[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bin grad 1 1/2 Planegg gestanden... die S6 war dementsprechend voll... Der Tf durfte die Ansagen selber sprechen..... :)
Viele Grüße
Jojo423
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Bayernlover @ 24 Feb 2010, 13:58 hat geschrieben: Dort wird sie aber nicht landen :D
Weil du das weißt... Gibt auch noch ne andere Route nach MDS!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

lekomat @ 24 Feb 2010, 14:32 hat geschrieben: Weil du das weißt... Gibt auch noch ne andere Route nach MDS!
Du hast vollkommen Recht. Ich schäme mich ;)
Ist das vielleicht der Grund warum S20/27 nicht fahren?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Verkehr läuft wieder. S1 verkehrt ab Moosach ohne Halt und S6w verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hauptbahnhof, alle anderen Linien auf Regelweg.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Hat sich die Störung jetzt eigentlich verlagert?
War es heute Mittag zwischen Isartor und Ostbahnhof, muss es jetzt so um die Donnersberger Brücke liegen, oder? Warum endet ansonsten derzeit lt. Störticker die S8 Ost an der Hackerbrücke und die S8 West in Laim?
Nebenbei: Der (arme) 19er ist völlig aus dem Takt. Da kommt manchmal 25 Minuten gar nix.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

lekomat @ 24 Feb 2010, 14:32 hat geschrieben: Weil du das weißt... Gibt auch noch ne andere Route nach MDS!
Ja, kann er wissen, wenn er die Beiträge vorher gelesen hat. Und dann könntest DU das auch wissen, nachdem zum einen die 3er in PASING endete und daß zum anderen die andere Route nicht gefahren werden kann, mit einer S4 im theoretischen 20 Minutentakt am Heimeranplatz ist da kaum noch was anderes unterzubringen auf der Strecke. Aber erstmal motzen ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Guido @ 24 Feb 2010, 14:45 hat geschrieben: Ja, kann er wissen, wenn er die Beiträge vorher gelesen hat. Und dann könntest DU das auch wissen, nachdem zum einen die 3er in PASING endete und daß zum anderen die andere Route nicht gefahren werden kann, mit einer S4 im theoretischen 20 Minutentakt am Heimeranplatz ist da kaum noch was anderes unterzubringen auf der Strecke. Aber erstmal motzen ...
Uff, doch nicht mein Fehler :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bayernlover @ 24 Feb 2010, 13:42 hat geschrieben: Ach nochwas: Ich scheine was falsch zu machen, denn in diversen Abständen (so 1-2 Wochen) muss ich mich beim Störmelder neu eintragen, sonst gehe ich mit diesen E-Mails leer aus. Geht es noch jemandem so?
Geht es irgendjemandem nicht so....? :huh:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nebenbei: Der (arme) 19er ist völlig aus dem Takt. Da kommt manchmal 25 Minuten gar nix.
Jup, und ich war mitten drin. Anscheinend gab es kein Ersatzverkehr auf Seiten der DB. Mal wieder toller Leistung. (MVG kann dafür nichts) :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 24 Feb 2010, 15:49 hat geschrieben: Jup, und ich war mitten drin. Anscheinend gab es kein Ersatzverkehr auf Seiten der DB. Mal wieder toller Leistung. (MVG kann dafür nichts) :angry: :angry:
Wie willstn Du in der kurzen Zeit ausreichend Busmaterial herankarren? Und woher soll das kommen? Und außerdem: Sollen die Busse dann durch die Neuhauser und Kaufinger Straße rollen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich rede von Hauptbahnhof - Pasing. Und es gibt eine vorgegebene Ersatzstrecke!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Das sicher nicht, aber Hauptbahnhof - Stachus - Sendlinger Tor - Isartor - Rosenheimer Platz - Ostbahnhof.... :ph34r:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich hab mir die Störung heute mal angeschaut. Aus Sicht der Kundeninformation gibt es zwei völlig gegensätzliche Eindrücke:

Am Hauptbahnhof perfekte Kundeninformationen: Gute, hilfreiche Durchsagen in kurzen Abständen, 3-4 Leute allein aufm Bahnsteig für individuelles Beantworten von Fragen, im Sperrengeschoß 8 S-Bahn-Wachler, die was ich so beobachten konnte ebenfalls gute Informationen gegeben haben. Am Starnberger Flügelbahnhof wimmelte es ebenso von Warnwestenträgern. Also was Hauptbahnhof betrifft: Hut ab, das ist wirklich gut gelungen.

An der Donnersberger Brücke dagegen das absolute Gegenteil. Die ZZAs verkündeten folgendes:
"Ri.West:S1 ab Moosach,S2 ab Obermenzing, S3,S4,S6 ab Pasing, S7 ab Donnersbr.,S8 ab Pasing Ri Ost: S2,S3,S4 ab Ostbf, S7 ab Giesing, S8 ab Ostbahnhof"

Wieso S1 ab Moosach und S2 ab Obermenzing? Beide Linien fuhren ab Hauptbahnhof, der von der Donnersberger Brücke immerhin einigermaßen regelmäßig mit der S7 und der BOB erreichbar war.

Mir ist schon klar, dass der Platz auf den Anzeigern begrenzt ist, und da keine Romane drauf passen, aber zumindest sollte die Informationen korrekt sein. Diese Anzeige stand so über eine Stunde an der Donnersberger Brücke.

Die regelmäßigen und gut verständlichen Durchsagen waren zwar etwas besser und haben wenigstens den Linienverlauf korrekt mitgeteilt, aber auch hier wurde verschwiegen, dass die S7 den Abschnitt Donnersberger Brücke - Hauptbahnhof befährt, bei der S7 war einfach lapidar "fährt ab Donnersberger Brücke" angegeben. Was ich völlig vermisst habe waren Hinweise, wie man als Fahrgast am besten reagieren soll. Mit dem einfachen Hinweis, mit der nächsten S7 zum Hauptbahnhof zu fahren, wäre allen Fahrgästen dort geholfen gewesen. So haben die meisten Fahrgäste teils sehr lange am stadtauswärtigen Bahnsteig vergeblich gewartet.

Eine vollständige Auflistung wie welche Linie fährt ist nicht schlecht und sinnvoll, aber nötig sind halt konkrete Alternativroutenvorschläge, nicht jeder Fahrgast hat das komplette Schnellbahnnetz im Kopf und kann mit den Angaben sofort etwas anfangen. Sinnvoll wäre hier z.B., wenn das Notprogramm einigermaßen läuft, für jeden Stammstreckenbahnhof einen separaten individuellen Text zu sprechen und diesen per Sprachspeicher automatisch wiederholen zu lassen, bis sich wieder etwas ändert. Ob es einen solchen Sprachspeicher gibt weiß ich allerdings nicht - genutzt wurde er jedenfalls nicht, jede der Durchsagen wurde einzeln gesprochen, erkennbar an den unterschiedlichen Texten/Pausen/Sprechfehlern.

Eine allgemeine Durchsage für alle Bahnhöfe ist sicherlich für die erste Information am Beginn der Störung ein gutes Mittel, aber auf Dauer halt naturgemäß viel zu einseitig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 24 Feb 2010, 15:49 hat geschrieben: Jup, und ich war mitten drin. Anscheinend gab es kein Ersatzverkehr auf Seiten der DB.
Wie viele Busse willst du denn als Ersatzverkehr fahren? Einen? Zehn?? 100??? Überleg doch mal, wie viele Menschen da betroffen sind und welche Kapazität ein Bus hat. :rolleyes:
(MVG kann dafür nichts)
Ja, daß der Laden (mal wieder) in Schutz genommen wird, war abzusehen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Wildwechsel @ 24 Feb 2010, 15:48 hat geschrieben: Geht es irgendjemandem nicht so....? :huh:
Ich hab' mich vor Jahren einmal angemeldet und werde seitdem absolut zuverlässig praktisch täglich mit den aktuellsten Störungen versorgt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 24 Feb 2010, 16:03 hat geschrieben: Sinnvoll wäre hier z.B., wenn das Notprogramm einigermaßen läuft, für jeden Stammstreckenbahnhof einen separaten individuellen Text zu sprechen und diesen per Sprachspeicher automatisch wiederholen zu lassen, bis sich wieder etwas ändert. Ob es einen solchen Sprachspeicher gibt weiß ich allerdings nicht - genutzt wurde er jedenfalls nicht, jede der Durchsagen wurde einzeln gesprochen, erkennbar an den unterschiedlichen Texten/Pausen/Sprechfehlern.
Aber Du weißt, wer Dir diese Frage vermutlich beantworten kann (an welcher Station waren wir am 10. Dezember 2009 vormittags...?).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja, daß der Laden (mal wieder) in Schutz genommen wird, war abzusehen.
Die MVG hat teilweise sogar SEV eingerichtet. Wer kommt eigentlich in dem Fall für die Mehrkosten bei der MVG?

Ich habe über 20 Minuten an der Lautensackstraße gewartet. Ich habe kein einzigen Bus gesehen der den S-Bahn Ersatzverkehr durchführen sollte, gesehen!!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 24 Feb 2010, 16:22 hat geschrieben: Die MVG hat teilweise sogar SEV eingerichtet. Wer kommt eigentlich in dem Fall für die Mehrkosten bei der MVG?

Ich habe über 20 Minuten an der Lautensackstraße gewartet. Ich habe kein einzigen Bus gesehen der den S-Bahn Ersatzverkehr durchführen sollte, gesehen!!!!
Nö, aber ich mein, wenn abzusehen ist, dass das Anfordern eines Bus-SEVs länger dauert als die ganze Störung, kann man es auch gleich lassen. So wie heute. Was glaubst Du wie lange es dauert bis sowas anläuft und funktioniert. Da geht ein halber Tag ins Land.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Der heutige Tag wird aus dem Kalendar gestrichen.

Aktuell: Stellwerkstörung Ostbahnhof - rien ne vas plus.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Guido @ 24 Feb 2010, 17:17 hat geschrieben: Der heutige Tag wird aus dem Kalendar gestrichen.

Aktuell: Stellwerkstörung Ostbahnhof - rien ne vas plus.
Du bist schneller als der Störmelder, habe ich das Gefühl :P

Hat jemand an den Kabeln gesägt, oder was ist heute los? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hum, da lohnt sich schon das Bestellen des SEV.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Jetzt wären wir da, wo wir heute Mittag schonmal waren:


S1 verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S2w verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S2o endet am Ostbahnhof
S3w endet in Pasing
S3o endet Ostbahnhof
S4 fährt durch
S6w verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S6o fällt wie alle anderen Taktverstärker auch aus
S7w verkehrt ab Donnersbergerbrücke zum Hbf
S7o endet Giesing
S8 fährt durch
S20 / S27 fällt aus


Edit: Änderungen eingepflegt
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 24 Feb 2010, 17:21 hat geschrieben: Hum, da lohnt sich schon das Bestellen des SEV.
Weil man das ja auch gewusst hat ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Weil man das ja auch gewusst hat
Na klar, wozu gibt es die nette Kugel die alles weiß?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 24 Feb 2010, 17:36 hat geschrieben: Na klar, wozu gibt es die nette Kugel die alles weiß?
Wenn Du die hast, verkauf' sie doch an die Verantwortlichen der S-Bahn :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Gestern Abend gabs ja schon eine Stellwerkstörung am Ostbahnhof, was ist denn los?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

josuav @ 24 Feb 2010, 17:48 hat geschrieben: Gestern Abend gabs ja schon eine Stellwerkstörung am Ostbahnhof, was ist denn los?
Ich sag doch, es sägt einer ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

josuav @ 24 Feb 2010, 17:48 hat geschrieben: Gestern Abend gabs ja schon eine Stellwerkstörung am Ostbahnhof, was ist denn los?
Altes Relais-Stellwerk aus den 60ern (?), hochgezüchtet mit Computertechnik, zigfach Spurplan geändert - noch Fragen? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ET 423 @ 24 Feb 2010, 17:54 hat geschrieben: Altes Relais-Stellwerk aus den 60ern (?), hochgezüchtet mit Computertechnik, zigfach Spurplan geändert - noch Fragen? ;)
Nein, es wird mir einiges klar.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Im Außenraum sind die Informationen jedenfalls sehr schlecht
keine Durchsagen, falsche Anzeigen am Zug
Antworten