Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Schlecht sieht in dem Bericht DB-Vorstand Homburg aus. Auf der einen Seite sagt er:
(...) Also wir werden keinerlei Preiskampf mit Fernbussen führen oder ähnlichem. Wir sind der Überzeugung, dass unser Angebot auf der Schiene so attraktiv ist, dass wir hier - ich sag' mal- uns ohne irgendeine Reaktion auf den Fernbus behaupten können.
(sprich: die Bahn ist so gut, dass sie keine Angst vor dem Fernbus zu haben braucht, weil er ihr nicht gefährlich werden kann).
Andererseits beklagt er:
Das ist ein klares Konkurrenzprodukt, was auch noch steuerlich gefördert ist dadurch, dass es mautbefreit ist. Und wir müssen Trassenbenutzungsgebühren bezahlen. Das ist eine politische Entscheidung, hier wieder eine Wettbewerbsverzerrung herbeizuführen.
Was denn nun? Ganz so gelassen ist er dann wohl doch nicht.
Und:
Also wer's attraktiv findet, viele Stunden in einem - ich sag' mal - sicherlich sehr beschränkt komfortablen Bus zu sitzen und das für wenig Geld, der soll das tun. Darauf werden wir uns nicht einlassen. (...)
Und wie macht er die zahlreichen DB-eigenen Fernbuslinien den Fahrgästen schmackhaft?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

218217-8 @ 14 Jan 2013, 01:26 hat geschrieben:Und:

Und wie macht er die zahlreichen DB-eigenen Fernbuslinien den Fahrgästen schmackhaft?
Mit Werbung, z. B. in den S-Bahnen :lol:

Düsseldorf - Berlin für 33 Euro! Sicher eine Klientel, die darauf anspricht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 14 Jan 2013, 01:36 hat geschrieben: Mit Werbung, z. B. in den S-Bahnen :lol:

Düsseldorf - Berlin für 33 Euro! Sicher eine Klientel, die darauf anspricht.
Das ist aber genauso ein kontingentierter Sparpreis wie die (im Optimalfall) 25€ im Zug. BLB ist alles andere als billig.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube eher die meisten Fernbüsse sind eine Konkurrenz zu den Quer-durchs-land Ticket...
Ist aber Lustig, dass jemand der DB über die DB Trassenpreise meckert. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 14 Jan 2013, 08:55 hat geschrieben: Das ist aber genauso ein kontingentierter Sparpreis wie die (im Optimalfall) 25€ im Zug. BLB ist alles andere als billig.
Sicher ist das ein kontingentierter Sparpreis. Aber wo hast Du den die 25 Euro für Düsseldorf - Berlin bei der Bahn her?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

zum BEispiel von hier:

http://www.ltur.com/de/bahn.html
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Hat zwar nichts mehr mit "Grundsatzdiskussion" zu tun:

Heute morgen auf Bayern 1: Erfahrungsbericht über Fernbus von Nürnberg nach München.

Der Korrespondent wollte den Fernbus testen und hat sich für 9 € per PC eine Fahrkarte gekauft. Morgens um 4 Uhr wartete er mit einem weiteren Fahrgast an der Haltestelle. Als bei minus 8 Grad Temperatur nach 1 Std. immer noch kein Bus gekommen war, rief er die Hotline an, wo ihm ein Automat mitteilte, dass sie um diese Uhrzeit noch nicht besetzt sei.

Als er später nochmals anrief, nachdem er die Fahrt aufgegeben hatte, erfuhr er, dass der Bus zum Starttermin noch in Polen festhing und es sich um Zusteigemöglichkeit zum Linienbus von Polen nach Ulm handelte, also keine neue Linie sondern die Möglichkeit diesen Bus auch in Deutschland zu nutzen.


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

NJ Transit @ 13 Jan 2013, 11:00 hat geschrieben: Ich habe mir mal erlaubt, den Thementitel etwas anzuspassen.
Du mögest ihm bitte noch ein „R“ spendieren.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Schuhmann @ 18 Jan 2013, 16:13 hat geschrieben:Du mögest ihm bitte noch ein „R“ spendieren.
Wenn schon, dann bitte ein “r“ [/Erbsenzähl] :D
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Du mögest ihm bitte noch ein „R“ spendieren.
Wenn schon so genau, dann bitte ein "r" . ;)


Noch ein Gedanke zu meinem o.g. Post:

Wenn der Bus nicht kommt, kommt an diesem Tag auch keiner mehr! Bei der Bahn ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass an einem Tag mehrere Züge fahren.


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ach ne. Es ging mir lediglich um bessere Lesbarkeit. Ich traue der Moderation/Administration schon zu, die richtige Größe auszuwählen.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Wenn schon so genau, dann bitte ein "r" .


Ich meinte natürlich kein fettes r!

Als ich meinen Schrieb abgeschickt hatte, sah ich plötzlich, dass es im Forum ausser mir noch mehr "Besserwisser" gibt


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

RTL hat die Fernbuse auch mal getestet. Zwei Buslinien in direkter Konkurrenz auf der Strecke Frankfurt/Main - Stuttgart.

Interessant: Eine Fahrt 3:25 Stunden, eine 4:03. (Bahn 1:18)
Preis: 9Euro, 11 Euro, Bahn angeblich 61 Euro - Bahn.de spuckt eine Verbindung mit dem EC für 45 Euro (Normalpreis) aus.
Komfort? Toiletten dreckig bzw. außer Funktion...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zu solchen Preisen kann doch dauerhaft nur der nordkoreanische Seelenverkäufer fahren...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 21 Jan 2013, 15:41 hat geschrieben: Zu solchen Preisen kann doch dauerhaft nur der nordkoreanische Seelenverkäufer fahren...
Naja, die "Netzwerke" erreichen die eigene Gewinnmaximierung halt dadurch, daß Subunternehmer zu ruinösen Preisen verpflichtet werden, noch scheinen sich welche zu finden, die das mitmachen möchten.

Und bei den Preisen wieder halbwahr Äpfel mit Birnen verglichen, wie immer - wer als Medium über die Bahn berichtet, braucht vorher nicht sachkundig recherchieren, es reichen die Dinge, die "eh jeder weiß" - das hatten wir doch erst irgendwo..?!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Jetzt kommt auch Deinbus nach Heilbronn. Und zwar wirklich Heilbronn, nicht Neckarsulm wie Meinfernbus.
Artikel in der Heilbronner Stimme
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Gut - der Schlenker durch Heilbronn geht ja noch (der dürfte effektiv kaum Fahrzeit gegenüber A81/A6 via Weinsberg kosten) - Heidelberg is da schon ein größerer Umweg, und eine viel längere Fahrzeit auf der "Hauptstrecke" Stuttgart-Frankfurt wird dann auch unattraktiv...
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

"Hauptstrecke" Stuttgart-Frankfurt wird dann auch unattraktiv...



Das zeigt das größte Problem der Fernbusse auf.

Jede Haltestelle in der Innenstadt kostet wieder eine halbe Stunde Fahrzeit, ohne dass man nennenswert vom Fleck kommt. Wäre die Haltestelle auf einer Autobahnraststätte, wäre die Fahrzeit des Busses zwar kürzer, aber jeder Fahrgast muss sich erst mit dem PKW hinbringenlassen, wobei die Raststätten für Nichtanlieger meist nur über die Autobahn angefahren werden können, und die Schwierigkeit bei der Anreise mit dem eigenen PKW oft darin besteht, dass man bei Rückkehr auf der gegenüberliegenden Seite nciht an sein Auto gelangt.

Wenn der Bus dann auch noch unpünktlich ist, darf er auch nicht mehr kosten als die oben genannten Fahrpreise.


Aus der Erfahrung einer Parisreise kann ich nur berichten, dass wir 3 Stunden nach der Abfahrt erst 50 km vom Heimatort entfernt waren, weil wir noch Fahrgäste von jwd hatten.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

riedfritz @ 26 Jan 2013, 11:28 hat geschrieben: Aus der Erfahrung einer Parisreise kann ich nur berichten, dass wir 3 Stunden nach der Abfahrt erst 50 km vom Heimatort entfernt waren, weil wir noch Fahrgäste von jwd hatten.


Viele Grüße,

Fritz
War es ein Linienbus oder eine Gruppenreise?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 26 Jan 2013, 11:54 hat geschrieben: War es ein Linienbus oder eine Gruppenreise?
Ich bin mal auf dem Weg nach Bremerhaven zu so einer Schiffsreise von Dresden aus an so vielen Städten vorbeigekommen, im Zickzack ging es durch halb Deutschland. Da ist das wohl normal.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Frage von Autobahn:
War es ein Linienbus oder eine Gruppenreise?


Das war zwar eine Gruppenreise, aber wenn ich das vorher geahnt hätte, wäre ich statt 20 km nach Osten lieber 50 nach Westen zum Treffpunkt gefahren und 2 Stunden später aufgestanden.

Wenn das mit dem Fernbus auch so ähnlich ist, und man sich nicht mal darauf einrichten kann, wann er wirklich kommt, ist dies nur etwas für Pfennigfuchser, die zuviel Zeit haben und bleibt ein Nischenprodukt ohne Auswirkung auf die Fahrgastzahlen der Bahn.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ riedfritz

Auch bei Gruppenreisen ist der "Fahrplan" bekannt ;) Sollten sie zumindest. Da sammelt man schon mal die Teilnehmer kreuz und quer im Gebiet ein.

Ein ähnliches Problem gibt es übrigens bei den CNL-Linien. Wenn ich von [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] nach [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] mit dem CNL 457 fahren will, kann ich um 22:02 h in [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] einsteigen oder um 23:14 h in [acronym title="KW: Wuppertal Hbf <Bf>"]KW[/acronym]

Fernlinienbusse sammeln ihre Fahrgäste aber an festgelegten Punkten, meist Hauptbahnhöfen, auf und fahren an sonsten einen direkten Weg.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 26 Jan 2013, 18:28 hat geschrieben: Ein ähnliches Problem gibt es übrigens bei den CNL-Linien. Wenn ich von [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] nach [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] mit dem CNL 457 fahren will, kann ich um 22:02 h in [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] einsteigen oder um 23:14 h in [acronym title="KW: Wuppertal Hbf <Bf>"]KW[/acronym]
In BL N kommt der Kopernikus aber gar nicht vorbei - das ist der Abzweig Gesundbrunnen/Spandau nördlich des Tunnels. [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] wäre ihr Preis gewesen.

