[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und warum funktioniert es dann in München so gut mit der U-Bahn, auch wo keine Busse und Trams nebenher fahren?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 15 Sep 2009, 10:08 hat geschrieben: Und warum funktioniert es dann in München so gut mit der U-Bahn, auch wo keine Busse und Trams nebenher fahren?
Ja, natürlich ist das Münchner System exzellent, auch wenn es oft Konstellationen gibt, bei der man wegen einer Station in den Untergrund muss. Auch dann ist man noch schnell.

Mitte der 1980er-Jahre wurde ich eher unfreiwillig zum U-Bahn-Fahrgast, als ich täglich zur Arbeit fuhr. Hier wollte ich von Neuperlach zur Hans-Stießberger-Straße in Haar. Die schnellste Verbindung war die, dass ich mit der U-Bahn zum Michaelibad fuhr und dann in den 92er/93er stieg. Ich fuhr ziemlich exakt in die entgegengesetzte Richtung, als ich wollte. Ich habe dazu beigetragen, dass die U-Bahn besser gefüllt war. Man muss sich hier natürlich schon fragen, wie sinnvoll dies war und ob es angebracht ist, dass auf meine Zeit(-Kosten) die Auslastung der U-Bahn steigt. Damals wurde (nicht nur vom Bezirksausschuss) immer wieder gefordert, eine der beiden Linien 92/93 nicht zum Michaelibad, sondern nach Neuperlach zu führen, aber es ist nie dazu gekommen.

Alternativ hätte ich die Konstellation 94 -> 194 -> 92/93 fahren können, aber das zweimal Umsteigen hat länger gedauert als die Route mit dem kurzen Ausflug mit der U-Bahn.

Gut, das sind alte Kamellen. Aber heute gibt es auch noch Vergleichbares. Immerhin kommt man jetzt mit nur einmal Umsteigen rein mit dem Bus von Neuperlach nach Haar, das ist doch schon ein Fortschritt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Geplant ist jetzt.
Das Netz aufzuräumen, das heißt weniger Linien aber alle Strecken und einführung von M50,52 und 57.
Wer noch Ideen hat für Linien gerne.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde so machen dass zumindest in den Außenbereichen jeder Streckenabschnitt nur von einer Linie bedient wird. Es ist für den Fahrgast viel einfacher wenn eine Linie im 5 Minuten Takt fährt statt zwei Linien je im 10 Minuten Takt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Eisenbahner 2009
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 26 Sep 2009, 14:57

Beitrag von Eisenbahner 2009 »

Der Plan ist aber schön

@Chr18 wars schwierig den Plan zu zeichnen ?
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Eisenbahner 2009 @ 26 Sep 2009, 14:17 hat geschrieben: Der Plan ist aber schön

@Chr18 wars schwierig den Plan zu zeichnen ?
Das wird er dir nicht sagen können weil ICH ihn gezeichnet habe !

Er denkt sich Strecken aus
Ich zeichne den Plan
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Aber er denkt sich auch strecken aus.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Wie wärs denn die 19 bis nach Stadtgrenze, Maria-Eich-str. Die Auslastung gäbe es. (nja Sonntags halt nen Solobetrieb :lol: )
Viele Grüße
Jojo423
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tramfan @ 26 Sep 2009, 15:27 hat geschrieben:
Eisenbahner 2009 @ 26 Sep 2009, 14:17 hat geschrieben: Der Plan ist aber schön

@Chr18 wars schwierig den Plan zu zeichnen ?
Das wird er dir nicht sagen können weil ICH ihn gezeichnet habe !

Er denkt sich Strecken aus
Ich zeichne den Plan
mit welchen programm hast den gezeichnet?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Er zeichnet ihn in Paint vermutet ich.
Eisenbahner 2009
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 26 Sep 2009, 14:57

Beitrag von Eisenbahner 2009 »

@ tramfan: Es tut mir leid ich wusste es nicht das Sie den Gleisplan gezeichnet haben ! :unsure:
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Eisenbahner 2009 @ 26 Sep 2009, 21:55 hat geschrieben: @ tramfan: Es tut mir leid ich wusste es nicht das Sie den Gleisplan gezeichnet haben !  :unsure:
Erstmal : Willkommen hier im Eisenbahnforum !!!

Ach, des muss dir doch nicht leid tun
Außerdem bitte Du statt Sie :D

Christian und ich arbeiten gerade an einen Update , vielleich fällt dir auch eine Strecke ein


@andreas: Ich mache ihn mit Paint
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Chr18 @ 14 Sep 2009, 20:50 hat geschrieben: Tramfan und ich habe zusammen weiter gemacht seine Planung. Das Ergebnis seht ihr hier.
Linienverlauf
Gleisplan
Ideen werden gerne angemommen.
Es ist ein Update drauf gespielt worden.
Jetzt eine frage an euch:
1) Welche Strecken wollt ihr noch drin haben?
2) Wie stellt ihr das Netz vor wenn wenig Linien so möglich sein sollen, aber trotzdem alle Strecken bedient werden?
Gruss
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus Chris,

da habt ihr euch ja einiges an Arbeit gemacht. Alles ist mir aber nicht ganz klar: Warum z. B. gleich 3 Linien nach Grünwald? So viele Leute fahren da doch auch nicht! Und 2 zum Lorettoplatz? Auch etwas viel. Ab Waldfriedhof ist doch nicht mehr viel los.

Wenn das ganze noch etwas klarer am Plan sein soll, wäre noch ein Linienplan nützlich, mit den Linien farbig voneinander abgesetzt, das wär dann noch etwas übersichtlicher (wäre aber auch wieder eine Sauarbeit, das seh ich schon ein).

Alles Gute

Max
Eisenbahner 2009
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 26 Sep 2009, 14:57

Beitrag von Eisenbahner 2009 »

Der Plan ist ja noch größer geworden
Wird er weiter erweitert ?
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

@ Eisenbahner 2009
Er wird mal wieder erweitert werden

@ MaxM
Ein Netzplan is sehr kompliziert
z.b.
Eine Strecke wird von 6 Tramlinien befahren
beim Gleisplan sieht die Strecke wie eine Betriebsstrecke aus , d.h bei eine Gleisplan kann man eigentlich nicht erkennen ,wie viele Linien einen
bestimmten Streckenabschnit befahren (bezieht sich nur auf zweigleisige strecken)
Beim Netzplan braucht man für die selbe Strecke 6 Linienstriche , d.h Es wird 6 mal so groß
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hi,
erstmal wird net erweitert sondern aufgeräumt um übersicht zu schaffen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier mal mein Plan Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der ist nicht schlecht - aber wie ich vorher schon mal geschrieben habe bin ich doch sehr froh dass es die U-Bahn gibt :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mein Plan ist keine Alternative zur U-Bahn sondern eine Ergänzung!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ahja und warum verkehren dann viele Linien parallel zur U-Bahn? Das hätte ja als Ergänzung wenig Sinn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U-Bahn sehe ich als Ergänzung zum Oberfläschenverkehr, nicht als Ersatz. Außerdem kannst du davon ausgehen das in naher Zukunft die meisten U-Bahnstrecken in der Innenstadt überlastet sein werden, und was bietet sich mehr an als wieder eine Trambahn parallel zu führen? Eine U-Bahn dient dazu lange Distanzen schnell zu überwinden, für kurze Distanzen gibt es andere Verkehrsmittel!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mit den Kurzstrecken hast du nicht unrecht, aber wenn es schon 2 Bahnhöfe bei der U-Bahn sind sind es 4 Haltestellen bei der Tram (in etwa). Und damit ist die Tram schon keine echte Alternative mehr, es ist dann schneller die U-Bahn zu nehmen, die auf den überlasteten Abschnitten ja auch im (ca.) 2,5-min-Abstand fährt. Meiner Meinung nach sollte man versuchen die U-Bahn leistungsfähiger zu machen bzw. Fahrgastströme umleiten, anstatt Parallelverkehr zu schaffen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Klassisches Beispiel: Ich steige Säulingstraße in die Straßenbahn und will zum Hauptbahnhof. Direkt ohne Umsteigen 28 Minuten, mit Umsteigen in die U-Bahn: 23 Minuten. Also kaum Unterschied. Ok, Fahrrad ist noch schneller. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Aber es ist ein kleiner Unterschied ;) Und gerade in dichtbesiedelten Gebieten, wo kein Platz für Mittelstreifen und ähnliche Bauten ist, sieht es schon sehr düster für die Tram aus. Ich bin ja nicht gegen eine Tram, aber bitte nicht parallel zur U-Bahn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

@Jean
Sind in deinen Plan die dünneren Striche
die SUB (Stadtumlandbahn)?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja sind es. Und da sind natürlich auch nicht alle Haltestellen drauf.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Jean @ 1 Oct 2009, 19:47 hat geschrieben: Mein Plan ist keine Alternative zur U-Bahn sondern eine Ergänzung!
Und als Ergänzung zur S-Bahn fährt die Tram dann wieder Stachus-Isartor durch die Fußgängerzone?
Ne, also das würde ich eher als ein beliebiges Fantasienetz betrachten, auch wenn's nett ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Strecke kann auch über Sendlinger Tor - Isartor geführt werden (wie damals während der Bauarbeiten). Die Strecke durch die Fussgängerzone wäre eh nur eingeschränkt benutzbar.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21265
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eine Tramstrecke Stachus -Isartor durch die Fussgängerzone ist endgültig Geschichte

über den 17/18 gibts die ja schon
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten