[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na seien wir froh dass wir nicht in Berlin sind.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

rob74 @ 28 Jan 2010, 12:29 hat geschrieben: unabhängig davon heißt eine Weichenstörung im Winter meist "Weichenheizung ausgefallen/Weichenheizung ungenügend dimensioniert/Weiche durch herabgefallene Eisbrocken blockiert und kein Personal da bzw. Personal hatte keinen Bock die Weiche freizuschaufeln" - insofern ist die Kritik mit hoher Wahrscheinlichkeit berechtigt, und wenn es sich um so eine wichtige Weiche handelt, ist sie umso berechtigter.
Das denke ich auch. Also weiterhin: Bla bla blubber sülz
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Bla bla blub, heute fällt die S-Bahn aus, da bleib ich gleich zuhaus... Zur Arbeit komm ich nicht, wär zwar meine Pflicht, aber die Bahn arbeitet ja nicht...
:D :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

rob74 @ 28 Jan 2010, 12:29 hat geschrieben:Ja, das ist genau die Frage - wo stehen die Informationen? Als gemeiner Fahrgast konnte man nur was von einer "Weichenstörung am Leuchtenbergring" erfahren.
Richtig, mehr gaben die Störungs-Mails leider nicht her.

Erstmal vorweg: Ich hatte heute frei, von daher kann ich nur mutmaßen, was los war bzgl. der Kurzzüge:
rob74 @ 28 Jan 2010, 12:29 hat geschrieben:Hat diese Weichenstörung etwa dazu geführt, dass die Züge, die zum Verstärken gebraucht wurden, nicht aus Steinhausen ausrücken konnten?
Bingo! Die beschriebenen Kurzzüge wären zu genau den Zeiten am [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] gewesen, als die Verstärkungen beginnen hätten sollen. Meine Vermutung ist daher, daß die Leerfahrten nicht oder nur sehr erschwert aus [acronym title="MSTH: München-Steinhausen <Bf>"]MSTH[/acronym] ausrücken konnten, um dann wiederum aus der [acronym title="MOP W: München Ost Wendeanlage <Bft>"]MOP W[/acronym] heraus die Züge am [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] zu verstärken.

Aber mal eine Frage in die Runde: Hätte man da mit ein bißchen Nachdenken nicht auch selber draufkommen können, bevor man hier rummotzt á la typisch S-Bahn, schon ein Tag, wo mehr Leute mitm Auto fahren und dann fährt man Kurzzüge. Ja ne ist klar, die S-Bahn hat das absichtlich gemacht, sprich die Züge nicht zu verstärken, damit ihr euch so richtig auf die Pelle rücken könnt. <_< :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 28 Jan 2010, 15:41 hat geschrieben: ..., damit ihr euch so richtig auf die Pelle rücken könnt. <_< :rolleyes:
Ist doch praktisch bei dem nasskalten Wetter, dann wird einem wenigstens im Kollektiv warm B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

tja, war bei mir auch ganz nett heute morgen, ich bin extra früher, vor 7 Uhr, zur S-Bahn gegangen, und dann kam gar keine. Durchsagen gab es erst mal nicht, dabei haben in Heimstetten die Lautsprecher funktioniert. Es wurde - wie oben schon gesagt - dann mal doch was durchgesagt, aber nur die allgemeine Meldung mit den Weichen und nicht, wann wir erwarten könnten, dass eine S-Bahn kommt. 45 Minuten bin ich dann am Bahnsteig gestanden, im Schneegestöber. Wenigstens war's hier dann kein Kurz-, sondern ein Vollzug, aber der hatte seinen Namen gut verdient, denn er war sehr voll... am Ostbahnhof war dann laut Durchsage anscheinend noch die Ablösung für den Fahrer nicht rechtzeitig vor Ort, wohl auch im Schnee stecken geblieben, so dass wir da auch noch eine Weile standen. Wenigstens ist dann am Stachus meine Trambahn (18) einigermaßen pünktlich gefahren.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute früh ist auch um 7 Uhr ein Regionalzug Ri. München in Feldmoching gestoppt worden, da eine S-Bahn auf dem Streckenabschnitt Feldmoching - Moosach liegengeblieben ist.

mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Bei uns sind die Regionalzüge durchgedonnert und haben die wartenden Leute schön mit Schnee bestäubt... :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich hab heute früh mal ein bisserl im RIS mitverfolgt, was sich so tut im S-Bahn-Netz. Aufgefallen ist mir hier die S4-West mit bis zu +100. Davon waren die anderen Linien doch glücklicherweise noch ein Stück entfernt. Zwei Kollegen, 1x aus Türkenfeld, 1x aus Fürstenfeldbruck, haben berichtet, dass sie die +100 auch wirklich komplett warten durften, währenddessen also kein evtl. vorhergehender Zug kam. Welchen Grund, außer dem allgemeinen Chaos, gab es hierfür? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 28 Jan 2010, 20:44 hat geschrieben: Welchen Grund, außer dem allgemeinen Chaos, gab es hierfür? :unsure:
Irgendwo eine Weichenstörung?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hatte das den selben Grund, warum auch mein RE 4175 Ulm - Augsburg - München ausgefallen ist? In letzter Zeit ist auf der Strecke immer (!) was. Selbst bei einem Meter Schnee und -20 Grad im Schwarzwald komm' ich pünktlich mit den 611ern aus Richtung Neustadt (Schwarzwald) oder Basel in Ulm an und jedesmal funzt da der Anschluss nach München nicht. Das letzte Mal bin ich über Memmingen - München (Plan B ), heute über Donauwörth - Ingolstadt (Plan C) ausgewichen... Donnerkiesel. Aber gut, so bin ich wieder um die 440er rumgekommen. Es hat alles Vor- und Nachteile. :D

edit: Immer diese Schleichsmilies...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ich bin heute mit der "letzten" S8 nach Herrsching gefahren... :) die nächste kam 1 1/2 Stunden später :rolleyes: Naja dafür bin ich pünktlich zur Schule gekommen :( :lol:
Viele Grüße
Jojo423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Häh?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

Eisenbahn Alex @ 28 Jan 2010, 16:48 hat geschrieben: Heute früh ist auch um 7 Uhr ein Regionalzug Ri. München in Feldmoching gestoppt worden, da eine S-Bahn auf dem Streckenabschnitt Feldmoching - Moosach liegengeblieben ist.

mfg
Die S-Bahn ist nicht liegengeblieben, die standen alle an an der Stammstrecke, da ging zeitweise überhaupt nix mehr. Hab von Pasing bis Ostbahnhof 70 Minuten gebraucht. Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen. :lol:

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ET 423 @ 28 Jan 2010, 21:30 hat geschrieben: Häh?
Wegen den Verspätungen heute morgen! :-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

lt. dem Störmelder fährt die S8 noch zwischen Geltendorf und Buchenau! :lol:
Viele Grüße
Jojo423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Watzinger @ 28 Jan 2010, 22:42 hat geschrieben: Wegen den Verspätungen heute morgen! :-)
Ach so meinste das mit "letzter" S8 nach Herrsching. Okay, ist gekauft. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

4-1254 | 100-B3 @ 28 Jan 2010, 21:34 hat geschrieben:
Eisenbahn Alex @ 28 Jan 2010, 16:48 hat geschrieben: Heute früh ist auch um 7 Uhr ein Regionalzug Ri. München in Feldmoching gestoppt worden, da eine S-Bahn auf dem Streckenabschnitt Feldmoching - Moosach liegengeblieben ist.

mfg
Die S-Bahn ist nicht liegengeblieben, die standen alle an an der Stammstrecke, da ging zeitweise überhaupt nix mehr. Hab von Pasing bis Ostbahnhof 70 Minuten gebraucht. Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen. :lol:

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
War das auch der Grund, dass um 8.25 Uhr ein Regionalzug aus Landshut auf Gleis 5 in Moosach gestoppt wurde um die S1 auf Geis 3 um 8.29 (mit eventuell nur 25 Minuten Verspätung und Voll-statt Langzug) einwärts fahren zu lassen? Ich habe hier das erste Mal gesehen, dass eine S-Bahn in der HVZ hier einen offenbar nicht defekten RB-Zug überholt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die S2 war heute teilweise auch mittags noch mit Kurzzügen unterwegs. Ostbahnhof ab 12.41 nach Erding ein Kurzzug. Allerdings mußten nicht viele Leute stehen und spätestens hinter Riem waren wieder Sitzplätze frei. Da sieht man mal, dass Vollzüge im Tagesverkehr nicht unbedingt ein Muss wären - man hat sich halt einfach nur an den Luxus nur halb belegter Sitzgruppen gewöhnt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja den Kurzzug habe ich von Petershausen gebracht... allerdings war der schon gut voll, auch um diese Zeit... ab Dachau sind viele Leute gestanden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 28 Jan 2010, 15:41 hat geschrieben: Aber mal eine Frage in die Runde: Hätte man da mit ein bißchen Nachdenken nicht auch selber draufkommen können, bevor man hier rummotzt á la typisch S-Bahn, schon ein Tag, wo mehr Leute mitm Auto fahren und dann fährt man Kurzzüge. Ja ne ist klar, die S-Bahn hat das absichtlich gemacht, sprich die Züge nicht zu verstärken, damit ihr euch so richtig auf die Pelle rücken könnt.
Da kann ich nur noch einmal Rob74 zitieren:
Aber unabhängig davon heißt eine Weichenstörung im Winter meist "Weichenheizung ausgefallen/Weichenheizung ungenügend dimensioniert/Weiche durch herabgefallene Eisbrocken blockiert und kein Personal da bzw. Personal hatte keinen Bock die Weiche freizuschaufeln" - insofern ist die Kritik mit hoher Wahrscheinlichkeit berechtigt, und wenn es sich um so eine wichtige Weiche handelt, ist sie umso berechtigter.
Ich bin gestern Nachmittag um kurz nach 4 noch mit einer kurzen S7 von Wolfratshausen zur MMDN gefahren, die auch wieder aus allen Nähten platzte. Dieser Zug dürfte ungefähr um 3 das letzte Mal davor am MOP gewesen sein. Dass man ihn da immer noch nicht verstärken konnte, kann ich nicht nachvollziehen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich versuche mal gestern zu resümieren:

Weichenstörungen wurden gemeldet aus (ohne zeitlich korrekte Reihenfolge, ohne Gewähr auf Vollständigkeit):
- Riem
- Leuchtenbergring
- Ostbahnhof
- Herrsching
- Germering
- Geltendorf
- Westkreuz
- Donnersbergerbrücke
- Deisenhofen
- Maisach

Und heute als Nachzügler Freiham (da wollten auch mal wieder Blumen gegossen werden ;) )
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Guido @ 29 Jan 2010, 22:42 hat geschrieben: Ich versuche mal gestern zu resümieren:

Weichenstörungen wurden gemeldet aus (ohne zeitlich korrekte Reihenfolge, ohne Gewähr auf Vollständigkeit):
- Riem
- Leuchtenbergring
- Ostbahnhof
- Herrsching
- Germering
- Geltendorf
- Westkreuz
- Donnersbergerbrücke
- Deisenhofen
- Maisach

Und heute als Nachzügler Freiham (da wollten auch mal wieder Blumen gegossen werden ;) )
wie haben das die bösen Fahrgäste wieder hinbekommen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

andreas @ 30 Jan 2010, 08:07 hat geschrieben: wie haben das die bösen Fahrgäste wieder hinbekommen?
Leider verbietet mir mein persönlicher Anstand Dir jetzt das zu sagen was ich denke.

Siehe Signatur!
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Guido @ 30 Jan 2010, 10:24 hat geschrieben: Leider verbietet mir mein persönlicher Anstand Dir jetzt das zu sagen was ich denke.
Ich weiß gar nicht, was du dich jetzt schon wieder persönlich angegriffen fühlst. Schließlich liegt es nicht in deiner Verantwortung, dass die Weichen funktionieren.

Auf jeden Fall drehen wir uns im Kreis, wenn du die Störungen mit den 10 genannten Weichenausfällen erklärst. Wir waren nämlich schon vor Tagen an dem Punkt, wo die Frage aufkam, warum man nicht aus der Erfahrung lernt und frühzeitig mit Weichenproblemen rechnet, um ihnen rechtzeitig zu begegnen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zu wenig Personal? Schlechtes Image der DB pflegen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Guido @ 29 Jan 2010, 22:42 hat geschrieben: Ich versuche mal gestern zu resümieren:

Weichenstörungen wurden gemeldet aus (ohne zeitlich korrekte Reihenfolge, ohne Gewähr auf Vollständigkeit):
- Riem
- Leuchtenbergring
- Ostbahnhof
- Herrsching
- Germering
- Geltendorf
- Westkreuz
- Donnersbergerbrücke
- Deisenhofen
- Maisach