Und als Problem würd ich das nicht sehen. Früher gabs mal einen NZ, der von Dortmund (ankunft irgendwas umera 6 Uhr) erstmal die Runde durchs Ruhrgebiet gemacht hat, um gegen 8 wieder in Dortmund zu sein.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 26 Jan 2013, 19:21 hat geschrieben:In BL  N kommt der Kopernikus aber gar nicht vorbei - das ist der Abzweig Gesundbrunnen/Spandau nördlich des Tunnels. [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] wäre ihr Preis gewesen.
Erbsenzähler. [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] und [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] befinden sich im gleichen Gebäude, dem Mehdorn-Memorial :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autobahn @ 26 Jan 2013, 19:50 hat geschrieben: Erbsenzähler. [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] und [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] befinden sich im gleichen Gebäude, dem Mehdorn-Memorial :P
Erstens: nein!
Zweitens liegen die überhaupt an völlig unterschiedlichen Strecken!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 26 Jan 2013, 19:50 hat geschrieben: Erbsenzähler. [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] und [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] befinden sich im gleichen Gebäude, dem Mehdorn-Memorial :P
Mal wieder weder gelesen noch verstanden?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 26 Jan 2013, 19:21 hat geschrieben:In BL  N kommt der Kopernikus aber gar nicht vorbei - das ist der Abzweig Gesundbrunnen/Spandau nördlich des Tunnels. [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] wäre ihr Preis gewesen.
Meinem besseren Verständnis wegen: Redet Ihr davon? Sorry, finde auf die Schnelle kein besseres Bild.
JeDi @ 26 Jan 2013, 19:21 hat geschrieben:Und als Problem würd ich das nicht sehen. Früher gabs mal einen NZ, der von Dortmund (ankunft irgendwas umera 6 Uhr) erstmal die Runde durchs Ruhrgebiet gemacht hat, um gegen 8 wieder in Dortmund zu sein.
Pst, erwähnt bloß nicht den sonn-montäglichen Nacht-ICE 949 mit der wunderschönen NRW-Schlenkertour... :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jogi @ 26 Jan 2013, 20:05 hat geschrieben: Meinem besseren Verständnis wegen: Redet Ihr davon?
Genau. Links gehts weg nach Spandau, Rechts zum Gesundbrunnen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramBahnFreak @ 26 Jan 2013, 19:54 hat geschrieben:Erstens: nein!
Zweitens liegen die überhaupt an völlig unterschiedlichen Strecken!
Noch ein Erbsenzähler. Wo ist der räumliche Unterschied in Kilometern? Ich fahre von der Stadtbahnstrecke zwei Stockwerke mit dem Aufzug hinab oder herauf um auf die Nord-Süd Verbindung bzw. die Ost-West Verbindung zu kommen. Das Ganze nennt sich im Volksmumnd Berlin Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof, und zwar für alle Teile.

Werft mir also nicht vor, dass ich die Gleise 1 - 8 und 11 - 16 als eine Einheit betrachtet habe. Bei der betrieblichen Zuordnung, die jeder Logik widerspricht, habe ich eben geirrt.

Aber ich bin nun mal kein Erbsenzähler.

P.S.: Noch vor einigen Monaten bin ich von [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] zu [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] umgestiegen. Benutzt habe ich lediglich die erwähnten Aufzüge.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autobahn @ 26 Jan 2013, 20:34 hat geschrieben:Noch ein Erbsenzähler. Wo ist der räumliche Unterschied in Kilometern?
1,6 km
Ich fahre von der Stadtbahnstrecke zwei Stockwerke mit dem Aufzug hinab oder herauf um auf die Nord-Süd Verbindung bzw. die Ost-West Verbindung zu kommen.  Das Ganze nennt sich im Volksmumnd Berlin Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof, und zwar für alle Teile.
soweit richtig, tut nur leider nix zur Sache!
Werft mir also nicht vor, dass ich die Gleise 1 - 8 und 11 - 16 als eine Einheit betrachtet habe.
Wer tut das?
Bei der betrieblichen Zuordnung, die jeder Logik widerspricht, habe ich eben geirrt.
Nicht nur dort...
Aber ich bin nun mal kein Erbsenzähler.

P.S.: Noch vor einigen Monaten bin ich von [acronym title="BLS: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter (Stadtb) Bf <Bf>"]BLS[/acronym] zu [acronym title="BL N: Berlin Hbf-Lehrter Bahnhof Nord <Bft>"]BL N[/acronym] umgestiegen. Benutzt habe ich lediglich die erwähnten Aufzüge.
Glaub ich kaum.
Antworten