[HN] Stadtbahn Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 27 Oct 2014, 23:36 hat geschrieben: In der selben Metropolregion etwas weiter südlich hat mans aber auch geschafft, Fahrzeuge zu kaufen, die von Kleinigkeiten abgesehen funktionieren (allen Sparanstrengungen zum Trotz) - und _eigentlich_ hat man in der Ecke ja durchaus Geld...
Ich habe jetzt nicht das böse Wort Schiebetritte gesagt - bzw. wo hat den Bombardier gerade die fahrzeugbauerische Ohnmacht eingestanden? Und Geld haben ist die eine Seite - es auch sinnvoll ausgeben wollen, eine andere, ich darf nur allein hierzuthemenstrang an die Rolle rückwärts erinnern, die der Neckar-Odenwald-Kreis gemacht hat.

Das nun fahrende (bzw. noch kommende) Ergebnis ist sicher ein Minimalkompromiß und genauso sicher halt mit minimalistischen Mängeln behaftet. Manchmal braucht es leider eine kleine Basis, um eine am Ende gute und große Sache heranzuziehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

146225 @ 27 Oct 2014, 06:48 hat geschrieben:Damit werden die seitherigen S2-Kurzpendel Neckarelz-Mosbach der S-Bahn Rhein-Neckar ersetzt, womit ein anderswo im Netz dringend benötigter 425/435 frei wird.
Richtig. Die Standzeit in Mosbach wird für eine Pendelfahrt Mosbach - Neckarelz - Mosbach genutzt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

146225 @ 27 Oct 2014, 20:58 hat geschrieben:Denen war doch bereits der jetzige finanzielle Anteil u.a. an den Fahrzeugen zu hoch - also gerne den Luxus (S alle 30 Minuten) wollen, aber nix dafür tun.
Naja, man kann schon darüber streiten, ob es sinnvoll ist, dass man viel Geld dafür bezahlt, um den gleichen Takt mit längerer Fahrzeit und zusätzlichem Umsteigezwang nach Stuttgart zu bekommen. Der Skandal war ja nicht, dass das so ist, sondern dass sie nicht gewusst haben, was sie da beschlossen haben, obwohl sie's hätten wissen müssen.

Aber im Endergebnis sehe ich das auch so: Ein Grundstein ist gelegt, nachlegen kann man immer. Hoffen wir, dass auch die Stadtbahn Nord schnell ein Erfolg wird, dann tut man sich mit dem Nachlegen leichter. Aber klar ist auch, dass es kein Selbstläufer (Stadtbahn = suuuuper) wie im Kraichgau und im Weinsberger Tal wird. Einige Rahmenbedingungen sind im Neckartal nämlich anders und werden Bevölkerung und Politik noch bitter enttäuschen. Wobei die Politik es vorher hätte wissen können.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218217-8 @ 28 Oct 2014, 00:15 hat geschrieben: Richtig. Die Standzeit in Mosbach wird für eine Pendelfahrt Mosbach - Neckarelz - Mosbach genutzt.
Wobei ich mich da ja frag, warum man das nicht schon lange so macht. Immerhin stehen (standen?) die RB aus Stuttgart auch schon eine knappe Stunde in RNZ rum...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JeDi @ 27 Oct 2014, 23:36 hat geschrieben: In der selben Metropolregion etwas weiter südlich hat mans aber auch geschafft, Fahrzeuge zu kaufen, die von Kleinigkeiten abgesehen funktionieren (allen Sparanstrengungen zum Trotz) - und _eigentlich_ hat man in der Ecke ja durchaus Geld...
Nochmal. Der ET2010 ist ein Zweisystemer, das ist ne ganz andere Nummer als reine EBO-Fahrzeuge oder reine BOStrab-Fahrzeuge. Ich behaupte nach wie vor, die haben sich primär daran verhoben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 28 Oct 2014, 00:26 hat geschrieben: Naja, man kann schon darüber streiten, ob es sinnvoll ist, dass man viel Geld dafür bezahlt, um den gleichen Takt mit längerer Fahrzeit und zusätzlichem Umsteigezwang nach Stuttgart zu bekommen.
Das mit dem Umsteigezwang bzw. überhaupt mit dem Wunsch "per Bahn nach Stuttgart" kann aber so wild nicht sein - sonst wären die seitherigen direkten RB im Schnitt unterhalb von Neckarsulm, spätestens Bad Friedrichshall nicht so leer gewesen, wie sie es oftmals waren. Stadtbahnwagen erscheinen mir hier doch als angepaßtere Gefäßgröße - eventuell holt die Direktverbindung in die Heilbronner Innenstadt ja doch den einen oder anderen neuen Fahrgast mehr, als enttäuschte Abwendungen zu befürchten sind.
Aber klar ist auch, dass es kein Selbstläufer (Stadtbahn = suuuuper) wie im Kraichgau und im Weinsberger Tal wird. Einige Rahmenbedingungen sind im Neckartal nämlich anders und werden Bevölkerung und Politik noch bitter enttäuschen. Wobei die Politik es vorher hätte wissen können.
Würdest Du das bitte noch näher erläutern, was hier aus Deiner Sicht enttäuschend werden könnte, das würde mich interessieren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 28 Oct 2014, 01:53 hat geschrieben: Nochmal. Der ET2010 ist ein Zweisystemer, das ist ne ganz andere Nummer als reine EBO-Fahrzeuge oder reine BOStrab-Fahrzeuge. Ich behaupte nach wie vor, die haben sich primär daran verhoben.
Also rein technisch - Zweisystemfahrzeuge für Gleich- und Wechselstrom baut auch Bombardier doch eigentlich in größeren Stückzahlen. Und die Zulassungen kamen ja nicht aus Spaß nicht, weil es ja doch größere technische Probleme gab, wegen derer die AVG die Fahrzeuge ja auch erstmal trotz Bedarf nicht abgenommen hat...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 28 Oct 2014, 06:41 hat geschrieben: Das mit dem Umsteigezwang bzw. überhaupt mit dem Wunsch "per Bahn nach Stuttgart" kann aber so wild nicht sein - sonst wären die seitherigen direkten RB im Schnitt unterhalb von Neckarsulm, spätestens Bad Friedrichshall nicht so leer gewesen, wie sie es oftmals waren. Stadtbahnwagen erscheinen mir hier doch als angepaßtere Gefäßgröße - eventuell holt die Direktverbindung in die Heilbronner Innenstadt ja doch den einen oder anderen neuen Fahrgast mehr, als enttäuschte Abwendungen zu befürchten sind.
Die Frage ist halt, ob auch Heilbronn ein hinreichend attraktives Ziel ist, oder ob für das Neckartal hinter Jagstfeld nicht doch eher eine Lösung sinnvoll gewesen wäre, die Direktverbindungen nach Mannheim/Heidelberg (da gab's Anno 2003 ja reichlich böses Blut, als die damalige RB Stuttgart-Homburg in Neckarelz gebrochen wurde - für die Dörfer da wohl das beste, weil Direktverbindungen in beide Richtungen) schafft. Man werfe dazu einen Blick auf die stets gut gefüllten P+R-Plätze in Neckarelz und Mosbach...
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Laut HST von heute (leider wieder nur Premium-lesbar...... :rolleyes: ) wird die Stadtbahn Nord Ri. Sinsheim definitiv nicht zum Fahrplanwechsel in Betrieb gehen können, aufgrund des Brückenbauwerkes in Bad Wimpfen........ :rolleyes:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

vloppy @ 30 Oct 2014, 18:47 hat geschrieben: Laut HST von heute (leider wieder nur Premium-lesbar...... :rolleyes: ) wird die Stadtbahn Nord Ri. Sinsheim definitiv nicht zum Fahrplanwechsel in Betrieb gehen können, aufgrund des Brückenbauwerkes in Bad Wimpfen........ :rolleyes:
War auch sowas von klar, dass wenn es nicht mehr an Bombardier scheitert, es an DB Netz scheitern wird... :wacko:

Da steht und fällt ja auch der wieder durchgängige RE-Stundentakt von/nach Mannheim damit. Hm.

