Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo,

wird zur Zeit wieder gebaut ? Am Donnerstagabend hat gegen 9 eine V100 der MWB einen Bauzug aus dem Bahnhof Westerham in Richtung Bruckmühl geschoben.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Keine Ahnung - momentan "schreien die Schienen" gewaltig im Abschnitt Westerham - Bruckmühl aber auch zwischen Kreuzstraße und Holzkirchen, wo eigentlich kein neues Gleis verlegt wurde.

Kommt mir so vor, als wäre die Oberfläche aufgerauht oder ein Güterzug hat irgendetwas mitgeschleift und beschädigt?
Blockierende Bremse?

Klingt fürchterlich im Zug.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ja, kann ich bestätigen. Was mir aber aufgefallen ist, immer auf den BÜs hört dieses furchtbare gedröhne kurz auf. Daher kanns eigentlich nur gewollt sein denke ich mal.
Wurden die Schienen vielleicht angeraut, um die Traktion bei Schnee, Eis, Laub und was auch immer zu verbessern? Denn da haben die Quietschies ja bekanntlich immer ihre Probleme.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Würde mich wundern, denn das Ganze ist nur zwischen Holzkirchen und Kreuzstrasse ab der Autobahnunterführung bis zum Beginn des Waldes und zwischen Westerham Bahnübergang Raiffeisen-Markt bis etwa dort, wo das neue Gleisstück hinter Feldolling im Wald endet.

Warum sollte gerade da das Gleis aufgerauht werden... Zunächst dachte ich ja an Probleme eines speziellen Triebfahrzeugs, aber es kommt bei allen ET 425 er auf der Strecke vor.
An den Bahnübergängen und der alten Weiche (Abzweig Papierfabrik Feldolling) ist dieses Geräusch nicht zu hören, das ist richtig.
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Wetterfrosch @ 19 Dec 2006, 17:41 hat geschrieben: Zunächst dachte ich ja an Probleme eines speziellen Triebfahrzeugs, aber es kommt bei allen ET 425 er auf der Strecke vor.
Ist auch bei meiner 182 am Sa so gewesen!
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

ALK @ 19 Dec 2006, 20:21 hat geschrieben: Ist auch bei meiner 182 am Sa so gewesen!
OT: Das lag wahrscheinlich daran dass du die 001 hattest :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

In der Nacht von Montag auf Dienstag war der Westerhamer Bahnübergang beim Lagerhaus wegen Bauarbeiten gesperrt, vielleicht wurde da ja etwas repariert.

Mal eine andere Frage: Fahren außer dem Zug um 21 Uhr eigentlich auch noch andere Güterzüge planmäßig über die Strecke ?

Mfg tegernseebahn
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tegernseebahn @ 19 Dec 2006, 23:14 hat geschrieben: In der Nacht von Montag auf Dienstag war der Westerhamer Bahnübergang beim Lagerhaus wegen Bauarbeiten gesperrt, vielleicht wurde da ja etwas repariert.

Mal eine andere Frage: Fahren außer dem Zug um 21 Uhr eigentlich auch noch andere Güterzüge planmäßig über die Strecke ?

Mfg tegernseebahn
Samstag auf Sonntag Nacht irgendwann ein Lokomotion-Güterzug aber das ist nicht mein Fachgebiet ;)
Aber auf jeden Fall wohl auch im Hochsommer jenseits der Zeit in der er fotografierbar wäre.

Der Zug kommt übrigens über Giesing - Deisenhofen - Holzkirchen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Bei der Drehscheibe gibt es ja die neuen Locomotion-Fahrzeiten zum Download. Aus dieser Liste kann man aber keinen passenden herauslesen, da die meisten Nachtfahrenden nur Mo-Fr fahren.

Ich tippe jetzt mal einfach auf den 43124, Kufstein ab 2.58 - M-Ost Rbf 4.00. Das ist der einzige Zug laut dieser Liste, der auch von Samstag auf Sonntag fährt
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja solche Übersichten stimmen selten ;)
Aber in dem Fall steht es wohl nicht drin weil der Zug nach Salzburg und über den Tauern geht, hab ich nicht erwähnt.

Müsste der 41849 von München Riem sein, geht wohl so ca. 22:00Uhr los dort.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo,

danke für die Infos.

Heute hat es übrigens am Bahnübergang zum Papierwerk in Feldolling einen Unfall mit einem LKW gegeben, der daraufhin umgekippt ist. Ein Foto stelle ich später rein.

Mfg tegernseebahn

Hier gibts noch eine Pressemeldung der Polizei zum Unfall.

http://www.polizei.bayern.de/oberbayern/ro...ndex.html/29984
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

150 Jahre Mangfalltalbahn in diesem Jahr - großes Programm im Mai 2007
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ZUSATZ: Es heisst natürlich 150 Jahre Maximiliansbahn und betrifft auch die Strecke Holzkirchen-Deisenhofen-Hbf. Großes Programm im Mai 2007

Die Strecke München – Holzkirchen – Rosenheim wird 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass sind verschiedene Feierlichkeiten entlang der Strecke geplant. Termin ist Pfingstsamstag und –sonntag, 26./27.
Mai 2007. Die BOB und der Markt Holzkirchen werden dieses Fest gemeinsam auf dem Bahnhofsgelände feiern. Neben einem großen Festzelt informieren Vereine, Gewerbetreibende
und andere Organisationen über ihre Arbeit und Geschichte. Für Kinder gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Natürlich werden wieder Dampfzugfahrten stattfinden. Auch
Oberhaching und Gemeinden entlang der Mangfalltalbahn planen Veranstaltungen (u.a. PRO Bahn am 28.05. entlang der Mangfalltalbahn)
Das genaue Programm steht derzeit noch nicht fest, sobald es nähere Informationen gibt, werde ich natürlich dazu schreiben.
Darüber hinaus ist vorgesehen, eine Festbroschüre zum Streckenjubiläum zu veröffentlichen. Wer interessante
historische Fakten zur Strecke bzw. zu den anliegenden Gemeinden oder eventuell Bilder hat, kann sich bei der
Bayerischen Oberlandbahn melden.

Quelle:BOB
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo,

ob das so eine tolle Veranstaltung wird, muss sich erst noch herrausstellen. Da die verschiedenen Interessensgruppen nicht so direkt kooperationsfreudig sind, will jeder sein eigenes Süppchen kochen.

Mfg tegernseebahn
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Flo @ 20 Dec 2006, 17:51 hat geschrieben: Bei der Drehscheibe gibt es ja die neuen Locomotion-Fahrzeiten zum Download. Aus dieser Liste kann man aber keinen passenden herauslesen, da die meisten Nachtfahrenden nur Mo-Fr fahren.
Ich bin spät drann mit der Antwort ich weis ;)

Erst mal, das Unternehmen heist Lokomotion

Ansonsten hat Kilian recht, bei dem planmäßigen Lokomotion Zug handelt es sich um den 41849. Der Zug fährt über Salzburg (nach Cervignano) und steht nicht in der Übersicht der Drehscheibe, wenn ich mich nicht Täusche.

Noch ne Frage, was ist eigtl in Bad Aibling an Sa abenden immer los? Der ganze Bahnsteig voller mehr oder weniger nüchterner Jugendlicher die scheinbar gewohnt sind das auf ihrer Strecke nix fährt... kenne zumindest keinen Bf in dem mehr Leute kreuz und quer über die Gleise stolpern.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Tegernseebahn @ 1 Jan 2007, 17:08 hat geschrieben: Da die verschiedenen Interessensgruppen nicht so direkt kooperationsfreudig sind, will jeder sein eigenes Süppchen kochen.
Dafür kann man sich ja auf genug Stationen verteilen. Sucht man sich halt das Kaff aus, in dem man seinem Intimfeind nicht in die Quere kommt. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Fährt die Mangfalltalbahn heute noch durch bis München Hbf oder fährt die nur noch bis Holzkirchen?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Chr18 @ 2 Jan 2007, 00:12 hat geschrieben: Fährt die Mangfalltalbahn heute noch durch bis München Hbf oder fährt die nur noch bis Holzkirchen?
Holzkirchen
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Heute abend gab es bei Haar einen PU, weshalb über die Mangfalltalbahn umgeleitet wurde. IC 2290 sowie ICE 117 wurden jedenfalls über Holzkirchen umgeleitet und kreuzten in Bad Aibling. EC 189, der nach ICE 117 fährt, fuhr aber anscheinend über die normale Strecke und war in Rosenheim auf unbestimmte Zeit verspätet.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Moment mal - Kreuzung in Bad Aibling? Sicher? Dort, wo seit ewigen Zeiten selbst das jetzt "neue" Gleis 1 nicht mehr befahren wird (warum auch immer...)?


Ich habe vom letzten Dienstag noch zu berichten: Dienstag morgen, 8 Uhr, Bruckmühl Bahnhof - Kreuzung RB mit DB Autozug (5 rot-weiße DB-Autozug-Waggons, 4 Autowaggons mit insgesamt 7 PKW) gezogen von BR115 übers Mangfalltal Richtung Rosenheim, im Blocksignalabstand folgte ca. 2 Minuten verspätet die RB nach Rosenheim, die planmässig in Bruckmühl mit RB Richtung Holzkirchen kreuzt.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo,

der IC nach München stand auf Gleis 2, auf Gleis 1 ist der ICE nach Wien durchgefahren.

Hat eigentlich schon jemand den Urlaubsexpress, der samstags fährt, fotografiert ?

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Nabend,
sagt mal, weiss von euch jemand was wegen des Gleisfehlschliffs zwischen Bruckmühl-Westerham und Kreuzstraße-Holzkirchen unternommen wird? Mittlerweile ist das ja schon einige Wochen her und ich hab nicht das Gefühl dass sich das mit der Zeit von selbst abreibt, zumindest nach Kreuzstraße ist es nicht viel leiser geworden, finde ich jedenfalls, und die Mülleimerdeckel klappern noch immer fröhlich mit :)
Wär interessant zu wissen ob da noch was passiert.

greetz RFZ
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

also - keine Ahnung, weiß überhaupt nicht, ob das ein Fehlschliff ist. Es betrifft nicht nur den neuen Gleisabschnitt zwischen Westerham und Bruckmühl - auch zwischen Kreuzstraße und Holzkirchen (altes Gleis) und teilweise zwischen Bad Aibling und Kolbermoor.

Keine Ahnung was da überhaupt passiert ist -
da werden wir wohl noch einige Zeit damit leben müssen <_<
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Wetterfrosch @ 6 Jan 2007, 23:10 hat geschrieben:Moment mal - Kreuzung in Bad Aibling? Sicher?
Also ich hatte das letzte mal bei 41849 auch in Bad Aibling Kreuzung mit der RB.
  MBAI  Bad Aibling                  an    23:09:18  22:50:00  -19  1       
  MBAI  Bad Aibling                  dur  23:09:18  22:55:00  -14  1
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Güterzugkreuzung mit RB?
RB Kreuzung mit RB?

Mir fällt nur auf, dass RB von Rosenheim nach Holzkirchen und umgekehrt immer auf Gleis 2 einfahren, obwohl Gleis 1 erneuert wurde. Verstehe ich in Bad Aibling nicht ganz. Der Bahnsteig am Gleis 1 ist sehr lang, ebenso wäre es für die Fahrgäste doch viel bequemer, direkt auf Gleis 1 ein- und auszusteigen. Sie müssten Gleis 1 dann nicht überschreiten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wetterfrosch @ 9 Jan 2007, 12:25 hat geschrieben: Güterzugkreuzung mit RB?
RB Kreuzung mit RB?

Mir fällt nur auf, dass RB von Rosenheim nach Holzkirchen und umgekehrt immer auf Gleis 2 einfahren, obwohl Gleis 1 erneuert wurde. Verstehe ich in Bad Aibling nicht ganz. Der Bahnsteig am Gleis 1 ist sehr lang, ebenso wäre es für die Fahrgäste doch viel bequemer, direkt auf Gleis 1 ein- und auszusteigen. Sie müssten Gleis 1 dann nicht überschreiten.
will man vielleicht auf Gleis 2 fahren weil das das Durchfahrtgleis - also Vmax und nicht Vmax=40 hat? - aber dazu kenn ich mich da zu schlecht aus.
-
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Also icht hatte letzte Woche das Vergnügen zwischen Rosenheim und Holzkirchen mit dem 425 zu fahren. Beim Befahren der neuen Gleisabschnitte hört es sich bei 120Km/h an als ob man mit über 200 Km/h über die NBS jagt. Ist schon komisch aber irgendwie geil. Das man in Bad Oabling immer nach Gleis 2 einfährt liegt warscheinlich daran das der FDL nicht zur Reisenden-Sicherung sein warmes Stellwerk verlassen muß. :huh: :o :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TT1 @ 9 Jan 2007, 13:12 hat geschrieben: Das man in Bad Oabling immer nach Gleis 2 einfährt liegt warscheinlich daran das der FDL nicht zur Reisenden-Sicherung sein warmes Stellwerk verlassen muß. :huh: :o :D
Hm... - nach dem vorhergehenden Beitrag wäre Gleis 1 das Hausgleis??? - wieso sollte der FDL dafür Reisendensicherung machen müssen? Außerdem kann er das doch, solange kein Zug kreuzt auch ganz bequem von Innen aus machen - wo er keine Fahrerlaubnis erteilt darf auch kein Zug fahren, ergo müsste nix gesichert werden?
-
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

ropix @ 9 Jan 2007, 13:27 hat geschrieben: Hm... - nach dem vorhergehenden Beitrag wäre Gleis 1 das Hausgleis??? - wieso sollte der FDL dafür Reisendensicherung machen müssen? Außerdem kann er das doch, solange kein Zug kreuzt auch ganz bequem von Innen aus machen - wo er keine Fahrerlaubnis erteilt darf auch kein Zug fahren, ergo müsste nix gesichert werden?
Wenn man den Leidis-N Daten trauen kann stand ich mit dem 41849 auf Gleis 1, und das war das nicht durchgehende Hauptgleis und hatte keinen Hausbahnsteig. Am Bahnofsgebäude liegt das durchgehende Hauptgleis und scheint hier wohl Gleis 2 zu heisen... ?! Muss ich direkt mal genau aufpassen wenn ich das nächste mal da lang fahre...
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Ja stimmt schon. Ich werd ihn das nächste mal den FDL fragen.
Antworten