[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh muß es kurzzeitig eine Streckensperrung zwischen St.Martinstr. und Giesing gegeben haben (zumindest lt. Zugzielanzeiger), vermutlich hat wiedermal ein Laster die Unterführung in der Werinherstr. falsch eingeschätzt. Am Ostende stand jedenfalls ein etwas demolierter Laster samt Polizei.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Nachtrag: am Karfreitag hatten die S1 ab Freising 13:54 und die zugehörige Flughafen-S-Bahn ab Neufahrn etwa 15 Minuten Verspätung. Beide mussten bei der Einfahrt in den Bahnhof Neufahrn einige Zeit warten und dann dauerte es auch bis es wieder weiterging.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Und in China fällt ein Sack Reis um. :lol:

Das kommt täglich vor.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 6 Apr 2010, 11:17 hat geschrieben: Und in China fällt ein Sack Reis um. :lol:

Das kommt täglich vor.
Sag das nicht, gerade ist die S1 nach MFR absolut pünktlich (<5 Min).

Dagegen gibt's beim Gegenzug folgendes:
15:57  S 1  Freising
Freising 15:14 - München-Feldmoching 15:39 - München-Laim 15:50 - München Hirschgarten 15:52 - München Donnersbergerbrücke 15:54  München Hackerbrücke 15:56 - München Hbf (tief) 15:57  1
München Hbf (tief) ca. 5 Minuten später,
Grund: Warten auf Gegenzug
:blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

derzeit ist der Bahnhof Neufahrn gesperrt wegen Personen im Gleis... die S1 wendet in Oberschleißheim, BNV ist eingerichtet.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Was war denn heute früh los? Meine S8v wurde in Pasing vorzeitig geräumt, die S6 endete oben am HBF und mit der S1 wurde wohl daselbe gemacht. die andere Linien konnten über die Stammstrecke fahren.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

gmg @ 9 Apr 2010, 12:45 hat geschrieben:Was war denn heute früh los?
Laut Störungsticker eine Signalstörung am Marienplatz.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

war Notprogramm wegen einer Rotausleuchtung am Marienplatz. Außerdem gesellte sich noch ne Stellwerksströung Markt Schwaben und ne Rotausleuchtung zwischen Riem und Feldkirchen dazu
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

uferlos @ 9 Apr 2010, 13:00 hat geschrieben: wegen einer Rotausleuchtung
Was ist das denn schon wieder? Wollte da jemand einen Puff im Tunnel eröffnen? :lol:
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

gmg @ 9 Apr 2010, 13:12 hat geschrieben:Was ist das denn schon wieder? Wollte da jemand einen Puff im Tunnel eröffnen?
Manchmal hege ich begründete Zweifel, dass es irgendeinen Nutzen hat, sich wie uferlos die Mühe zu machen, Deine Fragen ausführlich zu beantworten.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Woodpeckar @ 9 Apr 2010, 13:20 hat geschrieben: Manchmal hege ich begründete Zweifel, dass es irgendeinen Nutzen hat, sich wie uferlos die Mühe zu machen, Deine Fragen ausführlich zu beantworten.
Hat es! Ich ziehe aus dem EF zwar wesentlich mehr Wissen heraus als ich hineinbringe. Ich gebe es aber auch an Laien weiter und sorge damit für Aufklärung beim gemeinen Fahrgast, was zu mehr Verständnis für Probleme des Eisenbahnwesens führt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

gmg @ 9 Apr 2010, 13:12 hat geschrieben:Was ist das denn schon wieder? Wollte da jemand einen Puff im Tunnel eröffnen? :lol:
Wenn in einem Gleisbildstellwerk (Analog ESTW) ein Streckenabschnitt rot ausgeleuchtet ist, heißt dies, dieser Blockabschnitt ist mit einem Zug besetzt (und es darf/kann kein weiterer einfahren). Wenn die Gleisfreimeldung spinnt, kann eine Rotausleuchtung hängen bleiben, obwohl der Zug den Blockabschnitt verlassen hat.

Man muss dann die Strecke manuell auf Freisein prüfen - im Bahnhofsbereich kann dies durch Sichtkontrolle des Fdl erfolgen, alternativ prüft der Fdl im Nachbarbahnhof, ob der Zug vollständig (also mitsamt Zugschluß) bei ihm angekommen ist. Da in der Stammstrecke beides nicht geht, wird man wohl den nachfolgenden Zug per Befehl auf Sicht losschicken. Anschließend ist eine Hilfsbedienhandlung (Achszählergrundstellung) erforderlich, um dem Stellwerk mitzuteilen, dass der Blockabschnitt doch frei ist.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Woodpeckar @ 9 Apr 2010, 13:20 hat geschrieben: Manchmal hege ich begründete Zweifel, dass es irgendeinen Nutzen hat, sich wie uferlos die Mühe zu machen, Deine Fragen ausführlich zu beantworten.
Servus Woodpeckar,

ich hätt's auch nicht gewusst, was eine Rotausleuchtung ist... da kann man doch mal fragen. Die Frage war immerhin besser als deine, sorry, patzige Antwort. Es ist halt nicht jeder so schlau wie du und weiß schon alles und muss nicht mehr fragen; ich hätt ohne die Antwort, die es dann zum Glück doch noch gegeben hat, auch nicht gewusst, was das bedeutet. Zum Glück hat ja trotzdem jemand geantwortet, so dass auch ich jetzt bescheid weiß.

Es passiert ja leider in letzter Zeit ein bisschen oft, dass es da Störungen gibt... wenn man sich halt auf Computer verlässt. ;)

Das mit Markt Schwaben hab ich auch mitbekommen; ich bin normal zur S-Bahn und die vorherige, planmäßige Abfahrt in Heimstetten um 7:05 Uhr, war noch gar nicht gefahren, und es fuhr weder die Pseudo-Express-S-Bahn durch noch ein Bezirkszug von Mühldorf. Die S-Bahn kam dann um 7:35 Uhr und war natürlich etwas voller als sonst... aber wenn keine Ferien gewesen wären, wär's richtig eng geworden.

Alles Gute

Max
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Woodpeckar @ 9 Apr 2010, 13:20 hat geschrieben: Manchmal hege ich begründete Zweifel, dass es irgendeinen Nutzen hat, sich wie uferlos die Mühe zu machen, Deine Fragen ausführlich zu beantworten.
Und manchmal hege ich gewisse Zweifel, ob sich manche Nutzer ob ihres Schreibstils nur selbst hervortun möchten, ohne ernsthaft etwas beizutragen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

gmg @ 9 Apr 2010, 13:27 hat geschrieben: Hat es! Ich ziehe aus dem EF zwar wesentlich mehr Wissen heraus als ich hineinbringe. Ich gebe es aber auch an Laien weiter und sorge damit für Aufklärung beim gemeinen Fahrgast, was zu mehr Verständnis für Probleme des Eisenbahnwesens führt.
Genau das ist der Sinn dieses Forums. Danke, gmg.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MaxM @ 9 Apr 2010, 14:17 hat geschrieben: Es passiert ja leider in letzter Zeit ein bisschen oft, dass es da Störungen gibt... wenn man sich halt auf Computer verlässt. ;)
Jein. In letzter Zeit haben die Computer im ESTW Stammstrecke tatsächlich des öfteren gesponnen, eine Rotausleuchtung ist aber in der Regel kein Computerproblem, sondern ein PRoblem der Außenanlage, und passiert genauso auch bei Relaisstellwerken. Ich denke daher von der Beschreibung her mal dass diese Störung nichts mit den vorangegangenen zu tun hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Bayernlover @ 9 Apr 2010, 20:47 hat geschrieben: Danke, gmg.
Ich danke DIR -- und auch MaxM. Dass ich für meine Beiträge angegriffen werde, bin ich hier nämlich gewohnt, dass ich verteidigt werde weniger. Dank auch an Didy für die Erklärung!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

gmg @ 10 Apr 2010, 17:38 hat geschrieben: Ich danke DIR -- und auch MaxM. Dass ich für meine Beiträge angegriffen werde, bin ich hier nämlich gewohnt, dass ich verteidigt werde weniger. Dank auch an Didy für die Erklärung!
Naja, so sehr ich das Niveau von Woodpeckar schätze, manchmal nervts eben auch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Hallo miteinander heut gab es um 08Uhr47 einen Notarzteinsatz am Gleis am Hbf. Die Folge war eine einstündige Sperrung der Stammstrecke zwischen Donnersbergerbrüce und Isator. Verspätungen und Zugausfälle gab es noch bis ca. 14Uhr.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

gmg @ 10 Apr 2010, 17:38 hat geschrieben: Ich danke DIR -- und auch MaxM. Dass ich für meine Beiträge angegriffen werde, bin ich hier nämlich gewohnt, dass ich verteidigt werde weniger. Dank auch an Didy für die Erklärung!
Dank zurück - ich weiß nicht, was Woodpeckar mit der Bemerkung erreichen wollte. Vielleicht hat er nur deinen Humor nicht verstanden. Mag sein, dass er schlecht drauf war und deswegen für Humor nicht so zugänglich.
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Moin Moin,

anscheinend hat einer der drei Bahnübergänge in Perlach (S7) ein Problem. jedenfalls muß davor gehalten und warscheinlich manuel die Schranke geschlossen werden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

derzeit eine Weichenstörung auf der S8 West in Gilching, die S8 wendet in Weßling und in Gilching
mfg Daniel
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

18.04.2010 18:50 Uhr)Sehr geehrte Fahrgäste, auf Grund eines Stellwerksausfalles im Riem auf der Linie S 2 ist derzeit der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostbahnhof und Feldkirchen unterbrochen. Wir haben eine SEV mit 5 Bus zwischen Feldkirchen und Trudering eingerichtet.
Servus zusammen,

das kommt auch immer mal wieder vor, dass das Stellwerk in Riem Zicken macht. Das scheint auch etwas anfällig zu sein...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MaxM @ 18 Apr 2010, 22:05 hat geschrieben: das kommt auch immer mal wieder vor, dass das Stellwerk in Riem Zicken macht. Das scheint auch etwas anfällig zu sein...
Dabei hat man es vor einem Jahr erst saniert. Wobei die Sanierung schon einiges gebracht hat, inzwischen fällts nur noch alle paar Monate aus und nicht mehr alle paar Tage... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

MaxM @ 18 Apr 2010, 22:05 hat geschrieben:
Servus zusammen,

das kommt auch immer mal wieder vor, dass das Stellwerk in Riem Zicken macht. Das scheint auch etwas anfällig zu sein...
Ich hörte heute zufällig von Leuten, die am Ostbahnhof einstiegen und vom SEV der S2 kamen, daß Ursache des ganzen wohl ein Blitzeinschlag war.
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

GT8N @ 19 Apr 2010, 01:36 hat geschrieben:
MaxM @ 18 Apr 2010, 22:05 hat geschrieben:
Servus zusammen,

das kommt auch immer mal wieder vor, dass das Stellwerk in Riem Zicken macht. Das scheint auch etwas anfällig zu sein...
Ich hörte heute zufällig von Leuten, die am Ostbahnhof einstiegen und vom SEV der S2 kamen, daß Ursache des ganzen wohl ein Blitzeinschlag war.
Hallo es war auch ein Blitzeinschlag. Ebenso gab es ein in Neubiberg konnte jedoch nach 30 Minuten behoben werden.
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Heute morgen ca. 3Uhr 30 war die Stammstrecke zwischen Donersbergerbrücke und Hbf wegen Personen im Gleis ca. 50 Minuten dicht. Eine S8 zum Flughafen wurde über den Südring umgeleitet die anderen Züge um die Uhrzeit hatten 20 - 50 Minuten verspätung.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hänge grad in Laim fest wegen Personen im Gleis zwischen DoBeBrü und Hackerbrücke.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bekam gerade folgenden Tweet:
stromausfall am flugahfen. es koennen keine s-bahnen einfahren. S1 und S8 betroffen
Edit - Link nachgereicht:

http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...eta-733152.html
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

S-Bahn-Ticker]: (26.04.2010,10:40 Uhr) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Polizeieinsatzes ist die Linie 2 zwischen Markt Schwaben und Erding derzeit unterbrochen. Die S-Bahnen wenden in Markt Schwaben. Zwischen Markt Schwaben und Erding ist Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Und weils so lustig ist und kaum die eine Störung vorbei
[S-Bahn-Ticker]: (26.04.2010, 11:20 Uhr) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Stromausfalls am Münchener Flughafen kann dieser derzeit von der S-Bahn nicht angefahren werden. Die S 1 verkehrt bis Freising, die S 8 verkehrt nur bis Ismaning. Sobald uns nähere Informationen vorliegen werden wir Sie umgehend informieren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten