[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Seit wann wird in der HVZ ein planmäßiger 40er-Takt auf der gesamten S6 gefahren?? :angry:
Viele Grüße
Jojo423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jojo423 @ 14 May 2013, 07:30 hat geschrieben: Seit wann wird in der HVZ ein planmäßiger 40er-Takt auf der gesamten S6 gefahren?? :angry:
Seit gestern - dauert auch noch ein bißchen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 14 May 2013, 07:57 hat geschrieben: Seit gestern - dauert auch noch ein bißchen. :)
Und dann nur Vollzüge im Einsatz...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 14 May 2013, 15:19 hat geschrieben: Und dann nur Vollzüge im Einsatz...
Geplant waren Langzüge, von denen zumindest gestern auch einige unterwegs waren. Komplettes Bedienen mit Langzügen ist aber wegen den Bauarbeiten in Tutzing nicht möglich. Grund dafür ist, daß aktuell das Gleis 2 gesperrt ist. Die Regionalzüge von/nach Garmisch fahren somit von den Gleisen 3 und 4 ab, die S-Bahn jetzt wieder von Gleis 1. Die Bahnsteignutzlänge vom Gleis 1 wurde nur leider im Zuge der Bauarbeiten erheblich verkürzt, so daß hier kein Langzug mehr reinpaßt, wenn sich der Regionalzug von/nach Kochel ebenso da drin befindet. Darum kann die S-Bahn, die zur Minute .56 in Tutzing ankommt und zur Minute .04 abfährt, nicht als Langzug verkehren. Ein Abfahren vom Gleis 3 oder 4 ist ebenso nicht möglich, weil sich zu dieser Zeit auch die Garmischer Züge begegnen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ET 423 @ 14 May 2013, 16:30 hat geschrieben: Geplant waren Langzüge, von denen zumindest gestern auch einige unterwegs waren. Komplettes Bedienen mit Langzügen ist aber wegen den Bauarbeiten in Tutzing nicht möglich. Grund dafür ist, daß aktuell das Gleis 2 gesperrt ist. Die Regionalzüge von/nach Garmisch fahren somit von den Gleisen 3 und 4 ab, die S-Bahn jetzt wieder von Gleis 1. Die Bahnsteignutzlänge vom Gleis 1 wurde nur leider im Zuge der Bauarbeiten erheblich verkürzt, so daß hier kein Langzug mehr reinpaßt, wenn sich der Regionalzug von/nach Kochel ebenso da drin befindet. Darum kann die S-Bahn, die zur Minute .56 in Tutzing ankommt und zur Minute .04 abfährt, nicht als Langzug verkehren. Ein Abfahren vom Gleis 3 oder 4 ist ebenso nicht möglich, weil sich zu dieser Zeit auch die Garmischer Züge begegnen.
Wäre ein schwächen/verstärken in Starnberg möglich? 40 min Takt und nur Vollzüge sind in der HVZ wirklich die reinste Zumutung!
Viele Grüße
Jojo423
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10193
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jojo423 @ 14 May 2013, 16:32 hat geschrieben: Wäre ein schwächen/verstärken in Starnberg möglich? 40 min Takt und nur Vollzüge sind in der HVZ wirklich die reinste Zumutung!
In Gauting ginge es wohl.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 14 May 2013, 16:30 hat geschrieben: Geplant waren Langzüge, von denen zumindest gestern auch einige unterwegs waren. Komplettes Bedienen mit Langzügen ist aber wegen den Bauarbeiten in Tutzing nicht möglich. Grund dafür ist, daß aktuell das Gleis 2 gesperrt ist. Die Regionalzüge von/nach Garmisch fahren somit von den Gleisen 3 und 4 ab, die S-Bahn jetzt wieder von Gleis 1. Die Bahnsteignutzlänge vom Gleis 1 wurde nur leider im Zuge der Bauarbeiten erheblich verkürzt, so daß hier kein Langzug mehr reinpaßt, wenn sich der Regionalzug von/nach Kochel ebenso da drin befindet. Darum kann die S-Bahn, die zur Minute .56 in Tutzing ankommt und zur Minute .04 abfährt, nicht als Langzug verkehren. Ein Abfahren vom Gleis 3 oder 4 ist ebenso nicht möglich, weil sich zu dieser Zeit auch die Garmischer Züge begegnen.
Kann aber net der einzige Grund gewesen sein. Ich bin heute mit der S-Bahn 14:50 ab Gräfelfing unterwegs gewesen und das war definitiv auch kein Langzug, obwohl die durch den 40er Takt eine Auslastung von über 100% hatte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 14 May 2013, 16:32 hat geschrieben: 40 min Takt und nur Vollzüge sind in der HVZ wirklich die reinste Zumutung!
Sind sie? Kommen doch dem Anschein nach alle mit.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9580
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bleibt das Gleis 1 in Tutzing denn dauerhaft verkürzt?

Schwächen geht in jedem Bahnhof, Stärken wenn es die Weichen erlauben, auch. Kompliziert wird es, wenn der hintere Teil als Zugfahrt kommt, da wäre wohl Eibe Befehlsaushändigung in Tutzing am Geschicktesten.

Und wie ware es eigentlich, die ausfallenden Züge bis/ab Starnberg fahren zu lassen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 14 May 2013, 17:46 hat geschrieben:
Und wie ware es eigentlich, die ausfallenden Züge bis/ab Starnberg fahren zu lassen?
Gibt wohl net nur in Tutzing Bauarbeiten. Die Züge Richtung Tutzing wurden in Westkreuz mit dem Änderungshinweis Abfahrt Gleis 2 angezeigt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Martin H. @ 14 May 2013, 17:46 hat geschrieben: Bleibt das Gleis 1 in Tutzing denn dauerhaft verkürzt?
Jein, das bisherige und nun vorübergehend wieder S-Bahn-Gleis (1) wird zukünftig das für die Regionalzüge aus Richtung Weilheim. Die S-Bahn bekommt dann dafür am Gleis 2 einen entsprechend barrierefreien Bahnsteig, an den mit Sicherheit Langzüge hinpassen werden.

Hier der Endzustand in Tutzing: http://beg.bahnland-bayern.de/planung/infr...hof_tutzing.pdf
S27 nach Deisenhofen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9580
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aha, danke euch beiden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 14 May 2013, 16:51 hat geschrieben: Sind sie? Kommen doch dem Anschein nach alle mit.
Das ist kein Kriterium für "Zumutung".

Wie lange geht das Theater dort jetzt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Sorry Leute, aber ich hatte gestern (in der Früh-HVZ) eine der 6er, die eigentlich ein Langzug sein hätte sollen, aber nur als Vollzug gefahren ist.
Grund war, dass mir im Betriebshof kurz vor der Abfahrt der letzte Zugteil so den Geist aufgegeben hat, dass nur die Wahl zwischen Vollzug oder mind. 20 Min Verspätung blieb...

Und ich hab regelmäßig nen Blick nach hinten und in die Besetzgradanzeige geworfen und der Zug war bei Weitem nicht überfüllt. Wenn man sich gleichmäßig verteilt hätte, hätte da jeder genug Platz gehabt...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 14 May 2013, 16:51 hat geschrieben:Kann aber net der einzige Grund gewesen sein. Ich bin heute mit der S-Bahn 14:50 ab Gräfelfing unterwegs gewesen und das war definitiv auch kein Langzug
War/ist es; gestern kam via Streckenagent auch eine E-Mail mit folgendem Inhalt:
Streckenagent @ 14 May 2013, 16:28 hat geschrieben:Sehr geehrter,

aufgrund von Bauarbeiten auf der Linie S 6 Tutzing, verkehren folgende Züge mit nur zwei Zugteilen:

München Ost Abfahrt 08:03 Uhr – Tutzing Ankunft 08:56 Uhr
München Ost Abfahrt 10:03 Uhr – Tutzing Ankunft 10:56 Uhr
München Ost Abfahrt 12:03 Uhr – Tutzing Ankunft 12:56 Uhr
München Ost Abfahrt 12:43 Uhr – Tutzing Ankunft 13:38 Uhr
München Ost Abfahrt 18:03 Uhr – Tutzing Ankunft 18:56 Uhr
München Ost Abfahrt 20:03 Uhr – Tutzing Ankunft 20:56 Uhr

Tutzing Abfahrt 09:04 Uhr – München Ost Ankunft 09:57 Uhr
Tutzing Abfahrt 11:04 Uhr – München Ost Ankunft 11:57 Uhr
Tutzing Abfahrt 13:04 Uhr – München Ost Ankunft 13:57 Uhr
Tutzing Abfahrt 13:44 Uhr – München Ost Ankunft 14:37 Uhr
Tutzing Abfahrt 14:24 Uhr – München Ost Ankunft 15:17 Uhr
Tutzing Abfahrt 19:04 Uhr – München Ost Ankunft 19:57 Uhr
Tutzing Abfahrt 21:04 Uhr – München Ost Ankunft 21:57 Uhr

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.

Ihre S-Bahn München
Lazarus @ 14 May 2013, 16:51 hat geschrieben:obwohl die durch den 40er Takt eine Auslastung von über 100% hatte.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Bayernlover @ 14 May 2013, 19:58 hat geschrieben:Wie lange geht das Theater dort jetzt?
siehe hier
&
hier
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris232 @ 4 May 2013, 23:34 hat geschrieben:Vor allem, wo sich genau am Heimeranplatz die S7 begegnet, sodass man mit der Wende am Heimeranplatz West garantiert immer Verspätung macht. Große Klasse...
Diesbezüglich kann Entwarnung gegeben werden - die S7 wird während der Bauarbeiten auf Takt30 ausgedünnt. :rolleyes: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9580
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute war ich mal u.a. in Starnberg, das Bahnsteigdach ist ja nur noch ein Gerippe. Schon länger. Dafür stehen am Bahnsteig jetzt rund zwanzig gläserne Wetterschutzhäuschen wild durcheinander. Sieht komisch aus.

In Altomünster hat man auch so ein Ding hingesetzt. Hier sind die Sitze so hoch, dass man hochhopsen und runter rutschen muss, Bodenkontakt beim Sitzen ausgeschlossen. Die nicht vorhandenen Informationen im ebenso beschrifteten neuen Schaukasten werden immerhin schon beschriftet.

Die Bodenplatten die früher an der Stelle des Häuschens verlegt waren und noch gestapeln am Bahnsteig seit über einem Monat auf Abholung warten, finden langsam nach und nach ihren Weg in die Gleise.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12558
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Warum kann sich der Durchschnittsfahrgast im Landkreis DAH eigentlich nicht benehmen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

weil er auf der A-Bahn nicht den Durchschnitt stellt.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12558
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Woanders funktioniert doch SPNV aufm Land (inkl. hauptsächlich Schülerverkehr) auch, ohne dass in regelmäßigen Abständen der Betrieb aufgrund von Vandalismus-Schäden vorübergehend eingestellt werden muss...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Martin H. @ 22 May 2013, 21:48 hat geschrieben: Heute war ich mal u.a. in Starnberg, das Bahnsteigdach ist ja nur noch ein Gerippe. Schon länger. Dafür stehen am Bahnsteig jetzt rund zwanzig gläserne Wetterschutzhäuschen wild durcheinander. Sieht komisch aus.
Sinds mittlerweile echt schon so viele? :D
Angefangen haben die ja mit 3-4 Wetterschutzhäuschen, jedoch hingen dann immer wieder neue Bauplakate zum Bau weiterer Häuschen und es wurden somit auch immer immer mehr. :D

Aber warum hat man nicht einfach das eigentliche Dach wieder "geschlossen", so wie ja auch mit den historischen Dachträgern und Säulen in Holzkirchen sowie zur Zeit in Tutzing durchgeführt?
Bin echt mal gespannt wie das mit dem Dachgerippe in Starnberg weiter gehen soll.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Haben die Wetterschutzhäuser in Starnberg inzwischen Dächer?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ET 423 @ 16 May 2013, 10:04 hat geschrieben: Diesbezüglich kann Entwarnung gegeben werden - die S7 wird während der Bauarbeiten auf Takt30 ausgedünnt. :rolleyes: :ph34r:
... mit fünfminütigem Aufenthalt in Icking in beiden Richtungen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12558
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 22 May 2013, 22:49 hat geschrieben: ... mit fünfminütigem Aufenthalt in Icking in beiden Richtungen.
Damit die Fahrt nach Wolfratshausen nicht zu schnell vorüber ist - da kommt man ja jetzt schon kaum mit, so kurz ist das da raus :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ich vermute mal, bei der A-Bahn läuft es nur schneller aus dem Ruder. Die S7 nach Wolfratshausen kommt manchmal auch genauso kaputt wieder wie sie war bevor sie diese Fahrt frisch repariert aus Steinhausen antrat. Nur da fällt es vermutlich nicht so auf, weil mit dem Teilausfall eines Zuges nicht gleich die ganze Linie stundenlang kaputt ist?
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12558
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mag sein, 423er gibt's in München (und Umgebung) halt doch mehr als 628er...

Ich bleib aber trotzdem dabei...
So viele Fahndungsaufrufe zwecks Zeugensuche wegen Sachbeschädigung, wie sie im Dachauer Hinterland rumhängen, hab ich noch nie gesehen.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

S-Bahn 27 @ 22 May 2013, 22:26 hat geschrieben:Aber warum hat man nicht einfach das eigentliche Dach wieder "geschlossen", so wie ja auch mit den historischen Dachträgern und Säulen in Holzkirchen sowie zur Zeit in Tutzing durchgeführt?
Bin echt mal gespannt wie das mit dem Dachgerippe in Starnberg weiter gehen soll.
Laut diesem Artikel im Merkur von 2011 wartet die Bahn ab, was jetzt mit dem Vertrag mit Starnberg von 1987 ist... (in diesem Zusammenhang finde ich auch diesen Artikel amüsant, da das Café Stellwerk ja mittlerweile existiert :lol: )

Und in Tutzing wurde alle Dachträger bis auf 1,5 mittlerweile abgesäbelt (zwei Säulen plus Dachträger für den ZZA und eine Säule plus Teile des Dachträgers für die Stromversorgung der Lampen, die auf einer abenteuerlichen Holzkonstruktion in der Gegend hängen). Keine Ahnung, ob geplant ist, dass die historischen Säulen/Dachträger wiederkommen...
Boris Merath @ 22 May 2013, 22:34 hat geschrieben:Haben die Wetterschutzhäuser in Starnberg inzwischen Dächer?
Ja. Und die Treppenaufgänge haben ein Schutzgerüst über dem ehemaligen Bahnsteigdach, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21300
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...en-2939066.html

Neues von der Bahn. Also die S-Bahn am ersten Adventswochenende einzuschränken, kann ja nur in einem Fiasko enden. Da muss man sich schon fragen, was da für "fähige" Leute bei der Bahn am Werk sind?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Da frägt man sich schon, was es denn da ständig zu werkeln gibt. Die Strecke war doch schon oft genug gesperrt...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7328
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Entenfang @ 5 Jun 2013, 11:14 hat geschrieben: Da frägt man sich schon, was es denn da ständig zu werkeln gibt. Die Strecke war doch schon oft genug gesperrt...
der komplette Umbau der Donnersberger Brücke?
mfg Daniel
Antworten