Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

JeDi @ 23 Feb 2007, 21:10 hat geschrieben: Es ging darum, dass sie Zugriff auf Dostos bekommen...
Dann gibt es aber ein anderes Problem, man müsste bei Autotransportwagen dann entsprechende Umbauten vornehmen, damit der Übergang reibungslos verläuft.

Andererseits, warum sollte man für seinen zweifelhaften "Genuss" auch nicht ein bisschen arbeiten. :D :D :D
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Warum könntest du nicht einfach mal die Finger still halten? Akzeptiers halt einfach, daß wenigstens im Fernverkehr Raucherabteile bleiben (fragt sich eh, wie lang). Im Übrigen mußt du nicht durch ein Raucherabteil gehen, du kannst an Piktogrammen außen am Wagen auch schon erkennen, was dich drinnen erwartet und dann erst dort zusteigen, wo sich kein Raucherbereich mehr befindet.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ET 423 @ 23 Feb 2007, 21:22 hat geschrieben: Warum könntest du nicht einfach mal die Finger still halten? Akzeptiers halt einfach, daß wenigstens im Fernverkehr Raucherabteile bleiben (fragt sich eh, wie lang). Im Übrigen mußt du nicht durch ein Raucherabteil gehen, du kannst an Piktogrammen außen am Wagen auch schon erkennen, was dich drinnen erwartet und dann erst dort zusteigen, wo sich kein Raucherbereich mehr befindet.
nunja, wenn ich zum Bleistift aber im ICT5 im Endwagen an den Falschen Plätzen sitze, komm ich mir vor, wie im Raucherabteil, da dieses kein eigenes Abteil ist und nicht wirklich abgetrennt ist. Aber, wie schon gesagt, gegen seperate Raucerwagen habe ich nichts.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ET 423 @ 23 Feb 2007, 21:22 hat geschrieben: Warum könntest du nicht einfach mal die Finger still halten? Akzeptiers halt einfach, daß wenigstens im Fernverkehr Raucherabteile bleiben (fragt sich eh, wie lang). Im Übrigen mußt du nicht durch ein Raucherabteil gehen, du kannst an Piktogrammen außen am Wagen auch schon erkennen, was dich drinnen erwartet und dann erst dort zusteigen, wo sich kein Raucherbereich mehr befindet.
Könnte ich, ja. Aber ich steig immer dort in den Zug ein, wo ich potenziell mehr freie Plätze finde. Und das ist meistens irgendwo am Zugende. Und da ich auch mal gerne den gastronomischen Service an Bord in Anspruch nehme, bleibt mir da logischerweise nur der Weg durch die Raucherabteile.

Wenn ich weiter am Zuganfang einsteige, dann erwartet mich da meistens nur volle Wagen und ich muss weiter nach hinten gehen, um einen Sitzplatz zu bekommen.

Noch zu den Piktogrammen, wer sagt denn, das ich die draußen nicht beachte?? Als ob ich mich freiwillig in einen Raucherwagen hocken würde.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 23 Feb 2007, 21:28 hat geschrieben: Könnte ich, ja. Aber ich steig immer dort in den Zug ein, wo ich potenziell mehr freie Plätze finde. Und das ist meistens irgendwo am Zugende. Und da ich auch mal gerne den gastronomischen Service an Bord in Anspruch nehme, bleibt mir da logischerweise nur der Weg durch die Raucherabteile.

Wenn ich weiter am Zuganfang einsteige, dann erwartet mich da meistens nur volle Wagen und ich muss weiter nach hinten gehen, um einen Sitzplatz zu bekommen.
Hallo,
da die Reservierungen idR vom Bistro weg vergeben werden, gut. Wegen gastronomischen Servise schrieb ich am ENDE...
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

So, da haben wir es offiziel: Bis auf zwei BuLä Rauchverbot beschlossen!

Harte Zeiten! Ick jeh ma eene roochen ... !
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Regierung beschließt Rauchverbot in Zügen und Bundesbehörden (wiwo.de, 28.02.2007)

Komplett rauchfreie Züge geplant (focus online, 28.02.2007)

Die Bahn will also nicht mehr das Recht auf einen eigenen Raucherbereich wahrnehmen.

Es muss aber hier noch der Bundestag und der Bundestag zustimmen. Wenn das aber passiert, dann heißt es ab dem 01.09.2007 "Rauchverbot in den Zügen".

Edit: Orthografischen Unsinn verbessert.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

oberpfälzer @ 28 Feb 2007, 18:48 hat geschrieben: Die Bahn will also nicht mehr das Recht auf einen eigenen Raucherbereich wahrnehmen.

Es muss aber hier noch der Bundestag und der Bundestag zustimmen. Wenn das aber passiert, dann heißt es ab dem 01.09.2007 "Rauchverbot in den Zügen".
Die Bahn solltest du ändern in "Die Ulla Schmidt hat den Mehdorn so verstanden, dass..." Wie lange der Mehlwurm noch rumwurschteln darf, ist eine andere Frage. Und ein DB`ler hat schon offen gesagt, dass bei einem Rauchverbot ein Kundenrückgang befürchet wird. Übrigens könnte dann eine Privatbahn Raucherwagen anbieten und das muss die DB dann tunlichst verhindern. Selbiges hatte ein Schweizer in der Schweiz vor, dieser wurde aber durch die Abschottung des Marktes durch die SBB daran gehindert.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

luc @ 28 Feb 2007, 19:26 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 28 Feb 2007, 18:48 hat geschrieben: Die Bahn will also nicht mehr das Recht auf einen eigenen Raucherbereich wahrnehmen.

Es muss aber hier noch der Bundestag und der Bundestag zustimmen. Wenn das aber passiert, dann heißt es ab dem 01.09.2007 "Rauchverbot in den Zügen".
Die Bahn solltest du ändern in "Die Ulla Schmidt hat den Mehdorn so verstanden, dass..." Wie lange der Mehlwurm noch rumwurschteln darf, ist eine andere Frage. Und ein DB`ler hat schon offen gesagt, dass bei einem Rauchverbot ein Kundenrückgang befürchet wird. Übrigens könnte dann eine Privatbahn Raucherwagen anbieten und das muss die DB dann tunlichst verhindern. Selbiges hatte ein Schweizer in der Schweiz vor, dieser wurde aber durch die Abschottung des Marktes durch die SBB daran gehindert.
Mal sehen, ob da wirklich so ein Fahrgastschwund einsetzt. Ich bezweifel das erst mal und lass mal das Ergebnis auf mich zukommen.

Außerdem steht ja jedem EVU, sei es die Deutsche Bahn oder Connex oder die Regentalbahn, frei, ob sie Raucherbereiche einführen oder nicht.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Pressemitteilung DB vom 28.02.2007 hat geschrieben:Deutsche Bahn plant rauchfreie Züge
Überspringen: Deutsche Bahn plant rauchfreie Züge

(Berlin, 28. Februar 2007) Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzesentwurf zum Nichtraucherschutz verabschiedet. Geplant ist, ab dem 1. September das Rauchen in allen Zügen zu verbieten, soweit nicht ein abgeschlossener Waggon für Raucher vorhanden ist. Bundestag und Bundesrat müssen dem Entwurf noch zustimmen.

Die Vorgaben der gesetzlichen Regelung wären für die Deutsche Bahn aus technischen Gründen nicht in allen Zügen umsetzbar. Das Unternehmen könnte seinen Fahrgästen daher keine einheitliche, kundengerechte Regelung bieten. Wird der vorliegende Entwurf ohne Änderungen verabschiedet, plant die Bahn daher spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes ein generelles Rauchverbot in ihren Zügen einzuführen.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle: www.db.de

Mal noch als Ergänzung.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Auf meine erste Beschwerde wegen dem Rauchverbot hat mir die DB folgendes (in Textbaustein) mitgeteilt:
1. Die meisten Raucher sind für ein Rauchverbot
2. Sie würden mich gerne weiter als Fahrgast begrüßen dürfen.

Auf meine Anmerkungen
1. Durchsetzbarkeit des Rauchverbots mit Erwähnung der derzeitigen Situation im Regionalverkehr und in der Schweiz
2. Problemlose Realisierbarkeit eines seperaten Raucherwagens in allen Fernverkehrszügen bei vorhandenem Willen
3. Mangelnder Vergleichbarkeit mit Luftverkehr (man sitzt halt mehr als 2 Stunden mal im Zug)
wurde nicht eingegangen.

Ich werde mich nochmals mit dem Laden in Verbindung setzen, wahrscheinlich kommt dann keine Antwort, weil man keine hat. Meine BahnCard werde ich bei Realisierung eines Rauchverbots auf jeden Fall kündigen und mir ein Auto kaufen (Geld hab ich, Führerschein auch).
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

luc @ 2 Mar 2007, 23:35 hat geschrieben: Ich werde mich nochmals mit dem Laden in Verbindung setzen, wahrscheinlich kommt dann keine Antwort, weil man keine hat. Meine BahnCard werde ich bei Realisierung eines Rauchverbots auf jeden Fall kündigen und mir ein Auto kaufen (Geld hab ich, Führerschein auch).
Sag mal, übertreibst du es nicht etwas?

Nur wegen einem Rauchverbot die Bahncard kündigen und mit dem Auto fahren. Du wirst doch mal 4 von 24 Stunden lang die Finger von den Zigaretten lassen können, solange dauert nämlich ne durchschnittliche Bahnfahrt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

oberpfälzer @ 2 Mar 2007, 23:39 hat geschrieben: Sag mal, übertreibst du es nicht etwas?

Nur wegen einem Rauchverbot die Bahncard kündigen und mit dem Auto fahren. Du wirst doch mal 4 von 24 Stunden lang die Finger von den Zigaretten lassen können, solange dauert nämlich ne durchschnittliche Bahnfahrt.
Ich schaffs sogar länger nicht zu rauchen. Mir geht es hier einfach ums Prinzip. Bei den Fahrpreisen erwarte ich halt Leistung und diese ist in einem sterilen MöchtegerndesignerFahrzeug wie dem ICE 3, in dem auch noch alle 2 Minuten ein Handy bimmelt, nicht mehr gegeben.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

luc @ 2 Mar 2007, 23:42 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 2 Mar 2007, 23:39 hat geschrieben: Sag mal, übertreibst du es nicht etwas?

Nur wegen einem Rauchverbot die Bahncard kündigen und mit dem Auto fahren. Du wirst doch mal 4 von 24 Stunden lang die Finger von den Zigaretten lassen können, solange dauert nämlich ne durchschnittliche Bahnfahrt.
Ich schaffs sogar länger nicht zu rauchen. Mir geht es hier einfach ums Prinzip. Bei den Fahrpreisen erwarte ich halt Leistung und diese ist in einem sterilen MöchtegerndesignerFahrzeug wie dem ICE 3, in dem auch noch alle 2 Minuten ein Handy bimmelt, nicht mehr gegeben.
Sorry, aber für mich hört es sich so an, als ob du Bahnfahren nur noch auf Rauchen reduzierst.

Naja, was solls, ich wünsche viel Spaß im Auto mit dem permanenten Zigarettengestank. Das Gute ist, das macht dann wieder einen Platz für einen Fahrgast mehr.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mal ne Frage, was stört denn an nem abgeschlossenen Raucherwagen am Zugende?
Mich als Nichtraucher nix. Und allemal besser als zugequalmte Klos, wos dann kalt wird *GRINS*
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

RTL Aktuell meldet gerade, dass immer mehr Bundesländer vom geplanten absoluten Rauchverbot in Gaststätten abrücken wollen.

Das Rauchverbot ist damit noch längst nicht in trockenen Tüchern, mal sehen, ob nicht doch wieder alles aufgeweicht wird.

Edit: Konkret wollen 5 Bundesländer die rauchende Eckkneipe weiter erlauben.

Auch die Abgeordneten des Bundestages wollen in ihren Büros weiterrauchen, aber allen anderen Beamten das Rauchen verbieten. Es erscheint aber unwahrscheinlich, dass die Bundestagsabgeordneten hier ein Privileg bekommen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 4 Mar 2007, 18:49 hat geschrieben:Das Rauchverbot ist damit noch längst nicht in trockenen Tüchern, mal sehen, ob nicht doch wieder alles aufgeweicht wird.
...die Ministerpräsidenten werden zu diesem Thema noch tagen. Da ist die eine oder andere Überraschung sicher noch drin, wenn man sich die peinliche Debatte näher betrachtet...
luc @ 2 Mar 2007, 23:42 hat geschrieben: Ich schaffs sogar länger nicht zu rauchen. Mir geht es hier einfach ums Prinzip. Bei den Fahrpreisen erwarte ich halt Leistung und diese ist in einem sterilen MöchtegerndesignerFahrzeug wie dem ICE 3, in dem auch noch alle 2 Minuten ein Handy bimmelt, nicht mehr gegeben.
Eingeschränkte Zustimmung.
Mir ist das Design relativ egal. Aber ich versthe auch nicht, warum um Raucherwagen an den Zugenden so ein Aufhebens gemacht wird...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 5 Mar 2007, 23:29 hat geschrieben: Aber ich versthe auch nicht, warum um Raucherwagen an den Zugenden so ein Aufhebens gemacht wird...
Mit einem abgetrennten Raucherwagen habe ich kein Problem. Gut, das Personal muss da durch, es wäre egoistisch zu sagen, zum Personal gehöre ich nicht, also muss ich mich nicht da drin vergiften.

Der Punkt aber vielmehr ist, dass die Bahn nicht auf allen Fernzügen solche hermetisch abgeriegelten Raucherwagen anbieten kann. Diese Uneinheitlichkeit will man offenbar nicht, da diese schwer zu kommunizieren ist. Und die Raucher müssen bei bestimmten Fernreisen auf die Zigarette verzichten, es sei denn, es gibt die Möglichkeit, einen anderen Zug zu nehmen. Das könnte eher zu Protesten führen als die Konstellation einer einheitlichen Regelung, bei der man weiß, woran man ist und an die man sich auch gewöhnen kann.

Daher läuft alles darauf hinaus, auch aus "Image"-Gründen, dass es bald heißt: "Rauchen verboten" in allen Zügen der Deutschen Bahn. Das ist nur noch eine Frage der Zeit und ich halte ich für viel wahrscheinlicher, als dass ein absolutes Rauchverbot in Gaststätten und Kneipen kommt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Auf welchen Relationen werden denn die IC Wagen denn noch wild hin und hergeschubst? Auf kaum welchen. Hier und da noch nen paar Verstärker Bimz, aber mehr auch nicht. Von daher halte ich den Aufwand für nicht so groß.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Außerdem ist das Angebot doch schon jetzt nicht mehr einheitlich. Mir fallen auf Anhieb die EC nach Kopenhagen, die EC Zürich-München, die meisten EC nach Italien und die meisten EC Paris-Frankfurt ein. Gut, das Wagenmaterial hat insbesondere bei letztgenannten Beispiel nur Nahverkehrsqualität, der Fernverkehrspreis wird aber trotzdem verlangt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

luc @ 6 Mar 2007, 18:56 hat geschrieben: (...) die meisten EC Paris-Frankfurt ein. Gut, das Wagenmaterial hat insbesondere bei letztgenannten Beispiel nur Nahverkehrsqualität, der Fernverkehrspreis wird aber trotzdem verlangt.
Mit welchem Wagenmaterial werden die denn gefahren?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

VT 609 @ 6 Mar 2007, 19:27 hat geschrieben: Mit welchem Wagenmaterial werden die denn gefahren?
Die werden mit Corail-Wagen gefahren. Innen total versifft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Verstärker-"Kiffer"-Bimz geht doch bei den EC Schweiz-Hamburg/Ruhrpott auch...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

JeDi @ 6 Mar 2007, 19:53 hat geschrieben: Der Verstärker-"Kiffer"-Bimz geht doch bei den EC Schweiz-Hamburg/Ruhrpott auch...
da werden auch die zusätzlichen Sitzplätze für Fahrgäste benötigt. Und außerdem ist bei diesen EC die Länge der innerdeutschen Strecke extrem. Die IC3 nach Dänemark kannste auch nicht verlängern, bei den EC Paris-Frankfurt und München-Zürich wären auch noch Rangierarbeiten in Deutschland erforderlich (Saarbrücken bzw. Lindau) und nebenbei könnte ich mir vorstellen, dass letztgenannte Relation möglichst kaputtgewirtschaftet werden soll, um die dann ganz einstellen zu können. Da ist es dann von Vorteil, wenn gleichmal 5% weniger Leute mitfahren.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rauchverbot: Dellmann lehnt Bundespläne ab (RBB-Online, 09.03.2007)

Grund der Ablehnung, die Bundesregierung geht mit dem Verbot nicht weit genug. So könnte man ja theoretisch Raucherabteile sogar in S-Bahnen einfordern. Praktisch für mich ein völliger Blödsinn, wie lange ist man schon in einer S-Bahn. Wer es außerdem doch nötig hat, ist hochgradig süchtig und sollte sich eigentlich sofort in Behandlung begeben.

Bevor hier die militanten Süchtlinge sich wieder zu Wort melden und mit Klagen drohen, es ist die Sache des Bestellers, ob man Raucherabteile führt oder nicht.


Noch ne Ergänzung:
Streitpunkt Rauchverbot im Bundestag (gesundheitspro.de, 09.03.2007)

Dazu sage ich einfach mal, gleiches Recht für alle.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

oberpfälzer @ 10 Mar 2007, 08:06 hat geschrieben: Rauchverbot: Dellmann lehnt Bundespläne ab (RBB-Online, 09.03.2007)
.....
Bevor hier die militanten Süchtlinge sich wieder zu Wort melden und mit Klagen drohen, es ist die Sache des Bestellers, ob man Raucherabteile führt oder nicht.
Solange es in den Verträgen zwischen Besteller und EVU drinsteht, ja. Aber wieso jetzt Brandenburg so aufschreit, weiß ich nicht. Sie sind ja eines der letzten Bundesländer mit Raucherbereichen im (schnellen) Nahverkehr. Also erst mal vor der eigenen Haustür kehren, bevor man rummeckert. Sollte ein totales Rauchverbot kommen, wäre das auf jeden Fall ein herber Verlust für das System Bahn und ein Beweis dafür, dass Rauchverbote nur mit Mitteln eines totalitären Staates durchzusetzen sind. Aber vielleicht ist das ja nur Strategie, um dieses Gesetz, welches auf Nichtraucherschutz und weniger auf Raucherverfolgung ausgerichtet ist, zu Fall zu bringen.
Ich spinne mal mit einer weiteren Vermutung: Es soll verhindern, dass private Anbieter im Fernverkehr mit Raucherbereichen punkten können, immerhin sind aus früheren Erfahrungen Verstrickungen zwischen DB und Politikern des Landes Brandenburg stark vorhanden. Und da soll eben Konkurrenz für die DB, welche nicht fähig ist, Raucherwagen in den IC einzurichten, ferngehalten werden.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

luc @ 10 Mar 2007, 15:07 hat geschrieben: Sollte ein totales Rauchverbot kommen, wäre das auf jeden Fall ein herber Verlust für das System Bahn...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

luc @ 10 Mar 2007, 15:07 hat geschrieben: ... und ein Beweis dafür, dass Rauchverbote nur mit Mitteln eines totalitären Staates durchzusetzen sind.
Ich empfehle mal:

http://de.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

LugPaj @ 11 Mar 2007, 16:03 hat geschrieben: Ich empfehle mal:

http://de.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus
Und ich sehe mich durch das Lesen der ersten paar Zeilen bestätigt:
einen „neuen Menschen“ gemäß einer bestimmten Ideologie zu formen,
ja, versuchen die wirklich. Die wollen den dicken Nichtraucher damit schaffen.
fordern totalitäre Diktaturen die aktive Unterstützung der Beherrschten und die Weiterentwicklung eines Zustands in Richtung der jeweiligen Ideologie ein.
Auch das wollen die. Die Raucher sollen für ihre eigene Vernichtung sein, dürfen sich nicht frei äußern, so ist die Realität.
Typisch ist die dauerhafte Mobilisierung in Massenorganisationen
geb ich zu, ganz so krass ist es doch noch nicht.
und die Ausgrenzung oder ggf. Vernichtung derer, die sich den Strukturen nicht unterwerfen wollen
auch das ist beim Rauchverbot der Fall!!!
Also, lieber LugPaj, erstmal lesen und verstehen, dann reden wir weiter!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

luc @ 11 Mar 2007, 19:53 hat geschrieben: Und ich sehe mich durch das Lesen der ersten paar Zeilen bestätigt:
Meinst du das wirklich ernst?
Ist dein Weltbild denn nur aufs Rauchen beschränkt? Gehört das denn wirklich so untrennbar zu deinem Leben?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten