
[M] Variobahn Sammelthema
Irgendwie bin ich vor lauter Andeutungen jetzt nicht so ganz mitgekommen... Hat die MVG jetzt die Option eingelöst und bekommt nun statt den 4 Wagen 14 oder 12 oder 8 oder wie? 

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Dass es mal so viele werden sollen ist mir schon klar, gibt ja diese Option. Meine Frage war nur ob die schon eingelöst wurde oder ob erstmal 4 kommen und über die restlichen noch Ewigkeiten debattiert wird. Wär schade, freu mich nämlich auf die Teile, vor allem weil sie auf meiner Hauslinie der 27 sicher des öfteren anzutreffen sein werden... 

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
der Grossteil dürfte aber auf den 20/21er gehen, die dann freiwerdenden R3 dafür auf den 19erEasyDor @ 4 Oct 2008, 16:05 hat geschrieben: Dass es mal so viele werden sollen ist mir schon klar, gibt ja diese Option. Meine Frage war nur ob die schon eingelöst wurde oder ob erstmal 4 kommen und über die restlichen noch Ewigkeiten debattiert wird. Wär schade, freu mich nämlich auf die Teile, vor allem weil sie auf meiner Hauslinie der 27 sicher des öfteren anzutreffen sein werden...![]()
auf dem 27er wirste wahrscheinlich nur wenige antreffen können, zumal ja auf einen 5er Takt umgestellt werden soll
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ja der 17er dürfte interessant werden, wenn die ganzen neuen Stadtviertel nördlich der Stamm fertig sind. Da wird ja zur Zeit so einiges gebaut.spock5407 @ 4 Oct 2008, 16:48 hat geschrieben: Am 17er die Varios haben will ( zumindest wenn sie nicht am Romanplatz zu geradeaus fahren neigen) B)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Also teilweise kann man auch wirklich zur S-Bahn laufen aber man sieht, die Leute wollen es nicht so sehr. Wobei ich denke, die S-Bahn wird auch ne Menge Passagiere im Bereich der drei Brücken plus Laim gewinnen. MIV in der Arnulfstraße ist was für Sado-Masos.spock5407 @ 4 Oct 2008, 16:54 hat geschrieben: T -6 Tage B)
Tja, gar nicht mehr vorstellbar, wie die Arnulfstr. lange Jahre zwischen Hbf und Donnersbergerbrücke keinen ÖPNV hatte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6853
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Um die Frage noch mal klar zu beantworten:EasyDor @ 4 Oct 2008, 16:05 hat geschrieben: Dass es mal so viele werden sollen ist mir schon klar, gibt ja diese Option. Meine Frage war nur ob die schon eingelöst wurde oder ob erstmal 4 kommen und über die restlichen noch Ewigkeiten debattiert wird. Wär schade, freu mich nämlich auf die Teile, vor allem weil sie auf meiner Hauslinie der 27 sicher des öfteren anzutreffen sein werden...![]()
- 4 Züge waren bereits fest bestellt, es verblieb eine Option von 18 weiteren Zügen
- aus dieser Option wurden jetzt im September 2008 nochmals 10 Züge fest bestellt
- insgesamt sind also 14 Züge fest bestellt, eine Rest-Option über 8 weitere Züge verbleibt
- die 4 erstbestellten Varios kommen ab Dezember 2008 bis Mitte 2009, die 10 weiteren Züge nicht vor 2011
Auf die Linie 27 werden sie, wie erwähnt, allerdings mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht kommen, da die Barer Straße einen 5er-Takt bekommen wird.
Dann fahr ich halt des öfteren mal 20/21 + 12...Oliver-BergamLaim @ 4 Oct 2008, 18:09 hat geschrieben: Auf die Linie 27 werden sie, wie erwähnt, allerdings mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht kommen, da die Barer Straße einen 5er-Takt bekommen wird.

Ist zwar OT, aber wie sieht dann ein 5 min. Takt in der Barer Str aus? Einfach nur mehr Züge aufm 27er, oder evtl. nen Verstärker Sendlinger Tor - Scheidplatz? Das wäre eine Linie die ich mir schon sehr lange wünsche, denn ich lauf meistens vom Kurfürstenplatz die 2 Stationen von der 12 weil das weniger lange dauert als den "Anschluss" abzuwarten...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Soweit ich in diesem Forum gelesen habe, ist diese Option befristet bis Ende 2008. Danach muß neu verhandelt werden..., was nur eins bedeutet: Es wird teurer...Oliver-BergamLaim @ 4 Oct 2008, 18:09 hat geschrieben: - insgesamt sind also 14 Züge fest bestellt, eine Rest-Option über 8 weitere Züge verbleibt
Ansonsten... Es gibt halt weiterhin immer noch 68 R2, die eben auch irgendwo fahren müssen..., aber dann wenigstens öfter...
Das ist ja gerade die zweite Sensation der Pressemitteilung neben dem Kauf der zehn Züge, obwohl der Bedarf nach Eröffnung des 23er mit den bisherigen vier Varios scheinbar abgedeckt war. Man ist endlich darauf gekommen, daß das Materialknausern so nicht weitergehen kann... Taktverdichtungen wird es geben, laut PM auf den Linien 15/25, 23, 27. Dort würden dann R2 ausreichen. Die so freiwerdenden größeren Züge, sowie die neuen Varios kommen dem 19er zugute, der seine R2-Kurse an die oben genannten Linien abgibt. Da bleibt dann endlich mal ne fette Reserve (wohl meist R2) übrig, die wohl zunächst fürs Redesin genutzt wird, aber als Verstärker überall nützlich sein kann.spock5407 @ 6 Oct 2008, 20:27 hat geschrieben:Wenn wirklich Takte verdichtet werden, macht das das System Straßenbahn noch attraktiver.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6853
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Eine fette Reserve? Eher gar keine!Step_3 @ 6 Oct 2008, 23:32 hat geschrieben: Da bleibt dann endlich mal ne fette Reserve (wohl meist R2) übrig, die wohl zunächst fürs Redesin genutzt wird, aber als Verstärker überall nützlich sein kann.
Immerhin mußt Du mit den 14 neuen Wagen:
- 3 P ersetzen
- 3 Kurse 23er (10er-Takt) fahren
- 2 Kurse St. Emmeram fahren
Bleiben nur noch 6 Wagen für die Taktverdichtungen auf der 15/25 (2-3 Wagen), 23 (1 Wagen) und 27 (3-4 Wagen). Unterm Strich wird das ein Nullsummenspiel, mit den 14 Varios kann man wirklich nur das Nötigste machen.
Für eine Vergrößerung der Betriebsreserve oder weitere Taktverdichtungen (z.B. 5er-Takt nach St. Emmeram zur HVZ) bräucht's schon weitere neue Züge.
und wie willste die bei den relativ leeren Stadtsäckel finanzieren? Die goldenen 80er sind nunmal vorbei, da hat man kein Geld für Wagen, die man grad net wirklich brauchtspock5407 @ 8 Oct 2008, 19:52 hat geschrieben: Genau. IMO hätte man gleich, angesichts der auslaufenden Preisgarantie der Option, die ganze Option einlösen sollen.
Denn vergessen wir nicht, einiges des erhöhten Fahrgastaufkommens haben wir bereits, nicht erst dann wenn die Wagen
kommen und fahrbereit sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Der erste Teil Deiner Argumentation stimmt, der zweite nicht. Man würde die Fahrzeuge sehr wohl benötigen (daß die über 40-jährigen P-Züge weiterfahren, spricht in dem Zusammenhang nicht zwingend für deren Haltbarkeit). Daß die in den letzten Monaten angestiegenen Fahrgastzahlen wieder sinken, erscheint derzeit eher unwahrscheinlich. Man muss wohl eher mit dem Gegenteil rechnen.Lazarus @ 8 Oct 2008, 21:15 hat geschrieben:Die goldenen 80er sind nunmal vorbei, da hat man kein Geld für Wagen, die man grad net wirklich braucht
Dennoch ist die Aufstockung besser als nix...
Die Rechnung der MVG sieht da glaube ich anders aus. Die ursprünglichen 3 Varios (der 4. ersetzt ja ein verunfalltes Fahrzeug) sollten sowohl die Ps ersetzen als auch für die 23 reichen. Von den 10 Optionen sind 2 für St. Emmeram, bleiben noch 8. Außerdem sind 3 Varios von der Kapazität her soviel wert wie 4 R2, d.h. durch die 8 werden 10,66 R2 für Taktverdichtungen freiOliver-BergamLaim @ 7 Oct 2008, 09:43 hat geschrieben: Immerhin mußt Du mit den 14 neuen Wagen:
- 3 P ersetzen
- 3 Kurse 23er (10er-Takt) fahren
- 2 Kurse St. Emmeram fahren
Bleiben nur noch 6 Wagen für die Taktverdichtungen

Wenn Du 4 R2 durch 3 Varios ersetzt, brauchst Du wieder einen Zug um die Taktkürzung auszugleichenrob74 @ 9 Oct 2008, 09:51 hat geschrieben:Die Rechnung der MVG sieht da glaube ich anders aus. Die ursprünglichen 3 Varios (der 4. ersetzt ja ein verunfalltes Fahrzeug) sollten sowohl die Ps ersetzen als auch für die 23 reichen. Von den 10 Optionen sind 2 für St. Emmeram, bleiben noch 8. Außerdem sind 3 Varios von der Kapazität her soviel wert wie 4 R2, d.h. durch die 8 werden 10,66 R2 für Taktverdichtungen freiOliver-BergamLaim @ 7 Oct 2008, 09:43 hat geschrieben: Immerhin mußt Du mit den 14 neuen Wagen:
- 3 P ersetzen
- 3 Kurse 23er (10er-Takt) fahren
- 2 Kurse St. Emmeram fahren
Bleiben nur noch 6 Wagen für die Taktverdichtungen![]()

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Abgesehen davon haben wir ja noch ein weiteres nicht ersetztes verunfalltes Fahrzeug. Die Vario ist ja Ersatz für Grünwald, der von der Westendstraße fehlt ja auch noch...rob74 @ 9 Oct 2008, 09:51 hat geschrieben: Die ursprünglichen 3 Varios (der 4. ersetzt ja ein verunfalltes Fahrzeug)
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Ist denn eigentlich der eine R3 (Unfall am 21.12.07) wenigstens wieder repariert worden? Dürfte ja nicht ganz so aufwändig gewesen sein?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Denke mal, das man hier dann an anderer Stelle Probleme bekommt, ganz abgesehen vom finanziellen Aspekt...spock5407 @ 8 Oct 2008, 19:52 hat geschrieben: Genau. IMO hätte man gleich, angesichts der auslaufenden Preisgarantie der Option, die ganze Option einlösen sollen.
Evtl. hat man einfach kein Platz mehr im Betriebshof, zumal dort auch noch diverse Altwägen sinnlos rumstehen, aus denen wohl auch nie was wird, weil man nicht die Kohle hat, sie anzupassen (der weiße Mm zum Beispiel wird meines Erachtens nur sinnlos im BH herumgeschoben. Momentan steht er vom Ring aus sichtbar hinter den Hallen... bis er da wieder stört und nen neuen Platz bekommt..).
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Weiss jemand zufällig, wann die erste Variobahn in München eintrifft...ich mein jetzt nicht den Zeitraum von Ende 2008 bis Frühjahr 2009...da werden ja die ersten 4 Varios ausgeliefert. Ich meine, wann die erste geliefert wird...wird die Variobahn in München auch mal vorgestellt? Darüber hört man ja gar nichts.
Gruss,
Jan
Gruss,
Jan
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die erste soll im Dezember nach München kommen.janmethner @ 21 Oct 2008, 14:49 hat geschrieben: Ich meine, wann die erste geliefert wird...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10884
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: