[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

uferlos @ 2 Apr 2006, 16:17 hat geschrieben:
ratet mal:
Türen zu, und leer losfahren.
hmm... aber das kenn ich, der 118er wird ja vom Watzinger gefahren, und dem seinen Fahreren ist es wohl egal, ob leute mitfahren oder nicht...
Das im normalen Fahrplanablauf im Busverkehr nicht beliebig gewartet werden kann, ist mir klar.

Aber grad bei SEV würde ich denken, da gibts eine Anweisung, auf Umsteiger von den Trams her zu warten. Oder denke ich da einfach zu viel?
Naja, viele werden auf die Schnellbahn ausweichen. Wobei, am Sendlinger Tor von der U1/2 zur Tram ist schon ein bissl bloed (ok, am Stachus von der 4/5 zur Tram ist noch bloeder)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mal eine Frage zur E39 warum fährt sie nicht zur Hermann-Lingg-Str. zum Wenden, weil die Linie 39 fährt Pasing Marienplatz - Stachus - Schwanseetr. :angry:
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

uferlos @ 2 Apr 2006, 20:07 hat geschrieben: @DaMaicho
ja das stimmt.... ich seh den 30er auch immer viel weniger voll, als die 21er...
Wieso sollten die Studenten auch so schlau sein? Um zum 30er zu kommen müsste man ja etwas weiter laufen... und dazu sind sie zu faul... also fröhliches quetschen im 21er *g*
Also ich hätte zumindest von der U4/5 (das war früher meine FH-Strecke) auch nicht so wirklich Lust zur Haltestelle "Hauptbahnhof Nord" auswärts zu laufen... IST ja jetzt nicht gerade die allerkürzestze Strecke.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mal eine Frage zur E39 warum fährt sie nicht zur Hermann-Lingg-Str. zum Wenden, weil die Linie 39 fährt Pasing Marienplatz - Stachus - Schwanseetr
Die Frage kannst du anders stellen: warum wurde keine Linie 36 zwischen Romanplatz und Hermann-Lingg-Straße eingeführt statt die Linie 37 im 7/8 Minuten Takt fahren zu lassen.
Antwort: Bei einem 5 MInuten Takt behindert das Wenden an der Hermann-Lingg-Straße die anderen Linien. Folglich bräuchte man eine Rangierperson. Außerdem wird so die Haltestelle Hautpbahnhof bedient. Aber ich schätze mal: Sparmaßnahmen... Ich denke mal eh, dass die Linie 39 ganztägig im 10 Minuten Takt bedient wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Na ja nun.

@Elch:
HBF oder HBN? Das ist die Frage. Zum einen kommen sicherlich die meisten von der Sausebahn, da wäre der Stachus ohnehin besser.
Und zum anderen, mir wäre es nicht egal, ob ich in einer völlig überfüllten Bim stehe oder nicht.

Noch dazu in einer, die schneller am Ziel ist, weil mit den schwindligen R 2.2 braucht man oft zwei Lichter, vulgo LSA-Phasen.

Außerdem gilt: Mens sana in Campari Soda! Vaschdäsd?

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mens sana in Campari Soda! Vaschdäsd?
:( :( :( :( :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Eigentlich:
Mens sana in corpore sano.
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.

Metapher für: Bewegt eure Hintern!

Oder: Geht vom HBF zum HBN.

Vaschdäsd etzad?
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wenn die von MVG die 2 Phase der Bauarbeiten am Stachus wie die erste eintragen müsste morgen was drin stehn.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hab mir grad mal die Baufahrpläne für die 2 Phase angeschaut die L 27 soll zum Teil komplett fahren
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

@Chrs18
Schon mal was von einer Edit-Funktion die sogar (oh wunder) auch in diesem Forum existiert gehört??

Schau mal:

Bild
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

SUPER-LOL. Aber im vorliegenden Fall hätte er die nicht nutzen können, da die Bearbeitungsfrist des ersten Artikels abgelaufen war. Generell ist der Hinweis aber nett gemacht mit den Pfeilen.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Hab mir auch voll mühe gegeben -_-
Mit dem abgelaufenen edit: da muss ich mich bei Chr18 entschuldigen!!! :rolleyes:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr18 @ 6 Apr 2006, 18:40 hat geschrieben: Hab mir grad mal die Baufahrpläne für die 2 Phase angeschaut die L 27 soll zum Teil komplett fahren
Wo gibts denn die Baufahrpläne? Auf der Homepage der MVG habe ich sie nicht gefunden. (Stand: 6.4., 23.28 Uhr)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Er meint die Aushangfahrpläne von der MVV-Seite, auf denen Samstags die 27 normal fährt.
Denen sollte man blos nicht blind vertrauen, z.B. wird für die 39 zwischen Stachus und Sendlinger Tor
eine Fahrzeit von 7 Minuten und vom Stachus zum Hbf. Nord 5 Min. angegeben.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Hätten Sie nicht die Gleise der "Betriebsstrecke" vor knapp 10 Jahren durch die Karlsstraße herausgerissen, könnte die Linie 27 vom Petuelring via Karolinenplatz, Karlstraße, Hauptbahnhof Nord (evtl. Kurve über Stiglmaierplatz falls Weiche von Karlstraße links in die Augustenstraße fehlt), Hauptbahnhof, Stachus, dann weiter auf dem normalen Linienweg fahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hätten Sie nicht die Gleise der "Betriebsstrecke" vor knapp 10 Jahren durch die Karlsstraße herausgerissen, könnte die Linie 27 vom Petuelring via Karolinenplatz, Karlstraße, Hauptbahnhof Nord (evtl. Kurve über Stiglmaierplatz falls Weiche von Karlstraße links in die Augustenstraße fehlt), Hauptbahnhof, Stachus, dann weiter auf dem normalen Linienweg fahren.
Darüber zu diskutieren was wäre wenn bringt leider die Gleise auch nicht wieder. Zu letzt, dachte ich, war die Strecke aber nur noch eingleisig befahrbar...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jean @ 8 Apr 2006, 07:27 hat geschrieben:
Hätten Sie nicht die Gleise der "Betriebsstrecke" vor knapp 10 Jahren durch die Karlsstraße herausgerissen, könnte die Linie 27 vom Petuelring via Karolinenplatz, Karlstraße, Hauptbahnhof Nord (evtl. Kurve über Stiglmaierplatz falls Weiche von Karlstraße links in die Augustenstraße fehlt), Hauptbahnhof, Stachus, dann weiter auf dem normalen Linienweg fahren.
Darüber zu diskutieren was wäre wenn bringt leider die Gleise auch nicht wieder. Zu letzt, dachte ich, war die Strecke aber nur noch eingleisig befahrbar...
Nö, waren schon beide Gleise befahrbar, nur war die Betriebsstrecke zuletzt nur nach Süden hin angeschlossen, der 27-Nord hätte das nichts gebracht. Außerdem: Ohne die Bernbacher Klamm (Verbindung zu 19 hinter der Börse lang) wäre das ganze witzlos...
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Salve!

Du meinst die Bernheimer Klamm? :P

Die Karlstraße war für die R-Wagen (damals nur R 2.2) eine verbotene Zone, der Bogenhalbmesser an der Augusten-/Karlstraße war etwas eng, da gab es ein paar Entgleisungen, was aber vor allem am Gleiszustand lag.

D.M
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Da Maicho @ 8 Apr 2006, 10:55 hat geschrieben: Salve!

Du meinst die Bernheimer Klamm? :P

D.M
Ich ess zuviel Nudeln, ich verwechsel den Namen grundsätzlich...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Solange die Gleise da noch massiv und nicht al Dente sind, passts doch. :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

elchris @ 8 Apr 2006, 11:15 hat geschrieben: Solange die Gleise da noch massiv und nicht al Dente sind, passts doch. :)
Die Gleise sind mehr als al dente...seit 1988 bzw. 1996 rausgerissen und eingeschmolzen...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

http://www.tram-muenchen.de/images/aktuell...-2006-04-18.pdf
Also nachdem ich mir bei MVV die Baufahrpläne angeschaut habe gibt es paar änderungen als auf den Plan drauf sind.
1) 119 fähr Karlsplatz Nord in beiden Richtungen an und endet am Ostbahnhof und nicht am Max-Weber-Platz
2) 127 fährt von Königsplatz über Pinakotheken zum Karolinienplatz
3) 27 fährt Zeitweise weiter zum Petuelring
Kann mir jemand helfen was stimmt und was nicht
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es kursiert mittlerweile das Gerücht, nach dem der 27er sperrungstechnisch
noch vor der WM größeres Ungemach wiederfahren wird.
Es soll der Abschnitt Kurfürstenplatz Karolinenplatz vorzeitig saniert werden.
Und für Chr18: Phase 2 nix 27er. Nein Njet Nikesse Nada Siebenundzwanzig.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Es wäre schon vernünftig die Sanierung bis Kurfürstenplatz gleich mit der Bauphase Stachus II zu machen. Die 27-er wird dann über Leonrodplatz-Hauptbahnhof-Stachus zur Schwanseestraße geführt. Dann fährt der 127 eben Kurfürstenplatz-Karolinenplatz-Stachus. Die Linie 19 wird über Sendlinger Tor - Maxmonument umgeleitet.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Chr18 @ 8 Apr 2006, 16:12 hat geschrieben:1) 119 fähr Karlsplatz Nord in beiden Richtungen an und endet am Ostbahnhof und nicht am Max-Weber-Platz
Am Max-Weber-Platz hängt ein Fahrplan vom 119er...
Auer Trambahner @ 8 Apr 2006, 22:11 hat geschrieben:Es soll der Abschnitt Kurfürstenplatz Karolinenplatz vorzeitig saniert werden.
Wären denn dafür noch Kapazitäten frei? Und: würde man vor der WM rechtzeitig fertig? Die Langsamfahrstelle ist wirklich eine Verspätungsfalle ohnegleichen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rathgeber @ 9 Apr 2006, 10:41 hat geschrieben: Wären denn dafür noch Kapazitäten frei? Und: würde man vor der WM rechtzeitig fertig? Die Langsamfahrstelle ist wirklich eine Verspätungsfalle ohnegleichen...
SEV wird ja komplett von Privaten gefahren, ich schätze aber schon, dass die noch was frei haben. Von den Pinakotheken bis zum Kurfürstenplatz sollte man in 15 Minuten hin und zurück kommen, ergo 3 Busse mehr. STOP, Gedankenfehler: wenn man die Barerstr. saniert, dürfte ein SEV wohl kaum da lang kommen, wie man da aussenrumkommt, weiss ich nicht.

Problematischer wirds bei den Bauarbeitern selber, ob die MVG also genügend Kapazitäten hat. Andererseits: für Stachus Süd brauchte man 4 Wochen, für den Stachus Nord, der da weit weniger umfangreich ist, will man 6 Wochen brauchen, irgendwie seltsam.

Als Alternative könnte man natürlich auch den Farhplan strecken, dann hätte man zumindest kein Problem mehr mit den Verspätungen :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Als Alternative könnte man natürlich auch den Farhplan strecken, dann hätte man zumindest kein Problem mehr mit den Verspätungen
dazu bräuchte man aber mehr Fahrzeuge und die hat man ja nicht :ph34r:
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 9 Apr 2006, 11:08 hat geschrieben: dazu bräuchte man aber mehr Fahrzeuge und die hat man ja nicht :ph34r:
Ach, mir würden auf Anhieb paar Wagen einfallen...
namentlich 2006+3014, 2031+3039, 2412+3407, 2654+3539 :lol:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ChristianMUC @ 9 Apr 2006, 10:52 hat geschrieben:wenn man die Barerstr. saniert, dürfte ein SEV wohl kaum da lang kommen, wie man da aussenrumkommt, weiss ich nicht.
An den SEV habe ich gar nicht gedacht...
Der dürfte wirklich schwierig werden. Wenn man sich entschiede, seitenweise zu sanieren, könnte man man zumindest in einer Richtung durch die Barerstraße fahren (in der anderen Richtung durch die Arcisstraße).

Oder man läßt die U8 tagsüber außerhalb der HVZ zwischen Sendlinger und Milbertshofen fahren... :P
ChristianMUC @ 9 Apr 2006, 10:52 hat geschrieben:Problematischer wirds bei den Bauarbeitern selber, ob die MVG also genügend Kapazitäten hat. Andererseits: für Stachus Süd brauchte man 4 Wochen, für den Stachus Nord, der da weit weniger umfangreich ist, will man 6 Wochen brauchen, irgendwie seltsam.
Das meinte ich eigentlich.
Wenn ich mir die Baustelle in der Orleansstraße anschaue, die mit acht Wochen veranschlagt ist, habe ich meine Zweifel, daß man rechtzeitig fertig würde.
Und: Unterliegen solche Baustellen nicht auch der öffentlichen Ausschreibung?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Bin mal gespannt wann die MVG die Infos zur 2 Phase Online stellt, weil die beginnen ja am 20.4.06
Antworten