[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 20:23 hat geschrieben: Es geht nicht darum, ein Projekt zu hinterfragen. Dieses Recht hat jeder und man sollte auch ein Projekt dieser Größenordnung anständig hinterfragen, damit eventuelle Fehler von Anfang an klar werden und beseitigt werden können. Nur es fällt halt auf, und darum gings mir in meinem Beitrag heute früh, daß die 2. Stammstrecke immer weiter abgespeckt wird.
Aber die Kritiker des 2. Tunnel haben doch ganz bestimmt kein Abspecken gefordert, eher im Gegenteil. Das Abspecken zeigt doch nur, daß Randbedingungen und Projekt nicht zueinanderpassen. Entweder man ist bereit mehr Geld anzufassen, oder man muß was ganz anderes tun. Ein Spartunnel ist aus meiner Sicht die schlechteste Alternative.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 21 Nov 2006, 09:54 hat geschrieben: Aber die Kritiker des 2. Tunnel haben doch ganz bestimmt kein Abspecken gefordert, eher im Gegenteil. Das Abspecken zeigt doch nur, daß Randbedingungen und Projekt nicht zueinanderpassen. Entweder man ist bereit mehr Geld anzufassen, oder man muß was ganz anderes tun. Ein Spartunnel ist aus meiner Sicht die schlechteste Alternative.
Hatte ich Kritiker und Abspecken in Zusammenhang gebracht? :unsure: Glaube jedenfalls nicht - was du meintest mit "mehr Geld anfassen" trifft die Sache auf den Punkt. Denn genau das ist es, was ich wiederum kritisiere. Man streicht immer mehr wichtige Punkte der 2. Stammstrecke, ohne sich zu überlegen, ob beispielsweise diese Stationen vielleicht in Zukunft doch Sinn machen. Ich möchte ja nicht wissen, wie die bisherige Stammstrecke aussehen würde, hätte man sich damals so angestellt wie heute (sofern sie dann eben überhaupt gebaut worden wäre).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

FloSch @ 20 Nov 2006, 16:26 hat geschrieben: Na ja, "stattdessen" ist ehrlich gesagt ziemlich mistig für die meisten, die ja doch in die Stadt wollen. Da kommen sie mit deiner S20 nicht so schnell hin.
Zum einen kostet die Fahrt plötzlich mehr, da Deisenhofen ja nicht im Innenraum liegt, zum anderen dauert es ziemlich lang (20 Minuten alleine für Pasing-Deisenhofen, in der Zeit ist man durch die Stammstrecke schon längst durch). Und man kann in Deisenhofen auch nicht direkt Richtung Giesing fahren.
Häh! :blink: Ich verstehe dein Problem nicht. Wenn du in die Stadt willst und an der S5 ost wohnst, nimmst du die S5 Herrsching und wenn die aber nicht innerhalb von 10 min. kommt nimmst du die S20 Richtung Ostbhf und steigst in Giesing oder Ostbhf um. wenn du an der S5 west wohnst, nimmst du ebenfalls die S20 Ostbhf und steigst in Pasing oder Heimaranplatz um.