Bleibt abzuwarten, wie sich das entwickelt und wieviel "Verzögerung im Betriebsablauf" DB Netz denn gerne beanspruchen würde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Juhu! :) :) :) Der Fahrplan für die Stadtbahn Nord ist da! Das Brückenproblem bei Wimpfen ist natürlich noch nicht berücksichtigt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

vloppy @ 30 Oct 2014, 18:47 hat geschrieben:Laut HST von heute (leider wieder nur Premium-lesbar...... :rolleyes: ) wird die Stadtbahn Nord Ri. Sinsheim definitiv nicht zum Fahrplanwechsel in Betrieb gehen können, aufgrund des Brückenbauwerkes in Bad Wimpfen........ :rolleyes:
Ein bisschen was kann man auch gebührenfrei lesen: ohne Premium
146225 @ 28 Oct 2014, 06:41 hat geschrieben:Würdest Du das bitte noch näher erläutern, was hier aus Deiner Sicht enttäuschend werden könnte, das würde mich interessieren.
Es geht schon los: Kritik am Fahrplan. Leider wenig informativ. In der Printausgabe war es ein ausführlicher Artikel.

Zwei Punkte möchte ich auf deine Frage hier beispielhaft nennen:
- Im Gegensatz zum Weinsberger Tal und zum Leintal (oben hatte ich missverständlich vom Kraichgau geschrieben) wird das Zugangebot im Vergleich zu vorher kaum oder gar nicht erhöht.
- Im Gegensatz zum Weinsberger Tal und zum Leintal verlängern sich die Fahrzeiten teilweise erheblich gegenüber dem vorherigen Zug- bzw. Busangebot.

Beides ist nicht dazu angetan, die Stadtbahn Nord im gleichen Maße erfolgreich werden zu lassen wie die S4. Trotzdem erwarten natürlich alle genau das. Es wird auch hier natürlich alles gaaanz toll!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zur Baustelle in Bad Wimpfen gibt es jetzt auch eine Bildergalerie - wenn ich das sehe, wollen wir lieber nicht an einen langen, strengen Winter denken, sonst ist Eröffnung irgendwann nächsten Sommer... - deswegen traut man sich bei DB Netz vermutlich auch nicht, eine Terminprognose in den Raum zu stellen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Also der Fahrplan der S41 ist ja schon heftig:


<- Anschluss von RB aus S an: XX:35
Neckarsulm ab: XX:39
Neckarelz an: XX:07
-> Anschluss an S1 - Homburg ab: XX:10
Neckarelz ab: XX:12
Mosbach an: XX:16
Mosbach ab: XX:20
Neckarelz an: XX:24
-> Anschluss an RE Mannheim oder Heilbronn ab jeweils XX:29
Neckarelz ab: XX:34
Mosbach an: XX:38
<-Ankunft von S1 aus Homburg an: XX:47
Mosbach ab: XX:50
Neckarsuln an: XX:16
-> Anschluss an RB nach S ab: XX:22

Wir haben also 4 Anschlüsse die 5min oder kürzer sind (2 nur 3min). Die Anschlüsse in Neckarelz wird man hoffentlich auf den selben Bahnsteig legen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

glemsexpress @ 1 Nov 2014, 23:57 hat geschrieben: Wir haben also 4 Anschlüsse die 5min oder kürzer sind (2 nur 3min). Die Anschlüsse in Neckarelz wird man hoffentlich auf den selben Bahnsteig legen.
Es ist gut, dass es diese kurzen Anschlüsse gibt - und sie zeigen auch, dass wer "weiter weg" möchte, in der Regel auch auf einen RE kommen kann. Die bereits von manchen artikulierte Horrorvision, zukünftig viel Zeit zu verlieren, weil sie erst als Tram durch Heilbronn reisen müssen, ist also weitestgehend Quatsch. Ich sehe die knappen Zeiten auf Bahnhöfen wie Neckarelz auch nicht als problematisch an, da hat man heute von RB zu S1 auch nur 5 Minuten (:05 auf :10) mit Bahnsteigwechsel und das klappt auch. Es zwingt natürlich aber auch zur pünktlichen Betriebsführung bei der Stadtbahn, evtl. muss man hier z.B. in Heilbronn dann (oh Hölle!) doch mal an den Stadtbusfahrplänen schrauben, damit die Stadtbahn ungehindert durchkommt und nicht schon in Heilbronn Verspätungen aufbaut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

218217-8 @ 31 Oct 2014, 02:01 hat geschrieben: Fahrplan für die Stadtbahn Nord ist da!
Also entgegen dem Landesnahverkehrsplan (oder wie der hiess) gibt es doch noch weiterhin Halte an [acronym title="TSHT: Schwäbisch Hall-Hessental <Bf>"]TSHT[/acronym].

Aber die Umstiegszeiten finde ich ebenfalls knapp bemessen. Kann nur gehofft werden, dass bei Verspätungen die Anschlüsse abgewartet werden. Dies wird aktuell S42-RB in [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] so nicht gehandhabt (was immer wieder zu frustrierenden Wartezeiten führt(e)).

Edit: noch ne Anmerkung, hoffentlich wird auch ein nicht so sehr KVV gebrandeter Fahrplan veröffentlicht. Der Hinweis "kein Verbundtarif KVV-Fahrkarten gelten nicht" praktisch überall ist etwas überflüssig. Besser wäre ein Hinweis, wo VRN Fahrscheine (oder HNV nicht?) gelten.

Edit2: was mir noch Auffällt (sofern die SWH nicht auch die Fahrpläne ändern sollten) wurde der Konfliktpunkt Stadtbus/Stadtbahn HArmonie/Hafenmarktpassage entschärft. Die Stadtbahn fährt nun nach den Bus-Rendezvous, und nicht unmittelbar davor.
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

HNV-Fahrkarten müssten doch überall gelten?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Paneologe @ 3 Nov 2014, 13:46 hat geschrieben: Also entgegen dem Landesnahverkehrsplan (oder wie der hiess) gibt es doch noch weiterhin Halte an [acronym title="TSHT: Schwäbisch Hall-Hessental <Bf>"]TSHT[/acronym].
[acronym title="THST: Heilbronn Sülmertor <Hp>"]THST[/acronym] wäre Dein Preis gewesen. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

JeDi @ 3 Nov 2014, 14:40 hat geschrieben: HNV-Fahrkarten müssten doch überall gelten?
Ja, logisch. Netzkarten, Karten aus oder in das Verbundgebiet.
Allerdings für Einzelfahrscheine im Netzbereich des VRN nur VRN Karten.
Bin mal gespannt, ob die AVG es schafft auch VRN Karten in den fahrzeuggebundenen Automaten zu verkaufen (tun sie das schon an anderer Stelle KVV/VRN übergang?).
Bis heute erhält man noch nicht mal das korrekte HNV Sortiment (Anschlussfahrscheine z.B.).
THST wäre Dein Preis gewesen. wink.gif

wechselstaben verbuchselt ;)
Aber Stadtbahn nach [acronym title="TSHT: Schwäbisch Hall-Hessental <Bf>"]TSHT[/acronym] wäre auch ein Thema
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es tut sich so einiges:

- die Brücke in Bad Wimpfen wächst, heute wurde die Stahlkonstruktion eingehoben.

- in Heilbronn Hbf stehen seit gestern auf Betriebsgleisen 7 der neuen FlexxitySwift.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 16 Oct 2014, 19:21 hat geschrieben: Der nächste: 948 (94 80 0450 948-5 D-AVG)
Der nächste, bitte: 947 (94 80 0450 947-7 D-AVG)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Heute morgen Verzögerungen bei der S42 durch einen Feuerwehreinsatz am Technischen Schulzentrum.
80001 + 15 und 80002 dann noch +10, wie's weiter ging, hab ich nicht mehr mitgekriegt.

edit: apostrof ergänzt
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 13 Nov 2014, 19:27 hat geschrieben: Der nächste, bitte: 947 (94 80 0450 947-7 D-AVG)
Zum Ersten: Neu unterwegs ist der 951 (94 80 0450 951-9 D-AVG)

Zum Zweiten: Die Fußgängerbrücke am Hp Böckingen Berufsschulzentrum ist wegen "Gespart am falschen Ort" auch schon wieder ein Sanierungsfall. Höre ich da ein bruddelndes Gegeifer aus der Nachbarschaft dieser Brücke?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kleingeistige Kommunalpolitik und sinnlosen Vandalismus, das kannten wir ja leider schon viele Jahre von rechts und links der Stadtbahngleise. Aggressive Bettler in Schwaigern West (!) waren dann doch mal etwas neues. Auch wenn mich Armut in unserem Lande eigentlich mehr traurig stimmt und ich gewisslich nicht negativ über Menschen urteile, denen es am Notwendigsten fehlt, an dieser Stelle ist der Begriff "Ärgernis" mal angebracht, denn dieser Hp liegt für wirklich auf jede Gabe angewiesene Menschen viel zu weit abseits jeglicher Laufkundschaft. Was also war wohl der sinistre Zweck..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Heute war auf der S42 ein GT8-100D/2S-M unterwegs. Ganz am Anfang gab es einmal einen halben Tag, an dem auch ältere Wagen unterwegs waren. Seitdem habe ich nur noch die Flexity Swift gesehen.
Bild vom 849 in Neckarsulm gibt's hier zu sehen.
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

218217-8 @ 9 Dec 2014, 23:17 hat geschrieben: Heute war auf der S42 ein GT8-100D/2S-M unterwegs. Ganz am Anfang gab es einmal einen halben Tag, an dem auch ältere Wagen unterwegs waren. Seitdem habe ich nur noch die Flexity Swift gesehen.
Bild vom 849 in Neckarsulm gibt's hier zu sehen.
Möglicherweise steht es hiermit im Zusammenhang.
Meine auch bereits am Dienstag einen Hochflurer im Einsatz gesehen zu haben.
Ist mindestens schon der 2. Unfall dieser Art mit einem Flexity Swift an dieser Stelle.
Man sollte die Stadtbahnen doch mal auffällig gelb/orange mit rotem Streifen lackieren...
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Das tut nix zur Sache, man kann die noch so auffällig lackieren. Man sollte eher einige Leute mal wieder in die Fahrschule schicken bzw. den Führerschein ganz entziehen......
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der 849 dreht übrigens heute Abend auch noch seine Runden auf der S42, wenn er nicht rausgenommen wurde seit vorhin ist er demnächst wieder als 80058 von Neckarsulm nach Heilbronn unterwegs. Könnte natürlich auch mit Test- und Ausbildungsfahrten für die Flexity zwecks Betriebsausweitung ab Sonntag zu tun haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Vorbericht der Lokalpresse sowie der Sonderfahrplan für die "Einweihungsfahrten" nach Mosbach (Baden).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und mit der durchgehenden Befahrbarkeit der Relation Bad Friedrichshall Hbf - Bad Rappenau soll es dann im 2. Quartal 2015 soweit sein. Sagt zumindestens DB Netz. Mal schauen, was wird.

Die Bauverzögerung ist ärgerlich. Mindestens genau so ärgerlich ist aber, dass die NVBW solange sich weiter feige, heimlich und nicht nachvollziehbar diverse RE in der Relation Heilbronn <-> Mannheim spart. Mit der lauen Begründung, der SEV müsse ja auch bezahlt sein (ach was) und das Geld reiche eben nicht für alles.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten