[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bayernlover @ 22 Feb 2010, 16:02 hat geschrieben: Toll er fährt ja auch S-Bahn ;)
Na das tut Guido genauso ;)

Stammstrecke ist p.D. Leuchtenbergring/Giesing - Pasing.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Giesing noch zur Stammstrecke? Okaaaay.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Da hätt ich aber jetzt gerne mal ne Quelle für. Im Osten heißts in der üblichen Literatur eigentlich immer Ostbahnhof Ende, im Westen irgendwo zwischen Hackerbrücke und Pasing.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naja Pasing klingt logisch, oder eben Laim. In den Bahnen steht die "Anschlussübersicht Stammstrecke", da gehts von Pasing bis Ostbahnhof.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Jedi
Quelle S-Bahn Handbuch
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 22 Feb 2010, 16:30 hat geschrieben: Quelle S-Bahn Handbuch
Und wo da? Ich hab auf die schnelle garkeine Definition gefunden...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Jedi
hast ne PN...
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

chris232 @ 22 Feb 2010, 16:20 hat geschrieben: Na das tut Guido genauso  ;)

Stammstrecke ist p.D. Leuchtenbergring/Giesing - Pasing.
Ich fahre da nie auf Zs7 ... weiß aber sehr wohl daß das noch geht, auch vom MLEU kommend zum MOP geht das noch, ebenso in Pasing am Zwischensignal vor Gleis 6/7. Nur wie gesagt, ich nutze das nie, weils betrieblich rein gar nix bringt.


@Jedi: SB001.1400
(1) Die Grenzen der S-Bahn Stammstrecke sind wie folgt definiert
a Pasing westliches Bahnsteigende
b Laim Bahnhofsgrenze (Richtung Kanal)
c Donnersbergerbrücke (7er)
d Giesing südliches Bahnsteigende
e Leuchtenbergring östliches Bahnsteigende


Diese Definierung in der Form ist neu, in älteren Versionen des Handbuches heißt es einfach nur Leuchtenbergring / Giesing <-> Pasing ausschließlich (d.h. Pasing selbst zählt ned dazu)


Edit: ich kaufe ein e
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Danke Guido!

Wundern tut mich dabei nur, dass St.-Martin-Str. und Giesing noch dazuzählen.
Darauf würde der allgemeine Fahrgast wohl nie kommen - aber wozu haben wir Insider :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 22 Feb 2010, 16:50 hat geschrieben: Darauf würde der allgemeine Fahrgast wohl nie kommen - aber wozu haben wir Insider :)
Naja, das ist für den gemeinen Fahrgast auch nur sekundär von Interesse, welche Stationen betrieblich zur Stammstrecke gehören. ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Guido @ 22 Feb 2010, 17:08 hat geschrieben: Naja, das ist für den gemeinen Fahrgast auch nur sekundär von Interesse, welche Stationen betrieblich zur Stammstrecke gehören. ;)
Fast immer, würde ich sagen ;)
Kann ja auch mal heißen dass es irgendne Störung auf der Stammstrecke gibt, da ist es gut zu wissen wo das ist :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bayernlover @ 22 Feb 2010, 17:10 hat geschrieben: Fast immer, würde ich sagen ;)
Kann ja auch mal heißen dass es irgendne Störung auf der Stammstrecke gibt, da ist es gut zu wissen wo das ist :)
Ähm, da möchte ich doch noch ein wenig gegensteuern, bevor hier etwas mißverstanden wird:
Es gibt einen Unterschied zwischen kommunizierter und betrieblicher Stammstrecke. Die betriebliche Stammstrecke befindet sich innerhalb der von Guido genannten Grenzen. Wenn aber in Durchsagen von einem Ereignis auf der Stammstrecke gesprochen wird, ist die Strecke Pasing - Ostbahnhof gemeint. Gibt es beispielsweise eine Störung am Leuchtenbergring oder an der St.-Martin-Straße, wird das nicht als Stammstrecke bezeichnet.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dann ist ja gut :) Solange ihr nicht durcheinander kommt :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Interessant. Gibt es einen Grund dafür, warum die "betriebliche Stammstrecke" länger ist? Hängt das damit zusammen, dass der Ostbahnhof betrieblich ein paar Bahnhofsteile mehr hat (eben die genannten Stationen)?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wildwechsel @ 23 Feb 2010, 09:53 hat geschrieben: Interessant. Gibt es einen Grund dafür, warum die "betriebliche Stammstrecke" länger ist? Hängt das damit zusammen, dass der Ostbahnhof betrieblich ein paar Bahnhofsteile mehr hat (eben die genannten Stationen)?
Das hatte mich eben auch irritiert...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zur Info: Seit 11:40 Stellwerkstörung zwischen Isartor und Ostbahnhof

S1 verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S2w verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S2o endet am Ostbahnhof
S3w endet in Pasing
S3o / S4o verkehrt Holzkirchen <-> Ebersberg
S4w verkehrt ab Pasing zum Heimeranplatz
S6w verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S6o fällt wie alle anderen Taktverstärker auch aus (gut, die fahren jetzt eh ned)
S7w verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S7o endet Giesing
S8w endet am Isartor
S8o endet am Ostbahnhof
S20 / S27 fällt aus

zwischen Isartor und Ostbahnhof kein Zugverkehr.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Änderung des Notprogrammes:

S1 verkehrt ab Moosach ohne Halt
S2w verkehrt ab Obermenzing ohne Halt zum Hbf
S2o endet am Ostbahnhof
S3w endet in Pasing
S3o / S4o verkehrt Holzkirchen <-> Ebersberg
S4w verkehrt ab Pasing zum Heimeranplatz
S6w verkehrt ab Pasing ohne Halt zum Hbf
S6o fällt wie alle anderen Taktverstärker auch aus (gut, die fahren jetzt eh ned)
S7w verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S7o endet in Giesing
S8w endet am Laim
S8o endet Ostbahnhof
S20 / S27 fällt aus

Kein Zugverkehr zwischen Ostbahnhof und Laim
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Schon wieder eine ESTW-Störung auf der Stammstrecke... Das soll jetzt kein Gemecker sein, sondern nur eine Feststellung, nachdem es erst gestern abend eine Stellwerksstörung auf der Stammstrecke gab.

Zweite Korrektur zum Notprogramm:

Die Linien S 1 Freising/Flughafen verkehrt ab Moosach ohne Halt nach München Hbf Gleis 27 -36.

Die Linie S 2 Petershausen verkehrt ab Allach ohne Halt nach München Hbf Gleis 27-36.

Die Linie S 3 Richtung Mammendorf und S 8 Richtung Herrsching beginnt und endet in München Pasing.

Die Linie S 4 Richtung Geltendorf beginnt und endet am Heimeranplatz.

Die Linie S 6 Tutzing verkehrt ab München Pasing ohne Halt nach München Hbf Gleis 27-36.

Die Linie S 7 Richtung Wolfratshausen beginnt und endet am Münchner Hbf Gleis 27-36.


Die Linien S 3 Richtung Holzkirchen, S2 Richtung Erding, S 4 Richtung Ebersberg und S 8 Richtung Flughafen beginnen und enden am Münchner Ostbahnhof.

Die Linie der S 7 Richtung Kreuzstrasse beginnt und endet in Giesing.

Die Linien der S 20 und S 27 entfallen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 24 Feb 2010, 12:44 hat geschrieben: Die Linie S 2 Petershausen verkehrt ab Allach ohne Halt nach München Hbf Gleis 27-36.
Komisch - die in Untermenzing hat grad doch gehalten. Für am Allach würden in selbigem Kaff auch Weichen fehlen :D

Wann hat es eigentlich jemals ab Allach ohne Halt bis Hauptbahnhof gegeben??? Muss irgend eine sehr verkorkste Bauphase gewesen sein...
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ergänzung Notprogramm: Pendelverkehr zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke eingerichtet.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ziemlich krass, vielleicht biegt man es bis zur Nachmittagsspitze wieder einigermaßen hin?

Ach nochwas: Ich scheine was falsch zu machen, denn in diversen Abständen (so 1-2 Wochen) muss ich mich beim Störmelder neu eintragen, sonst gehe ich mit diesen E-Mails leer aus. Geht es noch jemandem so?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das war bei mir auch mal so, daß ich mich ein paarmal hintereinander eintragen mußte. In letzter Zeit funktioniert es aber.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

ich musste da auch grad durch.... U5 zwar voll, aber nicht so voll wie ich sie bei solchen Gelegenheiten schon erlebt hatte. Und am Ostbahnhof stand dann gerade die S2 Erding da, als ich ankam, so dass ich dann nicht warten musste, denn kaum war ich drin, fuhr sie schon ab.

Irgendwie scheint es in letzter Zeit aber immer öfter Störungen zugeben. Oder kommt mir das nur so vor? Ich bin von 1976 bis 1986 jeden Tag mit der S-Bahn (damals hieß die Erdinger noch S6) zum Isartor gefahren, weil ich dort in die Schule gegangen bin, und da gab's so gut wie nie Störungen, wenn man mal von den kleineren Verspätungen bei z. B. entsprechenden Witterungsbedingungen absieht. Aber jetzt ist andauernd was. Ich war seit Jahresanfang im Prinzip in jeder Woche mal in einer Störung.

Ach, wie hat das eigentlich funktioniert, vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof zu gelangen, als es die U5 noch nicht gegeben hat? Da sind zwar auf der Strecke Hbf - Maxmonument - Ostbahnhof noch zwei oder drei Linien verkehrt, aber die hatten trotzdem keine so große Kapazität, oder?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bayernlover @ 24 Feb 2010, 13:42 hat geschrieben: Ach nochwas: Ich scheine was falsch zu machen, denn in diversen Abständen (so 1-2 Wochen) muss ich mich beim Störmelder neu eintragen, sonst gehe ich mit diesen E-Mails leer aus. Geht es noch jemandem so?
Jetzt wo du es sagst: stimmt, ich hab schon ewig keine Mails mehr vom Störmelder erhalten... Muss mich glatt mal wieder eintragen, anscheinend haben die mich auch gelöscht.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 24 Feb 2010, 13:54 hat geschrieben: Jetzt wo du es sagst: stimmt, ich hab schon ewig keine Mails mehr vom Störmelder erhalten... Muss mich glatt mal wieder eintragen, anscheinend haben die mich auch gelöscht.

Gruß Michi
Ich hab mich gerade zum 3. Mal eingeschrieben :ph34r:

Ich finde den echt praktisch, wenn ich morgens aufwache werden mit dem iPhone schnell Mails abgerufen, und dann weiß man sofort was los ist (und kann sich beim Duschen schonmal Alternativen überlegen :D).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

deswegen folgendes,
bin grad von der Schule gekommen (Maisach) und wollte nach Esting fahren
als ich den Bahnhof erreicht hatte stand eine S3 Mammendorf ganz normal auf dem richtigen Gleis (ist auch völlig normal, da der Zug warten muss). Kurz darauf fährt auf dem Gleis Richtung München ebenfalls eine S3 Mammendorf ein, es stehen zwei S3 Mammendorf im Bahnhof. Nach einer Weile ist die schon länger da stand auf Deisenhofen gewechselt
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 24 Feb 2010, 13:56 hat geschrieben: Kurz darauf fährt auf dem Gleis Richtung München ebenfalls eine S3 Mammendorf ein, es stehen zwei S3 Mammendorf im Bahnhof. Nach einer Weile ist die schon länger da stand auf Deisenhofen gewechselt
Dort wird sie aber nicht landen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Glaube ich muss mich auch nochmal wieder in den Störmeldungs Email Verteiler eintragen lassen. Wie war noch mal die Adresse?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bei mir geht der Newsletter, ich habe auch nie was nachtragen müssen ... nur am Handy bin ich aus dem Verteiler wohl rausgeflogen, aber per E-Mail kommt der immer brav an.


Eintragungen unter S-Bahn Störnewsletter
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich hab auch keine Probleme.
Antworten