Wenn die Gleisverbindungen in Deisnhofen das nicht zulassen, ist das natürlich eine andere Sache aber ansonsten wäre das doch eine Möglichkeit.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Gleisverbindungen in [acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym] lassen es prinzipiell schon zu, aber halt nur mit Richtungswechsel am Bahnsteig. Das Enden in [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym] von [acronym title="MFG: München-Fasangarten <Hp>"]MFG[/acronym] kommend ist hingegen unproblematisch, um Deine Frage von viel weiter vorne aufzugreifen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 21 Nov 2006, 13:40 hat geschrieben: Häh! :blink: Ich verstehe dein Problem nicht.
[...] und steigst in Giesing oder Ostbhf um. [...] und steigst in Pasing oder Heimaranplatz um.
Genau das ist das Problem, es ist keine umsteigefreie Verbindung in die Innenstadt mehr bei den Verstärkerzügen. Das ist nunmal der Grundgedanke eines sternförmigen Netzes, dass man von überall aus in die Stadt reinfahren kann. Wäre das mit dem Umsteigen nie ein Problem, könnte man S1 und S7 ja grundsätzlich am Starnberger Bahnhof enden lassen. Die Akzeptanz vom Umsteigen ist aber eher mäßig, wenn's auch direkt geht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ist aber irgendwie auch verständlich, warum sollte ich umsteigen, wenn ich andererseits die umsteigefreie S5 nutzen kann?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Aber sieh es mal so: Bei der jetigen situation haben die meisten Linien keinen 10 Minutentakt.
Bei meinem Vorschlag könnte man bei einer weiteren Linie den 10- minutentakt einführen.
Dafür ist es doch ein vergleichsweise geringes Opfer, dass die Leute in der S5- Zehn- minuten- Zone nur alle 20 minuten die Möglichkeit haben, ohne umzusteigen in die Stadt zu kommen! Wildwechsel hat auch grünes Licht gegeben, was die Gleise angeht.

Aber wenn du das anders siehst, dann kannst du ja den Leuten auf der S8 erklären, dass für sie die große Stammstreckensperrung 2003/04 umsonst war weil die Leute auf der S5 nicht umsteigen wollen. :P

PS: Ich glaube eh, dass man von Giesing aus mit der U- Bahn wesentlich schneller in die Innenstadt kommt als mit der S- Bahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Ostlinien können ohne Probleme verstärkt werden. Es enden ja 3 Linien in der HVZ am Ostbahnhof. S6 Ost verkraftet aber nicht mehr, genauso wie S2 Ost. Einzige Linie die verstärkt werden könnte ist die S8 Ost.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Lazarus @ 21 Nov 2006, 14:43 hat geschrieben: ist aber irgendwie auch verständlich, warum sollte ich umsteigen, wenn ich andererseits die umsteigefreie S5 nutzen kann?
Weil in meinem Modell die S5 erst 10 minuten nach der S20 kommt. Wenn du auf keinen Fall umsteigen willst, musst du halt schauen, dass du so zum Bhf kommst, dass die S5 als nächste kommt. Ist das so viel verlangt. Außerhalb des Berufsverkehrs kannst jetzt du zu der Zeit, zu der meiner Idee nach die S20 käme, eh nicht fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur fährt aber in der HVZ heute schon alle 10 Min ein Zug zwischen Deisenhofen und Giesing, also warum noch mehr gmg?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 21 Nov 2006, 14:49 hat geschrieben: S6 Ost verkraftet aber nicht mehr, genauso wie S2 Ost. Einzige Linie die verstärkt werden könnte ist die S8 Ost.
Weshalb man auch mal mit dem zweigleisigen Ausbau [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym] - [acronym title="MHSB: Höhenkirchen-Siegertsbrunn <Bf>"]MHSB[/acronym] anfangen könnte, wie es schon fast von Anfang an geplant war. :(

Die S8 Ost wird deshalb nicht verstärkt, weil sie angeblich mit Güterzügen zwischen Daglfing und Johanneskirchen kollidieren würde. Weiteres Problem wäre dann: Wo soll sie enden? In Ismaning würde es theoretisch gehen, aber dann hätte man so gut wie keine Wendezeit (Alternative: Schnellwende mit 2. Tf) und würde auch Gefahr laufen, die Züge vom Flughafen zu blockieren. Einzige Möglichkeit wäre ein Abstellgleis Richtung Flughafen zu bauen, nur ob da noch genügend Platz ist, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. :unsure:

Die S2 Ost könnte man zumindest bis Riem verstärken, dafür müßte "Platz" in der Trassenbelegung sein. Aber da das ja auch nichts Halbes und nichts Ganzes ist, läßt man es wohl so wie es jetzt ist. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 21 Nov 2006, 16:41 hat geschrieben: Die S2 Ost könnte man zumindest bis Riem verstärken, dafür müßte "Platz" in der Trassenbelegung sein. Aber da das ja auch nichts Halbes und nichts Ganzes ist, läßt man es wohl so wie es jetzt ist. :(
Ein Anfang wäre aber immerhin getan. Der 20-Minuten-Takt in der Anfangszeit ging schließlich auch nur bis Moosach bei der S1, bis Lochhausen bei der S3 und bis Trudering bei der S4. Das ist auch gerade mal 1-2 Stationen hinter der Stammstrecke, gerade Trudering damals und Riem heute wären wirklich analog zu sehen. Daher schließe ich mich dem :( hier mal an.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
r2d2

Beitrag von r2d2 »

ET 423 @ 20 Nov 2006, 18:52 hat geschrieben:
Chr18 @ 20 Nov 2006, 18:03 hat geschrieben: ET 423 meinst du diese zwei Themen?
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=29&t=4769&st=0
Das erste Thema, ja genau das meine ich.

@r2d2: In dem von Chr18 genannten Thema befinden sich die Diskussionen darüber. Ist teils sogar lesenswert. :)
Vielen Dank fürs Raussuchen. Werde e mir in den nächsten Tagen mal durchlesen.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hallo,
PS: Ich glaube eh, dass man von Giesing aus mit der U- Bahn wesentlich schneller in die Innenstadt kommt als mit der S- Bahn
Wenn du mit dem jetztigen Fahrplan erst aus dem Hachinger Tal mit der S-Bahn kommst, bist du mit der U-Bahn gleich schnell am Hbf wie mit der S-Bahn. Und Innenstadt kann man das nicht wirklich nennen... wenn du zum Marienplatz möchtest, müsstest du ja nochmal am Sendlinger Tor umsteigen. 2x umsteigen ggü. 0x umsteigen, toll.

MfG Thomas
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wildwechsel @ 22 Nov 2006, 08:34 hat geschrieben: Ein Anfang wäre aber immerhin getan. Der 20-Minuten-Takt in der Anfangszeit ging schließlich auch nur bis Moosach bei der S1, bis Lochhausen bei der S3 und bis Trudering bei der S4. Das ist auch gerade mal 1-2 Stationen hinter der Stammstrecke, gerade Trudering damals und Riem heute wären wirklich analog zu sehen. Daher schließe ich mich dem :( hier mal an.
bei der S3 gings bis Olching, soweit mir bekannt ist und auf der S6 West anfangs nur bis Gauting
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 22 Nov 2006, 13:04 hat geschrieben: bei der S3 gings bis Olching, soweit mir bekannt ist und auf der S6 West anfangs nur bis Gauting
Also laut Pospischil/Rudolph in S-Bahn München, Seite 144 (alba, 1997) ging der 20-Minuten-Takt 1972 auf der S3 nur bis Lochhausen. Hast du andere Quellen? Dort ist ferner noch die S5 bis Unterpfaffenhofen-Germering erwähnt, die war hier bisher noch nicht aufgetaucht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Lazarus @ 21 Nov 2006, 14:53 hat geschrieben: nur fährt aber in der HVZ heute schon alle 10 Min ein Zug zwischen Deisenhofen und Giesing, also warum noch mehr gmg?
Klar das ist die S5 Deisenhofen<-> Germering- Upf. Wahrscheinlich hast du meinen ursprünglichen Beitrag nicht gesehen und weißt nur bedingt, worin meine Idee besteht. Also nochmal:
Ich will diese S5- Verstärker abschaffen und stattdessen zu den betreffenden Urzeiten eine verlängerte S20 von Germering über Pasing, Heimaranplatz, Deisenhofen zum Ostbhf haren lassen und wieder zurück.
Bezwecken will ich damit, dass die S5 dadurch dass sie seltener fährt die Stammstrecke einer anderen Linie für den 10- Minutentakt überlässt, aber gleichzeitig zw. Germering und Deisenhofen weiterhin die Möglichkeit besteht, alle 10 minuten in die Stadt oder raus zu fahren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 22 Nov 2006, 19:20 hat geschrieben: Also laut Pospischil/Rudolph in S-Bahn München, Seite 144 (alba, 1997) ging der 20-Minuten-Takt 1972 auf der S3 nur bis Lochhausen.
So les' ich das auch (hab ja das Buch :) ). Welche andere Quelle hast du denn @Lazarus?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

halte trotzdem nix davon, mal ganz davon abgesehenbräuchte ich z.b. für eine Fahrt von Taufkirchen aus net nur erheblich länger, sondern auch die doppelte Streifenzahl, von daher wird das niemand nutzen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 22 Nov 2006, 19:22 hat geschrieben: Ich will diese S5- Verstärker abschaffen und stattdessen zu den betreffenden Urzeiten eine verlängerte S20 von Germering über Pasing, Heimaranplatz, Deisenhofen zum Ostbhf haren lassen und wieder zurück.
Bezwecken will ich damit, dass die S5 dadurch dass sie seltener fährt die Stammstrecke einer anderen Linie für den 10- Minutentakt überlässt, aber gleichzeitig zw. Germering und Deisenhofen weiterhin die Möglichkeit besteht, alle 10 minuten in die Stadt oder raus zu fahren.
Verstanden habe ich das jetzt, sinnvoller erscheint es mir aber trotzdem nicht. Wer soll denn diese Fahrt auf sich nehmen? Von MUG bis MDS (via MSN) kommste, aber in MDS mußte den FST wechseln. Das geht entweder mit einem 2. Tf (höhere Personalkosten) oder mit entsprechender Wendezeit (nicht unter 7min beim Vollzug anzusiedeln). Von daher erachte ich deine Idee, wenn auch planerisch höchst interessant, für fast 100% nicht durchführungsmöglich. Außerdem: Wer soll denn da mitfahren? Wer nimmt denn bitte den weiten Umweg über Deisenhofen zum Ostbahnhof, ohne eine Station der Innenstadt gesehen zu haben? Da bist du ja schneller, wenn du in Pasing auf die Tramlinie 19 umsteigst. Da hätte ja eher noch mein fiktives S-Bahnnetz Chancen auf Realisierung, selbst wenn ich das auch eher aus Spaß erstellte und nicht glaube, daß das jemals auch nur annähernd realisiert wird. :) :)
halte trotzdem nix davon, mal ganz davon abgesehenbräuchte ich z.b. für eine Fahrt von Taufkirchen aus net nur erheblich länger, sondern auch die doppelte Streifenzahl, von daher wird das niemand nutzen
Was immer noch die Frage offen läßt, welche Quellen du für deine Behauptungen hast. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 22 Nov 2006, 19:43 hat geschrieben: So les' ich das auch (hab ja das Buch :) ). Welche andere Quelle hast du denn @Lazarus?
kann sein, das das zweimal erweitert wurde, fahr erst seit 1981 regelmässig S-Bahn und da gings soweit ich mich erinner bis Olching
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 22 Nov 2006, 19:51 hat geschrieben: kann sein, das das zweimal erweitert wurde, fahr erst seit 1981 regelmässig S-Bahn und da gings soweit ich mich erinner bis Olching
Ok. Ja bis Olching ging es sicherlich, aber der "Takt20" nur bis MLO. Erweitert wurde das erst später. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 22 Nov 2006, 19:52 hat geschrieben: Ok. Ja bis Olching ging es sicherlich, aber der "Takt20" nur bis MLO. Erweitert wurde das erst später. :)
ne, der Takt 20 ging mal ne ganze Weile bis Olching, bis Maisach geht der erst seit 88/89, das war mit der Verlängerung nach Nannhofen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich könnte mal nachschauen. Also 1972 fuhr die S1 fuhr grundsätzlich alle 40 Minuten mit Anschluß alle zwei Stunden in Hohenkirchen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 23 Nov 2006, 07:28 hat geschrieben: Ich könnte mal nachschauen. Also 1972 fuhr die S1 fuhr grundsätzlich alle 40 Minuten mit Anschluß alle zwei Stunden in Hohenkirchen.
Aus der selben Quelle wie oben:
1972 fuhr die S1-Ost nur bis Hohenbrunn im 40-Minuten-Takt, dort bestand Anschluss zu Wendezügen bis Kreuzstraße, über einen Takt schweigt sich das Buch aus. 1973 standen dann genügend Triebwagen zur Verfügung, um die S1 generell bis Kreuzstraße verlängern zu können.
1984 wurde der 20-Minuten-Takt bis Hohenbrunn ausgedehnt.
1991 ging's dann bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn alle 20 Minuten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 23 Nov 2006, 09:43 hat geschrieben: 1984 wurde der 20-Minuten-Takt bis Hohenbrunn ausgedehnt.
*in der erinnerung kram* Vorher ging der 20-Min-Takt glaub ich bis Neubiberg.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

*in der erinnerung kram* Vorher ging der 20-Min-Takt glaub ich bis Neubiberg.
So steht es im Fahrplan 1978.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 22 Nov 2006, 19:51 hat geschrieben:
Von MUG bis MDS (via MSN) kommste, aber in MDS mußte den FST wechseln. Das geht entweder mit einem 2. Tf (höhere Personalkosten) oder mit entsprechender Wendezeit (nicht unter 7min beim Vollzug anzusiedeln). Von daher erachte ich deine Idee, wenn auch planerisch höchst interessant, für fast 100% nicht durchführungsmöglich. Außerdem: Wer soll denn da mitfahren? Wer nimmt denn bitte den weiten Umweg über Deisenhofen zum Ostbahnhof, ohne eine Station der Innenstadt gesehen zu haben?

Du must ja bedenken, dass meine verlängerte S20 die MUG- MDS- Verstärker ersetzen würde. Bei der S5 musst du doch genauso wenden, nur halt am Ostbhf und nicht in MDS. Ich verstehe auch nicht warum das 7 minuten dauern soll. Wenn ich heute mit der S5 Germering- U. aus der Uni komme, sitze ich meistens noch nicht mal auf meinem Fahrrad und schon fährt die Sause wieder zurück nach München.
Zu deiner Frage, wer den großen Umweg mitfahren soll: Keiner! Die Germeringer und Neuaubinger steigen in Pasing in die anderen Linien um und die Leute auf der Ostseite steigen erst ab MDS ein. Dazwischen fahren nur die seltsamen Zeitgenossen mit, die heute auch schon die S20 nutzen.

@Lazarus: Sag mal, dein Einwand mit Taufkirchen! Beziehst du den auf meine Idee oder auf die von ET423?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

weder noch gmg, ich halte deine Idee nur für absolut schwachsinnig und mal ganz davon abgesehen würde das viele Fahrgäste wieder abschrecken, die man durch den 10-Min-Takt dazugewonnen hat, als Fazit kann man nur sagen, hoffentlich wird deine Idee nie umgesetzt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

gmg @ 23 Nov 2006, 18:39 hat geschrieben: Die Germeringer und Neuaubinger steigen in Pasing in die anderen Linien um und die Leute auf der Ostseite steigen erst ab MDS ein.
Und was macht jemand, der von Deisenhofen nach Giesing oder zum Ostbahnhof oder in die Innenstadt will? Der hat nun plötzlich wieder weniger Fahrtmöglichkeiten. Bei den von mir genannten Zielen ist die S 20 nämlich ausgesprochen unattraktiv. Daher lehne ich deinen Vorschlag ebenfalls ab.
Antworten