[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ich finde es recht interessant, dass Herrmann mehr neue Umsteigemöglichkeiten von der S-Bahn zur U-Bahn will, nicht mehr alle Fahrgäste ins Zentrum zwingen will, die dort gar nicht hinwollen und einen Regionalzughalt an der Poccistr. will, aber gleichzeitig gegen den S-Bahn-Südring ist. :huh:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Das ist die typische Einstellung von Politikern, es allen irgendwie ein bißchen recht machen zu wollen, ohne gleichzeitig jemand zu verprellen - sinnvolle Ergebnisse kommen dabei aber eher selten heraus.Entenfang @ 27 Apr 2014, 11:45 hat geschrieben: Ich finde es recht interessant, dass Herrmann mehr neue Umsteigemöglichkeiten von der S-Bahn zur U-Bahn will, nicht mehr alle Fahrgäste ins Zentrum zwingen will, die dort gar nicht hinwollen und einen Regionalzughalt an der Poccistr. will, aber gleichzeitig gegen den S-Bahn-Südring ist. :huh:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Sollte man es wirklich schaffen, einige Regionalzüge in den Tunnel zu bringen, wäre ja auf dem Südring wieder Platz für ein paar S-Bahnen 
Der Effekt verstärkt sich lustigerweise wenn auf dem Südring die Züge an der Poccistraße halten.

Der Effekt verstärkt sich lustigerweise wenn auf dem Südring die Züge an der Poccistraße halten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Jetzt einfach mal wilde Spekulation: Könnte es sein, dass es hier um den NKF geht, dass man so durch die Zusammenfassung auf einen NKF > 1 kommt, sonst ein Teil der Einzelprojekte aber drunter liegen würde?Iarn @ 27 Apr 2014, 08:55 hat geschrieben: In meinen Augen auch. Aber für mich ist bei diesem Punkt unverständlich warum, man diese flankierenden Maßnahmen nicht schon einzeln durchführt. Für ein Wendegleis in Wessling braucht man kein Baurecht in den drei Planfeststellungsabschnitten.
Der Südring ist alles andere als eine Umsteigemöglichkeit im Außenbereich des U-Bahn-Systems, sondern eine Umsteigemöglichkeit knapp neben dem Zentrum. Das ist ein wichtiger Unterschied.Entenfang @ 27 Apr 2014, 11:45 hat geschrieben:Ich finde es recht interessant, dass Herrmann mehr neue Umsteigemöglichkeiten von der S-Bahn zur U-Bahn will, nicht mehr alle Fahrgäste ins Zentrum zwingen will, die dort gar nicht hinwollen und einen Regionalzughalt an der Poccistr. will, aber gleichzeitig gegen den S-Bahn-Südring ist. :huh:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Merkur Dobrindt ist bei Kostensteigerungen der zweiten Stammstrecke gesprächsbereit.
Das ist in der Tat entschlossener als das was andere Politiker in den letzten Jahren geäußert haben.„Die zweite Stammstrecke hat hohe Priorität bei mir. Falls es Mehrkosten gibt, muss man sich über die Finanzierung unterhalten“, sagte Dobrindt. Er werde bei solchen Gesprächen auch dann nicht die Türe zuschlagen. Er habe als Verkehrsminister „hohes Interesse daran, dass diese Strecke gebaut wird“, bekräftigte Dobrindt. „München ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt.“ Er äußert sich damit weit entschlossener als Vorgänger Peter Ramsauer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Von Äußerungen allein ist auch noch nix gebaut - das Geld für seine wohlfeilen Worte muss der Herr Minister dann auch mal erst parlamentarisch zugeteilt bekommen. Und spätestens in diesem Verfahren dürfte es Stimmen geben, die nicht ganz einsehen wollen, warum ein CSU-Bundesminister ausgerechnet bei einem Projekt in München spendabel werden möchte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Wegen der Überwerfung Westkreuz oder Wendegleis Wessling fährt kein einziger zusätzlicher Verstärkerzug nach Hbf oben ... S8 hat schon 10-Minuten-Takt, und auf der S6 ist kein 10-Minuten-Takt vorgesehen (voher müssten erst alle Züge als Langzüge verkehren). Ausserdem hat man ja überhaupt keine Triebwagen ... Einzig auf der S1 West und S4 West wären zusätzliche Verstärkerzüge notwendig. Da hilft aber Westkreuz und Wessling rein gar nichts. Auf S1 West sind überhaupt keine Ausbaumassnahmen mehr vorgesehen (mit der Ostanbindung des Flughafens gestorben), die Planung der S4 West kommt nicht voran (das Ergebnis der Planungsoptimierung, welches Martin Zeil für Ende 2013 versprochen hat, wurde für Anfangs 2014 (siehe Augsburger Allgemeine, 29.12.2013) bzw. Frühjahr 2014 versprochen (siehe Merkur online, 5.12.2013).Cloakmaster @ 27 Apr 2014, 09:07 hat geschrieben:Die Sache ist ja auch die: wenn die flankierenden Maßnahmen wie Wendegleis, Überwerfung Westkreuz un so weiter zügig durchgeführt werden, dann wächst damit auch der Druck darauf, Stamm-2 endlich zu realisieren. Wenn man erstmal 10 oder 12 Verstärker stündlich im Hbf oben hat, wird man sich was einfallen lassen müssen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ralf, du musst das schon in der richtigen zeitlichen Achse sehen:
WENN das Wendegleis Wessling fertig ist, UND WENN die Überwerfung Westkreuz fertig ist, dann schreiben wir das Jahr 2035 oder so - und DANN könnte es auch sein, daß es entsprechende Verstärkerzüge gibt, die dank immer noch fehlendme Stamm-2 bis Hbf oben verkehren... Und bis da hin könnte es auch zusätzliche Triebwagen geben. Also wird man sich dann überlegen, Stamm-2 bis spätestens 2050 auch fertig zu stellen.
WENN das Wendegleis Wessling fertig ist, UND WENN die Überwerfung Westkreuz fertig ist, dann schreiben wir das Jahr 2035 oder so - und DANN könnte es auch sein, daß es entsprechende Verstärkerzüge gibt, die dank immer noch fehlendme Stamm-2 bis Hbf oben verkehren... Und bis da hin könnte es auch zusätzliche Triebwagen geben. Also wird man sich dann überlegen, Stamm-2 bis spätestens 2050 auch fertig zu stellen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Am Hbf oben hat es ja auch keinen Platz mehr. ... Aus diesen Grund hat man der S4 bereits 2005 einen Verstärker abgezogen, obwohl die schon damals am meisten Fahrgäste hatte. Warum sollten die bis 2035 neue Züge besorgen. Ohne 2. Stammstrecke hat es ja nirgend Platz für neue Züge, also bestellt man auch keine. Seit 2005 hat es keine Verbesserung im S-Bahnnetz gegeben, weil die Verantwortlichen nur noch auf Stamm-2 fixiert sind. Nicht mal die relative günstige Sendlinger Spange (erste Ausbaustufe kostet nur 10 Mio Euro) wurde in Angriff genommen. GVFG wird nicht verlängert. Das 13-Punkte-Sofortprogramm ist doch nur eine Beruhigungspille, das nun etwas passiert. Passiert ist allerdings nichts, was die Kapazität erhöht hätte. Eine zukunftsweisende Planung sieht anders aus. Bisher haben die Dampfplauderer der Staatsregierung nur faule Versprechungen gemacht, sonst nichts.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Aber mehr Züge nach Wessling.ralf.wiedenmann @ 5 May 2014, 20:20 hat geschrieben: Wegen der Überwerfung Westkreuz oder Wendegleis Wessling fährt kein einziger zusätzlicher Verstärkerzug nach Hbf oben ...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Laut aktuellem Koalitionsvertrag will man sich da ja erst gemeinsam mit den Ländern Gedanken über eine entsprechende neue Anschlußegelung machen; die Formulierungen sind aber derart wachsweich und mit "Sollbruchstellen", dass sie faktisch nichtssagend sind. Mit dem mutmaßlichen Hintergedanken, sich im Sinne von Dingen wie der "Schuldenbremse" am liebsten auf der Bundesebene vielleicht auch völlig aus der entsprechenden Finanzierung rauszuhalten.ropix @ 6 May 2014, 00:25 hat geschrieben:Wird es nicht? Ultimativ definitiv? Schade eigentlich. Die Entscheidung muss ich irgendwie verpasst haben?ralf.wiedenmann @ 5 May 2014, 22:21 hat geschrieben:[...]GVFG wird nicht verlängert.[...]
Ob es also als Finanzierungsinstrument für Stamm2 zur Verfügung steht oder nicht, ist damit nach derzeitiger Rechtslage immer noch völlig offen - und wie die "wahren Absichten" unserer Politiker aussehen, wissen wir nicht. Bisher verpasst hast Du also in der Hinsicht nichts.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ach du kennst schon den Fahrplan 2035? Du weisst, daß die ET423 noch so lange halten werden? Deine heilige S4 ist weder der Nabel der Welt, noch der SBahn München...ralf.wiedenmann @ 5 May 2014, 22:21 hat geschrieben: Am Hbf oben hat es ja auch keinen Platz mehr. ... Aus diesen Grund hat man der S4 bereits 2005 einen Verstärker abgezogen, obwohl die schon damals am meisten Fahrgäste hatte. Warum sollten die bis 2035 neue Züge besorgen. Ohne 2. Stammstrecke hat es ja nirgend Platz für neue Züge, also bestellt man auch keine.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Ohne Umbau des Hbf hat es schon heute keine Kapazität für zusätzliche Züge mehr.
Das behaupten wenigstens Bahn und Innenministerium. Bis 2035 verkehren sicher nicht weniger Regional- und Fernverkehrszüge. Wo bitte willst du da mehr Verstärkerzüge unterbringen. Auf den Westästen sind derzeit nur S1 und S4 überlastet, aber dort verhindern fehlende S-Bahngleise deren Einsatz. S8 und S3 haben schon heute 10 Min Takt. Ob ein Zug bis Wessling oder Germering fährt, hat auf den Hbf oben keinen Einfluss. Wenn Politik ein Interesse hätten, müssten schon längst heute Konzepte für zusätzliche Fahrzeuge erarbeitet werden. Wenn Stamm2 wirklich 2023 starten soll, müssten schon heute die Fahrzeuge bestellt werden. Lange Lieferzeiten der Fahrzeugindustrie. Und selbst heute müsste viele Züge eigentlich verlängert werden!
Das behaupten wenigstens Bahn und Innenministerium. Bis 2035 verkehren sicher nicht weniger Regional- und Fernverkehrszüge. Wo bitte willst du da mehr Verstärkerzüge unterbringen. Auf den Westästen sind derzeit nur S1 und S4 überlastet, aber dort verhindern fehlende S-Bahngleise deren Einsatz. S8 und S3 haben schon heute 10 Min Takt. Ob ein Zug bis Wessling oder Germering fährt, hat auf den Hbf oben keinen Einfluss. Wenn Politik ein Interesse hätten, müssten schon längst heute Konzepte für zusätzliche Fahrzeuge erarbeitet werden. Wenn Stamm2 wirklich 2023 starten soll, müssten schon heute die Fahrzeuge bestellt werden. Lange Lieferzeiten der Fahrzeugindustrie. Und selbst heute müsste viele Züge eigentlich verlängert werden!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Die können nicht durch die Stammstrecke. Was macht man, wenn man für Geretsried und Erdinger Ringschluss noch Fahrzeuge braucht? Sollen dann plötzlich auch andere Verstärkerzüge zum Hbf oben verkehren, oder die Leute am Ostbahnhof umsteigen? Oder will man die S7 wieder aus der Stammstrecke nehmen (wie früher zum Holzkirchner Bahnhof). Fragen über Fragen ohne Antworten von Bahn und Politik..
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Märchenstunde war um 18 Uhr. Natürlich können sie da durch. Das haben sie von 1972 bis 2010 bewiesen und es wird auch 2014 bis 2026 gehen.ralf.wiedenmann @ 6 May 2014, 22:50 hat geschrieben: Die können nicht durch die Stammstrecke.
Für den Erdinger Ringschluss braucht man aber eher keine Fahrzeuge mehr bis sowieso neue beschafft werden. Gleiches gilt Fürchtungsweise auch für Geretsried. Falls man dafür überhaupt mehr Fahrzeuge braucht und es nicht einfach mit einem anderen Fahrplan schafft.
-
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Fehlende LZB wird sls Grund genannt: merkur, 6.2.2013: http://www.merkur-online.de/lokales/muench...en-2736597.html
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
ja und? dann fährt man halt auf PZB durch den Stamm.ralf.wiedenmann @ 7 May 2014, 18:58 hat geschrieben: Fehlende LZB wird sls Grund genannt: merkur, 6.2.2013: http://www.merkur-online.de/lokales/muench...en-2736597.html
Allerdings wird man das zur HVZ nicht planmäßig machen, da nur durch die LZB die sehr dichte Zugfolge gewährleistet werden kann....
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ist aber kein Grund, auch wenns noch so oft genannt wird.ralf.wiedenmann @ 7 May 2014, 18:58 hat geschrieben: Fehlende LZB wird sls Grund genannt: merkur, 6.2.2013: http://www.merkur-online.de/lokales/muench...en-2736597.html
-
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Die durch fehlende LZB verlorene Zeit sind auf ganzer Stammlänge vielleicht eine bis zwei Minuten. Der Fahrplan ist sowieso für PZB-Betrieb ausgelegt. Bin erst neulich mit dem Pendel (westwärts hast keinen Zeitpuffer) ohne LZB durch - mit zwei Gleiswechseln an der Hackerbrücke (HG40), vor Laim (HG60) und einem in Pasing (HG40) fast pünktlich eben dorf angekommen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4083
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Gestern, 5.7.2014 war Tag der offenen Tür in der Staatskanzlei. Dort ist angeblich ein interaktives Programm vorgestellt worden, mit einem minutengenauen Fahrplan nach Realisierung des zweiten Stammstrecke. War jemand von euch dort? Gibt es einen minutengenauen Fahrplan bereits auf dem Netz? Ich kenne bisher nur jenen, welcher auf http://tunnelaktion.de/6T/6T-gesamt.pdf vorgestellt wurde. Aber ist der offiziell?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Anhand des Autors sicher nein.ralf.wiedenmann @ 6 Jul 2014, 13:33 hat geschrieben: Gestern, 5.7.2014 war Tag der offenen Tür in der Staatskanzlei. Dort ist angeblich ein interaktives Programm vorgestellt worden, mit einem minutengenauen Fahrplan nach Realisierung des zweiten Stammstrecke. War jemand von euch dort? Gibt es einen minutengenauen Fahrplan bereits auf dem Netz? Ich kenne bisher nur jenen, welcher auf http://tunnelaktion.de/6T/6T-gesamt.pdf vorgestellt wurde. Aber ist der offiziell?
Ansonsten - wird wohl niemand gewusst haben. Ergo war auch niemand dort

-
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 494
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Hier gibt es einen Bericht über den Tag der offenen Tür: Tag der offenen Tür in der Staatskanzlei
Danke für den Link Tegernseebahn.
Am Montag soll ja "Bahngipfel sein". Der Merkur berichtet über den begleitenden Theatersommer. Laut Geschmack unseres Innen und Bahnministers geht bei der Bahn alles deutlich zu langsam. Zumindest in dieser Feststellung dürfte er mit großen Teilen des Forums auf einer Linie liegen. Allerdings legt Herr Minister die Latte auch hoch
Am Montag soll ja "Bahngipfel sein". Der Merkur berichtet über den begleitenden Theatersommer. Laut Geschmack unseres Innen und Bahnministers geht bei der Bahn alles deutlich zu langsam. Zumindest in dieser Feststellung dürfte er mit großen Teilen des Forums auf einer Linie liegen. Allerdings legt Herr Minister die Latte auch hoch
2015 Baubeginn? Da müsste ja die Politik (die in seiner Schelte ja nicht vorkommt) ja quasi schon dieses Jahr die Finanzierung in trockene Tücher bringen. Viel Spaß und gutes Gelingen hierbei Herr Herrmann!2015 werde das Jahr der Entscheidungen, kündigte Herrmann an. In diesem Jahr solle der Baubeginn für den 2. Stammstreckentunnel erfolgen. Außerdem beginnen die Bauarbeiten für die Elektrifizierung der Strecke Geltendorf-Lindau. Endlich Fortschritte müsse es auch bei der ABS 38 geben, der Verbindung München-Mühldorf-Freilassing.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front