Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Nordlicht hat geschrieben: 23 Jan 2025, 07:58 Heute fehlen auf der U2 mindestens 3 Züge des 5-Minuten-Takts, so dass auf der U2 Nord stadtauswärts gerade für längere Zeit nur alle 10 Minuten ein Zug kommt
Die MVG sagt aber nur:
U-BahnU2
U-BahnU7
Verspätungen wegen eines erkrankten Fahrgastes
Do., 23 Jan. 2025
07:57 - 08:57
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4597
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von FloSch »

Also so um 11 rum hat auf jeden Fall noch ein Kurs U2 gefehlt, ggf. auch mehr.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Same procedure as every day auf der U3/U6: "Auf den Linien U3 und U6 kommt es wegen Fahrzeugausfällen voraussichtlich bis 20:20 Uhr zu Unregelmäßigkeiten. Ihre Wartezeit kann sich dadurch um bis zu 10 Minuten verlängern. "
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

In Feldmoching habe ich in den letzten 2 Wochen nicht einmal (Mo-Fr komme ich da zweimal vorbei) erlebt, dass die Wendeanlage genutzt wird - stattdessen morgens wie abends Wende am Bahnsteig mit wechselnden Abfahrtsbahnsteigen. Da so häufig zwei Züge im Bahnhof mit offenen Türen stehen, es faktisch keine brauchbaren Durchsagen gibt und DFIs leider damit nicht umgehen können (Am klassischen Ankunftssteig steht immer nur "Nicht einsteigen", auch wenn das der nächste Zug ist und die DFI am klassischen Abfahrtssteig zeigt nur sporadisch mal "Nächster Zug von Bahnsteig 1" anstelle der nächsten Abfahrten), irren die Fahrgäste zwischen den Zügen umher und verpassen oft genug die nächste Abfahrt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Christoph hat geschrieben: 23 Jan 2025, 17:14 Same procedure as every day auf der U3/U6: "Auf den Linien U3 und U6 kommt es wegen Fahrzeugausfällen voraussichtlich bis 20:20 Uhr zu Unregelmäßigkeiten. Ihre Wartezeit kann sich dadurch um bis zu 10 Minuten verlängern. "
Selbst die sprachliche Formulierung ist doch falsch, oder? Wenn ein Taktverstärker ausfällt, verlängert sich die Wartezeit um bis zu 5 Minuten oder auf bis zu 10 Minuten, aber eben nicht um bis zu 10 Minuten. Denn für Letzteres müssten gleich 2 Kurse hintereinander ausfallen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Nach Garching bedeutet ein Taktausfall 10 min mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 428
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
Beobachtung als Gelegenheitsfahrer:
heute nachmittag, ca. 15 Uhr, Räumung einer U5 am Innsbrucker Ring einwärts. Ich habe schon bei der Anzeige am Bahnsteig nichts gutes geahnt: es waren ca. 3 Minuten lang 2 Minuten angezeigt, die beiden Folgekurse aber normal runtergezählt. Es kam dann doch ein B-Zug (535 + 532 + ?, auf den dritten habe ich nicht geachtet), der wurde dann aber geräumt, ich vermute wegen Türstörung (zuvor dreimal versucht, zu schliessen, aber gleich wieder geöffnet). Der Zug blieb noch eine Weile stehen, fuhr dann aber leer weiter. Der Folgekurs kam, blieb dann aber am Ostbahnhof vor rotem Signal stehen. Wie es weiterging, weiß ich nicht, ich bin ausgestiegen, und da gerade eine 21er kam, bin ich mit dieser weitergefahren. Musste eh nur bis MWP.
Bei der Rückfahrt etwa 1 Stunde später Laufschrift: Unregelmäßigkeiten wegen Stellwerkstörung an der Friedenheimer Str. Lief aber ganz gut, obwohl der 5 Min.-Takt auf der Anzeige eher als Durchschnittswert zu sehen war.
Gruß Josef
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 420 192 »

Nordlicht hat geschrieben: 23 Jan 2025, 17:23 In Feldmoching habe ich in den letzten 2 Wochen nicht einmal (Mo-Fr komme ich da zweimal vorbei) erlebt, dass die Wendeanlage genutzt wird - stattdessen morgens wie abends Wende am Bahnsteig mit wechselnden Abfahrtsbahnsteigen. Da so häufig zwei Züge im Bahnhof mit offenen Türen stehen, es faktisch keine brauchbaren Durchsagen gibt und DFIs leider damit nicht umgehen können (Am klassischen Ankunftssteig steht immer nur "Nicht einsteigen", auch wenn das der nächste Zug ist und die DFI am klassischen Abfahrtssteig zeigt nur sporadisch mal "Nächster Zug von Bahnsteig 1" anstelle der nächsten Abfahrten), irren die Fahrgäste zwischen den Zügen umher und verpassen oft genug die nächste Abfahrt.
Das liegt an einer defekten Weiche in der AA. Würde man diese Befahren, muss man mit Ersatz rausfahren und das bis HL. In einem dauerhaften 5min Takt ist das unpraktikabel. Deswegen wird FM kurz gewendet. Dass die ZZA nicht mit kommt liegt daran, dass alles dort manuel gestellt werden muss. Die Zuglenkung gibt die Fahrtrichtung in die AA, daher das Nicht Einsteigen. Erst wenn der Stellwerker die Fahrstraße Richtung Süden stellt, springt sie um.
Damit das Kurzwenden auch ohne Verzögerung vonstatten gehen kann, fahren die Züge 1-2 min eher ab und warten die Zeit HL ab.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Danke für die Erklärung, ich hatte vermutet, dass man mit der Bahnsteigwende evtl auch einen Kurs einsparen könnte...
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

ET 420 192 hat geschrieben: 24 Jan 2025, 15:52
Damit das Kurzwenden auch ohne Verzögerung vonstatten gehen kann, fahren die Züge 1-2 min eher ab und warten die Zeit HL ab.
Ebenfalls danke für die Erklärung. Interessehalber gefragt, auf welche Art wird es den Fahrern mitgeteilt, dass sie früher abfahren und dann in HL abwarten sollen? Und hoffentlich gilt das NUR bei 5-Min.-Takt?
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

An allen Tagen, an denen ich fuhr wurde eher eine Minute später gefahren und auch nicht in HL gewartet.
Dafür wartet man in HL in Richtung Feldmoching öfter mal, bis ein Zug aus der Gegenrichtung das Gleis freigemacht hat.
Zuletzt geändert von Nordlicht am 24 Jan 2025, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

"HK in Richtung Feldmoching" - ??
HK ist die Abkürzung für Holzapfelkreuth.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3297
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Valentin »

ET 420 192 hat geschrieben: 24 Jan 2025, 15:52
Das liegt an einer defekten Weiche in der AA. Würde man diese Befahren, muss man mit Ersatz rausfahren und das bis HL. In einem dauerhaften 5min Takt ist das unpraktikabel. Deswegen wird FM kurz gewendet. Dass die ZZA nicht mit kommt liegt daran, dass alles dort manuel gestellt werden muss. Die Zuglenkung gibt die Fahrtrichtung in die AA, daher das Nicht Einsteigen. Erst wenn der Stellwerker die Fahrstraße Richtung Süden stellt, springt sie um.
Damit das Kurzwenden auch ohne Verzögerung vonstatten gehen kann, fahren die Züge 1-2 min eher ab und warten die Zeit HL ab.
Heute Vormittag wurde mindestens 1x regulär in der Wendeanlage gewendet. So kamen auch einmal ein paar reguläre Fahrgäste zu einer Erstbefahrung der Wendeanlage. 🤷‍♂️


Schade nur , daß in Feldmoching Richtung Hasenbergl kein Gleiswechsel nachgerüstet werden kann. Sonst hätten die regelmäßigen Verspätungsminuten des wartenden Zuges im Hasenbergl entfallen können. Da wurde wohl bei der Planung nicht alles bedacht.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Beobachter2 hat geschrieben: 24 Jan 2025, 18:45 "HK in Richtung Feldmoching" - ??
HK ist die Abkürzung für Holzapfelkreuth.
Fipptehler
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 420 192 »

Beobachter2 hat geschrieben: 24 Jan 2025, 17:58
ET 420 192 hat geschrieben: 24 Jan 2025, 15:52
Damit das Kurzwenden auch ohne Verzögerung vonstatten gehen kann, fahren die Züge 1-2 min eher ab und warten die Zeit HL ab.
Ebenfalls danke für die Erklärung. Interessehalber gefragt, auf welche Art wird es den Fahrern mitgeteilt, dass sie früher abfahren und dann in HL abwarten sollen? Und hoffentlich gilt das NUR bei 5-Min.-Takt?
Das kommt ganz auf den Disponenten drauf an. Abfahrt der Kurswägen FM2 erfolgt zur Minute 4:30, Abfahrt HL1 aber zur Minute 4:20. Genau wie bei den E-Wagen FM2 9:30, HL1 9:20. Eine Fahrstraße braucht ca. 40sec, bis sie eingelaufen ist. Ihr seht also, die ein bis zwei Minuten sind gerechtfertigt. Auch im 10min Takt wäre es also besser, wenn FM2 zur Minute 3 abgefahren wird
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 420 192 »

Valentin hat geschrieben: 24 Jan 2025, 18:52 Schade nur , daß in Feldmoching Richtung Hasenbergl kein Gleiswechsel nachgerüstet werden kann. Sonst hätten die regelmäßigen Verspätungsminuten des wartenden Zuges im Hasenbergl entfallen können. Da wurde wohl bei der Planung nicht alles bedacht.
Ich verstehe nicht so ganz, was du meinst, aber mit Weiche 153/154 gibt es die Möglichkeit von FM1 auf HL2 zu wechseln.
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Heute morgen (etwa 7:30 bis 8 Uhr) gab es eine Störung bei der U1/U7, die mal wieder nicht in den Betriebsmeldungen auftauchte. Einige U7 wendeten anscheinend vorzeitig beim Westfriedhof (eine U7 als Kurzzug fuhr auch leer ohne Halt bei Gern durch), die U1 verzögerte sich um 20 Minuten.

Am Georg-Brauchle-Ring gab es keine Anzeige zur Störung (nur eben die Zeiten), Durchsagen gab es wie immer weder in der dann schnell überfüllten U-Bahn, noch zuvor am Bahnsteig.
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 420 192 »

Das lag daran, dass sich bei einem 7er der Federspeicher von selbst eingelegt hatte und vorerst nicht lösen lies. Das Ganze müsste MA2 passiert sein. Die 1er Richtung Süden mussten das Ganze umfahren, die 7er vorzeitig wenden bzw. hinterstellen. Letztendlich hat er ihn doch rausbekommen. Der 1er wird immer durchgebunden, da auch außerhalb der HVZ es der reguläre Linienweg ist. Der 7er wird je nach Verspätung RO oder WF rausgedreht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Jetzt hat die MVG es endlich geschafft es zu veröffentlichen:
U-BahnU2
Abfahrt von beiden Gleisen aufgrund Bauarbeiten.
Mi., 29 Jan. 2025
05:38 - 20:00

Details anzeigen
Liebe Fahrgäste,
aufgrund Bauarbeiten fahren die Züge der U2 in Feldmoching wechselweise von Gleis 1 und Gleis 2 in Richtung Messestadt Ost..
Oh Mann :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Und wieder einmal trifft es die Fahrgäste der Strecke U1/U7 – die U7 fährt wieder mit vierteiligen Kurzzügen auf dem verkürzten Linienweg Olympia-Einkaufszentrum – Sendlinger Tor. Das hatten wir ja erst 10 Monate von Oktober 2023 bis Juni 2024 und trotzdem fielen auch in der Zeit andauernd einzelne Kurse auf der U7 aus. Das wird wieder ein großer Spaß, vor allem wenn sich dann am Sendlinger Tor die Fahrgäste der U7 für die Weiterfahrt in die U2 drängeln müssen.

https://www.swm.de/unternehmen/presse/p ... ngen-u4-u7

Interessant auch das hier: »Das hat zur Folge, dass ein Teil der älteren A-Wagen, die eigentlich zur Ausmusterung vorgesehen waren, für einen Einsatz über Dezember 2025 hinaus ertüchtigt werden müssen. Auch diese Arbeiten waren nicht geplant.«
Zuletzt geändert von ÖPNV-Nutzer am 29 Jan 2025, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 29 Jan 2025, 12:55 Und wieder einmal trifft es die Fahrgäste der Strecke U1/U7 – die U7 fährt wieder mit vierteiligen Kurzzügen auf dem verkürzten Linienweg Olympia-Einkaufszentrum – Sendlinger Tor. Das hatten wir ja erst 10 Monate von Oktober 2023 bis Juni 2024 und trotzdem fielen auch in der Zeit andauernd einzelne Kurse auf der U7 aus. Das wird wieder ein großer Spaß, vor allem wenn sich dann am Sendlinger Tor die Fahrgäste der U7 für die Weiterfaqhrt in die U2 drängeln müssen.

https://www.swm.de/unternehmen/presse/p ... ngen-u4-u7

Interessant auch das hier: »Das hat zur Folge, dass ein Teil der älteren A-Wagen, die eigentlich zur Ausmusterung vorgesehen waren, für einen Einsatz über Dezember 2025 hinaus ertüchtigt werden müssen. Auch diese Arbeiten waren nicht geplant.«
Es ist einfach nur noch peinlich...und was sagt der OB und der erste Bürgermeister? :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean hat geschrieben: 29 Jan 2025, 13:27 und was sagt der OB und der erste Bürgermeister? :roll:
Viel interessanter wäre doch, was Dieter Reiter dazu sagt?!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 29 Jan 2025, 13:35 Viel interessanter wäre doch, was Dieter Reiter dazu sagt?!
Dieter Reiter ist der OB...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2017
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Tram-Bahni »

Und wer ist erster Bürgermeister?
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von phifue »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 29 Jan 2025, 12:55 Und wieder einmal trifft es die Fahrgäste der Strecke U1/U7 – die U7 fährt wieder mit vierteiligen Kurzzügen auf dem verkürzten Linienweg Olympia-Einkaufszentrum – Sendlinger Tor. Das hatten wir ja erst 10 Monate von Oktober 2023 bis Juni 2024 und trotzdem fielen auch in der Zeit andauernd einzelne Kurse auf der U7 aus. Das wird wieder ein großer Spaß, vor allem wenn sich dann am Sendlinger Tor die Fahrgäste der U7 für die Weiterfahrt in die U2 drängeln müssen.
Die U7 war nie komplett mit Langzügen unterwegs seit Juni 24. Teilweise waren P6 im Einsatz aber fast immer nur Kurzzüge. Zudem kommt, dass man bis vor ein paar Wochen nicht bis Neuperlach Zentrum gefahren ist. Und Kurse fehlen bekanntermaßen immernoch regelmäßig obwohl sie laut App eigentlich da sein sollten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Tramreport zur aktuell prekären Fahrzeugsituation und den daraus folgenden Kürzungen:
https://www.tramreport.de/2025/01/29/u- ... s-a-wagen/
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 29 Jan 2025, 13:51 Und wer ist erster Bürgermeister?
Ich meinte den zweiten Bürgermeister...Dominik Krause...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

phifue hat geschrieben: 29 Jan 2025, 13:55
ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 29 Jan 2025, 12:55 Und wieder einmal trifft es die Fahrgäste der Strecke U1/U7 – die U7 fährt wieder mit vierteiligen Kurzzügen auf dem verkürzten Linienweg Olympia-Einkaufszentrum – Sendlinger Tor. Das hatten wir ja erst 10 Monate von Oktober 2023 bis Juni 2024 und trotzdem fielen auch in der Zeit andauernd einzelne Kurse auf der U7 aus. Das wird wieder ein großer Spaß, vor allem wenn sich dann am Sendlinger Tor die Fahrgäste der U7 für die Weiterfahrt in die U2 drängeln müssen.
Die U7 war nie komplett mit Langzügen unterwegs seit Juni 24. Teilweise waren P6 im Einsatz aber fast immer nur Kurzzüge. Zudem kommt, dass man bis vor ein paar Wochen nicht bis Neuperlach Zentrum gefahren ist. Und Kurse fehlen bekanntermaßen immernoch regelmäßig obwohl sie laut App eigentlich da sein sollten.
Das echte Problem ist die Verkürzung bis Sendlinger Tor in der HVZ. Und dass die U7 schon lange nicht mehr regulär betrieben wird, interessiert bei der MVG ja niemanden. Diese Linie ist das absolute Stiefkind des MVG.
mucal713
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 10 Jan 2025, 19:03

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von mucal713 »

Nach diversen Störungen im Betriebsablauf (Feuerwehreinsatz, Fahrzeugstörungen, Stellwerksstörung, Fußballfantransport) kommt es auf den Linien U3 und U6 noch zu Verspätungen, Ausfällen und vorzeitigen Wendungen.
auf der U3 zum Teil 20 Minuten Takt & Pulk fahren
Alex101
König
Beiträge: 820
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Alex101 »

Es tut mir leid, dass wir erneut in den Fahrplan der U-Bahn eingreifen müssen, weil uns verfügbare Fahrzeuge fehlen. Das darf kein Dauerzustand werden und ich kann mich bei unseren Fahrgästen dafür nur entschuldigen.
Das ist doch jetzt schon seit Jahren Dauerzustand. Der Zug ist also schon lange abgefahren (no pun intended).
Antworten