Dauernd. Täglich. Brennt meistens von alleine aus ohne dass irgendwas getan wird.Fastrider @ 2 Apr 2010, 17:07 hat geschrieben: Im letzten Jahr habe ich zwei Abfalleimerbrände im U-Bahn-Bereich erlebt.

Gruß Michi
bauarbeiten sehe auf www.mvg-mobil.deMünchner U-Bahnfan @ 4 Apr 2010, 08:41 hat geschrieben: Ist des normal das die U6 zum Sendlinger Tor fährt, habe ich noch nie gesehen
Gruß Münchner U-Bahnfan
Die U6-Samstagsverstärker fuhren gestern Fröttmaning-Sendlinger Tor statt Münchner Freiheit-Harras. Vielleicht liegt es an den Bauarbeiten an der Implerstraße oder an Veranstaltungen am Deutschen Theater.Münchner U-Bahnfan @ 4 Apr 2010, 08:41 hat geschrieben: Ist des normal das die U6 zum Sendlinger Tor fährt, habe ich noch nie gesehen
Gruß Münchner U-Bahnfan
Hm,also gestern war alles normal :huh: Aber keine U4 ist am Abend nach 20:30 sowieso normal, viel seltener ist es nur U4 Züge auf den Monitoren zu sehen, hab ich nur einmal bei einer dicken Störung auf der U5 am morgen gesehengmg @ 9 Apr 2010, 12:51 hat geschrieben: Ich bin vor zwei Wochen vom HBF zum Odeonsplatz gefahren. Am HBF standen auf dem Display keine U4-Züge, und ich hatte mich schon gewundert. Jetzt bin ich heute früh wieder dort gefahren, und es standen wieder nur U5-Züge auf der Anzeige. Dann kam eine unangekündigte U4. Weiß jemand wieso und seit wann die nicht mehr angezeigt werden?
Wenn du mal schaust, wann ich meinen Betrag geschrieben habe, siehst du, dass wir beide vom 9.4. sprechen. Da war es ca. um 7:15. Beim ersten Mal war es auch ein Werktag und ca. 11 Uhr.168er @ 10 Apr 2010, 11:12 hat geschrieben: Hm,also gestern war alles normal :huh: Aber keine U4 ist am Abend nach 20:30 sowieso normal,
Hoppla,sorry also ich spreche von ca. 18:00 am 09.04.gmg @ 10 Apr 2010, 17:42 hat geschrieben: Wenn du mal schaust, wann ich meinen Betrag geschrieben habe, siehst du, dass wir beide vom 9.4. sprechen. Da war es ca. um 7:15. Beim ersten Mal war es auch ein Werktag und ca. 11 Uhr.
Warum sollte sie nicht mehr genutzt werden? Die einzige nicht mehr sinnvoll nutzbare Wendeanlage im U-Bahn-Netz ist die am Odeonsplatz oben. Manche Wendeanlagen werden halt planmäßig benutzt, andere nur bei Bauarbeiten/Schadzügen/Betriebsstörungen, verwendbar sind sie alle.br-stefan75 @ 18 Apr 2010, 15:00 hat geschrieben: warum stand gestern am Rotkreuzplatz gegen 2 uhr nachts ein zug abgestellt? Mir wurde mehrfach erzählt, dass die Abstellanlage dort nicht mehr genutzt wird, nicht mal bei notfällen...
1.Prinzipiell nicht, sondern nur bei Riesenmessen(bauma)br-stefan75 @ 19 Apr 2010, 10:19 hat geschrieben: ich verkehre zwar selten zu diesen uhrzeiten, aber das war auch das erste mal, dass ich dort nach abschaffung der u7 nochmal einen zug abgestellt (nicht bloß wenden) gesehen habe und ich fahre die stecke oft, da ich beruflich in dieser gegend zu tun habe - es wird ja nicht prinzipiell bei allen messen auf dem messegelände dort ein zug abgestellt, oder?
Bietet westfriedhof nicht genug kapazität um den verstärker dort stehen zu lassen?
Ne, da passt schon mehr rein als ein Vollzug - aber zum Langzug fehlen wohl ein paar Meter. Außerdem ist das Abstellgleis nur noch an das stadteinwärtige Streckengleis angeschlossen, das ist natürlich auch nicht so optimalscharl @ 19 Apr 2010, 22:30 hat geschrieben: Da paßt nur noch ein Vollzug rein seit man die Weichen zum Gleiswechel eingebaut hat, oder?
Eine gewisse Reserve gibt es, die man ja auch im Fußballverkehr z.B. einsetzt. Ob die Reserve tatsächlich auch immer zur Verfügung steht ist aber auch nochmal ne andere Frage. Prinzipiell kann man mit dem Vorziehen/Verschieben von UNtersuchungen aber auch noch ein paar Wagen freihauen.Bayernlover @ 20 Apr 2010, 15:29 hat geschrieben: Woher hat man eigentlich die zusätzlichen Züge für die BAUMA? Sind die sonst übrig oder lässt man die U6 jetzt mit P4 fahren?![]()
Klingt logisch. Allerdings waren die P6 auf den U1-Verstärkern zumindest Montag Morgen gegen 8 Uhr keine Heiße-Luft-Transporter.Boris Merath @ 20 Apr 2010, 16:24 hat geschrieben: Eine gewisse Reserve gibt es, die man ja auch im Fußballverkehr z.B. einsetzt. Ob die Reserve tatsächlich auch immer zur Verfügung steht ist aber auch nochmal ne andere Frage. Prinzipiell kann man mit dem Vorziehen/Verschieben von UNtersuchungen aber auch noch ein paar Wagen freihauen.
Wie war das den früher? An zwei Abstellgleise zwischen den Streckengleisen mein ich mich erinnern zu können.Boris Merath @ 20 Apr 2010, 12:02 hat geschrieben:Ne, da passt schon mehr rein als ein Vollzug - aber zum Langzug fehlen wohl ein paar Meter. Außerdem ist das Abstellgleis nur noch an das stadteinwärtige Streckengleis angeschlossen, das ist natürlich auch nicht so optimal
Genau, das ist so alles korrekt.imp-cen @ 20 Apr 2010, 20:14 hat geschrieben: Wie war das den früher? An zwei Abstellgleise zwischen den Streckengleisen mein ich mich erinnern zu können.
Konnte man also vom Odeonsplatz kommend nach Norden auf beide Abstellgleise fahren und dann nach Wende wieder zurück Richtung Innenstadt? Aber der Gleiswechsel zwischen den beiden Steckengleisen war nicht möglich... und weil man den gebraucht hat und die Länge der Abstellanlage die zusätzliche Weichenverbindung net hergab, hat man lieber auf die Wendeanlage verzichtet?