[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7030
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von andreas »

ist doch geil, wenn die Planung schon fast 5 Jahre dauert.... Da sollte mal dringend angesetzt werden, weil wenn schon so relativ kleine Projekte mit Planung und dann Bau vermutlich 10 Jahre dauern, dann muß man sich nicht wundern, wenn man nichts mehr zusammen bekommt....
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Alex101 »

Die Meldung finde ich auch etwas verwirrend.
Der Bahnhof Erding wird für den Ringschluss ja neugebaut und der ist bereits in der Planfestellung. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass der Neubau nicht schon mit 210m Bahnsteigen geplant ist.
Bleibt also nur neue Planung für Ottenhofen und Altenerding. (Letzter ist entgegen meiner früheren Annahme nicht Teil des Ringschlusses.)

Für mich sieht es so aus als hätte man den Zeitraum gewählt um mit der Fertigstellung des Ringschluss 2029 synchron zu sein.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Verschlechterung im neuen Fahrplan ab 16.12.2024:
Heute gibt es sechs Express-S-Bahnen zwischen Erding und Ostbshnhof: Erding ab 6:17 bis 7:37 alle 20 Minuten.
Künftig noch fünf: 6:17 bis 7:17
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von uferlos »

Da gibt's noch mehr im neuen Fahrplan. Irgendwo muss das Geld für die S5/7 ja herkommen
mfg Daniel
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Beobachter2 »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 16 Okt 2024, 23:57 Verschlechterung im neuen Fahrplan ab 16.12.2024:
Heute gibt es sechs Express-S-Bahnen zwischen Erding und Ostbahnhof: Erding ab 6:17 bis 7:37 alle 20 Minuten.
Künftig noch fünf: 6:17 bis 7:17
Vielleicht brauch ich ja eine neue Brille, aber ich würde sagen, momentan sind es fünf Express-S-Bahnen, und künftig nur noch vier.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Tegernseebahn »

uferlos hat geschrieben: 17 Okt 2024, 06:28 Da gibt's noch mehr im neuen Fahrplan. Irgendwo muss das Geld für die S5/7 ja herkommen
Naja, von der S-Bahn kommt die Kohle nicht. Da dürfen schon andere dafür zahlen.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von ralf.wiedenmann »

uferlos hat geschrieben: 17 Okt 2024, 06:28 Da gibt's noch mehr im neuen Fahrplan. Irgendwo muss das Geld für die S5/7 ja herkommen
Was wurde denn noch verschlechtert? S20 nicht mehr zum Hbf. Gibt es noch mehr? Weniger Langzüge?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Lazarus »

Die Fahrt morgens um 6:59 Uhr ab Pasing hat man auch gestrichen. Danke für nichts.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von ralf.wiedenmann »

S20 Pasing ab 6:59 nach Höllriegelskreuth fährt neu 6:44 (aus Buchenau)
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von cretu »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 18 Okt 2024, 22:50 S20 Pasing ab 6:59 nach Höllriegelskreuth fährt neu 6:44 (aus Buchenau)
Was hat die S20 nun mit der S2 Ost zu tun? :?:
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Tram-Bahni »

Was hat die Fahrt um 6:59 in PASING von Lazarus mit der S2-Ost zu tun?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Iarn »

Böse DB und Pasing sind Joker Themen, die gelten immer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von TramBahnFreak »

Eigentlich müssten wir jedem Thementitel ein "und Pasing!!einself!!" anfügen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Iarn »

Um wieder auf das Thema ohne Pasing zurück zu kommen.
Anbei ein Studien pdf zum komplett 2 gleisigen Ausbau der S2 Ost
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... erding.pdf
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Iarn »

Ich hätte mal eine Frage zum aktuellen Zustad der S2 Ost bzw. Strecke nach Mühldorf.
Wird der Bahnsteig an Gleis 1 bzw das Gleis 1 in Markt Schwaben aktiv genutzt? Ich habe das Gefühl, dass dort immer nur Züge an den Gleisen 2-4 abgefertigt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von uferlos »

