[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Sendlinger @ 20 Nov 2013, 13:44 hat geschrieben: Stadtratsanfrage der Fraktion "Bürgerliche Mitte" zum Stamm2
Berechtigte Nachfragen, die ich mir so ähnlich nach der Zeitungslektüre auch stellte.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

1. Nein, aber sie will den Bf. garnicht umbauen und DNF ist raus, Mist.

2. Ja, das wurde aber nach dem Verlust der Olympiachance eingezogen.

3. Man beratschlagt, wie man die Zahl des Eröffnungsjahres (2050) in das Tunnellogo integrieren kann.

4. Baukosten derzeit + Inflation je Jahr + Risiko + Weltkriegsrückstellungen.

5. Ja, gleich nach dem Rabatt auf die Maut für Asylbewerber aus Syrien.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Der Freistaat Bayern hätte sich doch auch sicherlich irgendwie an den Kosten von "Olympia" beteiligen müssen. Dies entfällt nun. Daher sind rein objektiv ja sogar "mehr" Mittel verfügbar, als vor dem Entscheid bzw. für den Fall, dass die Bewerbung doch grünes Licht erhalten hätte. Das ist nun also eine reine Frage des politischen Willens. Umgekehrt kann ich mir gut vorstellen, dass es nun an dem, nicht am Geld, mangelt. Denn während man hinter einem Projekt wie "Olympia", das ja trotz mancher Kritik immer noch einen besonderen Nimbus besitzt, nicht nur eine ganze Region sondern eine ganze Nation versammeln kann, die der Sportwelt gute Gastgeber sein will, die Nation positiv, modern usw. präsentieren will, geht es nun wieder "nur" um München und Konkurrenz zu zig anderen Verkehrsprojekten in der ganzen Republik. Und alle finden ihr lokales Projekt natürlich am wichtigsten und dringlichsten. Und da muss sich München nun wieder "einreihen". Conclusio: mich würde erstaunen, wenn die zweite Stammstrecke in dieser Form realisiert wird.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

elchris @ 20 Nov 2013, 15:44 hat geschrieben: 4. Baukosten derzeit + Inflation je Jahr + Risiko + Weltkriegsrückstellungen.
Derzeit haben wir doch eher die Gefahr einer Verzögerung aus deflationärer Entwicklung, d.h. man baut jetzt noch nicht, weil es doch zum Zukunftszeitpunkt X bestimmt noch viel billiger geht?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bevor es keine neue Bundesregierung gibt, wird man über die 2. Stammstrecke keine seriöse Prognose abgeben können. Ich habe keine Ahnung, ob und inwieweit SPD-Verhandlungsführer in Verkehrsangelegenheiten und bayerische Vorsitzende Pronold von seiner Landespartei und/oder Staatsregierung dahingehend geimpft/beeinflusst wird.
Womöglich hat es wirklich Gewicht, daß das bayerische Verkehrsministerium Franken zugeschlagen wurde.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Planfeststellung für den Abschnitt Marienhof-Haudhausen erlassen!

Meldung der AZ
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

War da nicht schonmal einer erlassen worden - also außer dem für den Umbau Leuchtenbergring?

Ach ja genau. Abschnitt Mitte (also genau der der jetzt in der Zeitung erwähnt wird), Planfeststellungsbeschluss vom 24.08.2009

Wenn die AZ das JETZT erst mitbekommt weil der Freistaat das JETZT wiederholt pressemeldet - na, ich weiß nicht wo das noch hinführen soll.
-
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Es geht aber darum, dass die Klagen mittels Einigung aus dem Weg geräumt worden sind - und das ist sehr gut, denn es zeigt, dass Bewegung in die Sache kommt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Caesarion @ 7 Jan 2014, 21:51 hat geschrieben: Es geht aber darum, dass die Klagen mittels Einigung aus dem Weg geräumt worden sind - und das ist sehr gut, denn es zeigt, dass Bewegung in die Sache kommt.
Wirklich Bewegung kommt in die Sache erst, wenn die Bagger ihre Arbeit aufnehmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

..und es fehlen ja noch zwei andere Planfeststellungsabschnitte davor und dahinter.... mit dem 2. Abschnitt kann man einzig und alleine im S-Bahnhof Marienhof hin- und herfahren :-)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

War nicht zumindest einer davon bereits vorher abgesegnet?

Nicht daß man mit 2/3 eines Tunnels sonderlich viel anfangen könnte - auch wenns es mehr als nur 1/3 ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 8 Jan 2014, 04:15 hat geschrieben:War nicht zumindest einer davon bereits vorher abgesegnet?

Nicht daß man mit 2/3 eines Tunnels sonderlich viel anfangen könnte - auch wenns es mehr als nur 1/3 ist.
ropix @ 7 Jan 2014, 21:31 hat geschrieben:War da nicht schonmal einer erlassen worden - also außer dem für den Umbau Leuchtenbergring?

Ach ja genau. Abschnitt Mitte (also genau der der jetzt in der Zeitung erwähnt wird)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche mit einem langen Artikel zu Kostensteigerungen bei der 2. Stammstrecke.
Die Deutsche Bahn kalkuliert für den Bau des geplanten zweiten S-Bahn-Tunnels in München jetzt mit Kosten von 2,57 Milliarden Euro. Schuld sind demnach "Verzögerungen im Projekt" - unter anderem, weil die Baugenehmigungen für den Tunnel noch nicht vorliegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wenn man überlegt, daß sogar bei einem windigen Bahnhofsneubau wie Freiham sich die Kosten bis zur Fertigstellung mal eben verdoppelt haben, ich denke, jeder
kann sich dann selber überlegen, wie realistisch die Zahlen zu Stamm 2 sind.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Genau so realistisch wie die der Alternativen. Mit dem Unterschied, dass für die Stamm 2 wenigsten ein Planfeststellungsbeschluss (noch nicht für alles zugegebenermaßen) besteht und man im Gegensatz zu den anderen in absehbarer Zeit anfangen könnte zu bauen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Marco Völklein ermahnt in der heutigen Print SZ recht nachdrücklich die Politiker, die Geduld der Bürger nicht zu überschätzen und sich endlich mal für bauen oder beerdigen zu entscheiden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Endlich bringt es mal wieder jemand deutlich auf den Punkt!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Möglicherweise sollten manche Leute auch mal einsehen, dass es manchmal besser ist die zweitbeste Lösung (zumindest aus ihrer Sicht) zu bauen als gar nichts. Am Ende läufts nämlich sonst wie beim bösen Transrapid. Zum Flughafen wird immer noch mit der S-Bahn gezuckelt und Besserung ist da auf Jahre auch nicht in Sicht. Und die am weitesten fortgeschrittene Planung ist aktuell nun mal der Tunnel.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Friss oder stirb was?
Nur weil die Landesregierung keine Alternativen plant...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

In dem Fall eher friss oder bekomme gar nix. Wer jetzt noch alternativen puscht versucht sein egeo durch zu bringen nicht aber die beste lösung. Und die beste Lösung ist derzeit die die am schnellsten geht. Und das ist der Tunnel, München brächte die zusätzliche Strecke jetzt und nicht erst in 20 Jahren ...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Friss nicht, und verhungere unter Garantie?

Oder doch lieber "friss, auf die Gefahr hin, daß es nicht das beste ist, was ich da zum Fressen vorgesetzt bekomme"

Ich war und bin kein Freund von Tunnel-2. Aber mir ist Tunnel-2 auch lieber, als gar nichts.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Jean @ 5 Apr 2014, 11:19 hat geschrieben: Friss oder stirb was?
Nur weil die Landesregierung keine Alternativen plant...
Soll man bei jedem Bauprojekt bis zum Baubeginn noch eine Alternative mitplanen? Das wäre insgesamt gesehen eine Geldverschwendung, gegen die die Kosten des Tunnels gering ausfallen dürften. Irgendwann muss man sich für eine Variante entscheiden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mittlerweile ist der Völklein Artikel online nebst zugehöriger Grafik
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mit einem speziellen Express S-Bahnnetz, dass weiter geht als die heutige S-Bahn könnte ich mir sogar mit dem zweiten Tunnel anfreunden. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jean @ 5 Apr 2014, 14:56 hat geschrieben: Mit einem speziellen Express S-Bahnnetz, dass weiter geht als die heutige S-Bahn könnte ich mir sogar mit dem zweiten Tunnel anfreunden. :rolleyes:
Auf das dann nich tnur 30, sondern 60 Züge je Stunde und Richtung geplant werden, und wir nicht nur eine, sondern zwei verstopfte Röhren haben? Die Fahrzeuge fallen auch nicht vom Himmel. Ich weiss nicht, ob man zwingend von Mühldorf, Landsberg, Kaufbeuren, rosenheim etc aus umsteigefrei zum Isartor bzw Marienhof kommen muss, wenn man mit umsteigen das gleiche Ziel deutlich schneller erreichen könnte. . Einen Südbayern-Tariv, der weit über die Grenzen des MVV hinaus geht, macht Sinn. Aber es muss nicht alles, was auf München zu fährt "S-Bahn" heissen, und durch einen der Tunnel fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 5 Apr 2014, 15:04 hat geschrieben: Ich weiss nicht, ob man zwingend von Mühldorf, Landsberg, Kaufbeuren, rosenheim etc aus umsteigefrei zum Isartor bzw Marienhof kommen muss, wenn man mit umsteigen das gleiche Ziel deutlich schneller erreichen könnte.
Ich weiß nicht, ob man zwingend von Geltendorf, Ebersberg, Freising, Petershausen, etc aus umsteigefrei zum Isartor bzw. Marienplatz kommen muss, wenn man mit umsteigen das gleiche Ziel deutlich schneller erreichen könnte.

Im Ernst: Auch wenn das schon wieder sehr nach München 21 klingt: Es wäre die konsequente Stufe nach dem S-Bahn-Netz. Bringt halt nur leider für die jetzigen Probleme der S-Bahn wenig bis nichts - das tut Stamm 2 in der jetzt geplanten Form aber genau so wenig.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Cloakmaster @ 5 Apr 2014, 15:04 hat geschrieben:Auf das dann nich nur 30, sondern 60 Züge je Stunde und Richtung geplant werden, und wir nicht nur eine, sondern zwei verstopfte Röhren haben?
Wer sagt denn, dass man mit:
- Landshut (-Regensburg/Passau)
- Ingolstadt (-Nürnberg)
- Augsburg (-Ulm/Nürnberg)
- Buchloe (-Allgäu)
- Tutzing (-Werdenfels)
also den Regionalzug-Außenstrecken im Westen auf weitere DREISSIG Züge/h kommt?

Man kann also die neue Stamm-2/M21-light zum Teil mit Regional-/Express-Bahnen und zum anderen mit klassischen S-Bahnen (= Entlastung Stamm-1) füllen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Naseweis @ 5 Apr 2014, 15:30 hat geschrieben: Wer sagt denn, dass man mit:
den Regionalzug-Außenstrecken im Westen auf weitere DREISSIG Züge/h kommt?
Naja, wenn man schon von einem zweiten, zusätzlichen S-Bahn System r(mit Beinamen "Express" redet...

Einfach nur die Regios auf S-Bahn umzuflaggen bringt ja auch keinen Gewinn. Also sollte es dazu auch eine Taktverdichtung geben. Und damit werden dann wieder ein paar Züge mehr.

Es ist halt die Krux: Für nur ein paar mehr Züge braucht es keinen zweiten Tunnel. Erhöht man die Zugzahl aber ganz beträchtlich, bleibt kaum mehr Raum für ausgiebige Reserven.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 5 Apr 2014, 16:56 hat geschrieben: Einfach nur die Regios auf S-Bahn umzuflaggen bringt ja auch keinen Gewinn.
Doch: Die direkte Anbindung in die Innenstadt.
Also sollte es dazu auch eine Taktverdichtung geben. Und damit werden dann wieder ein paar Züge mehr.
Die ist auf vielen Strecken in den letzten Jahren doch schon erfolgt (Augsburg, Passau, Kufstein, Weilheim), und wird auf anderen noch erfolgen (Ingolstadt, Regensburg). Auf wieder anderen Strecken (Allgäu, Mühldorf) fahren schon länger passend Züge, dass man rein von den Zugzahlen her durchaus einen Halbstundentakt hinkriegen würde. Klar ist, dass so ein Projekt mit einer massiven Systematisierung von Halten und Takten einhergehen muss...
Antworten