Und heute als Nachzügler Freiham (da wollten auch mal wieder Blumen gegossen werden ;) )
Ich hätte morgens gegen 7h30 auch noch die Weiche in Laim in Richtung Obermenzing / Moosach im Angebot. Eine S2 gegen 7h30 (die erste seit über einer Stunde) wurde nach 10-Minütiger Wartezeit nach Pasing geschickt. Der erste 2er der wieder gefahren ist hat Laim so gegen 8h15 verlassen. Davor ist gegen 8h00 aber schon eine S1 rüber.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

gmg @ 31 Jan 2010, 17:18 hat geschrieben: Ich weiß gar nicht, was du dich jetzt schon wieder persönlich angegriffen fühlst. Schließlich liegt es nicht in deiner Verantwortung, dass die Weichen funktionieren.
Wieso schließt Du auf persönlich angreiffen? Ich habe doch nur geschrieben daß mir mein Anstand verbietet das zu schreiben was ich denke, und das kann sehr wohl auch was in eine Richtung ohne persönlichen Angriff sein. Auf dem seine [Ironie]gescheite Aussage[/Ironie] wäre mir durchaus genau ein einziges Wort drauf eingefallen. Aber lassen wir das ^^

Elch @ 31 Jan 2010, 19:05 hat geschrieben:Ich hätte morgens gegen 7h30 auch noch die Weiche in Laim in Richtung Obermenzing / Moosach im Angebot.
Ahja, von der hab ich gar nix gelesen mehr (oder überlesen). Die Stelle lohnt sich auch. Naja, hab ja gesagt, keine Gewähr auf Vollständigkeit, waren bestimmt noch ein paar mehr.
warum man nicht aus der Erfahrung lernt und frühzeitig mit Weichenproblemen rechnet, um ihnen rechtzeitig zu begegnen
Es gibt an der Sache genau ein unerwartetes Problem: Die Züge. Klingt komisch, ist aber so. Man kann immer meckern wie man will, und daß manche Weichenheizungen schon vorher so ausschauen als würden sie nimmer lange machen sei auch mal dahin gestellt, woran aber niemand denkt und was auch nicht vorhersehbar ist sind die Züge die da drüber fahren. Da rumpelts, es bricht ein Eisblock ausm Drehgestell und landet blöd in der Weiche, prompt ist diese gestört (keine Endlage mehr möglich) bis die Weichenheizung den Eisblock aufgetaut hat und die Weiche wieder Endlage erreicht. Gerade bei Weichenstörungen in der S-Bahn-Stammstrecke ist das nicht selten die Ursache.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Klar aber für sowas gibt's ja Reparaturtrupps, die ausrücken könnten um die Weiche wieder flott zu machen. Doch die scheint's ja nicht mehr zu geben. Und das liegt eindeutig an der Sparwut, an nichts anderem.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Guido @ 1 Feb 2010, 12:19 hat geschrieben: woran aber niemand denkt und was auch nicht vorhersehbar ist sind die Züge die da drüber fahren. Da rumpelts, es bricht ein Eisblock ausm Drehgestell und landet blöd in der Weiche, prompt ist diese gestört (keine Endlage mehr möglich) bis die Weichenheizung den Eisblock aufgetaut hat und die Weiche wieder Endlage erreicht. Gerade bei Weichenstörungen in der S-Bahn-Stammstrecke ist das nicht selten die Ursache.
O.k. das versteh ich dann aber schon, dass sowas zu Verspätungen führt. Vielleicht sollte man da mal Aufklärungsplakate aushängen, so wie es sie mit dem Herbstlaub schon einmal gab.
Bayernlover @ 1 Feb 2010, 12:44 hat geschrieben: Klar aber für sowas gibt's ja Reparaturtrupps, die ausrücken könnten um die Weiche wieder flott zu machen. Doch die scheint's ja nicht mehr zu geben. Und das liegt eindeutig an der Sparwut, an nichts anderem.
Diese Trupps kannst du aber auch nicht an jeder Weiche postieren. Deshalb dauert es natürlich eine Zeit lang, bis sie die betroffene Weiche erreichen.


Edit: Zitat repariert
Antworten