Iarn hat geschrieben: 29 Okt 2024, 16:46 Ich hätte mal eine Frage zum aktuellen Zustad der S2 Ost bzw. Strecke nach Mühldorf.
Wird der Bahnsteig an Gleis 1 bzw das Gleis 1 in Markt Schwaben aktiv genutzt? Ich habe das Gefühl, dass dort immer nur Züge an den Gleisen 2-4 abgefertigt werden.
Ja wird er. In der früh an Werktagen beginnen 6226, 6228 und 6232 dort. Auch bei Bauarbeiten wird diese Bahnsteigkannte öfter benötigt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Iarn »

Danke Dir für die fachkundige Auskunft
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Alex101 »

Auf Gleis 1 stehen auch immer wieder mal Güterzüge Richtung Mühldorf um überholt zu werden.
Bei Bauarbeiten und bei Störfällen nutzen SOB-Züge hin und wieder den Bahnsteig.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 16 Okt 2024, 23:57 Verschlechterung im neuen Fahrplan ab 16.12.2024:
Heute gibt es fünf Express-S-Bahnen zwischen Erding und Ostbshnhof: Erding ab 6:17 bis 7:37 alle 20 Minuten.
Künftig noch vier: 6:17 bis 7:17
Was sagt die BEG dazu:
Die ab Markt Schwaben (7:52 Uhr) beschleunigte S-Bahn fährt unmittelbar nach der aus Mühldorf kommenden Regionalbahn und direkt vor der regulären S2. Sie war von Beginn an mit einem Verspätungsrisiko behaftet. Im laufenden Jahr wies diese Fahrt eine Pünktlichkeit (unter 6 Minuten Verspätung) von knapp über 50% auf, was im S-Bahn-Verkehr mit vergleichsweise kurzen Fahrtwegen nicht akzeptabel ist.

Auch die nachfolgende S2 (7:56 Uhr ab Markt Schwaben) wird hierdurch erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Pünktlichkeitsquote dieser Fahrt liegt montags bis freitags, wenn die Express-S-Bahn verkehrt, um 20 Prozentpunkte niedriger als an Tagen, an denen keine Express-S-Bahn fährt.
Unter Abwägung aller betrieblichen Aspekte und bei Betrachtung der Fahrgastzahlen haben wir mit der S-Bahn München vereinbart, die Expressfahrt künftig nicht mehr anzubieten.
Die Fahrt ab Erding entfällt dabei nicht. Sie fährt im regulären Takt (Erding ab 7:38 Uhr) mit allen Unterwegshalten. Ab Markt Schwaben wird sie zum Langzug verstärkt. Fahrgäste ab Markt Schwaben können zudem als Alternative zur bisherigen Express-S-Bahn die Regionalbahn mit Abfahrt um 7:47 Uhr zum Ostbahnhof nutzen.

In Summe steht nachteilig ein Fahrzeitzuwachs für die zwischen Erding und Markt Schwaben zusteigenden Reisenden von 9 Minuten einer erheblichen Stabilisierung des Betriebs auf der Strecke Markt Schwaben – Ostbahnhof als deutlichem Vorteil gegenüber. Durch den Einsatz eines Langzuges ist zudem das Platzangebot für Fahrgäste an den von der derzeitigen Expressfahrt durchfahrenen Stationen größer.
Betriebsstabilität ist eine Sache. Aber das Platzangebot ist eine andere. Die Express-S-Bahn war Vollzug, leider weiss ich nicht, ob die regläre S-Bahn ebenfalls Vollzug oder sogar Langzug war.
Waren beide S-Bahnen Vollzüge, so reduziert sich das Platzangebot um 25%. War die reguläre S-Bahn schon bisher Langzug, so reduziert sich das Platzangebot um sagenhafte 40%. Ob sich mit volleren Zügen (Ein- und Aussteigen braucht länger) die Betriebsstabilität erhöhen wird, steht ebenfalls auf einem anderen Blatt.

Ich glaube nicht, dass diese Massnahme im Sinne der Fahrgäste ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von uferlos »

6232 aktuell Vollzug....
mfg Daniel
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Beobachter2 »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 16 Okt 2024, 23:57 Verschlechterung im neuen Fahrplan ab 16.12.2024:
Heute gibt es sechs Express-S-Bahnen zwischen Erding und Ostbshnhof: Erding ab 6:17 bis 7:37 alle 20 Minuten.
Künftig noch fünf: 6:17 bis 7:17
Also wenn man diese Express-S-Bahnen abzählt, dann sind es derzeit schon nur fünf und künftig noch vier.
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Alex101 »

Die Argumentation mit der Fahrplanlage direkt zwischen Regionalverkehr und der regulären S2 ist jetzt nicht so überzeugend, weil das für die meisten (wenn nicht alle) Express-S2 zutrifft.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1858
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von AK1 »

Ja gut, wie sollte die Lage auch sonst sein? Die Reihenfolge ist ja zwingend, wenn es keine Überholungen geben kann bzw. soll.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Stellungnahme der BEG zur Angebotskürzung:
“die nicht hinnehmbare Betriebsqualität der Expressfahrt der S2 um 7:56 Uhr ab Markt Schwaben nach Dachau zieht durch das Befahren der S-Bahn-Stammstrecke weitere Linien in Mitleidenschaft. Für die Nachfragezahlen auf dem am stärksten frequentierten Abschnitt Riem – Ostbahnhof ist der Einsatz eines Langzuges ausreichend.

In der Abwägung haben wir gemeinsam mit der S-Bahn München entschieden, die Expressfahrt zu streichen.
Vom zu erwartenden geringeren Verspätungseintrag in die S-Bahn-Stammstrecke, die zu dieser Tageszeit an der Kapazitätsgrenze operiert, profitieren letztlich alle Linien.”

BEG meint natürlich die S-Bahn Markt Schwaben ab 7:52.
HVV_MVV
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von HVV_MVV »

Servus zusammen.

Nachdem ich nun etwa zwei Jahre in Poing an der S2 Ost wohne, habe ich natürlich auch verfolgt, wie sich die Thematiken zum Ausbau entwickeln.

Die Doppelbelegung mit den konstant verpspäteten Regios ist ja hinreichend bekannt. Weiß man, wo der genaue Schnitt in Markt Schwaben gemacht wird, nach dem den Regios die Priorität genommen wird? Ich finde es schon fast frech, dass ein Regio mit 7 Min. Verspätung und Ankunft nach geplanter Abfahrt der S2 in Markt Schwaben noch vorgelassen wird und damit das ganze S-Bahn-Netz im Mitleidenschaft zieht. Tatsächlich würde ich aber behaupten, dass es seit einigen Monaten etwas gebessert hat und die Regios nur noch 2-4 Min. statt 5-8 Min. verspätet sind.

Die Woche nach dem Fahrplanwechsel war auch ohne große Regio-Verspätungen ein Trauerspiel, zumindest am Montag und Mittwoch in der Früh, als ich unterwegs war. Es ist auffallend, wie sehr die wartenden Fahrgäste von wirklich nichts mehr aus der Ruhe zu bringen sind. Man würde eigentlich einen Aufschrei erwarten, aber es ist eher ein "wir erwarten nichts anderes mehr." Unter der Woche sind die pünktlichen Züge zur HVZ wirklich in der Minderzahl. Ich würde gern einmal Verspätungswerte zwischen 7 und 9 Uhr sehen. Die Pünktlichkeitsquote kann eigentlich nicht bei über 50% liegen, selbst wenn man von den 6 Min. ausgeht.

Ich habe immer einen Blick auf die Live Map, die nach meiner Beobachtung die Lage ganz gut wiederspiegelt. Mir fällt immer wieder auf, dass die Züge ewig in Markt Schwaben stehen, selbst wenn der Regio schon längst durchgerauscht ist.

An besagten Montag kam die geplante Bahn in Poing 8:00 dann mit +44, nachdem erst von einer Verspätung von 15 Min. und schließlich von 25 Min. per Durchsage informiert wurde - ohne Nennung eines Grundes. Auf dem ZZA wurde die Ankunft wie üblich mit 3 Min. angegeben. An dem Mittwoch fielen die Züge 7:00 und 7:20 einfach aus. Interassanterweise hatte es eine Express S-Bahn gegen 7:25 auf die Strecke geschafft. Diese auch die Zwischenhalte bedienen zu lassen, war wohl unmöglich. Der dann 7:45 eintreffende Zug schaffte es wegen eines anderen defekten Zuges in der Stammstrecke dann nur bis Berg am Laim, wo ich dann aufgegeben habe und mit dem Bus weiter bin. Der Zug stand dort wohl 20-30 Min.

Seit dem Fahrplanwechsel bin ich nur am Wochenende gefahren. Hier kommen die Bahnen meistens recht pünktlich. Mal schauen, wie es ab Dienstag weitergehen wird.

Was ich aber eigentlich zusammenfassend sagen möchte, ist, dass ich noch nie an einer derart unzuverlässigen Strecke gelebt habe. Vielleicht war ich etwas zu verwöhnt von der Münchner U-Bahn (über die sich mittlerweile auch mehr beschwert wird) und dem HVV trotz einer Stunde pendeln täglich, aber zu gefühlt 98% passenden Anschlüssen zwischen U/S/AKN. Zumindest hat eine 10-Min-Taktung viel Leid aufgefangen. An 45 Min. Verspätung kann ich mich aber wirklich nicht erinnern.

Offenbar wird das Problem auf der S2 Ost an einigen Stellen ja zumindest erkannt und die einzelnen Fahrten haben ihre eigene Verspätungsdaten, wie man aus der Einstellung des Express lesen kann. Viel mehr passieren wird in den kommenden zehn Jahren aber wohl kaum. Die Fehler sind schon alle vor langer Zeit passiert und

Euch sind die Probleme alle bekannt, aber ich denke da nur an das eine vorhandene Ausfahrtsgleis von/nach Erding in Markt Schwaben und die nötige Streckenkreuzung aufs Gegengleis. Bei einem stabilen Fahrplan alles kein Problem, aber so, wie es seit Jahren läuft, ermöglicht es keinerlei Havarie.
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 179
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von kometMUC »

Deckt sich sehr gut mit meinen (täglichen) Erfahrungen hier in Feldkirchen an der S2.

Einziger Vorteil: Hier fahren noch Busse zur U2 Messestadt, so dass man im Zweifel zumindest irgendeine Alternative Richtung Innenstadt hat.

Nachdem ich im Prinzip direkt neben der Bahnstrecke wohne, kann ich alleine durch Beobachtung der durchfahrenden Züge bereits vorhersagen, wie viel Verspätung die nächste S2 haben wird - lang bevor in der S-Bahn-App auch nur ansatzweise etwas entsprechendes angezeigt wird. Ich habe einen Fußweg von 8 Minuten zum Bahnhof, daher kann ich eigentlich sehr genau abschätzen, wann ich aus dem Haus muss. Aber auch innerhalb dieser 8 Minuten kann dann "plötzlich" doch +5 bis +10 in der App erscheinen - was eigentlich schon viel früher klar sein müsste, wenn man die vorausfahrenden RB und Express-S-Bahnen verfolgt. Scheint doch immer wieder eine totale Überraschung oder Glücksspiel zu sein, welche Züge in Markt Schwaben dann in welcher Reihenfolge und mit wie viel künstlich erzeugter zusätzlicher Verspätung auf Strecke Richtung München geschickt werden.

Hier würde man sich wirklich ein besseres Management erwarten. Und ja - es wird seit Jahren immer schlimmer statt besser.
karlingersepp
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von karlingersepp »

Wenn ich diverse Führerstandsmitfahrten (Youtube) und Openrailwaymap richtig interpretiere, kommt das erste Blocksignal von Markt Schwaben stadteinwärts erst nach etwa 3,5 Kilometern. An den anderen Mischverkehrstrecken (Holzkirchen, Geltendorf, Freising, Tutzing) kommt schon wenige 100 Meter nach dem Bahnhof das Vorsignal des nächsten Blocksignals, das Hauptsignal also etwa 2 km nach dem Bahnsteig. Das ist auch kein Hochleistungsblock, aber eine S-Bahn kann einem Regionalzug nach etwas über 2 Minuten folgen. In Markt Schwaben dürften es deutlich über 3 Minuten sein, es gibt also kaum Puffer, sodass sich jede Minute Verspätung eines Regionalzugs direkt auf die S-Bahn auswirkt.

Keine Ahnung, warum man da gespart hat. Ein zusätzliches Blocksignal zwischen Markt Schwaben und Poing würde ja schon viel bringen. Weiter stadteinwärts stehen die Signale zwar ähnlich weit auseinander, aber wenn die RB mal die 120-140 km/h erreicht hat, durchfährt sie auch einen 3 km langen Block in weniger als 2 Minuten, sodass der Blockabstand da nicht mehr so kritisch ist.
HVV_MVV
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von HVV_MVV »

kometMUC hat geschrieben: 05 Jan 2025, 10:52Ich habe einen Fußweg von 8 Minuten zum Bahnhof, daher kann ich eigentlich sehr genau abschätzen, wann ich aus dem Haus muss. Aber auch innerhalb dieser 8 Minuten kann dann "plötzlich" doch +5 bis +10 in der App erscheinen - was eigentlich schon viel früher klar sein müsste, wenn man die vorausfahrenden RB und Express-S-Bahnen verfolgt. Scheint doch immer wieder eine totale Überraschung oder Glücksspiel zu sein, welche Züge in Markt Schwaben dann in welcher Reihenfolge und mit wie viel künstlich erzeugter zusätzlicher Verspätung auf Strecke Richtung München geschickt werden.
Interessanterweise arbeiten der München Navigator und DB Navigator auch mit unterschiedlichen Datensätzen, denn manchmal werden Verspätungen erst in einer App aktualisiert und manchmal erst in der anderen. Selbst in der Live Map bewegen sich manchmal Züge, die es noch gar nicht tun, wo ich mich dann frage, woher diese Daten kommen.

Auch in der Zügen stellt man mitunter fest, dass die angezeigte Verspätung sich ändert, je nachdem, ob der Zug gerade fährt oder steht. Aus +8 wird dann mal wieder +3 und umgekehrt. Böswillig habe ich schon oft gedacht, dass man da vielleicht einen zweiten Datensatz mit weniger Verspätung für die Statistik vorhält...
karlingersepp hat geschrieben: 05 Jan 2025, 13:05 Wenn ich diverse Führerstandsmitfahrten (Youtube) und Openrailwaymap richtig interpretiere, kommt das erste Blocksignal von Markt Schwaben stadteinwärts erst nach etwa 3,5 Kilometern. An den anderen Mischverkehrstrecken (Holzkirchen, Geltendorf, Freising, Tutzing) kommt schon wenige 100 Meter nach dem Bahnhof das Vorsignal des nächsten Blocksignals, das Hauptsignal also etwa 2 km nach dem Bahnsteig. Das ist auch kein Hochleistungsblock, aber eine S-Bahn kann einem Regionalzug nach etwas über 2 Minuten folgen. In Markt Schwaben dürften es deutlich über 3 Minuten sein, es gibt also kaum Puffer, sodass sich jede Minute Verspätung eines Regionalzugs direkt auf die S-Bahn auswirkt.

Keine Ahnung, warum man da gespart hat. Ein zusätzliches Blocksignal zwischen Markt Schwaben und Poing würde ja schon viel bringen. Weiter stadteinwärts stehen die Signale zwar ähnlich weit auseinander, aber wenn die RB mal die 120-140 km/h erreicht hat, durchfährt sie auch einen 3 km langen Block in weniger als 2 Minuten, sodass der Blockabstand da nicht mehr so kritisch ist.
Danke für die Recherche. Das würde es erklären. Planmäßig sind es mind. vier Minuten zwischen den Abfahrten gen München:
  • 07:27 RB40 (Gleis 3)
    07:32 S2X (Gleis 4)
    07:36 S2 (Gleis 3)
Da diese S2 erst in Markt Schwaben startet, muss sie nach Ausfahrt des RB40 auch erst vom westlichen Abstellgleis ins Gleis 3 einfahren. Das war mir gar nicht bewusst und würde erklären, warum sie sich oft so ewig in MS "aufhält". Vermutlich muss der Lokführer auch selbst am Langzug zurücklaufen und es gibt kein Rangierpersonal?

