DFI an der U2-Nord? Kannst du sagen, was du damit genau meinst?khoianh @ 6 May 2010, 19:55 hat geschrieben: und erst recht bei den älteren DFIs vor der U2-Nord, die sind etwas größer
[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn
Scheidplatz bis Hauptbahnhof - die haben ja erst kürzlich welche bekommen.FloSch @ 6 May 2010, 20:05 hat geschrieben: DFI an der U2-Nord? Kannst du sagen, was du damit genau meinst?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Wenn man die ZZAs Baujahr 2009/10 (bspw. am Scheidplatz) mit denen bspw. am Sendlinger Tor (die älteren) vergleicht, fällt auf, dass Erstere eine geringere Höhe haben, der Bildschirm also "breitbildartiger" ist.FloSch @ 6 May 2010, 20:40 hat geschrieben: Ach Gott, die neuesten bezeichnest du als älter![]()
Das ist der Standardtyp, der ja im ganzen Netz verbaut wird, ich dachte, du meinst irgendwas besonderes.
Die dafür verschwendete Zeit hätte ich auch anderweitig gebrauchen können.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Wenn ich in diesem Thema lese, dann fühle ich mich immer erinnert, als ich damals in den 80-er Jahren gefiebert habe, wann nun endlich auf der U3/6 die neuen Anzeigen kommen (diejenigen, die eben zur Zeit gegen TFTs ausgetauscht werden, die ganz alten Anzeigen auf der U3/6 aus der Eröffnungszeit waren an der Seite eckig statt rund und haben sehr langsam geblättert).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Seid ihr sicher, dass die Anzeiger an der Poccistraße wirklich kleiner sind als die anderen? Ich glaube das wirkt nur so, vielleicht wegen der gewölbten Decke und weil sie so dicht unter der Decke hängen. Wenn man die Bilder des Anzeigers von der Poccistraße mit den Bildern anderer Anzeiger vergleicht (z.B. einen vom Bf. Friedenheimer Str. auf muenchnerubahn.de), sehen sie exakt genauso aus (die diversen Beschriftungen natürlich ausgenommen). Wenn man wirklich extra welche für die Poccistraße angefertigt hätte, hätte man auch die Uhr näher an die Anzeige rücken können, so ist die Uhr nur zu sehen, wenn man dicht am Anzeiger steht, sonst wird sie durch die Säulen verdeckt. Die Gleisnummer hat man wohl genau deshalb nicht wie sonst üblich unter der Uhr platziert, sondern da, wo man sie einigermaßen sehen kann. Da kann man die Schrift nur leider nicht hinterleuchten, wahrscheinlich ist dahinter der Rahmen des Anzeigers. Und man hat die Anzeigen mit dem Display Richtung Bahnsteigkante platziert, sonst steht immer die Uhr mitsamt Gleisnummer Richtung Bahnsteigkante.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Sind eigentlich an der Poccistr nicht die gleichen Anzeiger wie an der Fraunhoferstr?rob74 @ 7 May 2010, 09:21 hat geschrieben: Seid ihr sicher, dass die Anzeiger an der Poccistraße wirklich kleiner sind als die anderen? Ich glaube das wirkt nur so, vielleicht wegen der gewölbten Decke und weil sie so dicht unter der Decke hängen. Wenn man die Bilder des Anzeigers von der Poccistraße mit den Bildern anderer Anzeiger vergleicht (z.B. einen vom Bf. Friedenheimer Str. auf muenchnerubahn.de), sehen sie exakt genauso aus (die diversen Beschriftungen natürlich ausgenommen). Wenn man wirklich extra welche für die Poccistraße angefertigt hätte, hätte man auch die Uhr näher an die Anzeige rücken können, so ist die Uhr nur zu sehen, wenn man dicht am Anzeiger steht, sonst wird sie durch die Säulen verdeckt. Die Gleisnummer hat man wohl genau deshalb nicht wie sonst üblich unter der Uhr platziert, sondern da, wo man sie einigermaßen sehen kann. Da kann man die Schrift nur leider nicht hinterleuchten, wahrscheinlich ist dahinter der Rahmen des Anzeigers. Und man hat die Anzeigen mit dem Display Richtung Bahnsteigkante platziert, sonst steht immer die Uhr mitsamt Gleisnummer Richtung Bahnsteigkante.
der Bf Fraunhoferstr ist doch auch so niedrig wie Poccistr, also warum sollten dort andere installiert werden?
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Richtig, dahinter ist der Rahmen.rob74 @ 7 May 2010, 09:21 hat geschrieben:Die Gleisnummer hat man wohl genau deshalb nicht wie sonst üblich unter der Uhr platziert, sondern da, wo man sie einigermaßen sehen kann. Da kann man die Schrift nur leider nicht hinterleuchten, wahrscheinlich ist dahinter der Rahmen des Anzeigers.
Das wäre aber an manchen anderen Stellen, z.B. Sendlinger Tor, auch mal angebracht. Wunderschöne Uhren, nur den Anzeiger kann man in 75% der Fälle nicht lesen...Und man hat die Anzeigen mit dem Display Richtung Bahnsteigkante platziert, sonst steht immer die Uhr mitsamt Gleisnummer Richtung Bahnsteigkante.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Am Freitag hören bekanntlich viele Arbeitnehmer um 14:00 Uhr auf zu arbeiten. Das anbringen dauert aber länger. Ich vermute am Montag und Dienstag geht es weiter.schwarzfahrerin @ 7 May 2010, 15:02 hat geschrieben: An der Implerstrasse ist heute 10:15 Uhr noch nichts von der Umrüstung zu sehen. Am Harras auch nicht. Ich hoffe, die machen jetzt nicht erstmal wieder Pause. Freu mich doch auf die neuen Anzeiger!
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Jep, vermutlich lags am Freitag
Dacht ich nicht dran, dass viele früher Schluss machen (ich nämlich nicht...).
Heute gehts am Harras weiter.
Vorhin um 9:40 Uhr waren die alten Faltblattteile schon komplett runter und die neuen standen am Boden. Mal schauen, wies heute abend aussieht. An der Implerstrasse sind noch die alten dran, ich denke, das wird später gemacht (nicht heute jedenfalls).

Heute gehts am Harras weiter.

- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Jetzt mal eine ganz andere Frage. Die wurde vielleicht schon mal wo beantwortet, gefunden habe ich aber beim besten Willen nichts.
Kann es sein, dass der S-Bahn-Anzeiger am Rosenheimer Platz vom gleichen Typ/Hersteller wie die U-Bahn-Anzeiger sind, der sieht nämlich identisch aus, oder täusche ich mich da?
Kann es sein, dass der S-Bahn-Anzeiger am Rosenheimer Platz vom gleichen Typ/Hersteller wie die U-Bahn-Anzeiger sind, der sieht nämlich identisch aus, oder täusche ich mich da?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
Ich will ja nicht kleinlich sein,aber gefaltet wird da nix,sondern da fällt etwas, deshalb auch Fallblattanzeigeschwarzfahrerin @ 10 May 2010, 10:16 hat geschrieben: Vorhin um 9:40 Uhr waren die alten Faltblattteile schon komplett runter

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
heute schon am Harras?, verdammt.schwarzfahrerin @ 10 May 2010, 10:16 hat geschrieben: Jep, vermutlich lags am FreitagDacht ich nicht dran, dass viele früher Schluss machen (ich nämlich nicht...).
Heute gehts am Harras weiter.Vorhin um 9:40 Uhr waren die alten Faltblattteile schon komplett runter und die neuen standen am Boden. Mal schauen, wies heute abend aussieht. An der Implerstrasse sind noch die alten dran, ich denke, das wird später gemacht (nicht heute jedenfalls).
ich wollte die Anzeiger eigentlich noch zum letzten Mal in Betrieb fotografieren bzw. genießen.
Naja, die neuen TFT´s werden denk ich mal wesentlich besser sein.
Bei den S-Bahn-Anzeigern ist mir auch schon aufgefallen, das die fast gleich aussehen. Nur ist zum
Beispiel der Hintergrund von denen wesentlich dunkler blau als die bei der MVG.
Auch das mit dem fehlenden Sekundenanzeiger ist mir leider aufgefallen, aber das ist auch bei
neueren Bahnhofsuhren immer der Fall. <_<
S27 nach Deisenhofen
Nur mal so als kleiner Denkanstoß: In den S-Bahnhöfen hängen noch mehr Uhren. Auch welche mit Sekundenzeiger, wem das so wichtig ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Heute früh war an der Implerstraße noch nix los - aber wenn's beim bisherigen Rhythmus bleibt, vielleicht morgen...
An der Brudermühlstraße sind die Deckenelemente an den Zugzielanzeigern übrigens wieder montiert, es hängen aber nach wie vor die Fallblattanzeiger. Die U3-Süd muss wohl also noch was länger warten
An der Brudermühlstraße sind die Deckenelemente an den Zugzielanzeigern übrigens wieder montiert, es hängen aber nach wie vor die Fallblattanzeiger. Die U3-Süd muss wohl also noch was länger warten

- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
die am Harras laufen jetzt auch schon alle vier.
Nur mal so ne Frage, bleibt die Informationszeile unten, wo z. B. "Wegen Ökumenischen Kirchetag verkehren..." durchläuft immer freigehalten oder kann dort sonst auch noch eine Zeile für die 3. U-Bahn angezeigt werden. Also zumindest keine Leerzeile zwischen Informationszeile und Zugziel?
Sonst können Richtung Klinikum Großhadern immer nur 2 U-Bahnen angezeigt werden (Platz ist aber warscheinlich für ne dritte zu eng).
Aber wenigstens Richtung Norden könnte es gehen, da ging heute nur "Garching Forschungszentrum" und danach "Fröttmanig" die 3. nach Garching-Forschungszenturm war nicht mehr angezeigt. War die Reihenfolge aber "Fröttmaning", "Garching-Forschungszentrum", "Fröttmaning" dann ging es, handelt sich also wirklich nur um eine Zeile.
Nur mal so ne Frage, bleibt die Informationszeile unten, wo z. B. "Wegen Ökumenischen Kirchetag verkehren..." durchläuft immer freigehalten oder kann dort sonst auch noch eine Zeile für die 3. U-Bahn angezeigt werden. Also zumindest keine Leerzeile zwischen Informationszeile und Zugziel?
Sonst können Richtung Klinikum Großhadern immer nur 2 U-Bahnen angezeigt werden (Platz ist aber warscheinlich für ne dritte zu eng).
Aber wenigstens Richtung Norden könnte es gehen, da ging heute nur "Garching Forschungszentrum" und danach "Fröttmanig" die 3. nach Garching-Forschungszenturm war nicht mehr angezeigt. War die Reihenfolge aber "Fröttmaning", "Garching-Forschungszentrum", "Fröttmaning" dann ging es, handelt sich also wirklich nur um eine Zeile.
S27 nach Deisenhofen
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Das find ich aber echt seltsam...An der Brudermühlstraße sind die Deckenelemente an den Zugzielanzeigern übrigens wieder montiert, es hängen aber nach wie vor die Fallblattanzeiger. Die U3-Süd muss wohl also noch was länger warten
Wie ist die Brudermühlstraße eigentlich technisch zuzuordnen? Weil die wollen ja keine längere Zeit 2 Systeme parallel laufen lassen, ist Brudermühlstraße noch zur Implerstraße zuzuordnen?
Oder wollen sie jetzt erstmal die "runden" Anzeiger ersetzen, und erst dann die "eckigen"?
Das haben wir vor ein paar Wochen hier besprochen. Brudermühlstraße und der ganze Südast der U3 hängen an einem anderen Stellwerk als Goetheplatz-Harras (Aidenbachstraße? erinnere mich grad nicht). Also war's eigentlich unwahrscheinlich, dass man an der Brudermühlstraße die Anzeiger wechselt und an den anderen U3-Bahnhöfen nicht.christian85 @ 11 May 2010, 21:15 hat geschrieben: Das find ich aber echt seltsam...
Wie ist die Brudermühlstraße eigentlich technisch zuzuordnen? Weil die wollen ja keine längere Zeit 2 Systeme parallel laufen lassen, ist Brudermühlstraße noch zur Implerstraße zuzuordnen?
Oder wollen sie jetzt erstmal die "runden" Anzeiger ersetzen, und erst dann die "eckigen"?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die U6-Anzeiger wirken ein wenig runder als die U3-Anzeiger, weil die "Ramenfläche" etwas größer ist als die bei den U3-Anzeigern, würde ich mal sagen... Oder kommt der Effekt nur davon, dass das zweite Photo näher am ZZA ist als das Erste? :unsure:rob74 @ 11 May 2010, 23:20 hat geschrieben: Was ist jetzt an den U3-Anzeigern eckiger als an den U6-Anzeigern? Für mich sehen sie genauso aus...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Brudermühlstraße - Fürstenried West ist das Stellwerk Aidenbachstraße, Haderner Stern - Klinikum Großhadern ist Stellwerk Großhadern, der Rest der U6 Süd gehört zum Stellwerk Implerstraße.christian85 @ 11 May 2010, 21:15 hat geschrieben: Wie ist die Brudermühlstraße eigentlich technisch zuzuordnen? Weil die wollen ja keine längere Zeit 2 Systeme parallel laufen lassen, ist Brudermühlstraße noch zur Implerstraße zuzuordnen?
Parallelbetrieb sollte prinzipiell kein so großes Problem sein, wenn man in einem Stellbereich komplett durch ist kann man dort halt das alte System abschalten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Dass der Parallelbetrieb geht, sieht man ja - sonst müsste man die Fallblattanzeiger komplett abschalten bevor man anfängt die neuen Anzeiger zu montieren. Aber scheinbar will man trotzdem möglichst immer komplette Stellwerksbereiche umstellen und möglichst kurz die alten und neuen Anzeiger parallel betreiben. Am auffälligsten ist das auf der U5, wo mittlerweile alle Bahnhöfe umgestellt sind, außer Lehel, Max-Weber-Platz und Ostbahnhof, die zusammen mit dem Ostast der U4 am Stellwerk Max-Weber-Platz hängen.Boris Merath @ 12 May 2010, 00:33 hat geschrieben: Parallelbetrieb sollte prinzipiell kein so großes Problem sein, wenn man in einem Stellbereich komplett durch ist kann man dort halt das alte System abschalten.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das gilt aber auch nicht immer, siehe z.B. Stellbereich Implerstraße, wo man Sendlinger Tor als einziges schon vor Jahren umgerüstet hatte. Auch im Stellwerksbereich Schwanthalerhöhe haben wir eine Trennung, hier hat man nur die innenstadtnahen Bahnhöfe umgerüstet. Im Stellwerksbereich Kolumbusplatz hat man nur bis Hauptbahnhof umgebaut, obwohl das Stellwerk bis einschließlich Josephsplatz geht. Klar, die Tendenz, einen Bereich, soferns kein großer Aufwand ist, komplett umzustellen gibts durchaus, aber auch genügend Gegenbeispiele.rob74 @ 12 May 2010, 09:45 hat geschrieben: Aber scheinbar will man trotzdem möglichst immer komplette Stellwerksbereiche umstellen und möglichst kurz die alten und neuen Anzeiger parallel betreiben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
War das damals doch aber wegen der WM, oder verwechsel ich da was?Boris Merath @ 12 May 2010, 14:17 hat geschrieben: Das gilt aber auch nicht immer, siehe z.B. Stellbereich Implerstraße, wo man Sendlinger Tor als einziges schon vor Jahren umgerüstet hatte.
Edit: Antwort Nr. 777 und mein 200.

Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart