der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Arriva kauft der Bahn 605er ab und fährt München-R-Prag
Diesen schwachsinn wird keiner kaufen. Selbst die DB würde diese Fehlkonstruktion am liebsten verschrotten. Er ist einfach zu klein um wirtschaftlich fahren zu können. Die einzige Chance ihn wirtschaftlich einzusetzen wäre ein Einsatz im Nahverkehr.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 20 Sep 2007, 19:04 hat geschrieben: Die D-Züge hinter der 11er waren meist deutlich länger als heute und mit 160 war definitiv nix, denn da liefen u.a. Bm234
Bm234 durften doch schon 160?!? langsamer waren doch die 232er (oder 238???)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bm234 durften doch schon 160?!?
Die gab's für 140, 160 und bis Mai 1979 auch für 200 km/h. - Erst danach hießen die 235. :D
langsamer waren doch die 232er
140 km/h.
(oder 238???)
232er mit Drehfalttüren -> 140 km/h.
Er ist einfach zu klein um wirtschaftlich fahren zu können. Die einzige Chance ihn wirtschaftlich einzusetzen wäre ein Einsatz im Nahverkehr.
So ein nachgeplapperter Quatsch. Die DB ist vielleicht unfähig ihn wirtschaftlich zu fahren. Und "Nahverkehr", was ist das, 'ne andere Währung oder warum wird's da plötzlich vom Prinzip her schon billiger? Und warum wollen alle "Fernverkehr"? Okay zum Fuzzen, aber sonst? Ihr könnt' gerne die ganzen nervigen ICE haben, die mir tagtäglich die Strecke zustellen. Dann könnt' ihr hinterher meckern, dass der ALEX ständig zu spät ist.^^
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 20 Sep 2007, 17:17 hat geschrieben: Wär' schon toll, wenn wieder richtiger Fernverkehr auf die KBS 930 kommen würde, oder ? ;)
Hm, was sag ich denn die ganze Zeit? ;)

Naja, aber wirklich schlauer sind wir jetzt auch nicht. Vor Allem weil doch Fernverkehr nicht bestellt wird, oder?
Ich farg mich, wenn die Neuerung so geim ist, woher in aller Welt hast du das dann? Wie viel Kohle braucht man um das zu erfahren :D :P
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

So ein nachgeplapperter Quatsch. Die DB ist vielleicht unfähig ihn wirtschaftlich zu fahren. Und "Nahverkehr", was ist das, 'ne andere Währung oder warum wird's da plötzlich vom Prinzip her schon billiger? Und warum wollen alle "Fernverkehr"? Okay zum Fuzzen, aber sonst? Ihr könnt' gerne die ganzen nervigen ICE haben, die mir tagtäglich die Strecke zustellen. Dann könnt' ihr hinterher meckern, dass der ALEX ständig zu spät ist.^^
Nahverkehr soll wirtschatlich fahren, wofür pumpt man 6,7 Milliarden € Regionalisierungsmittel darein und bei euch in Bayern legt ja der Freistaat noch was dabei.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Andreas M. @ 20 Sep 2007, 16:12 hat geschrieben: Ich denke da vor allem an das Fahren auf dem Gegengleis mit vollständiger Signalisierung (GWB). Bei einem liegengebliebenen Güterzug (siehe mein Beitrag weiter oben) steigt die Flexibilität enorm gegenüber dem bisherigen Vorgehen (Ersatzsignale, schriftliche Befehle).
Die Strecke hat momentan signalisierten Falschfahrbetrieb - und ob man jetzt auf Zs8 oder auf Hp2 rausfährt - das dürfte auch nicht so viel UNterschied machen. Schriftliche Befehle sind dabei meines Wissens nach keine nötig.

Der Hauptvorteil von GWB zu signalisiertem Falschfahrbetrieb ist halt, dass die Sicherheit deutlich steigt.
Dies würde insbesondere zwischen Obertraubling und Regensburg Ost etwas bringen. Und ohne ein ESTW zu bauen, wird man sowas dort sicher nicht nachrüsten für die uralte Stellwerkstechnik.
GWB sicher nicht, signalisierter Falschfahrbetrieb dagegen ist relativ einfach nachzurüsten(sofern nicht eh schon vorhanden?), die dazugehörigen Signale funktionieren ja vereinfacht gesagt nachm Prinzip Lichtschalter (na gut, ein bisschen mehr steckt schon dahinter, aber so viel dann auch nicht).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrplan
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 05 Aug 2007, 12:13

Beitrag von Fahrplan »

Boris Merath @ 20 Sep 2007, 23:47 hat geschrieben:
Andreas M. @ 20 Sep 2007, 16:12 hat geschrieben: Ich denke da vor allem an das Fahren auf dem Gegengleis mit vollständiger Signalisierung (GWB). Bei einem liegengebliebenen Güterzug (siehe mein Beitrag weiter oben) steigt die Flexibilität enorm gegenüber dem bisherigen Vorgehen (Ersatzsignale, schriftliche Befehle).
Die Strecke hat momentan signalisierten Falschfahrbetrieb - und ob man jetzt auf Zs8 oder auf Hp2 rausfährt - das dürfte auch nicht so viel UNterschied machen. Schriftliche Befehle sind dabei meines Wissens nach keine nötig.

Der Hauptvorteil von GWB zu signalisiertem Falschfahrbetrieb ist halt, dass die Sicherheit deutlich steigt.


GWB sicher nicht, signalisierter Falschfahrbetrieb dagegen ist relativ einfach nachzurüsten(sofern nicht eh schon vorhanden?), die dazugehörigen Signale funktionieren ja vereinfacht gesagt nachm Prinzip Lichtschalter (na gut, ein bisschen mehr steckt schon dahinter, aber so viel dann auch nicht).
Signalisierter Falschfahrbetrieb, oder auch heute Zs8 Fahren genannt (Gegengleisfahrt-Ersatzsignal) ist bei weitem nicht so komfortbabel wie GWB. Denn beim GWB können 2 Züge gleichzeitig in eine Richtung oder 1 in die eine, ein anderer gleichzeitig in die andere Richtung fahren, und zwar auf Hauptsignal und ohne Räumungsprüfung.
Bei Fahren auf Zs8 darf immer nur ein Zug fahren, also der auf dem falschen Gleis, gleichzeitig darf auf dem Regelgleis kein Zug sein. Zs8 Fahren wird eigentlich nur bei Störungen oder Betras verwendet, damit man keine Befehle schreiben muss und eine Fahrstraße einstellen kann. Es wird aber einfach nicht auf Hauptsignal, sondern auf ein Ersatzsignal ausgefahren, man braucht also eine Räumungsprüfung, genauso wie beim Fahren auf Zs1, sonst darf kein Zug nachfahren.
Fahren auf Zs8 muss auch erst eingeführt werden (Verständigung, Eintrag im Zugmeldebuch, ...), Fahren auf Zs6 kann man immer machen, einfach anbieten und fertig is.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fahrplan @ 21 Sep 2007, 12:31 hat geschrieben: Signalisierter Falschfahrbetrieb, oder auch heute Zs8 Fahren genannt (Gegengleisfahrt-Ersatzsignal) ist bei weitem nicht so komfortbabel wie GWB. Denn beim GWB können 2 Züge gleichzeitig in eine Richtung oder 1 in die eine, ein anderer gleichzeitig in die andere Richtung fahren, und zwar auf Hauptsignal und ohne Räumungsprüfung.
Es geht jetzt aber nicht um Komfort, sondern um Flexibilität im Störfall. Dass zwei Züge gleichzeitig in dieselbe Richtung fahren erfordert ausreichende Taktlücken, ausreichende Gleiswechselmöglichkeiten sowie einen Anlass dazu in Form verschieden schneller Züge - alles drei glaube ich ist auf der betreffenden Strecke nicht so wirklich gegeben, so dass man wohl fliegende Überholungen eh nicht machen wird.
Zs8 Fahren wird eigentlich nur bei Störungen oder Betras verwendet, damit man keine Befehle schreiben muss und eine Fahrstraße einstellen kann.
Ist Zs8 überhaupt für was anderes zulässig als im Störfall?
Fahrstraßen einstellen geht genausogut (oder schlecht) auch ohne Zs8 - Hilfsfahrstraßen für den signalisierten Falschfahrbetrieb haben die dort verbauten Stellwerke ohnehin nicht, es kann halt die Einfahrzugstraße eingestellt werden zur behelfsmäßigen Sicherung (aber natürlich ohne elektrische Festlegung).
Es wird aber einfach nicht auf Hauptsignal, sondern auf ein Ersatzsignal ausgefahren, man braucht also eine Räumungsprüfung, genauso wie beim Fahren auf Zs1, sonst darf kein Zug nachfahren.
Fahren auf Zs8 muss auch erst eingeführt werden (Verständigung, Eintrag im Zugmeldebuch, ...), Fahren auf Zs6 kann man immer machen, einfach anbieten und fertig is.
Aus Sicht der Sicherheit sehr unbefriedigend das ganze, das ist klar, und GWB lässt sich sicher auch etwas zügiger durchführen. Die Frage ist nur, wie viel Zeit das in der Praxis spart.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Rohrbacher @ 20 Sep 2007, 19:17 hat geschrieben: So ein nachgeplapperter Quatsch. Die DB ist vielleicht unfähig ihn wirtschaftlich zu fahren. Und "Nahverkehr", was ist das, 'ne andere Währung oder warum wird's da plötzlich vom Prinzip her schon billiger? Und warum wollen alle "Fernverkehr"? Okay zum Fuzzen, aber sonst? Ihr könnt' gerne die ganzen nervigen ICE haben, die mir tagtäglich die Strecke zustellen. Dann könnt' ihr hinterher meckern, dass der ALEX ständig zu spät ist.^^
Also an der DB liegt das nicht. Ich hab gelesen, dass der 605er selbst bei ständig 100%iger Auslastung nicht wirtschaftlich zu betreiben sei, und das hab ich nicht von der DB. Von daher - der ganze Zug war einfach eine völlige Fehlkonstruktion, und bringt weder im Nah- noch im Fernverkehr etwas.

Aber ich frage mich auch, warum ihr da unten so scharf auf "echten" Fernverkehr seid? Hey, ihr bekommt einen Zug mit Fernverkehrskomfort, wie er in "echten" Fernverkehrszügen vielleicht auch nicht besser ist - und das zum Nahverkehrstarif. Ist doch toll. Ich würde mich freuen, so etwas in meiner Umgebung zu haben. Und so toll zum Fuzzen sind ICEs auch nicht, fahren doch überall in Deutschland. Da fände ich einen Zug, der nur in meiner Gegend fährt, viel interessanter auf Fotos.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum FV? Ganz einfach. Weil man dann die Bayernticket und SWT - Horden los ist.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 20 Sep 2007, 20:55 hat geschrieben: Wie viel Kohle braucht man um das zu erfahren :D :P
Wieviel bietest Du ?
:D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 24 Sep 2007, 09:23 hat geschrieben: Wieviel bietest Du ?
:D
Sagen wir -2000000000 Euro :D (Achtung genau lesen :P)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 24 Sep 2007, 13:56 hat geschrieben: Sagen wir -2.000.000.000 Euro :D (Achtung genau lesen :P)
Bin ja nicht blind, aber den Fliegenschieß vor der "2" muß ich erst noch auf meinem Bildschirm wegputzen ...

Soviel kostet ja der Transrapid oder der S-Bahn-Tunnel. :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach so.. das soll die geheime Botschaft sein. Arriva baut den Schweber und baut ihn gleich bis Regensburg weiter :P :D :lol: ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 24 Sep 2007, 18:08 hat geschrieben: Ach so.. das soll die geheime Botschaft sein. Arriva baut den Schweber und baut ihn gleich bis Regensburg weiter :P :D :lol: ;)
Extra für Dich :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Daniel-Würzburg @ 21 Sep 2007, 13:50 hat geschrieben:Also an der DB liegt das nicht. Ich hab gelesen, dass der 605er selbst bei ständig 100%iger Auslastung nicht wirtschaftlich zu betreiben sei, und das hab ich nicht von der DB. Von daher - der ganze Zug war einfach eine völlige Fehlkonstruktion, und bringt weder im Nah- noch im Fernverkehr etwas.
Könntest Du vielleicht sagen wo? Ich habe bisher immer nur gesehen ... habe gelesen ..., ...habe von einem hohen DB-Mitarbeiter gehört ... aber bisher noch nirgends Zahlen geshen, Randbedingungen unter denen dieses Ergebnis zustande kommt usw.
Wäre nett wenn Du mir da mal weiterhelfen könntest ...

