[M] MVV strebt neues Tarifsystem an

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Dann warten wir halt nur nochmal 7 bis 12 Jahre...
Die CSU-Fraktion im Landkreis München beantragte am Montagabend, die Tarifreform von der Tagesordnung des Kreistags zu nehmen. "Zwei Reformen innerhalb weniger Monate sind unsinnig"
Aber auch gut, wenn die CSU Söder (mit seinen Wahlversprechungen) nicht ausläst und (auch aus Wahlkampfgewese?) von ihm Nägel mit Köpfen verlangt!?

Oder der Innenraum wird doch teurer, damit die Preissprünge zwischen den Ringen abgemildert werden?

Es ist ein Grundfehler der Reform, Leute zu größeren Bereichen zu zwingen (die sie vlt. gar nicht brauchen) und dann diejenigen die mindestens eine Ringgrenze überschreiten müssen (wegen einigen wenigen Stationen) auch noch mehr blechen zu lassen.
Die feinere Unterteilung war nicht wirklich aufwändiger, aber auf jeden Fall besser/gerechter auf den Einzellfall abstufbar.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Was ich geil finde, frühestens Mitte 2020 spätestens der ober Hammer 2030 kann das Ticket eingeführt werden. Eine Lachnummer.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Autoverbot @ 11 Sep 2018, 17:49 hat geschrieben: Was will man vom OB Reiter schon erwarten? :)
Wer auch nur ein bisschen die Presse verfolgt hat oder hier aufmerksam mitgelesen hat, weiss was das für ein Blödsinn ist. Hauptsache Vorurteile und Feindbilder pflegen. Dann muss man nicht mehr denken.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Nun, die Stadt in Person von Reiter mag es mit dem Heruntersubventionieren der M-Zone gut gemeint haben, aber dadurch driftet das Tarifsystem zwischen Innen und Außen auseinander. Die Hoffnung, mit sehr hohen Preisen im Außenbereich das errechnete Minus in M ausgleichen zu können, wird mangels Angebotsqualität und Wahlfreiheit respektive Pkw-Verfügbarkeit da draußen nicht aufgehen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, ich kann aber z.b. Städte wie Germering verstehen, das ihnen das nicht gefällt, wenn Leute, die nur vom Innenraum die Ringe 3 und 4 brauchen, plötzlich schlappe 40 Euro im Monat mehr bezahlen sollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Idee ist ja, die, die Leute dazu zu animieren, künftige eben mehr und zusätzliche Fahrten über die (ehemaligen) Ringe 4 oder 3/4 hinaus zu machen, und dafür das Auto stehen zu lassen. Der durschnittliche Germeringer wird eh schon immer auf Ring 5 verzichtet haben, und zB nur Ringe 3/4 gebucht haben, statt 3-5, oder gar 4/5. Für den wird es nur unwesentlich teurer, dafür gewinnt er aber ein wesentliches Gebiet an Bewegungsfreiheit hinzu. Eher gekniffen sind Leute, die es dann schon etwas weiter haben bis zum Beginn von Ring 4 - zB Ismaning, Baldham, Dachhau, eingeschränkt auch Gauting (ausreichend viele Gautinger fahren mit dem Auto nach Planegg, Fürstenried, oder zum Klinikum - das werden die meisten einfach beibehalten.


So oder so sind deine "40 Euro mehr" nach wie vor blanker Unsinn, weil du dabei den Preis von 2 Ringen mit dem von 6 Ringen vergleichst.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Abwarten und Tee trinken...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 11 Mar 2016, 17:57 hat geschrieben:
Wobei, Kilometer und Zeitabhängige Tarifierung natürlich die Fairste der Welt ist,
Mit einem Kilometer in Stammtunnel 2 ebenso teuer, wie ein Kilometer irgendwo wischen Aying und Kreuzstraße?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 10 Aug 2018, 14:06 hat geschrieben: Schon, aber die Summe der Tagestickets ist trotzdem preiswerter... und meistens gehe ich pro Berlin-Besuch doch nicht in allzu viele Museen, die auf der Ermäßigungsliste stehen.
3 Tageskarten zu 7 Euro sind 21 EUR - das ist deutlich mehr als eine 48h-CTC für 16,90 EUR.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 12 Sep 2018, 09:38 hat geschrieben: 3 Tageskarten zu 7 Euro sind 21 EUR - das ist deutlich mehr als eine 48h-CTC für 16,90 EUR.
Müssten es dann aber nicht 2 Tageskarten sein? Dann wäre es wiederum billiger.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 12 Sep 2018, 06:55 hat geschrieben:
ropix @ 11 Mar 2016, 17:57 hat geschrieben:
Wobei, Kilometer und Zeitabhängige Tarifierung natürlich die Fairste der Welt ist,
Mit einem Kilometer in Stammtunnel 2 ebenso teuer, wie ein Kilometer irgendwo wischen Aying und Kreuzstraße?
Wobei der Kilometer zwischen Aying und Kreuzstraße wohl der teuerste im ganzen Netz ist, man hat ja dafür meist einen ganzen Wagen für sich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 12 Sep 2018, 10:01 hat geschrieben: Müssten es dann aber nicht 2 Tageskarten sein? Dann wäre es wiederum billiger.
Wie bereits geschrieben - der Vorteil der CTC ist ja, dass es sich um 48-Stunden-Karten und eben nicht um Zweitageskarten handelt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und weiter geht es Süddeutsche. Habe doch gesagt...es sei noch nicht gescheitert...Hauptsache die Medien hatten was zu berichten. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich denke mal, das Ding kippt. Weil die Städte, deren Bürger massive Nachteile haben, werden sich hüten, da vor der Wahl zuzustimmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hast du überhaupt den Artikel gelesen? Keiner will die Reform platzen lassen! Es kann aber durchaus sein, dass es zu Korrekturen kommt! :ph34r: Lesen ist schwierig... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mal abwarten. Bis Juni 2019 wird das aber nichts werden. Also erstmal doch gekippt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 12 Sep 2018, 19:26 hat geschrieben: Hast du überhaupt den Artikel gelesen? (...) Lesen ist schwierig...
Das war doch noch nie seine Stärke, ebensowenig wie verstehen.

Korrekturen darf es jetzt allenthalben noch am Preis geben, in dem der Freistaat neben der Stadt und den Landkreisen nun auch noch bezuschusst. Wenn man allerdings wieder das Faß der M-Zone aufmacht und weitere Umlandkommunen hinzu nimmt, dann werden die Städte und Gemeinden, die bisher ruhig waren, auf die Barrikaden gehen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die bisherige Sprachregelung aller Beteiligten zur Reform war allerdings dahingehend sehr eindeutig, dass der Begriff "Korrekturen" gleich mit "Platzen" gesetzt wurde. Fakt ist jedenfalls, dass "Korrekturen" substanziellerer Art in der jetzigen Zeitschiene vertrieblich nicht rechtzeitig umsetzbar sind.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MVG-Wauwi @ 12 Sep 2018, 19:38 hat geschrieben: Die bisherige Sprachregelung aller Beteiligten zur Reform war allerdings dahingehend sehr eindeutig, dass der Begriff "Korrekturen" gleich mit "Platzen" gesetzt wurde. Fakt ist jedenfalls, dass "Korrekturen" substanziellerer Art in der jetzigen Zeitschiene vertrieblich nicht rechtzeitig umsetzbar sind.
Spannend könnte aber jetzt werden, was mit der Tariferhöhung geschieht....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der Rundfunk hat heute einen recht ausgewogenen Beitrag mit den Positionen der Petitenten, der Landeshauptstadt, des MVV und des Not my Ministerpräsidenten ausgestrahlt -

Link zur Abendschau
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Beitrag war recht interessant und sachlich. Was ich positiv finde: Reiter bleibt realistisch! Was nützen leere Versprechen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Jean @ 12 Sep 2018, 20:11 hat geschrieben: Der Beitrag war recht interessant und sachlich. Was ich positiv finde: Reiter bleibt realistisch! Was nützen leere Versprechen!
Andere hier im Forum sind ja der Meinung, der OB sei an allem schuld....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In die Reform kommt laut Süddeutsche Zeitung wieder Bewegung

Die CSU schlug im Kreistag vor, der Landkreis München und der Freistaat könnten sich die Mehrkosten teilen
Auch wenn das nach Wahlgeschenk riecht, könnte es durchaus ein Lösungsansatz sein. Und eine M - Zone bis nach Ismaning und Unterschleißheim wäre durchaus für viele Interessant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Abwarten was von den Versprechen nach den Wahlen übrig bleibt. Ich fürchte der Freistaat beteiligt sich am Ende gar nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die Süddeutsche möchte erfahren haben, dass bei den Nachverhandlungen die M-Zone um die Zonen 1 und 2 erweitert wird. Damit würde auch Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau sowie der gesamte Landkreis München zum Innenraum gehören (also so ziemlich das, was heute Ringe 1-8 ist).
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das wäre mal ein guter Fortschritt und würde mit Sicherheit massiv MIV verringern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vor der Wahl wird eh nichts entschieden und danach werden die Karten eh neu gemischt... Also abwarten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das dürfte bei den heutigen Infrastrukturen, Fahrzeugen und Personalmengen einen Kollaps auslösen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 4 Oct 2018, 21:39 hat geschrieben: Das dürfte bei den heutigen Infrastrukturen, Fahrzeugen und Personalmengen einen Kollaps auslösen.
Ob es jetzt zum Kollaps kommt wegen der Tarifreform oder wegen der Dieselfahrverbote, spielt auch keine Rolle mehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

spock5407 @ 4 Oct 2018, 20:39 hat geschrieben: Das dürfte bei den heutigen Infrastrukturen, Fahrzeugen und Personalmengen einen Kollaps auslösen.
Das könnte der Druck dann wenigstens eingesparte Projekte wie das 4. Gleis Richtung Geltendorf retten.

Währenddessen baut man in Paris bis 2030 135 km Schellbahn um die Stadt...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten