Ohnefall - was passiert ohne 2. Stammstrecke?
@Lazarus: Lesen lernen. Wenn die Tram mit der Begründung, dass es sich um ein Schienenfahrzeug handelt, attraktiver ist, kann das Vergleichsmedium wohl kaum ein anderes Schienenfahrzeug sein - die U-Bahn ist, soweit ich mich recht erinnern kann, auch eins.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Soweit ich weiss steht die U-Bahn-Trasse erstmal nur bis Pasing Bf fest. Für die darüber hinausgehende Trasse diskutiert man derzeit noch mehrere Varianten. Aber entschieden ist hier noch nix.TramPolin @ 15 May 2011, 21:25 hat geschrieben: Edit: Hat jemand eine (höher aufgelöste) Karte, in der die letzte Trambahnplanung Freiham eingezeichnet ist (diese wurde ja mindestens einmal geändert) und - jetzt wird es wohl schwieriger - eine Karte, die einen möglichen U-Bahnverlauf darstellt? Oder gibt es da noch gar nichts, noch nicht mal inoffizielle Vorschläge?
Mit Karten könnte ich es mir als Ostbürger (keine Angst, ich meine München Ost) einfach besser vorstellen.
Fest geplant ist bisher, das die Trasse kommend vom Laimer Platz bis zum Bahnhof Knie so verlaufen soll wie bereits in den 80ern geplant. Anschliessend an den Bahnhof Knie soll sie in einer leichten Linkskurve rauf zu den Arcaden. Dort dann unter dem Radweg durch bis zum Bahnhof Pasing. Der U-Bahnhof Pasing soll unterirdisch unter dem Bahnhofsplatz in Ost-West-Richtung gebaut werden. So mein letzter Stand.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wie könnte denn der Rest bis Freiham laufen? Gibt es denn da noch gar keine konkreten Vorschläge? Will man die U-Bahn am S-Bahnhof Freiham enden lassen? Wahrscheinlich ja, oder? Obwohl es nur extrem sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig wäre, da die U-Bahn ja selbst eine Direktverbindung zur Innenstadt bildet.Lazarus @ 15 May 2011, 21:48 hat geschrieben: Soweit ich weiss steht die U-Bahn-Trasse erstmal nur bis Pasing Bf fest. Für die darüber hinausgehende Trasse diskutiert man derzeit noch mehrere Varianten. Aber entschieden ist hier noch nix.
Fest geplant ist bisher, das die Trasse kommend vom Laimer Platz bis zum Bahnhof Knie so verlaufen soll wie bereits in den 80ern geplant. Anschliessend an den Bahnhof Knie soll sie in einer leichten Linkskurve rauf zu den Arcaden. Dort dann unter dem Radweg durch bis zum Bahnhof Pasing. Der U-Bahnhof Pasing soll unterirdisch unter dem Bahnhofsplatz in Ost-West-Richtung gebaut werden. So mein letzter Stand.
Neuaubing ist mit 4 S-Bahnstationen sicher alles andere als mau ans ÖPNV-Netz angeschlossen. Was mau ist, ist die Feinerschließung im Sinne von Feinerschließung zu den S-Bahnstationen.Lazarus @ 15 May 2011, 21:03 hat geschrieben: Mich mal Bayernlover absolut anschliess. Ausserdem sollte man berücksichtigen, das eine U-Bahn auch Teile Neuaubings erschliessen, die heute eher mau ans ÖPNV-Netz angeschlossen sind. Der 57er ist net umsonst eine, wenn net die am stärksten frequentierte Buslinie Münchens.
Deshalb ist auch der 57er Bus nach Pasing so voll, weil da die Buserschließung halbwegs gut ist.
Bei der Tram in Freiham will man aber genau dieses Problem ja weentlich besser lösen, eben mit dem direkten Anschluss an den neuen S-Bahnhof. Auch soll hier die dichtere Bebauung näher an der S-Bahn errichtet werden, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
-
christian85
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Als Zeitungsausschnitt vor mir...Edit: Hat jemand eine (höher aufgelöste) Karte, in der die letzte Trambahnplanung Freiham eingezeichnet ist (diese wurde ja mindestens einmal geändert) und - jetzt wird es wohl schwieriger - eine Karte, die einen möglichen U-Bahnverlauf darstellt? Oder gibt es da noch gar nichts, noch nicht mal inoffizielle Vorschläge?
Ich kann es in Worten beschreiben, google maps gibt es ja auch noch:
Pasing Bhf - Kaflerstr - Haberlandstr - Westkreuz S - Aubinger Str - Radolfzeller Str - Altenburgstr - Riesenburgstr - [überbearbeitete Fassung ab jetzt] - bereits in die nördliche Kunreutherstr rein - dann nach Westen in Freiham rein - 90° Knick nach Süden bis Freiham S (das letzte Stück ins Gewerbegebiet wurde weggelassen)
Die Führung über Aubing wurde gerade deshalb verworfen, weil diese Führung für die Leute aus Freiham unattraktiv wäre (Umstieg in dünnen Takt oder noch längere Fahrzeit nach Pasing.
Bei der U-Bahn gibt es nur Freak-Ideen
Westkreuz? Da ist schon die S-Bahn. Nähe Haberlandstraße? Lohnt sich das? Erst bei der Ecke Radolfzellerstr/Mainaustraße? Dieser Variante würde ich sogar die besten NKF-Chancen zutrauen, ohne Halte zwischen Pasing Bhf und dieser Stelle sind es dann allerdings 2km
Die Frage ist hier wirklich: Will man die beste oder die günstigste Lösung?
Ist der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach besser? (Ich präferiere die Taube auf dem Dach...)
Zumindest durchrechnen sollte man so eine U5-Verlängerung mal.
Finanziell ist dieses Projekt nur vorstellbar, wenn Stamm2 fertig gebaut wäre oder gar nicht gebaut wird, eher weniger, wenn es zu einer ewigen Hängepartie kommen würde. Unabhängig davon steht die U5 Pasing/Freiham halt wieder in Konkurrenz zur U9, die aus meiner Sicht auch gebraucht wird. Man wird das wohl nur hintereinander bauen können.
edit:
Erscheint mir nicht sinnvoll, wer genau sollte da umsteigen?Will man die U-Bahn am S-Bahnhof Freiham enden lassen? Wahrscheinlich ja, oder?
Germering etc <-> U5 :Man kann auch in Pasing umsteigen.
Lediglich wenn man von Germering etc nach Neuaubing möchte, wäre das sinnvoll, aber so viele würden nicht so fahren wollen.
Ich gehe ja soweit, die Überlegung anzustellen, bei "Westkreuz" die U5 einfach durchfahren zu lassen und 600m westlicher zwecks besserer Flächenerschließung halten zu lassen. (Der Umstieg am Westkreuz U5 <-> S ist schon sehr theoretischer Natur, in die Innenstadt kann man auch in Pasing umsteigen, Richtung Herrsching wird ja wohl kaum jemand umsteigen (wäre eine 180° Kurve), nur noch Freiham <-> Tutzing wäre denkbar, aber wollen jetzt so viele aus Neuaubing/Freiham (mitte) zur S6? Eher nicht, und die wenigen können es ja mit ca. 5min längerer Reisezeit in Pasing tun.
Ziemlich gering aufgelöste Karte dazu, man erkennt es aber:christian85 @ 15 May 2011, 22:37 hat geschrieben: Als Zeitungsausschnitt vor mir...
Ich kann es in Worten beschreiben, google maps gibt es ja auch noch:
Pasing Bhf - Kaflerstr - Haberlandstr - Westkreuz S - Aubinger Str - Radolfzeller Str - Altenburgstr - Riesenburgstr - [überbearbeitete Fassung ab jetzt] - bereits in die nördliche Kunreutherstr rein - dann nach Westen in Freiham rein - 90° Knick nach Süden bis Freiham S (das letzte Stück ins Gewerbegebiet wurde weggelassen)
http://www.muenchenanzeiger.de/uploads/pos...f1110e4aa09.jpg
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Achtung, Lazarusbeitrag. Soll wohl wie jeder dritte darauf hinweisen dass der Vorredner einen kleinen Fehler gemacht haben könnte. Der Stadtteil verfügt sogar über fünf S-Bahn-Stationen. Neuaubing selber grenzt aber tatsächlich an vier der Haltepunkte, also sehe ich den Fehler nicht.Lazarus @ 15 May 2011, 22:27 hat geschrieben: Neuaubing hat 4 S-Bahn-Stationen? Soll wohl ein Scherz sein![]()
Aber Lazarus ist sicher so nett ihn jetzt deutlich zu erklären.
-
Wärst du so freundlich, die mal zu benennen? Ich komm mit Aubing, Leienfelsstrasse und Neuaubing nämlich aktuell nur auf 3.ropix @ 15 May 2011, 22:41 hat geschrieben: Achtung, Lazarusbeitrag. Soll wohl wie jeder dritte darauf hinweisen dass der Vorredner einen kleinen Fehler gemacht haben könnte. Der Stadtteil verfügt sogar über fünf S-Bahn-Stationen. Neuaubing selber grenzt aber tatsächlich an vier der Haltepunkte, also sehe ich den Fehler nicht.
Aber Lazarus ist sicher so nett ihn jetzt deutlich zu erklären.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also zu Aubing gehörts auf alle Fälle. In meinen Augen auch passend von Neuaubing zu erreichen. Aber du bist dran mit Scherz erklären, da ist "nicht sicher" jetzt mal nicht zulässig. Also Quelle z.B. Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/NeuaubingLazarus @ 15 May 2011, 22:51 hat geschrieben:Da bin ich mir net sicher, aber ich meine das gehört bereits zu Pasing.
Oder du nimmst weiter oben die Karte, da sieht man sogar 5 Stationen...
-
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Zustimmung. Eine Station in Aubing (Radolfzeller/Mainaustr), zwei Stationen in Neuaubing (Altenburger/Limesstr + Riesenburgerstr) und eine Endstation im nördlicheren Teil des Neubaugebiets Freiham.christian85 @ 15 May 2011, 22:37 hat geschrieben:Bei der U-Bahn gibt es nur Freak-Ideen, ich würde mal sagen, eigentlich wieder so ähnlich (natürlich ohne scharfe Kurven) bis Neuaubing, und es würde sich wohl anbieten, unter dieser Altenburgstr zu buddeln, so kann man auch den ÖPNV-unglücklich gelegenen Siedlungsschwerpunkt Neuaubings hervorragend durch eine U-Bahn Station in etwa bei der Riesenburgstr erschließen. Bei Freiham müsste man sich evtl. mit einer Station begnügen, die dann etwa 1km nördlich wie südlich der S8/S4 liegen würde. Variantenreicher ist eher die Weiterführung westlich von Pasing Bhf, wo es mir schwerfällt, sinnvolle Halte zu finden.
Wenn man westlich des Bahnhofs Pasing stark nach Süden schwenken könnte, könnte man noch eine Station unter der Bodenseestr anlegen.Westkreuz? Da ist schon die S-Bahn. Nähe Haberlandstraße? Lohnt sich das? Erst bei der Ecke Radolfzellerstr/Mainaustraße? Dieser Variante würde ich sogar die besten NKF-Chancen zutrauen, ohne Halte zwischen Pasing Bhf und dieser Stelle sind es dann allerdings 2km![]()
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
sehr dafür. Aber zu dem Thema scheint alles gesagt, nämlich dass man keine Ahnung hat was passiert. Sollte der Tunnel tatsächlich gestorben sein muss man sich hinsetzen und neu planen.Hot Doc @ 15 May 2011, 23:00 hat geschrieben: Um diesen - ausnahmsweise mal von Lazarus angestoßenen - Blödsinn jetzt mal abzukürzen:
Genauer müsste Folgendes überarbeitet werden:
- Flughafenanbindung: Setzt bislang voll auf den zweiten Tunnel und hat immerhin das Potential gut 10% der S-Bahn Kundschaft an einem Werktag auszumachen (mit Freising und dem Ostast der S8)
- Stabilisierung im Stamm: Momentan gerne und täglicher Stau immer mal wieder. Der Stamm hat halt den Nachtteil die Verspätung die von außen eingetragen wird wunderbar zu replizieren...
- Umbau Ostbahnhof - Leuchtenbergring: So wies aktuell ist wars eigentlich immer nur als vorrübergehend betrachtet worden. Die Ausfahrt ausm Ostbahnhof muss beschleunigt werden.
- ESTW Ostbahnhof. Gut, das Vorhaben ist sowieso schon ausgeklammert und kommt unabhängig. Aber das alte Spurplanstellwerk kommt seit seiner Umbauerei leider nicht mehr wirklich gut zurande und setzt zu häufig aus.
- Fahrgastlenkung: Wie bekomme ich die Million durch den Stamm. Und das nicht zwischen 6 und 8 Uhr, da ists dann nämlich zu eng. (und je voller eine S-bahn desto länger die Wechselzeiten. Ab dem Punkt wo die Bahn so voll ist dass man an den spanischen Bahnsteigen erst lange warten muss dass die die raus wollen die Gänge geräumt haben dauerts nochmal länger.
-
Flughafenexpress ginge bei Ausbau der S8 durch Verlängerung einer am Ostbahnhof endenden Linie.ropix @ 15 May 2011, 23:15 hat geschrieben: [*]Flughafenanbindung: Setzt bislang voll auf den zweiten Tunnel und hat immerhin das Potential gut 10% der S-Bahn Kundschaft an einem Werktag auszumachen (mit Freising und dem Ostast der S8)
Da ist schon das wichtigste genannt: Verbesserung der verspätungsanfälligsten Stellen im Außennetz! Und dann soll doch sowieso noch was an der Stamm1 gemacht werden, oder?![*]Stabilisierung im Stamm: Momentan gerne und täglicher Stau immer mal wieder. Der Stamm hat halt den Nachtteil die Verspätung die von außen eingetragen wird wunderbar zu replizieren...
[*]Stabilisierung im Stamm: Momentan gerne und täglicher Stau immer mal wieder. Der Stamm hat halt den Nachtteil die Verspätung die von außen eingetragen wird wunderbar zu replizieren...
Das halte ich nicht für das vordringliche Problem. Im Gegenteil, die Fahrgastdichte im Stamm stagniert eher und verteilt sich von Jahr zu Jahr besser, weil immer mehr Gleitzeit etc. eingeführt wird und die starren Arbeitszeiten aufgeweicht werden.[*]Fahrgastlenkung: Wie bekomme ich die Million durch den Stamm. Und das nicht zwischen 6 und 8 Uhr, da ists dann nämlich zu eng. (und je voller eine S-bahn desto länger die Wechselzeiten. Ab dem Punkt wo die Bahn so voll ist dass man an den spanischen Bahnsteigen erst lange warten muss dass die die raus wollen die Gänge geräumt haben dauerts nochmal länger.
Das sollte man sich in mehr Stadtteilen trauen. Dünn besiedelte Wohngebiete mit schlechter ÖPNV-Anbindung haben nur Nachteile. Die Bewohner kommen langsamer dahin wo sie wollen und fahren häufiger mit dem Auto, was die Straßen in ganz München wieder voller macht.Boris Merath @ 15 May 2011, 14:50 hat geschrieben: Ja - ich persönlich hoffe ja immer noch dass man sich endlich mal traut ein wesentlich stärker verdichtetes Neubaugebiet auszuweisen das entsprechend gute U-Bahn-Anbindung bekommt. Mit den locker bebauten Neubaugebieten der letzten Jahre/Jahrzehnte wird man den Wohnungsmangel jedenfalls nicht lösen können. Freiham würde sich eigentlich anbieten dafür - und dann wäre eine U-Bahn auch tatsächlich sinnvoll. Nur momentan ist in meinen Augen einfach viel zu wenig da draußen.
Das gilt übrigens auch für den S-Bahn-Bereich. Dazu muss man aber auch die S-Bahnen konkurrenzfähig machen, also Takt10 ganztags. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Da müsste man mal den Mut haben, große Siedlungen mit dichter Bebauung direkt an S-Bahnhöfe (vielleicht Linie für Linie) zu bauen und dort Takt10 ganztags zu fahren und evtl. auch nachts noch Takt20/30/60. Die Menschen sind dann schneller in der Arbeit und die Belastung für die Straßen und deren Anwohner geringer.
Ist halt die Frage wie man das finanziert bekommt. Zu begrüssen wäre einen dichterer Takt auf alle Fälle.noebi @ 16 May 2011, 00:17 hat geschrieben:
Das gilt übrigens auch für den S-Bahn-Bereich. Dazu muss man aber auch die S-Bahnen konkurrenzfähig machen, also Takt10 ganztags. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Da müsste man mal den Mut haben, große Siedlungen mit dichter Bebauung direkt an S-Bahnhöfe (vielleicht Linie für Linie) zu bauen und dort Takt10 ganztags zu fahren und evtl. auch nachts noch Takt20/30/60. Die Menschen sind dann schneller in der Arbeit und die Belastung für die Straßen und deren Anwohner geringer.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Oh Gott und das in München - wo der ÖPNV doch nix kosten darf. Bei mir vorm Haus in Berlin fährt die S-Bahn übrigens alle 10 Minuten - von fünf Uhr in der Früh bis ein Uhr in der Nacht durchgängig. Und glaubt ja nicht, dass man mir hier Kurzzüge bietet. Und glaubt aber bitte auch nicht, dass diese Bahnen einen nennenswerten Füllgrad besitzen. Man hat aber begriffen dass nicht nur aus allen Nähten platzende Verkehrsmittel gute Verkehrsmittel sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Ionenweaper
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
OK, wir sind hier im Thema was ohne 2. Stamm passiert, da ist logisch das jede sofort an Pasing Bhf. denkt.christian85 @ 15 May 2011, 22:37 hat geschrieben:Bei der U-Bahn gibt es nur Freak-Ideen, ich würde mal sagen, eigentlich wieder so ähnlich (natürlich ohne scharfe Kurven) bis Neuaubing, und es würde sich einfach anbieten, unter dieser Altenburgstr zu buddeln, so kann man auch den ÖPNV-unglücklich gelegenen Siedlungsschwerpunkt Neuaubings hervorragend durch eine U-Bahn Station in etwa bei der Riesenburgstr erschließen. Bei Freiham müsste man sich evtl. mit einer Station begnügen, die dann etwa 1km nördlich wie südlich der S8/S4 liegen würde. Variantenreicher ist eher die Weiterführung westlich von Pasing Bhf, wo es mir schwerfällt, sinnvolle Halte zu finden.
Aber wenn man schon so überlegt wie du, könnte man die Verlängerung der U5 gleich östlich noch ganz anders planen. Bis Westkreuz ähnlich deinen Vorschlägen (aber hier inkl. Halt), dann wieder südlicher zum Klinikum Pasing hinschwenken (da 1x Halt), dann südöstlich über die Josef-Retzer-Str./Silberdistelstr lang (da vmtl. noch 1x halten), dann über die Prärie (günstig!) weiter nach Osten bauen um in die Gotthardstr. zu kommen, Höhe Willibaldstr. nocheinmal halten und dann auf den Laimer Platz zu. Sollte sich eigtl auch mit der exisitierenden Wendeanlage vertragen.
Das erschließt mehr neue Fahrgäste (wichtig für den NKF), und konkurriert weniger mit der Stamm. (Will man noch eine Unterstützung für die Stamm haben, könnte man einen Stich von der Silberdistelstr. nach Pasing Bhf. bauen - sowas wird aber halt aber vom NKF halt leider wenig beachtet, weil es vorallem Fahrgäste umverteilt und im Störungsfall sehr hilfreich wäre, aber wenig neue generiert.)
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
(weiter OFF-TOPIC) Könnte so die mögliche U5 über Pasing nach Aubing/Neuaubing und Freiham aussehen?

http://www.bilderhoster.net, http://www.openstreetmap.org/
- in Pasing Verschwenkung unter die Bodenseestraße und Station dort
- kein Halt am Westkreuz
- bei Neuaubing Führung unter der Plankenfelser Str / Kunreuthstr
Man vergleiche auch mit der von @Xenon aufgezeigten Erschließung durch U- und S-Bahn (600-m-Radien).
Gruß, naseweiß

http://www.bilderhoster.net, http://www.openstreetmap.org/
- in Pasing Verschwenkung unter die Bodenseestraße und Station dort
- kein Halt am Westkreuz
- bei Neuaubing Führung unter der Plankenfelser Str / Kunreuthstr
Man vergleiche auch mit der von @Xenon aufgezeigten Erschließung durch U- und S-Bahn (600-m-Radien).
Gruß, naseweiß
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
AUA AUA AUALazarus @ 16 May 2011, 00:36 hat geschrieben: Also U-Bahn und Tram wird man Freiham sicher net spendieren. Kommt die U-Bahn, ist die Tramverlängerung nach Freiham ganz sicher tot.
Ohne Mist, mal ein Sekündchen Denkleistung vorm Abschicken eines Beitrags...egal.
Ich finde die Idee nicht so toll weil man den 57er wohl weiterhin bräuchte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Wie kann man blos so einen Mist verzapfen?! (Ich mein, ich bins bei Lazarus ja schon gewohnt, aber dass dann hier auch noch auf dne Zug aufgesprungen wird.)Bayernlover @ 16 May 2011, 00:24 hat geschrieben: Oh Gott und das in München - wo der ÖPNV doch nix kosten darf. Bei mir vorm Haus in Berlin fährt die S-Bahn übrigens alle 10 Minuten - von fünf Uhr in der Früh bis ein Uhr in der Nacht durchgängig. Und glaubt ja nicht, dass man mir hier Kurzzüge bietet. Und glaubt aber bitte auch nicht, dass diese Bahnen einen nennenswerten Füllgrad besitzen. Man hat aber begriffen dass nicht nur aus allen Nähten platzende Verkehrsmittel gute Verkehrsmittel sind.
Der nicht vorhandene 10-Min.-Takt bei der S-Bahn liegt wohl kaum am Finanziellen!
Und der Vergleich mit Berlin hinkt an mehreren Stellen. Um nur eine zu nennen ist ein 4/4-Zug in Berlin immer noch 450 Plätze kleiner als ein Langzug in München.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Danke, auf den Punkt gebracht!Bayernlover @ 16 May 2011, 00:39 hat geschrieben:AUA AUA AUA
Ohne Mist, mal ein Sekündchen Denkleistung vorm Abschicken eines Beitrags...egal.
Meinst du zur Feinerschließung? Und/oder zur Verbindung zu den S-Bahnöfen?Ich finde die Idee nicht so toll weil man den 57er wohl weiterhin bräuchte.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja vor allen Dingen finde ich es unvorteilhaft wenn Westkreuz und Neuaubing nicht erreicht werden.Naseweis @ 16 May 2011, 00:44 hat geschrieben: Meinst du zur Feinerschließung? Und/oder zur Verbindung zu den S-Bahnöfen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Doch, liegt er. Eine Wendeanlage in Pasing hingepflanzt und die Taktverstärker aus dem Außenraum eben schon in Pasing verenden lassen. Ich weiß, das geht nicht und gibts nicht und ist sowieso unmöglich, aber besser als der Status Quo ist es auf jeden Fall.Hot Doc @ 16 May 2011, 00:43 hat geschrieben: Der nicht vorhandene 10-Min.-Takt bei der S-Bahn liegt wohl kaum am Finanziellen!
Es ist im Prinzip vollkommen egal, wie lang die Züge sind, wichtig sind nur die Fahrgastzahlen. Ein 481er hat ca. 300 Plätze, ein 423er um die 550. Vollzug in München also um die 1000, 3/4-Zug in Berlin um die 900. So krass ist der Unterschied nicht. Tagsüber fährt man übrigens mit 4/4 und die Takt10-Verstärker mit 3/4. Was wolltest Du jetzt eigentlich damit sagen?Und der Vergleich mit Berlin hinkt an mehreren Stellen. Um nur eine zu nennen ist ein 4/4-Zug in Berlin immer noch 450 Plätze kleiner als ein Langzug in München.
Die Sache ist, dass meine S-Bahn eigentlich auch kurz vorm Ziel verendet, zumindest alle 20 Minuten am Ostbahnhof. Trotzdem ist der Füllgrad in etwa gleich, was daran liegen mag dass Flexibilität mit einem Takt10 wichtiger ist als jede S-Bahn durchfahren zu lassen im Takt20.
Ich mein wir reden hier ja darum was passiert wenn kein zweiter Tunnel kommt. Da sollte man Pasing als östlichen Endpunkt diverser Verstärker durchaus im Auge behalten. Und auch wenn die S-Bahnen jetzt untertags nicht so gut gefüllt sind - ein bisschen Potenzial ist sicher noch vorhanden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.