Servus Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

E18-Fan @ 25 Sep 2007, 13:13 hat geschrieben: Könntest Du vielleicht sagen wo? Ich habe bisher immer nur gesehen ... habe gelesen ..., ...habe von einem hohen DB-Mitarbeiter gehört ... aber bisher noch nirgends Zahlen geshen, Randbedingungen unter denen dieses Ergebnis zustande kommt usw.
Wäre nett wenn Du mir da mal weiterhelfen könntest ...

Servus Martin
Hat allerdings jetzt nichts mit dem ALEX zu tun, da der 605 hierfür garantiert nicht verwendet wird.
Vorher wird eher das kurze Stück zwischen Regensburg und Furth im Wald elektrifiziert, bevor diese krücke hierherkommt. :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ubahnfahrn @ 25 Sep 2007, 13:34 hat geschrieben: Vorher wird eher das kurze Stück zwischen Regensburg und Furth im Wald elektrifiziert, bevor diese krücke hierherkommt. :angry:
Naja, zwischen Regensburg und Furth wäre die NBS an der B16n entlang notwendig! Irgendwann muss man mal aufwachen und auch Osteuropa ans HGV-Netz anschließen, denn das wird einmal genauso wichtig sein wie die Verbindung in den Westen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

KBS 855 @ 25 Sep 2007, 14:40 hat geschrieben: Naja, zwischen Regensburg und Furth wäre die NBS an der B16n entlang notwendig! Irgendwann muss man mal aufwachen und auch Osteuropa ans HGV-Netz anschließen, denn das wird einmal genauso wichtig sein wie die Verbindung in den Westen.
Wir arbeiten daran ... ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Schick isser schon ...

223 062 in Berlin Alexanderplatz ... Alex am Alex ^^
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Farben gefallen mir. Fällt wirklich ab vom Einheitsrot. Dehalb: mehr Farben auf den Zügen, für mehr Abwechslung im Leben. :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 13 Sep 2007, 09:36 hat geschrieben: Und ab Dezember 2008 soll es für den ALEX dann die streng geheime weitere Änderung geben, die aber immer noch nicht verraten werden darf  :rolleyes:
Hat das vielleicht irgendwas mit der Baureihe 605 zu tun (weil du so Anspielungen auf echten Fernverkehr gemacht hast) ?

[***Vermutung/Spekulation/josuavs unrealistische Wunschträume ;)***]
IC (oder ICE) MH ab 7:00, Berlin an 14:30
IC (oder ICE) MH ab 9:00, Berlin an 16:30
IC (oder ICE) MH ab 11:00, Leipzig an 17:15
IC (oder ICE) MH ab 13:00, Berlin an 20:30
IC (oder ICE) MH ab 15:00, Berlin an 22:30
IC (oder ICE) MH ab 17:00, Berlin an 0:30

IC (oder ICE) Berlin ab 7:00, MH an 14:30
IC (oder ICE) Berlin ab 9:00, MH an 16:30
IC (oder ICE) Berlin ab 11:00, MH an 18:30
IC (oder ICE) Berlin ab 13:00, MH an 20:30
IC (oder ICE) Berlin ab 15:00, MH an 22:30
IC (oder ICE) Leipzig ab 17:45, MH an 1:10

Das wär doch was und auch wenn ihr mich jetzt alle schlagen werdet, das hätte ich viel lieber als den ALEX ;)
Wenn das auch von den 605ern knapp werden würde...
[///***Vermutung/Spekulation/josuavs unrealistische Wunschträume ;)***]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 2 Oct 2007, 18:00 hat geschrieben:Hat das vielleicht irgendwas mit der Baureihe 605 zu tun (weil du so Anspielungen auf echten Fernverkehr gemacht hast) ?
...
Also den 605 werden wir bestimmt nicht mehr bekommen und Berlin und Leipzig - wer will denn da schon hin und vor allem über Hof ? :lol:

Und Abfahrt zur Minute 0, Ankunft zur Minute 30 - wo willst Du denn die S1 überholen ?

