[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute hab ich beim 60er (60!)Trainingsplatz für Dreharbeiten einen
dunkelblauen Niederflursetra mit silbernen Streifen und MVV-Logo gesehn.
Zugelassen ist er in FFB, Veolia hab ich erkannt. Vermute ich richtig, das der Grinsteidl gehört?
Und falls ja, auf welchen Linien könnt der fahren?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der da?
Also auf Linien hab ich ihn noch nicht gesehen, auch nicht auf dem Realbus (fährt bei meinem Haus vorbei). Griensteidl hat ja nur MVG-Linien und den Realbus.
Früher ist der halt auf den Würmtallinien gefahren.
Und auf der Internetseite steht, bei Griensteidl kann man auch den Führerschein machen, also wird der vermutlich dafür eingesetzt.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u. als Ablösefahrzeug (statt PKW) schon ein paar mal gesichtet.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auf dem Wagen stand nicht groß Griensteidl.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

wo ma grad bei Griensteidl sind; weiß einer, warum Griensteidl im Kennzeichen FFB hat? Ich mein, fahren tut der hauptsächlich (komplett ?) in München, seinen Sitz hat er in Gröbenzell ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21482
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 12 Aug 2009, 21:07 hat geschrieben: wo ma grad bei Griensteidl sind; weiß einer, warum Griensteidl im Kennzeichen FFB hat? Ich mein, fahren tut der hauptsächlich (komplett ?) in München, seinen Sitz hat er in Gröbenzell ...
du gibst dir die Antwort doch schon selber

Gröbenzell ist Landkreis FFB
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 12 Aug 2009, 21:14 hat geschrieben: du gibst dir die Antwort doch schon selber

Gröbenzell ist Landkreis FFB
ok, danke, war mir nicht bewusst ... ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 12 Aug 2009, 19:27 hat geschrieben: Der da?
Also auf Linien hab ich ihn noch nicht gesehen, auch nicht auf dem Realbus (fährt bei meinem Haus vorbei). Griensteidl hat ja nur MVG-Linien und den Realbus.
Früher ist der halt auf den Würmtallinien gefahren.
Und auf der Internetseite steht, bei Griensteidl kann man auch den Führerschein machen, also wird der vermutlich dafür eingesetzt.
Das Ding hab ich mal früher auf ner Regionalbuslinie gesehen und sonst mal auf dem 164/160/143/161-Schülerverstärker!! :blink: (also muss er auch MVG-Kriterien einigermaßen erfüllen)

@Auer: Vllt. hat man die große Griensteidl-Aufschrift entfernt/überdeckt wenn es sich um Dreharbeiten gehandelt hat?

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lion's City @ 12 Aug 2009, 20:51 hat geschrieben: u. als Ablösefahrzeug (statt PKW) schon ein paar mal gesichtet.
Was ist ein Ablösefahrzeug? :unsure:
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Rohrbacher @ 13 Aug 2009, 15:52 hat geschrieben: Was ist ein Ablösefahrzeug? :unsure:
Beim Fahrerwechsel fährt der neue Fahrer mit dem Bus(eben statt mit dem PKW) zur Haltestelle wo gewechselt wird, steigt in den Linienbus, der Fahrer, der vorher im Linienbus war, übernimmt dann den Bus und fährt zum Betriebshof. (Hoffe, das war verständlich)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nicht wirklich... Fahrer fährt mit Bus und löst andren Fahrer mit Bus ab (der dann mit seinem Bus reinfährt)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7435
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gut in münchen wird das so aber nicht praktiziert... da läuft das so ab wie es buspassenger geschrieben hat
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und wenn das Ablösefahrzeug Griensteidls VW Golf is fährt der neue Fahrer dann mit dem Fünfsitzer seine Metrobuslinie, ja?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 13 Aug 2009, 21:34 hat geschrieben: gut in münchen wird das so aber nicht praktiziert... da läuft das so ab wie es buspassenger geschrieben hat
Wie der BSB noch am 142er gefahren is (also vor Abgabe der Gelenker an AO und Baumann), haben die immer am Lerchenauer See abgelöst - mit einem roten Golf 2.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

BSB hat nachwievor mehrwere Ablöseautos, auch Griensteidl , einen alten Golf, AO hat mind. einen Smart. Ludwig hat einen VW Pritschenwagen (mit Doppelkabine).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21482
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 13 Aug 2009, 21:34 hat geschrieben: gut in münchen wird das so aber nicht praktiziert... da läuft das so ab wie es buspassenger geschrieben hat
ist schlicht falsch

am 57er kaam es durchaus schon vor, das es so ablief, wie von Jedi beschrieben

selbst gesehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7435
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

dann war das aber ein tauschfahrzeug und keine reguläre ablösefahrt....
mfg Daniel
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Hätte mal einen Verbesserungsvorschlag für die MVV Regionalbusse:

Für alle Buslinien würde ich Samstags einen 4 Stundentakt von ca 7 - 21 Uhr einführen.
Je nachdem wie lange die S-Bahn von Marienplatz zur jeweiligen Stadion fährt.
Soll heissen die S-Bahnen die am Marienplatz so gegen 20:25 und 20:45 Uhr abfahren.
Vorallem für die Leute die Samstags als Verkäufer/in arbeiten.
Aber auch für die Jugendlichen die am Samstag mal raus wollen aus dem Dorf.

Wenn es sowieso genau nimmt müsste der "öffentliche personen nahverkehr" eh umsonst sein.
Heisst ja schließlich öffentlich und wenn ich was zahlen muß ist es nicht mehr öffentlich.
Meine Meinung! :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Lazarus @ 13 Aug 2009, 23:03 hat geschrieben: ist schlicht falsch

am 57er kaam es durchaus schon vor, das es so ablief, wie von Jedi beschrieben

selbst gesehen
Ähm...dass es in München mehr Linien als den 57er gibt, ist dir bekannt, oder?
Benutzeravatar
Neumeyr
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 16 Apr 2009, 11:50
Wohnort: An 827,847,848 und 849

Beitrag von Neumeyr »

Hört sich gut an, aber wird wohl vorerst ein Traum bleiben.
und wird sich aber wenn dann doch nur auf den wichtigsten strecken irgendwann in 10 Jahren durchsetzen können. Und vom kostenlos fahren her würde das auch gehen. Im grunde ist es doch heute schon so. Viele busse, vor allem bei mir hier bekommen ihre kosten für die fahrten nie wieder herein. Also muss der landkreis finanziell helfen und somit dann auch der staat. Das geld geben im grunde wir wieder dem staat. Also kann man sagen, jeder bus ist für jeden da und deswegen muss jeder auch bezahlen, egal ob er mitfährt oder nicht.
Stimmt doch oder nich? :)
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:

3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ

Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

aus [M] Busse der 53er-Serie (Solaris)
Auer Trambahner @ 6 Sep 2009, 18:20 hat geschrieben: Wieso noch? Der Ettenhuber bleibt am 220er.
Achso?Ich dachte der wäre irgendwie neu vergeben worden,hab mich offenbar getäuscht :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

aus [M] Busse der 53er-Serie (Solaris)

Die Linie war ausgeschrieben, Ettenhuber hat sie in der Ausschreibung wieder gewonnen. Künftig müssen da aber Fahrzeuge nach den MVV- Vorgaben fahren. Bisher fahren da ja Busse in allen bei Ettenhuber vorhandenen Lackierungsvarianten.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also das ist ja wohl Haarspalterei!Das ist ja bei vielen anderen Linien auch nicht erfüllt!Was passiert denn jetzt mit den fahrzeugen in anderer lackierung?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie hier und im Busbildlthread bereits erwähnt kommen gelegentlich schon neuere Solarise zum Einsatz.

Man darf noch gespannt sein, ob der eine erlaubte Altwagen auch mal wieder ein blauer Citaro sein wird.

Apropos Ettenhuber: Hat der seinen Hybriden noch?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

168er @ 6 Sep 2009, 19:42 hat geschrieben: Also das ist ja wohl Haarspalterei!Das ist ja bei vielen anderen Linien auch nicht erfüllt!
So arg viele Linien sind das mittlerweile garnimmer außerhalb vom Revoluzzerlandkreis.
Was passiert denn jetzt mit den fahrzeugen in anderer lackierung?
Andere Linie, Schülerverkehr etc.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ZUm hybrid:

Ja klar! Der ist immer noch am 210er unterwegs wenn er nicht irgednwo ausgestellt wird.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aber nie, wenn ich nach Ottobrunn fahr... :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 210er erinnert mich mal wieder an dieses unsäglich verhunzte Regionalbus-Netz in Ottobrunn/Taufkirchen/IKEA-Bereich... das vor einiger Zeit mal irgendwo angekündigte TopBus für den Landkreis München ist echt überfällig!
Blos befürcht ich, das mit der ganzen Ausschreiberei und den ganzen unterschiedlichen Betreibern nie was sinnvolles zustande kommen könnt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Auer Trambahner @ 7 Sep 2009, 19:51 hat geschrieben: Blos befürcht ich, das mit der ganzen Ausschreiberei und den ganzen unterschiedlichen Betreibern nie was sinnvolles zustande kommen könnt.
richtig. es ist aufgrund der Ausschreibungen kaum anzunehmen, dass hier etwas wirklich sinnvolles entstehen kann.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Weis jemand wie gut die Buslinie 690 (Eching S - Neufahrn S - Garching Forschungsinstitute U) ausgelastet ist?Vorallem aber ob die Linie mit einem großen Bus oder einem Kleinbus bedient wird.

Wie gut ist die Regionalbuslinie 291 ausgelastet?
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Antworten