich nochmal nicht. Wozu auch einen lästigen HVZ-Verstärker fahren..?

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Und eigentlich wäre heute ein Ausfall vom 19105 mal ganz witzig gewesen: da gugge!
Gleichzeitig versteckt sich die RAB mit der eigenen Unfähigkeit und mangelnden Ordnung im Betrieb dann hinter der Grippewelle.
Gleichzeitig versteckt sich die RAB mit der eigenen Unfähigkeit und mangelnden Ordnung im Betrieb dann hinter der Grippewelle.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8004
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Und was gut (nicht) läuft, soll man auch nicht ändern. Daher heute wieder Ausfall.218 466-1 @ 5 Mar 2018, 00:03 hat geschrieben:Das hat sich offenbar "bewährt" weil heute macht man das gleich nochmal.146225 @ 2 Mar 2018, 00:19 hat geschrieben:Und der 19963 Heilbronn - Stuttgart (...) fallen nicht deswegen komplett aus, der 19963 ohne Worte wegen Unlust und ist so.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8004
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Und immer weiter so! Heute direkt der nächste Ausfall.218 466-1 @ 12 Mar 2018, 23:24 hat geschrieben:Und was gut (nicht) läuft, soll man auch nicht ändern. Daher heute wieder Ausfall.218 466-1 @ 5 Mar 2018 @ 00:03 hat geschrieben:Das hat sich offenbar "bewährt" weil heute macht man das gleich nochmal.-146225 @ 2 Mar 2018\ @ 00:19) hat geschrieben:Und der 19963 Heilbronn - Stuttgart (...) fallen nicht deswegen komplett aus, der 19963 ohne Worte wegen Unlust und ist so.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Hat wer die Ausfallmeldungen heute früh vermisst? Also der 19963 ist tatsächlich gefahren, das ist kein Witz ... bei soviel Leistung in der Früh muss halt dann die Mittagsschicht patzen, da gab es einiges:
- 19136, so eine blöde HVZ-Leistung von Stuttgart (16:45) nach Bad Friedrichshall Hbf, wer braucht die schon ... Totalausfall
- 19063 von Würzburg nach Stuttgart war +27, die Rückleistung 19076 dann gleich +33 ...
- wer mitdenkt, merkt: der 19984 bekam einiges ab, dank völliger Überfüllung + Zusatzhalt Nordheim von 0 auf +10 im Handumdrehen
- und auf der KBS 770 ist das Zugpaar 19546/19547 Stuttgart <-> Karlsruhe dann auch mal eben vollständig entfallen.
Das die Züge DB-Regio-typisch aussehen wie rollende Müllcontainer und die Fahrgastinfo am Bahnsteig unter aller Sau war: geschenkt.
- 19136, so eine blöde HVZ-Leistung von Stuttgart (16:45) nach Bad Friedrichshall Hbf, wer braucht die schon ... Totalausfall
- 19063 von Würzburg nach Stuttgart war +27, die Rückleistung 19076 dann gleich +33 ...
- wer mitdenkt, merkt: der 19984 bekam einiges ab, dank völliger Überfüllung + Zusatzhalt Nordheim von 0 auf +10 im Handumdrehen
- und auf der KBS 770 ist das Zugpaar 19546/19547 Stuttgart <-> Karlsruhe dann auch mal eben vollständig entfallen.
Das die Züge DB-Regio-typisch aussehen wie rollende Müllcontainer und die Fahrgastinfo am Bahnsteig unter aller Sau war: geschenkt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8004
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Alles planmässig heute wieder, inkl. diesem Ausfall.218 466-1 @ 13 Mar 2018, 23:29 hat geschrieben:Und immer weiter so! Heute direkt der nächste Ausfall.218 466-1 @ 12 Mar 2018, 23:24 hat geschrieben:Und was gut (nicht) läuft, soll man auch nicht ändern. Daher heute wieder Ausfall.218 466-1 @ 5 Mar 2018, 00:03 hat geschrieben:Das hat sich offenbar "bewährt" weil heute macht man das gleich nochmal.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8004
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nachdem man nun wohl alle Fahrgäste des 19963 erfolgreich verjagt hat, lässt man den heute unauffälig fahren aber in [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] von einem anderen Gleis damit es ja niemand merkt.
Dafür darf heute der andere Klassiker, der 19151 wieder ran und hat den Teilausfall bis ebendort.
Dafür darf heute der andere Klassiker, der 19151 wieder ran und hat den Teilausfall bis ebendort.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


So, Zusammenfassung, was war denn heute:
Am Vormittag gepflegte größere Oberleitungsstörung am Stuttgarter Ruinenbahnhof, die üblichen Ausfälle und Verspätungsminuten inklusive. Ob sich das dann bis in den Nachmittag durchgezogen hat oder ob da schon wieder andere Gründe für Verspätungen gesorgt haben, entzieht sich meiner Kenntnis, jedenfalls ragte unter den verspäteten Zügen am Nachmittag das Zugpaar 19063/19076 Lauda->Stuttgart->Lauda (der Abschnitt Würzburg-Lauda aktuell baubedingt ja mit SEV), das wegen der großen Verspätung notgeschlachtet wurde und Bietigheim-Bissingen -> Stuttgart -> Bietigheim-Bissingen im Teilausfall war. Fahrgäste ab Stuttgart wurden auf den 19984 als Zubringer verwiesen, so dass der 19076 dann auch gleich wieder mit +15 ins Rennen ging.
Am Vormittag gepflegte größere Oberleitungsstörung am Stuttgarter Ruinenbahnhof, die üblichen Ausfälle und Verspätungsminuten inklusive. Ob sich das dann bis in den Nachmittag durchgezogen hat oder ob da schon wieder andere Gründe für Verspätungen gesorgt haben, entzieht sich meiner Kenntnis, jedenfalls ragte unter den verspäteten Zügen am Nachmittag das Zugpaar 19063/19076 Lauda->Stuttgart->Lauda (der Abschnitt Würzburg-Lauda aktuell baubedingt ja mit SEV), das wegen der großen Verspätung notgeschlachtet wurde und Bietigheim-Bissingen -> Stuttgart -> Bietigheim-Bissingen im Teilausfall war. Fahrgäste ab Stuttgart wurden auf den 19984 als Zubringer verwiesen, so dass der 19076 dann auch gleich wieder mit +15 ins Rennen ging.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9794
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also die Verspätung kommt auch vom Oberleitungsschaden, eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Der Lokführer für 19063 kam aus 23455, der erreichte Lauda um 15:39 mit +50, wegen "Triebzugstörung".Gestartet in Würzburg ist er schon mit +35 wegen 23442, Würzburg an nur mit +10, da ist was faul.
Und diese Verspätung resultiert aus der Oberleitungsstörung sowie Personen im Gleis bei Würzburg. Gestartet ist dieser Zug in Bad Mergentheim pünktlich.
Vielleicht waren beim 23455 Auch noch die Personen im Gleis schuld.
Ich hab auch mal vor einiger Zeit geschaut warum die Gäubodenbahn in Neufahrn (Niederbayern) später ankam und der RE warten musste, wahre Geschichte.
Durch die übliche Verzögerung im Stamm hatte eine S-Bahn Verspätung und brachte zwischen Grafing und Wasserburg ein bisschen was durcheinander. Das setzte sich über Anschlüsse etc. über Mühldorf bis nach Landshut fort, dort wartete ein RE nach Nürnberg. Auf diesen dann wiederum die Gäubodenbahn. Diese sammelte dann wieder so viel Verspätung dass es mit dem Zug aus Bogen nicht ganz klappte und schließlich wieder der RE in Neufahrn warten musste, aber nur noch so wenig, dass in Landshut diese Folgeverspätung endlich beseitigt war. Woher die S5 ihre Verspätung genau hatte, hab ich dann nicht mehr nachverfolgt, irgendwann reicht's.
Aber interessant, dass die Anschlüsse alle gewartet haben.
Der Lokführer für 19063 kam aus 23455, der erreichte Lauda um 15:39 mit +50, wegen "Triebzugstörung".Gestartet in Würzburg ist er schon mit +35 wegen 23442, Würzburg an nur mit +10, da ist was faul.
Und diese Verspätung resultiert aus der Oberleitungsstörung sowie Personen im Gleis bei Würzburg. Gestartet ist dieser Zug in Bad Mergentheim pünktlich.
Vielleicht waren beim 23455 Auch noch die Personen im Gleis schuld.
Ich hab auch mal vor einiger Zeit geschaut warum die Gäubodenbahn in Neufahrn (Niederbayern) später ankam und der RE warten musste, wahre Geschichte.
Durch die übliche Verzögerung im Stamm hatte eine S-Bahn Verspätung und brachte zwischen Grafing und Wasserburg ein bisschen was durcheinander. Das setzte sich über Anschlüsse etc. über Mühldorf bis nach Landshut fort, dort wartete ein RE nach Nürnberg. Auf diesen dann wiederum die Gäubodenbahn. Diese sammelte dann wieder so viel Verspätung dass es mit dem Zug aus Bogen nicht ganz klappte und schließlich wieder der RE in Neufahrn warten musste, aber nur noch so wenig, dass in Landshut diese Folgeverspätung endlich beseitigt war. Woher die S5 ihre Verspätung genau hatte, hab ich dann nicht mehr nachverfolgt, irgendwann reicht's.
Aber interessant, dass die Anschlüsse alle gewartet haben.
Was, der Himmel draußen, der Regionalverkehr in Baden-Württemberg, die koreanische Wiedervereinigung, das Abwarten von Anschlüssen untereinander, alles zusammen oder noch was ganz anderes?Krarczur @ 26 Mar 2018, 09:45 hat geschrieben: Weiß jemand wie es mittlerweile schon aussieht?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8004
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
"Aus betrieblichen Gründen" (Mit anderen Worten: isso und geht euch einen Sch... an) "entfallen heute folgende Züge zwischen Aulendorf bzw. Wangen und Leutkirch:"
22833, 22872, 22887, 22836
Als ob man nicht eh wüsste, dass das BW Ulm mal wieder ganze Arbeit im nichts tun geleistet hat und die Kiste irgendwo abestellt herumsteht. :rolleyes:
22833, 22872, 22887, 22836
Als ob man nicht eh wüsste, dass das BW Ulm mal wieder ganze Arbeit im nichts tun geleistet hat und die Kiste irgendwo abestellt herumsteht. :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8004
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ein 928146225 @ 20 Apr 2018, 10:54 hat geschrieben:Und einmal Entgleisung in Bad Mergentheim.
Quelle mit paywall
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Heute ist jetzt wohl die La-Stelle im Streckengleis Richtung Heilbronn zwischen Lauffen und Nordheim zur Instandsetzung an der Reihe. Der dafür erforderliche eingleisige Betrieb zwischen Lauffen und Heilbronn bringt in der Früh-HVZ etliche Verspätungsminuten und beim 19105 auch schon einen Ausfall mit sich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Die Fortsetzung dieser Meldung liest sich dann so, dass sich die Fahrgäste für den 19963 dann natürlich (mit) in den halbwegs plan laufenden 19103 gestopft haben, der ganz dazu passend mit einem Doppelstockwagen (DBuz) weniger als planmäßig unterwegs war. Kuschelig!146225 @ 3 May 2018, 05:47 hat geschrieben: 19963 ist zwar (noch) nicht im Ausfall, aber +30 aus der Vorleistung sind ja auch ganz nett.
Ging dann am Nachmittag aber genauso andersrum, als der 19984 einen Teilausfall [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] hatte, und der 19138, weil aus demselben Umlauf wie der 19103, immer noch mit dem einen Wagen weniger ankam...
Planmäßig sehe ich diesen Umlauf dann Montag früh wieder, mal gucken ob der fehlende Wagen dann wieder drin ist...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Nur für den Fall, dass jemand Wetten abgeschlossen hätte: Die Zyniker unter euch, die darauf getippt hätten, dass DB Regio Württemberg es eh nicht gebacken kriegt, hätten gewonnen ...146225 @ 3 May 2018, 19:22 hat geschrieben: Planmäßig sehe ich diesen Umlauf dann Montag früh wieder, mal gucken ob der fehlende Wagen dann wieder drin ist...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8004
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ich hätte ja gewettet, aber die Quote auf diese Variante waren extrem niedrig. :ph34r:146225 @ 7 May 2018, 12:35 hat geschrieben:Nur für den Fall, dass jemand Wetten abgeschlossen hätte: Die Zyniker unter euch, die darauf getippt hätten, dass DB Regio Württemberg es eh nicht gebacken kriegt, hätten gewonnen ...
Keine Alternative zum Transrapid MUC