Es ist ja auch nur eine kleine, aber durchaus bedeutende Änderung vorgesehen (auch schon in Hinblick auf den dann noch folgenden Fahrplanwechsel 2009 mit dem DIEX) - wie gesagt, unser Noch-Verkehrsminister Huber sprach in einem Radiointerview doch von Mehrleistungen, die der Freistaat bei Arriva bestellt, aber doch bestimmt keinen 2-h-Takt im Fernverkehr bis Berlin - ist doch nicht mehr Bayern :P

Soviel kann ich sagen: Die Mehrleistung bezieht sich vom Fahrzeugeinsatz ausschließlich auf Bayern ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 2 Oct 2007, 18:29 hat geschrieben: Und Abfahrt zur Minute 0, Ankunft zur Minute 30 - wo willst Du denn die S1 überholen ?
So genau hab ich nicht gadacht, bloß umgefähr. ;)
Die Mehrleistungen könnten wohl RE Landshut - München sein ? Am besten ohne Halt in Freising ;) :P
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 2 Oct 2007, 20:28 hat geschrieben: Die Mehrleistungen könnten wohl RE Landshut - München sein ? Am besten ohne Halt in Freising ;) :P
A bisserl hinter Landshut geht Bayern schon noch weiter :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oder einen durchgehenden Pendler RE Straubing-LA-München mit nem ER20. Morgens SR-M, abends M-SR
In so einem Fall würd ich den Halt in FS sogar lassen, damit die Straubinger in FS auf den 635er umsteigen können.

Huber is Niederbayer, Straubing is Niederbayern....
Und die Fahrzeitverlängerung wg. dem Diesel dürfte sich zwischen LA und M in Grenzen halten....

Und der ER20 würde ja auch in M auf den Allgäu-ALEX übergehen können und müsste nicht den ganzen Tag
in M rumstehen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 2 Oct 2007, 20:34 hat geschrieben: Oder einen durchgehenden Pendler RE Straubing-LA-München mit nem ER20. Morgens SR-M, abends M-SR
In so einem Fall würd ich den Halt in FS sogar lassen, damit die Straubinger in FS auf den 635er umsteigen können.

Huber is Niederbayer, Straubing is Niederbayern....
Und die Fahrzeitverlängerung wg. dem Diesel dürfte sich zwischen LA und M in Grenzen halten....
Der ALEX fährt aber nicht nach Straubing. :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es sei es ist/wird bestellt....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 2 Oct 2007, 20:47 hat geschrieben: Es sei es ist/wird bestellt....
Eine zusätzliche Streckenführung zum ALEX 2008 wird auch für den ALEX 2009 nicht bestellt.

Ich seh schon, ihr Jungs und Mädels kommt nicht drauf - ist ja auch zu genial, was da kommt :lol:

Obwohl es aus der Addition meiner bisherigen Beiträge eigentlich schon klar sein müßte :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Andreas M.
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 18 Jul 2007, 21:31
Wohnort: Plauen/Regensburg

Beitrag von Andreas M. »

ubahnfahrn @ 2 Oct 2007, 17:29 hat geschrieben:...und Berlin und Leipzig - wer will denn da schon hin und vor allem über Hof ?  :lol:
Man darf nicht immer nur an die Endpunkte der Strecke denken. Das Erfolgsrezept des Interregio war ja gerade, daß er auch viele kleinere Städte entlang der Strecke überregional und umsteigefrei verbunden hat. Hier sollte der ALEX anknüpfen.

Bestes Beispiel ist der Franken-Sachsen-Express. Nur 20% der Fahrgäste fahren laut DB tatsächlich die Komplettstrecke von Nürnberg bis Dresden. Dennoch gibt es sehr viele Leute, die nicht in Hof aus-, um- oder einsteigen wollen, nur weil dort die Landesgrenze ist. Und viele potentielle Kunden außerhalb der großen Städte nehmen lieber das Auto statt der Bahn, wenn sie unterwegs mehrfach umsteigen müssten. Das ist m.E. oft bedeutsamer als die reine Fahrzeit.

Aus diesem Grunde halte ich länderübergreifenden Nahverkehr für wichtig, und nicht vordergründig als billigen Ersatz-Fernverkehr zwischen den großen Metropolen.
Antworten