In einem Parallelthread wurde auf das 13-Punkte-Sofortprogramm für besseren Nahverkehr der Metropolregion München aus dem Mai 2012 aufmerksam gemacht, in dem auch Markt Schwaben erwähnt wurde.
Bahnsteig Markt Schwaben
Damit wird die Abhängigkeit von Zügen der Gegenrichtung verringert und die Betriebsqualität auf der Linie S 2 verbessert.
Quelle: https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... ogramm.pdf

Trotz 13 Jahren ist nichts sofort passiert, vermutlich auch durch die Verzögerung der 2. Stammstrecke, bei der der Erdinger Ringschluss inkl. Umbau Markt Schwabens und zusätzlicher Überholmöglichkeiten bis Erding nun in direktem Zusammenhang mit der 2. Stammstrecke stehen? D.h. die Maßnahmen müssen bis 2037+ umgesetzt sein, oder könnten auch noch später kommen? Die DB spricht im Planungsplan von 2017 von einem "Startbetrieb 2. Stammstrecke" ohne Ringschluss. Aber seitdem ist viel Wasser die Isar runter. Schwaigerloh soll laut MVV bereits zum Fahrplanwechsel Dez. 2025 mit einer zweigleisigen Wende- und Abstellanlage in Betrieb gehen, was aber bereits als "sehr anspruchsvolles Ziel" betitelt wird, siehe https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html Dieses Datum stammt wohl noch aus 2022.

Zum tatsächlichen Netzplatz mit Ringschluss und 2. Stammstrecke gab es seit 2015 mehrere Varianten. In 2015 sah man noch eine S6 nach Erding vor, die ausschließlich durch die 2. Stammstrecke fährt.

Seit 2017 sehe ich eine Verknüpfung mit der S3 Maisach durch die alte Stammstrecke. Dieses Konzept sieht vor, dass die heutige S2 Ost keine eine einzige Expressverbindung durch die 2. Stammstrecke erhalten wird. Die einzige aus dem Osten kommende führt wohl zum Flughafen, alle anderen fahren nur vom Westen als Express durch die 2. Stammstrecke. Das Erlebnis 2. Stammstrecke bleibt also den Wessis vorbehalten.

Planung 2017
Bild

Seitdem habe ich keine Umplanungen gesehen. Es gibt noch diesen inoffiziellen Plan inkl. Ringschluss, der auch ein Missverhältnis des Angebots zwischen München West und Ost deutlich macht. Ist dies nur der Infrastruktur geschuldet, oder ist die Bevölkerungsdichte im Westen wirklich höher?

Bild

Ich bin gespannt auf das endgültige Konzept. Persönlich gefällt mir die Verknüpfung mit Flughafen und Freising schon sehr. Ob die Verlängerung bis Freising (30-Min-Takt, bis Erding 15-Min-Takt) Vor- oder Nachteile für die Zuverlässigkeit bringen wird, werden wir dann in 15 Jahren (nicht mehr) erleben.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4017
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Das Blocksignal nach Geltendorf Richtung Münchrn wurde durch Pönalezahlungen von DB Regio an die BEG finanziert. Muss irgendwann Anfangs 2020er Jahre realisiert worden sein. Leider finde ich das Dokument nicht mehr.

Vielleicht sollte man vorschlagen, dass Markt Schwaben auch so ein Blocksignal aus Pönalemittel erhält.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Beitrag von Iarn »

In Markt Schwaben hat man sich mehrfach umentschieden, ob die S-Bahn nach dem Umbau nun innen oder außen fahren soll, was sich auch nicht gerade positiv auf die Zeitachse ausgewirkt hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten