rob74 @ 11 Jun 2010, 23:37 hat geschrieben:Die waren vorher ziemlich sicher nicht so dick. Ich vermute mal, mit "Dicke" meinst Du die "Tiefe" der Anzeiger, also den Abstand zwischen den zwei "Anzeigeflächen". Da sind die neueren Anzeiger (die, die im Laufe der aktuellen Umrüstaktion installiert werden) deutlich "dicker" als die älteren (die 2005-2006 installierten). Das lässt sich vor allem auf der U5 gut beobachten: Th.-Giehse-Allee - Michaelibad: dick, Innsbrucker Ring: dünn, Ostbf. - Lehel: alt, Odeonsplatz - Hbf.: dünn, Theresienwiese - Laimer Platz: dick. Außerdem haben die alten meist die Symbole "Notruf//Nothalt", die neuen "Notruf/[SOS]/Nothalt".PascalDragon @ 11 Jun 2010, 23:10 hat geschrieben: Diese Woche wurden in Fröttmaning die Zugzielanzeiger ab- und wieder aufgebaut. Die, welche jetzt dranhängen kommen mir zumindest dicker vor, als die z.B. bei Hochbrück (leider weiß ich nicht, ob die vorher auch schon so dick waren :rolleyes: ).
Wurden da neue hingebaut (wenn ja, warum?) oder nur die alten mal gründlich gereinigt und gewartet?
Wieso die neueren dicker sind - keine Ahnung. Vielleicht führt das schmälere Gehäuse zu einer schlechten Kühlung und führt zu mehr Defekten? Ob jetzt alle "dünnen" durch "dicke" ersetzt werden? Die ZZA in Fröttmaning waren ja die ersten TFT-ZZA überhaupt.
Ja, ich meinte die Tiefe zwischen den Anzeigeflächen

Bis ich die neuen in Fröttmaning gesehen hab, wusst ich gar nicht, dass das andere/neuere an der Theresienwiese sind, als z.B. die in den Garching-Haltestellen (zugegeben: ich hab sie bisher nur von der Displayseite her gesehen, da ich von der Schwanthalerstraße her komme und den vordersten Wagen Richtung Hauptbahnhof benutze).
Vielleicht weiß ja irgendwer hier, warum die denn nun dicker sind. Kühlung könnte vielleicht ein Grund sein (wie warm wird es in den Dingern?), aber vielleicht ham die auch mehr Funktionen?

Gruß,
Sven