[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

chris232 @ 16 Feb 2010, 20:55 hat geschrieben:Achja, Herr MVG - wann klappt's eigentlich, dass auf'm 27er sowas ähnliches wie Taktverkehr eingeführt wird und dann auch mal Züge mit unter +10 kommen? Nur mal so zu meinen letzten Erfahrungen...
:D :lol: :wacko: :lol: Fahrplan! Am 27er!!! :D Ich schmeiß mich weg!

Hamma nich, war schon vor 50 Jahren so und machma auch nicht anders. Sind meistens die bösen Autofahrer.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 16 Feb 2010, 20:55 hat geschrieben: Also die S-Bahn Berlin als Beispiel für Ehrlichkeit heranzuziehen halte ich doch für etwas arg gewagt...

Logisch isses ärgerlich, dass das momentan nicht so klappt wie es sollte. Aber wie gesagt, vor dem Planwechsel ging's ja auch irgendwie ohne so viele Probleme. Sogesehen halte ich die Forderung für arg an den Haaren herbeigezogen, mal eben den Takt 10 fallen zu lassen. Achja, Herr MVG - wann klappt's eigentlich, dass auf'm 27er sowas ähnliches wie Taktverkehr eingeführt wird und dann auch mal Züge mit unter +10 kommen? Nur mal so zu meinen letzten Erfahrungen...

Resumée: Wenn man da den Plan nach-/verbessern würde und die Werkstattkapazität hätte bzw. wenns wärmer ist wieder etwas weniger Probleme hat, wäre und wird das sicher besser. Bis dahin muss man eben in den sauren Apfel beißen.
Also erstens fordert keiner den Takt10 fallenzulassen. Es wäre aber ne Möglichkeit, die Züge, welche ausfallen, im Plan zu kennzeichnen, genau wie es im Herbst bestens funktioniert hat. Das wäre Ehrlichkeit. Nicht bei Soll-Abfahrt des Zuges schnell noch ne Ansage machen, dass er nicht kommt. Das ist nicht gut für's allgemeine Image, glaub mir.

Und dass der 27er nicht pünktlich kommt, hat keine betriebsinternen Ursachen. Da muss ich Michi in Schutz nehmen, weil man das einfach nicht vergleichen kann.


Und bevor es jetzt wieder ausartet: Ich greife niemanden persönlich an, ich verstehe auch dass es Wagenmangel gibt, und dass die Tf's nix dafür können. ABER: Ein bisschen mehr Information über die Ausfälle wäre nicht falsch :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Gegensatz zu der S-Bahn wird aber bei der MVG nichts von irgend jemand bestellt oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 16 Feb 2010, 21:25 hat geschrieben:
chris232 @ 16 Feb 2010, 20:55 hat geschrieben: Also die S-Bahn Berlin als Beispiel für Ehrlichkeit heranzuziehen halte ich doch für etwas arg gewagt...

Logisch isses ärgerlich, dass das momentan nicht so klappt wie es sollte. Aber wie gesagt, vor dem Planwechsel ging's ja auch irgendwie ohne so viele Probleme. Sogesehen halte ich die Forderung für arg an den Haaren herbeigezogen, mal eben den Takt 10 fallen zu lassen. Achja, Herr MVG - wann klappt's eigentlich, dass auf'm 27er sowas ähnliches wie Taktverkehr eingeführt wird und dann auch mal Züge mit unter +10 kommen? Nur mal so zu meinen letzten Erfahrungen...

Resumée: Wenn man da den Plan nach-/verbessern würde und die Werkstattkapazität hätte bzw. wenns wärmer ist wieder etwas weniger Probleme hat, wäre und wird das sicher besser. Bis dahin muss man eben in den sauren Apfel beißen.
Es wäre aber ne Möglichkeit, die Züge, welche ausfallen, im Plan zu kennzeichnen, genau wie es im Herbst bestens funktioniert hat. Das wäre Ehrlichkeit. Nicht bei Soll-Abfahrt des Zuges schnell noch ne Ansage machen, dass er nicht kommt. Das ist nicht gut für's allgemeine Image, glaub mir.
Es wäre aber höchstwarscheinlich schlimmer fürs Image, wenn offiziell angekündigt wird, dass Takt10-Verstärker entfallen.
Da wären TZ, AZ, BILd etc. schnell zur Stelle und würden nen langen reißerischen Artikel drauß machen. Dann müssten Bahnsprecher
das ganze wieder erklären und es würde nur wieder großen Ärger geben, warum den die Fahrpreise immer teurer werden und die
Bahnen sogar seltener fahren.

So würden es auf diesem Wege (fast) alle Einwohner von München erfahren, während es jetzt nur die Fahrgäste wissen, die zur
Takt10-Zeit mit einer Takt10-Linie fahren. Fahrgäste auf der S7 oder S1 z. B. merken nix von den entfallenden Takt10-Verstärkern.

Glaub mir also, bei einem offiziellen Plan gäbe es nur noch mehr Ärger. Klar wäre das für einige Leute (wie dich) interessant, aber
weil man sich den weiteren Weg bei einer Veröffentlichung von nem Plan (s. oben) denken könnte, kann man das halt nicht machen.
Immer dieses "Die-Fahrpreise-werden-immer-teurer"-Argument, du weißt doch wie das in der heutigen Gesellschaft läuft ;)
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also ich steh lieber auf den ehrlichen Weg - als dann 10 Minuten am Bahnsteig ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 16 Feb 2010, 21:57 hat geschrieben: Also ich steh lieber auf den ehrlichen Weg - als dann 10 Minuten am Bahnsteig ;)
ist ja klar, da kann ich dich auch gut verstehen :)
Aber hoffentlich verstehst du trotzdem, was ich gemeint habe
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja, mach ich :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bayernlover @ 16 Feb 2010, 21:25 hat geschrieben: Also erstens fordert keiner den Takt10 fallenzulassen. Es wäre aber ne Möglichkeit, die Züge, welche ausfallen, im Plan zu kennzeichnen, genau wie es im Herbst bestens funktioniert hat. Das wäre Ehrlichkeit. Nicht bei Soll-Abfahrt des Zuges schnell noch ne Ansage machen, dass er nicht kommt. Das ist nicht gut für's allgemeine Image, glaub mir.

Und dass der 27er nicht pünktlich kommt, hat keine betriebsinternen Ursachen. Da muss ich Michi in Schutz nehmen, weil man das einfach nicht vergleichen kann.
Hmm, wenn mich nicht alles täuscht hat Michi genau das vorhin indirekt gefordert?
Die Frage ist halt - willst du gleich von Anfang an sagen "wir fahren nur noch alle 20 min", oder willst du alle zehn Minuten fahren bis auf ein, zwei Lücken? Ich wär eher für letzteres ;)

Nun, der Winter und die Heuschrecken im alten MOR sind genauso wenig betriebsinterne Ursachen. Nur, um den Ball bzgl. 27er wieder zurückzuspielen: "Dagegen unternehmen: ganz einfach keinen Plan aufstellen, der mehr verspricht, als das Unternehmen erfüllen kann." Das wäre wenigstens ehrlich. Nur kommen da einfach gar keine Infos - die Tram fährt einfach, wie se grad will. Und das in 'nem unwesentlich anderen Takt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

chris232 @ 16 Feb 2010, 22:03 hat geschrieben:Hmm, wenn mich nicht alles täuscht hat Michi genau das vorhin indirekt gefordert?
Ich habe.
Die Frage ist halt - willst du gleich von Anfang an sagen "wir fahren nur noch alle 20 min", oder willst du alle zehn Minuten fahren bis auf ein, zwei Lücken? Ich wär eher für letzteres  ;)
Lieber gleich sagen "alle 20 Minuten", dann plant auch keiner mit einem Zug, dens letztendlich nicht gibt.
Nur, um den Ball bzgl. 27er wieder zurückzuspielen: "Dagegen unternehmen: ganz einfach keinen Plan aufstellen, der mehr verspricht, als das Unternehmen erfüllen kann." Das wäre wenigstens ehrlich. Nur kommen da einfach gar keine Infos - die Tram fährt einfach, wie se grad will. Und das in 'nem unwesentlich anderen Takt.
Richtig. Am 27er statt dem 7,5er-Takt gleich einen 10er-Takt anschreiben, mit gestreckten Fahrzeiten, den könnte man dann auch halten. Auch wenn mal eine Ampel einem nicht mag oder der Stau in der Fraunhoferstraße mal wieder länger dauert. Das wär ehrlich. So wies jetzt ist, jagen wir halt grade im Stoß dem Fahrplan hinterher.

Vorteil Tram: Der Tram sehen die Leute es irgendwie mehr nach, wenns nicht läuft. Warum auch immer. :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 16 Feb 2010, 22:31 hat geschrieben: Vorteil Tram: Der Tram sehen die Leute es irgendwie mehr nach, wenns nicht läuft. Warum auch immer. :)
Weil man es da meistens sieht warum. Autos, Ampeln, etc. Da ist es offensichtlich dass die MVG nichts dafür kann. Die S-Bahn hingegen kommt einfach nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

chris232 @ 16 Feb 2010, 22:03 hat geschrieben: Nun, der Winter und die Heuschrecken im alten MOR sind genauso wenig betriebsinterne Ursachen.
Heuschrecken waren es? Hatte extra nix benannt, weil ich mir net sicher war, was da für Viecher hausen...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, das ist ja hoffentlich kein dauerhaftes Problem, sondern nur eine kurzzeitige Fahrzeugknappheit. Ist halt die Frage ob es Sinn macht da groß was anzukündigen, wenns vermutlich demnächst eh wieder rund läuft? Außerdem stellt sich die Frage, in wie weit die Ausfälle im voraus bekannt sind, es werden ja nur so viele Züge gekürzt wie unbedingt nötig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die Frage ist halt, wie lange es dauert. Das konnte ja bis jetzt auch keiner beantworten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

chris232 @ 16 Feb 2010, 22:03 hat geschrieben:... und die Heuschrecken im alten MOR ...
Zweibeinig oder doch die Sechsbeinige Ausgabe mit dem großen Appetit :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 17 Feb 2010, 17:12 hat geschrieben: Zweibeinig oder doch die Sechsbeinige Ausgabe mit dem großen Appetit :unsure:
Schon die 6-beinige nehme ich an ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Rotflügelige Ödlandschrecke, wenn ichs grad richtig weiß.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 17 Feb 2010, 19:31 hat geschrieben: Die Rotflügelige Ödlandschrecke, wenn ichs grad richtig weiß.
war die nicht blau?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das erinnert mich an die "Kleine Hufeisennase" -> Waldschlösschenbrücke ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 17 Feb 2010, 20:23 hat geschrieben: Das erinnert mich an die "Kleine Hufeisennase" -> Waldschlösschenbrücke ;)
Mit dem Unterschied, dass ich bei der Hufeisennase schon vorher wusste, was ist (Und die MSTH-Erweiterung deutlich unumstrittener sein dürfte)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 17 Feb 2010, 20:26 hat geschrieben: Mit dem Unterschied, dass ich bei der Hufeisennase schon vorher wusste, was ist (Und die MSTH-Erweiterung deutlich unumstrittener sein dürfte)
Du wusstest vorher, dass die Brücke trotzdem gebaut wurde? Wie schwer zu erraten :D

Und ja, die MSTH-Erweiterung ist im allgemeinen Volk weniger bekannt und hat auch weniger Potential für die Medien, aber wenns drauf ankommt, wird man trotzdem sowas finden um die Erweiterung noch zu verhindern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gegen Heuschrecken hilft Flittspray.... :ph34r:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 17 Feb 2010, 20:32 hat geschrieben: Gegen Heuschrecken hilft Flittspray.... :ph34r:
Will man denn MSTH überhaupt erweitern?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 17 Feb 2010, 20:30 hat geschrieben: Du wusstest vorher, dass die Brücke trotzdem gebaut wurde? Wie schwer zu erraten :D
Nö - ich wusste, dass das Fledermäuse sind (sogar was für welche).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 17 Feb 2010, 20:37 hat geschrieben: Nö - ich wusste, dass das Fledermäuse sind (sogar was für welche).
Achso. Naja, sie scheinen ja weg zu sein. ;)

Und wir sind so dermaßen :offtopic:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 17 Feb 2010, 20:33 hat geschrieben: Will man denn MSTH überhaupt erweitern?
Schon seit Jahren. Aber nebenan auf der freien Fläche die man zum Teil dafür vorgesehen hat hausiert seit neustem eine seltene Insektenart (irgendwas Libellenartiges oder so) die eh schon an diversen Scheiben zerklatscht oder von den Vögeln gefressen wurde, und diese Viecher verhindert den Ausbau. Man will schon, der Platzmangel wird immer schlimmer.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Guido @ 17 Feb 2010, 21:29 hat geschrieben: Schon seit Jahren. Aber nebenan auf der freien Fläche die man zum Teil dafür vorgesehen hat hausiert seit neustem eine seltene Insektenart (irgendwas Libellenartiges oder so) die eh schon an diversen Scheiben zerklatscht oder von den Vögeln gefressen wurde, und diese Viecher verhindert den Ausbau.
Nur die Viecher? Ich fass es nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Signalstörung zw. Ostbahnhof und Rosenheimer Platz ,deshalb Verspätungen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

derzeit gibts ne Streckensperrung auf der S7 zwischen Hohenbrunn und Neubiberg. Grund: PU
mfg Daniel
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

uferlos @ 18 Feb 2010, 15:34 hat geschrieben: derzeit gibts ne Streckensperrung auf der S7 zwischen Hohenbrunn und Neubiberg. Grund: PU
S-Bahnen wenden in Neubiberg. SEV Neubiberg-Hohenbrunn.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Heute morgen bin ich gleich in 2 Störungen geraten, aber von keiner von beiden gab's offenbar eine Meldung. Erst mal scheint's irgendwo auf der S2 Ost eine Weichenstörung gegeben zu haben (so die Durchsage; das mit den Durchsagen scheint sich seit dem Fiasko beim Wintereinbruch vor 3 Wochen gebessert zu haben), so dass es hieß, die reguläre S-Bahn an Ostbahnhof um 7:38 Uhr entfällt. Da ist aber dann die Durchfahrts-S-Bahn ausnahmsweise mal bei uns gehalten. Die ist dann auch noch sehr gekrochen, immer wieder stehen geblieben und so. Und dann sind wir am Leuchtenbergring wieder gestanden, mittlerweile war und es hieß, dass zwischen Ostbahnhof und Rosenheimer Platz ein Zug liegen geblieben sei. Aber dann hat's doch nicht mehr so lang gedauert, so dass ich insgesamt "nur" 20 Minuten Verspätung hatte.
Antworten