Bayernlover @ 16 Feb 2010, 21:25 hat geschrieben: chris232 @ 16 Feb 2010, 20:55 hat geschrieben: Also die S-Bahn Berlin als Beispiel für Ehrlichkeit heranzuziehen halte ich doch für etwas arg gewagt...
Logisch isses ärgerlich, dass das momentan nicht so klappt wie es sollte. Aber wie gesagt, vor dem Planwechsel ging's ja auch irgendwie ohne so viele Probleme. Sogesehen halte ich die Forderung für arg an den Haaren herbeigezogen, mal eben den Takt 10 fallen zu lassen. Achja, Herr MVG - wann klappt's eigentlich, dass auf'm 27er sowas ähnliches wie Taktverkehr eingeführt wird und dann auch mal Züge mit unter +10 kommen? Nur mal so zu meinen letzten Erfahrungen...
Resumée: Wenn man da den Plan nach-/verbessern würde und die Werkstattkapazität hätte bzw. wenns wärmer ist wieder etwas weniger Probleme hat, wäre und wird das sicher besser. Bis dahin muss man eben in den sauren Apfel beißen.
Es wäre aber ne Möglichkeit, die Züge, welche ausfallen, im Plan zu kennzeichnen, genau wie es im Herbst bestens funktioniert hat. Das wäre Ehrlichkeit. Nicht bei Soll-Abfahrt des Zuges schnell noch ne Ansage machen, dass er nicht kommt. Das ist nicht gut für's allgemeine Image, glaub mir.
Es wäre aber höchstwarscheinlich schlimmer fürs Image, wenn offiziell angekündigt wird, dass Takt10-Verstärker entfallen.
Da wären TZ, AZ, BILd etc. schnell zur Stelle und würden nen langen reißerischen Artikel drauß machen. Dann müssten Bahnsprecher
das ganze wieder erklären und es würde nur wieder großen Ärger geben, warum den die Fahrpreise immer teurer werden und die
Bahnen sogar seltener fahren.
So würden es auf diesem Wege (fast) alle Einwohner von München erfahren, während es jetzt nur die Fahrgäste wissen, die zur
Takt10-Zeit mit einer Takt10-Linie fahren. Fahrgäste auf der S7 oder S1 z. B. merken nix von den entfallenden Takt10-Verstärkern.
Glaub mir also, bei einem offiziellen Plan gäbe es nur noch mehr Ärger. Klar wäre das für einige Leute (wie dich) interessant, aber
weil man sich den weiteren Weg bei einer Veröffentlichung von nem Plan (s. oben) denken könnte, kann man das halt nicht machen.
Immer dieses "Die-Fahrpreise-werden-immer-teurer"-Argument, du weißt doch wie das in der heutigen Gesellschaft läuft
